boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 751 bis 775 von 1.191Nächste Seite - Ergebnis 801 bis 825 von 1.191
 
Themen-Optionen
  #776  
Alt 30.03.2014, 21:22
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,

für eine Hohlkehle reicht Thyxotropiermittel,

Eine festere Verbindung schaffst du alledings mit
Glasfaserschnitzel.

da du aber noch mit Matte weiter arbeitest,
genügt Variante " 1 ".

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #777  
Alt 30.03.2014, 21:52
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Danke Jörg! Sag mal ist Gewebematte und "Rovinggewebe" das Gleiche?

Edit:
Gerade gelesen das Rovinggewebe nicht das Richtige ist!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958

Geändert von navigat (30.03.2014 um 22:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #778  
Alt 30.03.2014, 21:57
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Hallo,
Bei mir habe ich Glasfaserschnipsel für die Hohlkehlen benutzt.
Für den "Spoiler" außen die erste Schicht ebenfalls Glasschnitzel und danach mit Microfieber. Das kann man wie Spachtelmasse mischen und ist sehr gut auch über Kopf zu verarbeiten.

Wieviel Luft hast du im unteren Bereich vom Tunnel und Rumpf?
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #779  
Alt 30.03.2014, 22:24
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Hey Frank,
Unterkante Tunnel zum tiefsten Punkt im Rumpf sind es gut 50 mm! Der markierte vordere Bereich zur Sitzbank hat 30 mm von Brett zur Außenkante Tunnel!
Wieviel Gramm Füllstoff benötige ich ungefähr?
Epoxy wollte ich so 3 kg nehmen, habe aber gerade gesehen das ich für das gleiche Geld einen 5 Kg Kanister bekomme!
Gewebematte dachte ich so an 10 Quadratmeter?!
Kommt das so ungefähr hin von den Mengen?
Brauche ich außer den von Henning auserkorenen "TOOM-Rollen" noch so eine Scheibenrolle?
Muss übrigens morgen Nachmittag meine Frau nach Bad Bramstedt bringen, also wenn Du am frühen Abend mal kurz Zeit hättest könnten wir mal Vorbremsen?!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #780  
Alt 30.03.2014, 22:32
Benutzerbild von Tommy
Tommy Tommy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 337
Boot: Nimbus 27 Familia
692 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Moin Martin

Hat das eigentlich gepasst mit der RAL vom Gelcoat Rep. Set ?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #781  
Alt 30.03.2014, 22:32
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

10 Quadratmeter
Hast du mehrere Boote
Du brauchst maximal 1 qm für das BSR.
1Kilo Glasschnitzel und ca. 500 Gramm Microfieber .
5 Kilo Harz ist schon in Ordnung.
Ich bin morgen Gegen späten Nachmittag in Wedel im Hafen. Mein Dampfer will noch nicht so richtig gut das ich 2 Maschinen verbaut habe
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #782  
Alt 30.03.2014, 22:36
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
RAL 9001 war zu dunkel! Ich habe jetzt wie oben schon angedeutet 9001 und 9010 gemischt und einen größeren Bereich gespachtelt! Fotos stelle ich morgen ein, da es noch aushärten muss!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #783  
Alt 30.03.2014, 22:42
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
10 Quadratmeter
Hast du mehrere Boote
Du brauchst maximal 1 qm für das BSR.
Ich bin morgen Gegen späten Nachmittag in Wedel im Hafen. Mein Dampfer will noch nicht so richtig gut das ich 2 Maschinen verbaut habe
Das war natürlich ein Schreibfehler und es sollte eine "1" sein!
Ich ruf Dich morgen Nachmittag mal auf Handy an!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #784  
Alt 30.03.2014, 23:23
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Nochmals Harz und Gelcoat!

Jetzt brauche ich noch eine Information, dann habe ich erst einmal genug Input für die nächsten Wochen!
Wie auf dem Bild zu sehen habe ich zwei tiefere Beschädigungen am oberen Bug! Hier wollte ich erst mal ein wenig Gewebe laminieren und dann das Gelcoat aufbringen! Das darf ich jetzt doch nicht mit Epoxy machen, oder?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140329_016.jpg
Hits:	242
Größe:	69,9 KB
ID:	525636  
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #785  
Alt 31.03.2014, 09:07
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Moin Martin,

Da brauchst nichts laminieren, einfach mit Gelcoatspachtel auffüllen, schleifen und polieren.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #786  
Alt 01.04.2014, 13:13
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Und die Antworten:
Hallo Henning,
noch einmal zwei Fragen nachdem ich mich mit der Beschaffung gerade beschäftige!
1. Nehme ich 1K oder 2K Füller, oder lieber gleich 2K-Dickschichtfüller? Sollte man als Füllerfarbe ehr hellgrau oder lieber Dunkelgrau nehmen? Eigentlich würde ich ja sagen 2K, bin mir aber nicht sicher da der Füller ja aufs Gelcoat kommt?!

