![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Der Zinssatz ist sicher interessant. Trotzdem bleibt ich bei meiner Meinung. Ich stehe vor der gleichen Entscheidung. Haus ist in 5 Jahren bezahlt. Mit reicht mein Bargeld aber nur für ein älteres gebrauchtes. Dazu hatte ich noch nie ein eigenes Boot. Eventuell stellen meine Frau und ich nach zwei Jahren fest, dass und das Boot fahren mit Übernachtung doch nicht so gefällt. Mein Plan sieht also vor ein älteres etwas kleineres gebrauchtes zu kaufen ohne Schulden zu machen und wenn das Haus bezahlt ist dann eventuell ein größeres zu finanzieren.....
Ich weiß natürlich nicht, wo der Thread Ersteller sein Haus finanziert hat.... Aber aus Erfahrung weiß ich, dass Banken nicht gerne nachrangige Grundschuldeinträge mögen..... Und meine Bank fragt auch wofür das Geld ist. Da bekommst Du keinen Hypotheken Kredit für Konsumgüter. Zuviele Kredite sind in den letzten Jahren geplatzt. Die müssen sich ja auch ihren Anteilseignern gegenüber rechtfertigen..... Wichtig ist aber, groß ist der Deckel den der Thread Ersteller noch hat..... Wie lange muss er noch zahlen.... Wie groß ist sein Gehalt.... Verheiratet und Kinder? Wenn er kein Großverdiener ist bleibe ich bei meiner Meinung...... |
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
von einer Wanderjolle auf eine 30er Bav. ist in etwa so, wie von einer sportlichen 125er auf eine 1800er GoldWing. Kann man alles machen wenn man den Wunsch hat, auch finanzieren, doch ist das Risiko, sich falsch und damit auf Jahre recht kostenintensiv zu verändern, recht groß. Grad bei Motorrädern ist das Bedürfnis, vor anderen besser da zu stehen, recht groß. Ein Boot sehen die wenigsten Nachbarn oder Freunde, da dürften die Gründe in der Regel anders liegen. Willy |
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte ja bereits 7 Jahre ein Boot bevor meine Trennung kam. Die 2 Jahre Boot lose Zeit waren schlimm Wobei ich ein kleines 6m Boot von einem Bootskollegen geliehen bekommen habe um wenigstens die Wochenenden im Club verbringen zu können. Dieses hatte leider einen Motorschaden was ein fahren leider nicht möglich machte.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Das Durchschnittseinkommen beträgt aktuell 33.000 € Brutto im Jahr.
Wer also 33k im Jahr verdient bekommt exakt einen Rentenpunkt (Wir haben da doch einen Threat zum Thema Rente laufen) Zum Thema: Ein neues Boot würde ich mir erst kaufen, wenn absolut klar ist, dass Wassersport wirklich DAS Hobby ist und ich wirklich oft auf dem Wasser bin. Denn der Wertverlust von Neubooten (oder Neuwagen) ist ja ordentlich. Und ja, "eigentlich" sollte man sein Hobby nicht von der Bank finanzieren lassen. Aber wir haben hier schon die für mich entscheidende Aussage gehört, "Du lebst jetzt" Jeder von uns kennt jemanden der mal gesagt hat "Wenn ich in Rente bin...", "Wenn das Haus abbezahlt ist..." "Wenn die Kinder aus dem Haus sind..." Und dann kam Unfall/Krebs/Schlaganfall/Herzinfarkt. Und die Erkenntnis "Verdammt, hätte ich damals mal...", falls man die Aussage noch treffen kann. Ich bin zarte 43 Jahre jung und habe jetzt schon die ersten Todesfälle in meinem Freundeskreis! Wenn also das Einkommen ausreicht einen Kredit und die laufenden Kosten zu bestreiten, dann wäre es in meinen Augen absolut unklug 10 Jahre zu sparen, als jetzt einen Kredit für 10 Jahre aufzunehmen. Billiger wird das Geld nicht, aber ein Boot wird in 10 Jahren mehr kosten als jetzt. Just my two Cent. VG Uwe |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich denke doch dass Boote billiger werden. Meiner Meinung nach wird die finanzielle Belastung der Bürger steigen, irgendwie muss doch finanziert werden, was hier im Land so läuft. (Brücken, Straßen, Infrastruktur mal gar nicht bedacht) Es werden sich noch weniger Menschen ein Boot leisten (können?) als heute, wo der Bootsmarkt rappelvoll ist mit unverkauften Booten. Wenn ich sehe, was in den Börsen steht, da sind etliche die ich schon gesehen habe, als wir vor drei oder vier Jahren auf der Suche waren. Klar, sie sind inzwischen teurer als damals aber was nutzt es, wenn sie immer noch da stehen und nicht verkauft werden? Willy |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht wo Du diese Zahl her hast, aber sie ist definitiv falsch.
