boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 113Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 113 von 113
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 08.01.2020, 18:37
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
jupp im Prinzip

hier ein Bild wo ich es beim kollegen photographiert habe..
Anhang 866089

und ein Bild wie man sieht das das boot so easy sogar von meiner bekannten (die das erste mal dabei war und davon keine Ahnung hatte) gehalten wird

Anhang 866091

einfach vom klampen über den Poller zurück ins boot...

und sind ja keinen Leinen sondern nur eine...
Hey ? Hast Du deinen "Kollegen" gefragt ob du das posten darfst ?
Aber der macht das gut, nur mit Leine und griffbereitem Messer
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 08.01.2020, 18:42
Benutzerbild von JuNaMa
JuNaMa JuNaMa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.05.2015
Ort: im besten Weingarten
Beiträge: 66
Boot: 35´HT Power
72 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Hey ? Hast Du deinen "Kollegen" gefragt ob du das posten darfst ?
Aber der macht das gut, nur mit Leine und griffbereitem Messer
Profi eben! -rofl-
__________________
Gruss Marc
Dialektbabbler ohne Hochdeutsch-Allüren
-------------------------------------------------------------------------------
Here´s no place for emoticons,
but behind me there is a lot of place.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 08.01.2020, 18:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Hey ? Hast Du deinen "Kollegen" gefragt ob du das posten darfst ?
Aber der macht das gut, nur mit Leine und griffbereitem Messer
ne hab ich nicht..

Pätschi darf ich das Posten

und ja klar.. Messer liegt immer bereit und er hat es super gemacht.. hattest ja nen guten lehrer.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (08.01.2020 um 18:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 08.01.2020, 18:47
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JuNaMa Beitrag anzeigen
Profi eben! -rofl-
Danke, ich habe lange geuebt und so manchen Schleusenwaerter in Staunen versetzt. In Iffezheim bekam ich schon vom Schleusenwaerter Applaus - weil ich es irgendwann geschafft hatte
Nun ja, wenn mans nicht macht, wirds nich besser .... krhhhh

Marc wann schleust du mal ? .... hihi

PS: fuer die anderen - Marc laesst schleusen, seine Frau ist da naemlich deutlich besser ausgebildet .... duck und wech
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von Mastiff-660 (08.01.2020 um 18:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 08.01.2020, 18:50
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.026 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Aber im Ernst, ausser an der Mosel an 1 oder 2 Schleusen, haette mir so ein Haken gar nichts genuetzt. Kommt wohl auf das Fahrgebiet an ! Am Rhein sinnlos ....
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 08.01.2020, 22:27
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Aber im Ernst, ausser an der Mosel an 1 oder 2 Schleusen, haette mir so ein Haken gar nichts genuetzt. Kommt wohl auf das Fahrgebiet an ! Am Rhein sinnlos ....
Da es diverse unterschiedliche Schleusen gibt, werden auch die optimalen Hilfsmittel unterschiedlich sein. Ich habe Schleusen erlebt, in denen ich fest belegt habe und in anderen überhaupt nicht angelegt habe. Daß es so unterschiedliche Schleusen gibt, macht halt die Schleuserei so interessant
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 09.01.2020, 04:18
Benutzerbild von JuNaMa
JuNaMa JuNaMa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.05.2015
Ort: im besten Weingarten
Beiträge: 66
Boot: 35´HT Power
72 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen

Marc wann schleust du mal ? .... hihi

PS: fuer die anderen - Marc laesst schleusen, seine Frau ist da naemlich deutlich besser ausgebildet .... duck und wech
Weder Günter König, Heinz Weiss, Siegfried Rauch,
Sascha Hehn noch Daniel Morgenroth haben selbst
geschleust.
(Florian Silbereisen lasse ich jetzt mal aussen vor,
der kann das bestimmt nicht...Nein, ich verunglimpfe jetzt nicht die
Volksmusik.
)

Ich habe an Bord die entsprechende Übersicht und Ruhe,
damit meine Bootsmannschaft ruhig und umsichtig handelt.