2. Wenn ich bei den verschieden Arbeitsgängen das Abdeckband versetze, z.B. nach dem Füller, dann würde ja auf diesen kleinen Versatzstreifen Lack aufgetragen wo vorher nicht geschliffen und nicht gefüllert worden ist?! Oder ist das so marginal, dass es gar nicht auffällt?!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #787  
Alt 01.04.2014, 13:54
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

1. 2K, hell oder Dunkel sollte bei schwarzem Basislack egal sein.

2. Es geht doch nur um nen Millimeter breiten ungefüllerten Streifen. Das ist egal.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #788  
Alt 01.04.2014, 21:15
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Es mögen die Schleif- und Laminierspiele beginnen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140401_001.jpg
Hits:	147
Größe:	57,0 KB
ID:	526116   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140401_010.jpg
Hits:	163
Größe:	76,7 KB
ID:	526118  
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #789  
Alt 01.04.2014, 21:17
Benutzerbild von Herbert91710
Herbert91710 Herbert91710 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.09.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 291
Boot: Seadoo Challenger 230 HO
221 Danke in 132 Beiträgen
Standard Bayliner 245 nach Hurrikan Sandy

Ich hätte noch ein Töpfchen Gelcoat von dem grau am Armaturenbrett. Bei Bedarf bitte melden.
__________________
Grüße

Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #790  
Alt 01.04.2014, 21:57
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Jetzt hab ich die richtige Gelcoatfarbe!

Eigentlich wollte ich das Heute noch schleifen, aber bei uns Regnet es heute mal so richtig! Ist jetzt wie schon erwähnt 50% RAL9001 sowie 50% RAL9010 aus dem Hause Voss-Chemie (Yachtcare Gelcoat-Reparatur-Set)!
Evtl. sollte ich nächstes Mal eine etwas dickere Folie benutzen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140330_017.jpg
Hits:	219
Größe:	45,4 KB
ID:	526138   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140330_018.jpg
Hits:	216
Größe:	66,3 KB
ID:	526139   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140331_001.jpg
Hits:	232
Größe:	53,2 KB
ID:	526140  

__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #791  
Alt 02.04.2014, 21:50
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Ist ja nicht so schlimm. Dann musst du halt etwas mehr schleifen.
Aber meine ersten Gelcoatreparaturen laufen auch gerade und ich lerne bei jedem Kratzer dazu...
:confused:

Gesendet von meinem KFTT mit Tapatalk 2
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #792  
Alt 07.04.2014, 15:11
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Und die Antworten:
1. Gelcoat anschleifen mit 100'er, 200'er und oder 300'er Körnung?
Viel zu grob, K600-K1000 nass, du möchtest doch ein perfektes Finish haben.
Moin Henning,
wenn ich den alten blauen Gelcoatstreifen mit 600'er Nassschleifpapier bearbeite passiert da nix?! Sprich es wird zwar alles schön glatt aber müsste die Oberflächenstruktur nicht etwas angeraut sein damit der Füller hält?
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #793  
Alt 07.04.2014, 15:33
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Tunnelrohr angepasst

Ich habe das Tunnelrohr jetzt dem entsprechend gekürzt. Der Spoiler ist schon fast perfekt, nur im unteren Teil muss ich hinten noch etwas anschleifen! Wenn ich jetzt von vorne schaue und hinten keine Kante sehen sollte das ja o.K. sein! Finales fertig schleifen außen mache ich dann aber erst wenn ich es von innen laminiert habe. Für den innen Bereich hat mir Karsten (Schärenbummler) einen guten Tipp gegeben. Da ich ja zwischen Bilge und unterem Tunnelrohr nicht laminieren kann könnte ich da bevor das Rohr sitzt noch ein paar Lagen laminieren! Dann wird das ganze noch etwas stabiler!
Kann mir noch wer sagen, wie ich das AF außen und die Bilgenfarbe innen um das Tunnelrohr am besten weg kriege? Ich hab das jetzt mit der Fein und 60'er Körnung probiert, diese setzt sich allerdings sehr schnell zu?!
Ansonsten habe ich dem Innenraum erst einmal ein Ganzkörper...... verpasst!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140406_001.jpg
Hits:	212
Größe:	106,6 KB
ID:	527345   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140406_002.jpg
Hits:	216
Größe:	97,4 KB
ID:	527346   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140406_003.jpg
Hits:	227
Größe:	77,8 KB
ID:	527347  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140406_004.jpg
Hits:	221
Größe:	69,9 KB
ID:	527348  
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #794  
Alt 07.04.2014, 18:44
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,

