![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() ![]() Das ist der Zahn der Zeit. Eine Glühlampe sollte auch jeder -sofort mit Bordmitteln- wechseln können. Und was ist?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber gutes Thema. Ich bekomme hin und wieder die Lampen nicht aus den Fassungen. Die sind irgendwie festgebrannt oder festgeglüht. Was mache ich falsch? Gibt es ein Werkzeug - evtl. von iiibäääh - mit dem man Glühlampen ohne Anstrengung wechseln kann? Wie macht ihr das? Ich habe gehört, dass die Mechatroniker in ihrer Ausbildung lernen, die Fassungen leicht anzuölen. Nur am Anfang, nicht ganz, dafür aber mit Keramikpasste. Was passiert, wenn der Schweinwerfer heiß wird? Tropft das Öl dann in den Reflektor? Gibt es Erfahrungen mit abgerissenen Glühlampen? Wie habt ihr das 1952 mit eurem ersten Käfer gemacht? War das bei 6 V anders? Fragen über Fragen...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich man nur solche Probleme hätte
![]() ![]()
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Verbinden sich die anderen auch die Augen beim Lampen wechseln? Ich mache sowas nur beim Sex. Aber jeder Jeck is anders...
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Wie war noch die anfängliche Frage dieses Threads:
"Gibt es irgendeinen fertig konfektionierten Radschlüssel, der genug Hebelarm hat, damit ich bei einer Reifenpanne das Rad ab bekomme?" Kann ganz schön ausufern. ![]() Gruß Gerhard |
#82
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Vorne rechts, Luftfilterkasten auf und Birne wechseln...5 Minuten Gefummel.
Vorne links sitzt die Batterie...ohne Licht weiter fahren, Batterie ausbauen oder auf den ADAC warten. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#84
|
![]()
Alles kleine Fische: Ich muß das ganze Fahrerhaus kippen um an die scheiß Birnen zu kommen
![]() Grüße FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#85
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Beim Reifenhändler seh ich die nach dem Schlagschraubern auch nur noch mit dem Drehmomentschlüßel schauen ob der Bolzen auch schon fest ist, also mindestens das Drehmoment erreicht wurde. ![]() ![]() Ich mach übrigends immer gaaanz dünn WD 40 oder sowas ran. An nem A4 von mir mussten sie schon nach dem ersten Sommer die Alus von der Nabe dreschen... |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Das darf man nicht alles so verbissen sehen
![]() Je nach Auto braucht es eben eine spezielle Behandlung, das kann auch mal hauchweises Fett bzw. WD 40 heißen. Seit ich Vito fahre, also sozusagen den Post-W123`er Antichristen ![]() ![]() Anziehen mit Schrauber fällt eh flach, bekommt man nach wenigen Tagen (!!) nur noch mit Sprengstoff auf. An Felge, Nabe Bolzen rostet es dort schneller als jedes Pferd laufen kann. Als Beispiel mal mein Radkreuz das Strich-8 und Erben überlebte und dann auf das Büsschen traf. Einer ersatzweise eingesetzten dicken Ratsche hat es den Vierkant abgerissen ![]() Zur besseren Orientierung über dessen kontorsionistische Fähigkeiten auch noch eine Nuss der überlebenden Seite.