So, jetzt wieder Ontopic:
Wir führen einen Schleusenhaken immer mit.
An Neckar, Mosel und Rhein haben wir bis jetzt
immer nur mit der Leine belegt.
Die Lahn liegt vermutlich in diesem Jahr an. Mal sehen
was wir da an Bordausrüstung nutzen.
Meist ist es einfach nur schön zu wissen, das man es
nutzen könnte wenn man es nutzen wollte.
__________________
Gruss Marc
Dialektbabbler ohne Hochdeutsch-Allüren
-------------------------------------------------------------------------------
Here´s no place for emoticons,
but behind me there is a lot of place.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 09.01.2020, 06:41
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.276 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Wir haben diesen hier für relativ kleines Geld gekauft:
https://www.svb.de/de/schleusenhaken.html

Hat uns bei mittlerweile weit über 40 Schleusen in diesem Sommer schon sehr gute Dienste geleistet … übrigens häufig an stabil aussehenden und offenbar intakten Leitern … Das Halten unseres 10-Meter/7-Tonnen-Bootes war dabei meist problemlos. Nur bei starkem Wind in der Kammer wurde es schwierig.
Und ja, einmal habe ich mit einem Nachbarboot so intensiv geschwätzt, dass ich völlig vergessen hatte, ihn beim runterschleusen rechtzeitig auszuhängen. Lies ihn dann erst mal oben in der Leiter hängen (Leinen lagen auch parat). Am Ende des Schleusenvorgangs bin ich schnell die Leiter rauf geklettert, um ihn zu “retten“ …

Von mir klare Empfehlung, nicht anstatt Leinen, sondern als hilfreiche Ergänzung.

Lg, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 09.01.2020, 07:04
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Wir haben diesen hier für relativ kleines Geld gekauft:
https://www.svb.de/de/schleusenhaken.html

.....
Lg, Saint-Ex

Wahrscheinlich einer der teuersten Haken, denn Du da verlinkt hast.....

Ähnliche oder sogar der gleiche Haken ist bereits ab 16,- zu haben
https://www.ebay.de/i/132479496556?c...SABEgLylPD_BwE (PaidLink)

Oder bei Schick-Seesack für 25,-
https://www.schick-seesack.de/Schleu...stahl-rostfrei

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 09.01.2020, 08:52
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.276 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trikeflieger2 Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich einer der teuersten Haken, denn Du da verlinkt hast..... Ähnliche oder sogar der gleiche Haken ist bereits ab 16,- zu haben... Gruß Axel
Das Boot war viiiiiiel teurer ))
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 09.01.2020, 09:41
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.592
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.009 Danke in 5.659 Beiträgen
Standard

ich habe 1968 bei den schweren Pionieren der Bundeswehr das Schleusen gelernt, einen Haken gab es da nicht!

Später mit dem kleinen Wasserskiboot reichte meist der Bootshaken, auf der Mosel sind ja auch Stangen verbaut, da kann man sich mit einer Hand dran festhalten.

Meistens wurde aber mit der Leine geschleust.

Irgendwann habe ich so einen Schleusenhaken gesehen und ihn meiner Besatzung gezeigt, seitdem ist das ein Streitthema

"Da wäre jetzt so ein Haken ganz praktisch!"
"Nee, der fällt doch nur ins Wasser!"
"Du bräuchtest dann aber keine Handschuhe!"
"Du trittst dann da drauf und haust ihn dir in die Füße!"
"Guck mal, die haben fast alle hier so'n Haken!"
"Dann mach doch mal so'n Haken!"
"Nee, Kollege, laß das Rundeisen da mal liegen, das wird noch gebraucht!"

So ging es dann ohne Haken, bis wir im letzten Jahr die Fahrerei mit dem eigenen Boot ganz drangegeben haben.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 09.01.2020, 16:21
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 386
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Am Preis solls ja nu auch nicht hängen, geht auch für kleines Geld. An Leitern, z. B. an den Mosel-oder Lahnschleusen, kann es ja auch praktisch sein.
https://www.ebay.de/itm/Alu-Bootshak...Abv3BtZc69eRUg (PaidLink)

Gruß

Rudolf
__________________
We're not all in the same boat
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 09.01.2020, 17:13
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.811 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Man kann sich so einen Haken auch aus Armierungsstahl selber bauen oder vom örtlichen Handwerker bauen lassen.

Hier ein Beispiel eines solchen Eigenbau-Hakens, welchen ich in der Schleuse Wedtlenstedt (Stichkanal Salzgitter) verwendet habe. Damit konnte man locker eine Albin 25 einhand schleusen.

Der Haken ist nicht meine Idee, sondern war vom Bootsvermieter. Ich wollte da mal Verdränger mit Wellenantrieb fahren, um auch damit die grundlegenden Manöver beherrschen zu lernen. War eine tolle Erfahrung und nicht vergleichbar mit AB oder Z-Antrieb.