mit einer Fächerscheibe auf der Flex, kannst du das super abbekommen.

Nachteil: das staubt nicht schlecht.

musst du selber entscheiden ob es dir den Dreck Wert ist.

Viel Spass

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #795  
Alt 07.04.2014, 19:22
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Danke Jörg,
so werde ich das machen! Zum Sauber machen werde ich dann schon irgend jemanden finden!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #796  
Alt 07.04.2014, 19:30
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von navigat Beitrag anzeigen
Moin Henning,
wenn ich den alten blauen Gelcoatstreifen mit 600'er Nassschleifpapier bearbeite passiert da nix?! Sprich es wird zwar alles schön glatt aber müsste die Oberflächenstruktur nicht etwas angeraut sein damit der Füller hält?
600 ist rau genug, wenn du gröber schleifst siehst du die Schleifspuren im Füller und schlußendlich im Lack.
Wenn es Matt ist ist es gut.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #797  
Alt 09.04.2014, 13:31
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.348
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,
kannst du mir sagen wie dick die Wand vom Boot ist, dort wo du das Bugstrahlloch gemacht hast.
Also die Wandstärke!
Danke Martin


Zitat:
Zitat von navigat Beitrag anzeigen
Ich habe das Tunnelrohr jetzt dem entsprechend gekürzt. Der Spoiler ist schon fast perfekt, nur im unteren Teil muss ich hinten noch etwas anschleifen! Wenn ich jetzt von vorne schaue und hinten keine Kante sehen sollte das ja o.K. sein! Finales fertig schleifen außen mache ich dann aber erst wenn ich es von innen laminiert habe. Für den innen Bereich hat mir Karsten (Schärenbummler) einen guten Tipp gegeben. Da ich ja zwischen Bilge und unterem Tunnelrohr nicht laminieren kann könnte ich da bevor das Rohr sitzt noch ein paar Lagen laminieren! Dann wird das ganze noch etwas stabiler!
Kann mir noch wer sagen, wie ich das AF außen und die Bilgenfarbe innen um das Tunnelrohr am besten weg kriege? Ich hab das jetzt mit der Fein und 60'er Körnung probiert, diese setzt sich allerdings sehr schnell zu?!
Ansonsten habe ich dem Innenraum erst einmal ein Ganzkörper...... verpasst!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #798  
Alt 09.04.2014, 13:51
Benutzerbild von reinell_cad
reinell_cad reinell_cad ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Westerwald
Beiträge: 212
Boot: Verkauft, nur noch Luftmatratze
436 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Beitrag 721

10mm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #799  
Alt 09.04.2014, 19:19
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von curtiss_1 Beitrag anzeigen
Mit einer Fächerscheibe auf der Flex, kannst du das super abbekommen.
Zitat:
Zitat von reinell_cad Beitrag anzeigen
Beitrag 721
10mm
Und wenn ich mit der Fächerscheibe fertig bin sind es nur noch 5mm!
Das geht wirklich super mit der Scheibe (60'er Körnung)! Allerdings muss man höllisch aufpassen, dass Ding flext alles weg und der ganze Abtrag wird im größeren Umkreis schön verteilt!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140409_001[1].jpg
Hits:	191
Größe:	92,1 KB
ID:	527998  
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #800  
Alt 09.04.2014, 20:06
Benutzerbild von akumula
akumula akumula ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.11.2013
Beiträge: 81
96 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Servus,
super Arbeit, Tipp für die Reinigung der Motorteile eigenen sich Ultraschallbäder hervorragend. Aber hast du auch so super hinbekommen Respekt, weiter so.

Gruß Tino
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 751 bis 775 von 1.191Nächste Seite - Ergebnis 801 bis 825 von 1.191



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.