boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 141Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 141
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 03.06.2017, 20:53
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Bild 1-3 gefallen mir garnicht....
da solltest du flach ausschleifen und richtig mit Laminat neu aufbauen.
ggf. von innen Ordentlich mit Laminat verstärken!

Außen mit Epoxy dann z.B. Farbe drüber... gibt es mehrer möglichkeiten. UP Vorgelat.... geht glaube ich auch http://shop1.r-g.de/art/140160

oder EP Grundierung und PU-Lack
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 03.06.2017, 21:01
Janis Janis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.01.2017
Ort: Bielefeld
Beiträge: 72
Boot: Glastron V184
68 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Da sind von innen 11 Schichten 390g/m² Glas drin. Erst flach angeschliffen und dann in immer kleiner werdenden Stücken aufgefüllt. Am ende dann noch 2 Lagen Komplett drüber. Von außen habe ich es dann nochmal angeschliffen und erst mit Epoxi und dann mit 2 Lagen auflaminiert. Im Anschluss kam erst die Grundierung. Habe nur diese Bilder, mehr habe ich leider nicht gemacht

Wie schauts mit dem Interprotect aus? Hast du da gute oder schlechte Erfahrungen mit?
Das Vorlegat ist nicht für Poly geeignet. Kann ich also nicht nehmen, da ich nicht den ganzen Rumpf laminiert habe
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 03.06.2017, 21:11
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Dachte du hast alles mit Epoxy laminiert. Dafür ist das Vorgelat. Als ersatz für Topcoat.

OK dann hast die Stellen ordentlich verstärkt!

Interprotect hab ich noch nicht verarbeitet. Was ist das genau für Lack?
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 03.06.2017, 21:25
Janis Janis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.01.2017
Ort: Bielefeld
Beiträge: 72
Boot: Glastron V184
68 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Richtig, laminiert habe ich alles mit Epoxy. Aber nicht über den ganzen Rumpf sonder nur Stringer plus links und rechts davon ca 10-15 cm auf dem Boden und halt alles was so um den Spiegel ist.

Interprotect ist eine 2k Epoxy Grundierung(Wasserdicht im vergleich zu Epoxidharz)
Habe auch schon viel von Leinölfirnis gelesen. Ist zumindest Atmungsaktiv und da von unten ja eigentlich nie Wasser an den Boden kommt wäre es ja optimal um auch den eventuell höheren feuchtegehalt des Holzes zu gewährleisten.

Stehe aber immernoch auf dem Schlauch was ich jetzt wirklich benutze
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 03.06.2017, 21:30
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

blöde frage aber warum soll Epoxydharz bitte nicht Wasserdicht sein ???

Oder meinst du Polyesterharz? Das kann Wasser ziehen!

2k Epoxy Grundierung ist immer gut.

Ich habe meine Sperrholzplatten von unten mit einer Lage 390g Gewebe und Resten mit EP Laminiert und mit PU-Lack versiegelt. Damit ggf. freiliegende Fasern verschlossen werden.
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 03.06.2017, 21:50
Janis Janis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.01.2017
Ort: Bielefeld
Beiträge: 72
Boot: Glastron V184
68 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Der Typ aus dem Bootsladen hier vorort meinte, dass Epoxidharz allein nicht Wasserdicht ist auf dauer. Nur diese Epoxidgrundierungen sollen dauerhaft Wasserdicht sein.

Hast du ganz normalen PU-Lack genommen?
Das zusätzliche Laminieren von unten wollte ich mir sparen
Kommt ja von oben noch Laminat drauf das sollte genug "stabilisieren"
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 03.06.2017, 21:59
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

http://www.ebay.de/itm/4-kg-SET-RAL-...EAAOSwXYtYs9fz (PaidLink)

das war ein Tip von Takelhemd. Soll PU Lack sein. Hab ich ohne Grundierung auf das Epoxylaminat aufgewalzt.
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 04.06.2017, 05:10
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.678 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