Gruß

Dirk
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schleusenhaken.jpg
Hits:	737
Größe:	119,3 KB
ID:	866155  

Geändert von flachzange (10.01.2020 um 10:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 09.01.2020, 21:52
Detto Detto ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 511
Boot: Flipper 700 HT/Fun-YAK "Calicoba" m. 4PS Johnson / Hobie OUTBACK-Kajak+1PS
894 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Das ist meiner!

Handgefertigt aus massivem 14mm-Edelstahl, 60cm lang, wiegt handliche 1,8kg, Hakenbogen hat 12cm im Durchmesser, und durch das aufgeteilte Handteil kann Ich die Festmacher von Bug-, Mittel-, und Heckklampe kommend so führen ohne! das sie sich klemmen!

Hab Ihn erst seit letztem Jahr hier auf der Donau im Einsatz, hat sich soweit bewährt, werde aber den Haken um min. 45° zum Handteil hin verdrehen. Lässt sich dann besser von den Leitersprossen lösen.

Gruß
Detto
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200109_223924.jpg
Hits:	78
Größe:	54,2 KB
ID:	866163  
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke!

Geändert von Detto (09.01.2020 um 23:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 10.01.2020, 05:57
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.276 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Detto Beitrag anzeigen
Das ist meiner ... durch das aufgeteilte Handteil kann Ich die Festmacher von Bug-, Mittel-, und Heckklampe kommend so führen ohne! das sie sich klemmen!
... Gruß Detto
Ha, auf die Idee, meinen Schleusen-Haken mit einer Leine zu verbinden, bin ich noch gar nicht gekommen …

DANKE Euch für diese Anregung!

Lg, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 10.01.2020, 07:05
Benutzerbild von Kismet
Kismet Kismet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2019
Ort: Herdorf
Beiträge: 209
Boot: Aqua Yachts 10.60 AK
Rufzeichen oder MMSI: DJSP2
194 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Ha, auf die Idee, meinen Schleusen-Haken mit einer Leine zu verbinden, bin ich noch gar nicht gekommen …

DANKE Euch für diese Anregung!

Lg, Saint-Ex

Wir sind auch erst seit letztem Sommer darauf gekommen nachdem uns einer über Board gegangen ist weil ich ihn nicht rechtzeitig aus der Wand bekommen habe...ist fast wie im Leben: Eine Leine kann leben retten..und wenns nur das des Schleusenhakens ist
__________________
Viele Grüße Hubert

Von den Wellen des Lebens getragen zu werden ist auch ein Schicksal "Kismet"

Callsign DJSP2 - MMSI 211621530
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 10.01.2020, 08:31
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Schon manchmal witzig. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, den Schleusenhaken ohne Seil zu nutzen; ich bin aber auch in der Regel einhand unterwegs und bediene in einer Schleuse drei Leinen - mittschiffs mit Haken.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 10.01.2020, 08:41
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.004
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.836 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara
ich bin aber auch in der Regel einhand unterwegs und bediene in einer Schleuse drei Leinen - mittschiffs mit Haken.
Echt jetzt?!?
Der Einarmige mit sechs Händen an drei Leinen! Respekt.

Klaus, der immer (auch mit Deckscrew!) mit einer Leine an der Mittelklampe schleust
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 10.01.2020, 08:53
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Detto Beitrag anzeigen
Das ist meiner!

Handgefertigt aus massivem 14mm-Edelstahl, 60cm lang, wiegt handliche 1,8kg, Hakenbogen hat 12cm im Durchmesser, und durch das aufgeteilte Handteil kann Ich die Festmacher von Bug-, Mittel-, und Heckklampe kommend so führen ohne! das sie sich klemmen!
Hab ich jetzt nicht so ganz verstanden. Du führst mehrere Festmacher über die "Gitter" am Schleusenhaken?

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 10.01.2020, 09:50
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Echt jetzt?!?
Der Einarmige mit sechs Händen an drei Leinen! Respekt.

Klaus, der immer (auch mit Deckscrew!) mit einer Leine an der Mittelklampe schleust
Ja, echt.
Bei einem Segler mit klassischer bauchiger Rumpfform funktioniert das mit nur einem Haltepunkt mittschiffs nicht, oder - je nach Schleuse - nicht gut, weil sich das Schiff nur sehr schlecht parallel zur Wand halten lässt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 10.01.2020, 10:27
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.811 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Detto Beitrag anzeigen
Das ist meiner!