__________________
Gruß Kai
|
#87
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wenn ich dann die Jungs beim Reifenhändler sehe: Schlagschrauber bis zu Anschlag, noch zweimal hinterhergedrückt und dann mit dem DMS "bis zum Knacken und dann noch ein paar Grad hinterher" ![]() Dann macht das Öl oder die Paste aber auch nichts mehr aus ![]() btw - es gibt etwas RICHTIG Gutes - einen Drehmomentbegrenzer- Da wird bei erreichen des eingestellten Drehmomentes ein Art Kupplung ausgelöst, die dann ein Überstrecken verhindert. Ich weiß nicht ob es die noch zu kaufen gibt aber die sind von der Firma, für die ich damals gearbeitet habe, in die Erstausrüstung bei verschiedenen Porsche Modellen gegangen.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#88
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schöne Grüße Jan |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Das liegt aber nicht an den Radbolzen
![]() ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#90
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Ungefähr so. Gibt es mit verschiedenen Griffen:
http://www.ebay.de/itm/Unger-PRO-Wis...item4cf8a49a55 (PaidLink)
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#92
|
||||
|
||||
![]()
So:
![]() Die Schrauben werden genutzt als Widerlager und als Auffangmechanismus für die abspringende Felge. Die Gurte kommen um die Felge. Schlagschrauber an die Schraube und gib ihm - dauert aber natürlich erheblich länger als der Schlag mit dem Vorschlaghammer... Gruß Jan |
#93
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ich dachte, das ist ein Witz ![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, da muß ich doch mal gucken, wie das die Jungs in der Formel 1 machen. Meistens geht das schneller
![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#95
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab noch was anderes als nen Schlüssel. Nachdem ich meine Schrauben am BMW mit dem Schlagschrauber und 10bar nicht lösen konnte, hab ich was billiges probiert. Sieht aus wie Schlagschrauber, hat nen Stecker für Zigarettenanzünder. Beim Einschalten wird erstmal eine Schwungmasse auf Touren gebracht. Nach ein paar Sekunden greift dann die Fliehkraftkupplung und reißt die Schraube los. Genial ![]() Hat glaub ich mal 20€ gekostet und ist aus Plastik. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#97
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich meine natürlich geringe Fettmengen. Aber grundsätzlich bleibt das Fett auch in den Gewindegängen gefangen. Das was konusseitig außen austreten könnte rutscht per Zentifugalkraft an der Innenseite der Felge hoch. Rechtwinklig zur Fliehkraft strebenden Spritzer kann ich mir nur schwer vorstellen. Die Scheibe sitzt ja obendrein seitlich nach innen versetzt. Durch die Bohrungen gedrücktes Fett, aber da muss dann schon so viel sein, dass es nicht mit dem Dreck/Staub innen an der Nabe und Trommel der Scheibe eine pastöse Verbindung eingeht, könnte ich mir notfalls ![]() BTW: Bei der übelsten Erfindung überhaupt, dem Frontantrieb ![]()
__________________
Gruß Kai |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme aus Erfahrung nur Kupferpaste auf die Nabe.
Vor Montage richtig Säubern (Felge und Nabe) und jedes Rad geht runter. Bei Alufelgen hatte ich das Problem bis her noch nie. Mit dem festrosten, Alufelgen haben Stahlringe wo die Radschraube sitzt. Von daher ist der Anzugsdrehmoment nicht viel anders wie bei Stahlfelgen. Schrauben die sich nicht lösen lassen mit dem Schlagschrauber (Luft) werden mit der Hazet 1/2" Ratsche und einem Stück Rohr ca 70 cm lang gelöst. Montiert und Angezogen werden die ohne Fett oder sonstigem mit dem Schlagschrauber auf 3/4 Krafteinstellung und Drehmomentschlüssel. Bis jetzt keinerlei Schwierigkeiten gehabt. Weder an meinen 3 Autos noch am Womo, LKW oder Trailer. Und da ich der Depp ähh Schrauber der Sippschaft bin und bei deren Fahrzeugen auch so mache und noch keine Beschwerden gehört habe wird es wohl richtig sein .... ![]() ![]() Hier findet ihr im übrigen eine Liste mit den Drehmoment angaben für eure Fahrzeuge
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! Geändert von renn-harry (23.11.2011 um 07:46 Uhr) |
#99
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ganze ist ca 25 + Jahre her, da habe ich noch nicht an den Fahrzeugen geschraubt. Ich kann aber nicht sagen wie und was an Fett an die Radbolzen geschmiert wurde. Ich weiß nur noch das die Werkstatt dafür haften musste und das war auch damals schon nicht billig. ![]()
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!!
|
#100
|
||||
|
||||
![]()
Wieso reden immer alle von Fett?
![]() Hochtemperaturfeste Keramikpaste oder Kupferpaste und nur vorne das Gewinde dünn einstreichen, da kann überhaupt nichts nach oben oder sonstwo hinfließen...
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
![]() |
|
|