Die Bilge hat von vorne nach hinten keine Verbindung!
Wenn vorne mal etwas Wasser reinkommt (wie auch immer), dann kann das nie wieder raus und gammelt vor sich hin.
Da solltest du Ablauföffnungen vorsehen.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 04.06.2017, 09:03
Janis Janis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.01.2017
Ort: Bielefeld
Beiträge: 72
Boot: Glastron V184
68 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Ich werde insgesamt 3 klappen einbauen.
Eine große direkt hinten vor der sitzbank auch als Stauraum und 2 kleine Serviceklappen unter den Sitzkonsolen.
Ich weiß nur noch nicht ob ich dann auch 2 bilgenpumpen einbauen sollte?
Hoffe man erkennt es einigermaßen auf dem Bild
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_20170604_100050.jpg
Hits:	108
Größe:	38,6 KB
ID:	754734  
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 04.06.2017, 17:45
Janis Janis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.01.2017
Ort: Bielefeld
Beiträge: 72
Boot: Glastron V184
68 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Habe heute festgestellt, dass der Tank leider doch nicht so passt wie ich es mir vorgestellt habe

Muss jetzt jeweils pro Seite einen kleinen Holzkasten um den Tank bauen
Und unten drunter kommt ein kleines Podest
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0245[1].jpg
Hits:	156
Größe:	45,4 KB
ID:	754797   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0246[1].jpg
Hits:	136
Größe:	33,8 KB
ID:	754798  
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 04.06.2017, 23:13
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

bedenke aber das dein Oberdeck ziemlich durchhängt!

Würden die Taanks nicht auch unter den Boden passen?

Ich habe eien Kunststofftank mit 95l vorgesehen Unterflur.
Bilder in meinem Thread...
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 05.06.2017, 17:38
Janis Janis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.01.2017
Ort: Bielefeld
Beiträge: 72
Boot: Glastron V184
68 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Oberdeck hängt ca 4 cm in der Mitte. Der Rumpf wird vorne einfach zu schnell zu schmal
Keine Chance die unter den Boden zu kriegen. Nur wenn ich bei dem mittleren Stringer ein Stück rausnehmen würde. Und dann ist die Frage ob die von der Höhe passen.

Ich baue sie so ein wie auf dem Bild und mache einen kleinen Holzkasten drum. Steht dann nur 7 cm weiter im Boot als das Brett was vorher drin war. In der Mitte werde ich dann gut mit Holz abstützen.

Habe mich für Leinölfirnis für die Unterseite vom Boden entschieden. Und in der bilge streiche ich Danboline in weiß. Wird alles am Mittwoch passieren.

Heute die kanten von den Bodenplatten versiegelt und Persenning geschrubbt.
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 05.06.2017, 20:29
Benutzerbild von ruppi
ruppi ruppi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Löbnitz
Beiträge: 198
Boot: Glastron Carlson CVX 16 mit DF140 Suzuki
433 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Leinölfirnis??? Wozu soll das denn im Boot gut sein?
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 05.06.2017, 20:46
Paddelboot Paddelboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: OWL
Beiträge: 81
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Da kann er die Hobelbank mit behandeln, dann klebt der Leim nicht mehr an!
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 07.06.2017, 17:18
Janis Janis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.01.2017
Ort: Bielefeld
Beiträge: 72
Boot: Glastron V184
68 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Man nennt es Grundierung...
Erst informieren dann lästern!

"Nach dem Aushärten bildet Leinölfirnis eine zähelastische, wasser- und witterungsbeständige dünne Schicht.(........)Aufgrund dieser Eigenschaften wird Leinölfirnis im Bootsbau und zur Behandlung von Möbeln (Tisch- und Küchenarbeitsplatten) verwendet."
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 07.06.2017, 21:09
Paddelboot Paddelboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: OWL
Beiträge: 81
59 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Ich fahre mit meiner Arbeitsplatte nicht im See!!!
Aber, jeder macht seine Erfahrungen selbst.
Siehe #61.. Patchwork.
Viel Glück.

Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 07.06.2017, 23:41
Janis Janis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.01.2017
Ort: Bielefeld
Beiträge: 72
Boot: Glastron V184
68 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Traurig, dass manche einfach immer nur auf Konfrontation aus sind und keine konstruktiven antworten geben können...

