![]() |
#751
|
||||
|
||||
![]()
Hier meine Glastron Carlson CVX16 - Bj 1982 und somit auch ein Oldtimer
![]() Nach dem Reefit im letzten Winter läuft das Boot besser als je zuvor! Mehr dazu auch in meinem Resto-Trööt! Grüße Matthias |
#752
|
||||
|
||||
![]()
Wunderschöne Glastron!
__________________
Gruß Falko ![]() |
#753
|
|||
|
|||
![]()
wir hatten ein uraltes Angelboot aus den 60iger jähren. gab es damals bei Neckermann zu kaufen. es war in die jähre gekommen und ich habe es restauriert. Bilder zeigen vorher und nachher.
Gruss |
#754
|
|||
|
|||
![]()
Unser Boot, eine Ten Broke AK hat dieses Jahr ihren 50ten Geburtstag.
Wir finden das sich das alte Mädchen mit dem Baujahr 1967 recht gut gehalten hat. Sie macht uns viel Spaß und hat unsere diesjährige Urlaubstour von fast 1000 km und 158 Betriebsstunden in 4 Wochen, mal wieder ohne Probleme überstanden.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]() |
#755
|
||||
|
||||
![]()
91 Jahre alt und wieder fit für die nächsten Jahrzehnte !
Backdeck-Runaboat von John Faul BauNr. 367 Baujahr 1926 Refit 2014 bis 2017 in 2000 Arbeitsstunden 8,70 m x 1,70 m Motor jetzt: FORD V6 2,8 Liter Zweikreiskühlung
|
#756
|
||||
|
||||
![]()
Sprachlos
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog
|
#757
|
||||
|
||||
![]()
Piparismus! Meine Fresse, ist die schön!
Gruß Hubert via Tapatalk
|
#758
|
||||
|
||||
![]()
Es ist wohl an der Zeit, mal wieder etwas Besegeltes vorzustellen, die wahren Oldtimerfans kann sie wohl nicht hinterm Ofen hervorlocken, meine "marsvin", denn sie ist, oh Schande, gar nicht aus Holz sondern aus schnödem GfK
![]() ![]() ![]() Siggi ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#759
|
|||
|
|||
![]()
So noch paar Bilder
Vom Motor Golf 1 Diesel 2 Kreis Kühlung Merenpoort 880 bj 70 |
#760
|
||||
|
||||
![]()
Meine *Mücke de Luxe* von Ewa, diesen Sommer Jungfernfahrt gehabt auf der Eckernförder Bucht.
__________________
Gibt es noch andere Oldtimerbootfans in HH? |
#761
|
|||
|
|||
![]()
Nun dann, ich möchte hier meine 43 oder 44 Jahre alte Rebell Seaskip II vorstellen, welche seit 3 Wochen in meinem Besitz ist.
Ich habe mich auf den ersten Blick in die Form verliebt und hab das Schiff ungesehen gekauft. Vorbereitet habe ich mich anhand der Fotos, welche mir zur Verfügung standen, auf eine komplette Erneuerung der Außenhaut und des Innenausbaus. Als ich sie dann erstmals gesehen habe, traute ich meinen Augen nicht, sie war dreckig, vernachlässigt........aber nach einer großen Reinigungsaktion sichtbar in einem sehr gutem Zustand, bis auf den Niedergang. Nun werde ich mich daran machen, meine schöne wieder herzurichten, dies werde ich auch etwas dokumentieren.
__________________
Wer nicht ständig besser wird, hört auf gut zu sein. |
#762
|
|||
|
|||
![]()
Die ist aber hübsch!
|
#763
|
||||
|
||||
![]()
Ja danke,
ab nächsten Frühling stehts zum verkauf, da es einem neuen Projekt leider leider weichen muss.
__________________
Gibt es noch andere Oldtimerbootfans in HH? |
#764
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Oldtimer oder nicht ?!?! Stelle hier auch mal mein Bauprojekt vor. Unser "Blubberböötchen",wie es meine Tochter liebevoll getauft hat, ist noch relativ jung in meiner Familie. Hersteller und Baujahr sind unbekannt, maße sind 4.5m x 1.8m...vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen ! Wäre nett das zu erfahren. Habe zwei Johnson 60 seahorse günstig bekommen und daraus einen gemacht, der wieder sauber läuft. Der Spiegel wurde vom Vorbesitzer bereits verstärkt, angefangen zumindest. |
#765
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, auch ich möchte hier meinen neu erworbenen Old - oder Youngtimer vorstellen.
Es handelt sich um eine Storebro Adler 34, Baujahr 1981. Zur Zeit liegt das gute Stück noch in Amsterdam in einer Halle - im Frühjahr 2018 erfolgt dann die Überführung auf dem Wasserweg in das Stettiner Haff... ![]() |
#766
|
||||
|
||||
![]()
Echt schicke Boote die Ihr habt!!!