Handgefertigt aus massivem 14mm-Edelstahl, 60cm lang, wiegt handliche 1,8kg, Hakenbogen hat 12cm im Durchmesser, und durch das aufgeteilte Handteil kann Ich die Festmacher von Bug-, Mittel-, und Heckklampe kommend so führen ohne! das sie sich klemmen!
Hast Du schon mal überlegt eine Kleinerserie aufzulegen? Edelstahl kann ja nicht jeder verarbeiten. Da wäre bestimmt Interesse im Forum vorhanden. Ich könnte mir die Verwendung von so einem Teil gut vorstellen.

Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 10.01.2020, 10:31
Detto Detto ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 511
Boot: Flipper 700 HT/Fun-YAK "Calicoba" m. 4PS Johnson / Hobie OUTBACK-Kajak+1PS
894 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Hab ich jetzt nicht so ganz verstanden. Du führst mehrere Festmacher über die "Gitter" am Schleusenhaken?

Gruß, Rainer
Ja. 3 Leinen, je eine vom Bug, der Mitte, und vom Heck.

Durch das Gitter sind sie schön separiert, können sich unter Zug nicht gegenseitig klemmen, und Ich kann immer locker Seil nachgeben, oder einholen.
Das Ganze bei zu-Berg-Schleusungen, und wenn ich keinen Schwimmpoller abbekommen hab, oder keine vorhanden sind.

Zu Tal, und am Schwimmpoller mach Ich´s wie Klaus/Fronmobil mit einer Leine an der Mittelklampe, habe allerdings eine "fixe" Öse im Seil, die es "Einhand" wesentlich leichter macht als nur das schwabbelige Seil in der Hand zu haben, und noch dazu den Schmutz auf Abstand hält.

Gruß
Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 10.01.2020, 10:31
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.740 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Hast Du schon mal überlegt eine Kleinerserie aufzulegen? Edelstahl kann ja nicht jeder verarbeiten. Da wäre bestimmt Interesse im Forum vorhanden. Ich könnte mir die Verwendung von so einem Teil gut vorstellen.

Gruß
Dirk
Ich würde auch 2-3 nehmen.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 10.01.2020, 10:44
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.094
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.880 Danke in 1.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Detto Beitrag anzeigen
Ja. 3 Leinen, je eine vom Bug, der Mitte, und vom Heck.
Es bleibt doch dann aber bei einem gemeinsamen Drehpunkt für alle 3 Seile - oder mach ich jetzt einen Denkfehler?

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 10.01.2020, 10:49
Detto Detto ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 511
Boot: Flipper 700 HT/Fun-YAK "Calicoba" m. 4PS Johnson / Hobie OUTBACK-Kajak+1PS
894 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Hast Du schon mal überlegt eine Kleinerserie aufzulegen? Edelstahl kann ja nicht jeder verarbeiten. Da wäre bestimmt Interesse im Forum vorhanden. Ich könnte mir die Verwendung von so einem Teil gut vorstellen.

Gruß
Dirk
Nachdenken könnte man darüber, allerdings gleich vorweg...das Teil gibt´s nicht für 20€ wie die Dinger bei Amazon. Reine Handarbeit!

Habe meinen auch nicht selbst, sondern bei nem bekannten Schlosser in der alten Heimat (Bayern) machen lassen, und dafür 60€ bei Selbstabholung hingelegt. Käme bei den meisten wahrscheinlich noch Versand dazu.

Bei 10Stück würd Ich den Schlosser anklingeln, und fragen ob er Interesse daran hätte.

3 Stück sind ja schon zusammen... wenn Totti bei dem o.g. Preis immer noch will!?

Gruß
Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 113Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 113 von 113



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pumpschlauch gesucht u. Schleusenhaken Verbraucheranwalt Technik-Talk 17 16.08.2012 20:14
Schleusenhaken Zzindbad Allgemeines zum Boot 14 15.04.2012 14:43
Schleusenhaken selbstgebaut sas0r Technik-Talk 2 24.09.2010 06:42
Fragen zum Schleusenhaken Harti Kleinkreuzer und Trailerboote 12 04.08.2010 14:18
Schleusenhaken: Frevel, unseemännisch oder was? HOF Allgemeines zum Boot 25 27.04.2010 07:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.