Ein forum sollte zum Austausch sein und nicht für dummes gelaber

Geändert von Janis (07.06.2017 um 23:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 08.06.2017, 07:29
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

@ janis
Leinöl kann man schon nehmen um Holz zu schützen. Aber an stellen an die man nie mehr drankommt zum nachölen, würde ich es auch nicht nehmen wollen.
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 08.06.2017, 08:12
Benutzerbild von ruppi
ruppi ruppi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Löbnitz
Beiträge: 198
Boot: Glastron Carlson CVX 16 mit DF140 Suzuki
433 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Moin

Dann will ich mal einen konstruktiven Beitrag leisten. Also ich hab das Zeug schon mehrfach verwendet- allerdings nicht am Boot. Wenn es irgendwann mal getrocknet ist- und das kann dauern- kannst du die Platten bestimmt weiterverarbeiten. Dazu musst du allerdings einen Harz auf Alkydharzbasis nehmen- ob und wo es sowas gibt weiß ich nicht. Alles andere hält nämlich aufgrund der leicht klebrigen Schicht darauf nicht. Weiterhin solltest du für einen wirklichen langzeitschutz revisionsklappen einbauen um nachölen zu können- mit der Zeit versprödet das Firnis und der nässeschutz ist nicht mehr gegeben.
Alternativ dazu kannst du wie die meisten im Bootsbau die Bretter einfach mit Epoxydharz beschichten und hast für eine sehr lange Zeit Ruhe. Deine Entscheidung.

Ich wünsche auf jeden Fall weiterhin gutes Gelingen und das dein Zeitplan aufgeht.

Grüße
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 08.06.2017, 09:08
Janis Janis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.01.2017
Ort: Bielefeld
Beiträge: 72
Boot: Glastron V184
68 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Erstmal danke, dass es hier noch normale Menschen gibt


Die Platten vorher waren da blank drin und haben mehr oder weniger 40 Jahre gehalten...
Mir ging es eigentlich bei dem streichen der Platten nur um eine einmalige Versiegelung, die die Lebensdauer eventuell auf 45 Jahre verlängert
Ich war erst am überlegen garnichts zu machen, aber dann für das Gewissen dachte ich mir, dass ich die 15 Minuten Arbeit noch investieren kann.

Meiner Meinung nach war das ölen also nur ein Nice to have und kein must be.

@ruppi
Ich habe nur die Unterseite der Bodenplatten gestrichen. Da möchte ich nicht weiter drauf arbeiten. Laminat kommt nur von oben, wie es vorher auch war. Von oben sind die Platten ja sauber, daher keine Behandlung nötig
Ich baue 3 klappen ein -siehe ein paar Beiträge vorher allerdings nicht zur Wartung der Bodenplatten
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 08.06.2017, 09:11
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

schlechter als vorher ist es auf jeden Fall nicht!

__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 10.06.2017, 16:59
Janis Janis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.01.2017
Ort: Bielefeld
Beiträge: 72
Boot: Glastron V184
68 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hat jemand Einwände?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0251.jpg
Hits:	148
Größe:	44,8 KB
ID:	755629   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0252.jpg
Hits:	144
Größe:	49,3 KB
ID:	755630  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 10.06.2017, 19:44
stefan78h stefan78h ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 919
Boot: Glastron V184 Bj. 74 AQ170c+AQ290
897 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Gut einlaminieren...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
__________________
Gruß
stefan78h
----------------------------------------
Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084
+Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509
Powered by Hoffmann Wassersport
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 15.06.2017, 16:12
Janis Janis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.01.2017
Ort: Bielefeld
Beiträge: 72
Boot: Glastron V184
68 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Ohne Worte
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0255.jpg
Hits:	225
Größe:	72,8 KB
ID:	756451  
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 15.06.2017, 19:02
Benutzerbild von Mio69
Mio69 Mio69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2016
Ort: Witten
Beiträge: 1.460
Boot: Eigenbau Unicat "Tatihou 2" & Morbic 12 im Bau
Rufzeichen oder MMSI: Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
4.428 Danke in 1.236 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janis Beitrag anzeigen
Ohne Worte
Shit!

Mio
__________________

If you want to build a boat, don't think about it, just start it.
If you think about it, you won't do it.
- Luke Powell
Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 141Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 141



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Dicke Lippe muss nicht mehr selbst schwimmen Dicke Lippe Kleinkreuzer und Trailerboote 188 31.10.2020 15:16
Ende Juli Anfang August jemand in Mali Losinj 23 Nova Mittelmeer und seine Reviere 21 18.06.2012 10:06
ja wo schwimmen sie denn? Ricardo Kein Boot 0 10.01.2012 17:33
Wohin Ende Juli bis August Scully Mittelmeer und seine Reviere 9 15.04.2009 18:32
Unterkunft auf Rab Ende Juli/Anfang August Flybridge Mittelmeer und seine Reviere 17 26.02.2008 17:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.