43.344 € ist der durchschnittliche Bruttojahresversienst eines Deutschen in 2015 gewesen. Quelle:
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#82
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#84
|
|||
|
|||
![]()
ich denke beide Zahlen, 33.000 und 43.000, sind zu niedrig um sich ein großes Schiff zu kaufen/finanzieren.
Interessant wäre zu wissen weviel "weit darüber" sein müsste um es als angemessen zu betrachten ![]() |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Beamte würden es vermutlich auch eher etwas nach oben reißen.
Bei 100.000 € Jahresbrutto ist ein 50 k€-Boot wohl etwa die Preisklasse. Kann man sich ja immer fragen. In der letzten Boote war ein Mallorca-Trip beschrieben. Ich habe überlegt, wie viel ich verdienen müsste um mir 2 Wochen mit so einer Bavaria 34 Sport in den Sommerferien leisten zu können. Die kostet pro Woche 7900 € ohne Sprit.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#86
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#87
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#88
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#89
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Sicherlich kannst du mit "deinem" Geld machen was du möchtest,allerdings erinner ich mich an einen Fall wo die LV beliehen wurde,nur um an das gewünschte Gebrauchtboot zu kommen.Dieses Boot wurde nach kurzer Zeit wieder verkauft um das Familienboot zu übernehmen ![]() Das war dann wohl noch eine Spur unschlauer,weil der Verkauf von dem Boot sicherlich nicht wieder in die LV geflossen ist.Nun ist noch nicht mal der Wert des Bootes vorhanden da es sich nicht um das Eigentum handelt des aktuellen Bootes. ![]() Dazu kommt dann noch m.M. nach der Nutzen.In dem Fall ca 10Betriebsstunden,das steht nicht im Verhältnis für ein Sportboot. Ich sehe mein Boot nicht als Wertanlage,aber würde es mir finanziell mal schlecht gehen,kann ich das ganze mal eben verkaufen.Etwas weiter denken sollte man da schon,gerade wenn man Familie hat.Boot ist nur ein Hobby von vielen,allerdings in den meisten Fällen auch eines der teuersten. Das Geld für Sprit oder ein neues Segel schon knapp?Dann verstehe ich das noch weniger,weil ich der Meinung bin das Sprit immer noch mit das günstigste beim Boot ist. Überdenke dein Vorhaben sehr genau.Eine Laufzeit von sagen wir mal 10Jahren ist eine brutal lange Zeit.Meine Tochter wäre dann 16Jahre....und ich weis heute nicht ob sie evtl in dem Alter auch was eigenes haben möchte.Soll ich ihr dann sagen:Sorry ist nicht drin,weil Papas Raten drücken? ![]() Mein Boot nutze ich die meiste Zeit alleine,ist ja auch hauptsächlich für mich angeschafft worden.Egoistisch wäre es dann aus meiner Sicht mich dafür zu verschulden,denn davon hat die ganze Familie was von ![]() Kann dir wirklich nur davon abraten,wie hier schon gesagt wurde ist es eben nur ein Hobby.Dieses solltest du voll und ganz genießen können,ohne das es weh tut in der Tasche.Genug Nagativbeispiele könnte ich dir per PN als abschreckendes Beispiel nennen,aber hier jetzt weiter darauf eingehen finde ich etwas fade im Geschmack.
__________________
Gruß,Matze
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
Mein Frau arbeitet bei der Deutschen Rentverversichung, daher weiß ich das.
VG Uwe Zitat:
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Warum differieren diese Zahlen dann so, Beamte zahlen ja keine RV.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#92
|
|||
|
|||
![]()
Wichtig ist auch noch, das es sich nur um Vollzeiteinkommen handelt. Menschen die nur Teilzeit (freiwillig/unfreiwillg) arbeiten ziehen den Durchschnitt ordentlich runter.
Kommt immer auf die Umstände an. Erstmal ist damit ja kein Haushaltseinkommen gemeint, mit zwei Jobs á 33k€ und dem gemeinsamen Interesse am Segeln sollte das ziemlich gut machbar sein. Allein mit 33k€ per anno wird es schon ziemlich schwierig, zugegeben, aber unmöglich auch nicht (günstige Wohnung evtl. kein Auto...). Mit 43 k€ sollte es als einziges teures Hobby für einen sonst normal sparsam lebenden Menschen möglich sein, 5k€ Wartung & Werterhalt + 5k€ Abtrag & Zinsen pro Jahr.
__________________
vg Sascha Geändert von WeserW (09.09.2016 um 09:53 Uhr) |
#93
|
|||
|
|||
![]()
Wirklich reiche Leute kaufen nicht sondern leasen , viel einfacher bei Scheidung .....
Angeblich sind die ganz großen Luxusyachten so ab 50-100 Millionen nicht gekauft die haben viele Eigentümer in vielen Ländern über Strohmänner |
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Die unterschiedlichen Sichtweisen sind schon interessant ![]() Würde aber nicht darauf spekulieren, dass der TE ernsthaft vor hat ein Boot um die 50.000 Euro zu finanzieren, da der "Sparstrumpf" bisher für kein eigenes Boot gereicht hat (was ja nicht schlimm ist, verwirrt nur etwas) ![]()
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#95
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Matze
|
#96
|
|||
|
|||
![]()
Die Ausgangsfrage war ja, wie denn andere so ihr Böötchen finanzieren. Es kamen nun jede Menge Argumente und Meinungen. Ich denke, es ist nun die Sache des TO, diese für sich zu gewichten.
|
#97
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Miteinander,
die Frage Vom TE war ja wie WIR unser Boot finanziert haben und da muss ich sagen vor 4 Jahren habe ich mein MOBO in bar bezahlt. Heute bin ich in Rente und da würde die Sache etwas anders aussehen. Mein Motto ist : Immer dann zugreifen wenn mann Kann, sonnst vergessen oder warten bis zur nächsten Gelegenheit. Aber ein anderer Tipp: Viele berühmte Weltumsegler Z.B. Wolfgang Hausner hat seine "TABOO" selbst gebaut oder die "Seenomaden" haben ihr 2. Boot fast schrottreif gekauft und saniert sodass sie damit auch die Welt umsegeln konnten. Ich will damit nur sagen vielleicht geht es auch etwas billiger, also weit unter 50000 und wenn man dann etwas Hand anlegen kann ??? wehr weis vielleicht wird es dann ein Traumschiff ??? Egal wie die Sache ausgeht ich wünsche Dir viel Freude auf dem Wasser. Gruß Raimund |
#98
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Heute im Rentenalter ist die Realität bei denen wieder angekommen und hat keine Geschenke mitgebracht ![]() Ich beschreibe es mal ganz kurz:Hätte die Ehefrau keine ständigen Nachtschichten im Rentenalter geleistet,würde der Kerl heute noch ohne Zähne rumlaufen.Trotzdem war lange Zeit die Rede von einem Kajütboot(ca 30.000€)Ein Ruderboot wäre realistischer gewesen. Traurige Bilanz,so will glaube ich keiner enden.....
__________________
Gruß,Matze |
#99
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das leasen oder verchartern hat oft ganz andere Gründe, hier auszuholen hilft aber keinem. Cheers, Guido
|
#100
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Finanzierung Segler | Mörtel | Allgemeines zum Boot | 3 | 14.06.2007 12:53 |
Leasing/Finanzierung von Booten | Reimar Heger | Allgemeines zum Boot | 44 | 18.11.2004 13:48 |
Finanzierung der Grönlandfahrt | Atze | Werbeforum | 0 | 27.11.2003 14:18 |
Finanzierung vom Neu-Schiff. Konditionen wie beim Hausbau? | Hobie-Man | Allgemeines zum Boot | 5 | 16.05.2003 19:19 |