![]()
__________________
Gibt es noch andere Oldtimerbootfans in HH? |
#767
|
||||
|
||||
![]()
Moin in die Runde,
Ich denke mal das hier ist die passende rubrik für unser "kleines" Endlosprojekt. (Ich habe es tatsächlich geschafft eine wunderbare Frau zu finden, die sich dafuer ebenso begeistert wie ich ![]() Die Falkental (alternativ und liebevoll auch die "Kleine" genannt) ist ein ehemaliges Radarstreifenboot der WSP und war ab 1959 auf dem Rhein unterwegs, ist dann scheinbar an ein Tauch - Unternehmen nach Hamburg verkauft worden (Zu dem wir leider keinerlei Informationen haben) und schließlich für etwa 20 Jahre auf Borkum heimisch geworden, wo sie bis 2016 lag bevor wir sie kaufen konnten. (Und glaubt es oder glaubt es nicht, es war nicht meine Wenigkeit die sie ausgemacht hat ) Wie ihr euch sicher denken koennt ist mit dem Boot recht viel Arbeit verbunden. Bisher haben wir eine (lange) Werftzeit hinter uns gebracht und arbeiten seit ungefähr einem Jahr kontinuierlich an der Instandhaltung und der Restauration, der Elektronik, den Aufbauten...... Bis wir damit fertig sind duerfte aber noch viel Wasser die Ems hinabfliessen ;) Fuer infos ueber die Historie oder Bilder bin ich uebriges sehr dankbar. (Hier auch schonmal ein großes Dankeschoen in Richtung Bonn ;) ![]() Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
|
#768
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk
|
#769
|
||||
|
||||
![]()
Moin nochmal,
wer an noch mehr Fotos von einem alten Polizeiboot und einer Barkasse Interesse hat, der kann uns gerne auf unserer Website besuchen: www.schiffstagebuch.net Wir bauen sie gerade auf, um Leuten, die ebenfalls Spaß an Oldtimern haben einen Einblick zu verschaffen und wir hoffen, es wirkt auch ein bisschen motivierend ;) Viele Grüße von der See
|
#770
|
|||||
|
|||||
![]()
Tolle Seite und viel zu lesen
![]() Zitat:
__________________
![]()
|
#771
|
||||
|
||||
![]()
Hey Leute,
so das ist mein Böötchen.... 7,50 m OM 636 Diesel Toilette Standheizung mit Motorvorwärmung gekauft in Hamburg nach Berlin überführt, null Probleme
|
#772
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe sie 2013 hinter einer Lagerhalle gefunden.
Habe mich länger nicht mehr drum gekümmert. Jetzt aber doch wieder durchgestartet. Die Sitze waren nicht mehr vorhanden. Die müsste ich nachfertigen Inclusive der Scharniere die ich so konstruiert habe das sich der Drehpunkt an der Polsteroberfläche befindet. Nun kann man sie umklappen ohne in der Liegeposition eine Spalte zwischen Sitzfläche und lehne zu haben. Die Scheibe wird noch nachgefertigt und die Lenkung/ Schaltung muss noch eingebaut werden. Dann ist sie fertig. Gruß Olaf
|
#773
|
||||
|
||||
![]()
Viel Arbeit, etwas Kleingeld und eine jetzt top ausgestattet Werkstatt, die alle DIY Arbeiten erst möglich gemacht hat.
Hier mal ein paar Hintergründe: Die Alaska 500 wurde von mir im Juni 2017 gekauft, dazu kam ein neuer Marlin BT1000 Trailer mit 100km/h Zulassung und ein alter 25PS 2-Takter. Leergewicht des Bootes 450 kg Länge: 5,0 Meter Breite: 2,0 Meter Das Gelcoat war noch im Originalzustand, das Antifouling erneuerungsbedürftig. Allerdings gab es da so einige Macken im Gelcoat, die mich darüber nachdenken ließen, ob ich das Boot nicht komplett neu lackiere. Ich habe mich, nach reiflicher Überlegung, dazu entschieden, die Macken im Gelcoat zu reparieren und das ganze Boot anschließend anzuschleifen und zu polieren. Das Ergebnis ist grandios und ich kann nur jeden Bootseigner dazu ermuntern mit dem richtigen Werkzeug und entsprechenden Polituren die Aufbereitung des Gelcoats anzugehen, das Ergebnis übertrifft jede Erwartung! Auch die Arbeiten an den, vom Flugrost befallenen, Edelstahlteilen bewirkt wäre Wunder. Ich möchte hier noch erwähnen, dass ich handwerklich eher zu den Anfängern zu zählen bin, also nur Mut jeder, der sich mit den richtigen Infos schlau macht und sich vor Arbeit nicht scheut, darf sich ganz sicher auf ein tolles Ergebnis freuen. Die Bootsfarbe hätte ich letztes Jahr als "sandfarben" oder "elfenbeinfarben" beschrieben, nach getaner Arbeit lässt sich die Farbe tatsächlich als RAL 9010 weiß beschreiben. Das Antifouling wurde im Januar 2018 von einer Fachwerkstatt erneuert. Ja und weil wir Männer mal so sind habe ich die Alaska noch mit allerlei nützlichem, günstig gebraucht gekauften Utensilien ausgestattet. Hier mal meine Austattungsliste: 1 x Elektrische Ankerwinde Lofrans Capstan mit Schalter Auf/Ab 1 x Suchscheinwerfer mit Fernsteuerung vom Steuerstand 2 x Batterien (Verbraucher 80A + Starter 75A) 1 x Druckwasserpumpe Aqua Jet (5 bar Wasserdruck 19,4l/Min und absolut lautlos) wahlweise zum Gebrauch mit einem Frischwassertank oder zum Deck spülen direkt den Ansaugschlauch über die Bordwand ins Wasser lassen und See-/Fluß- oder Meerwasser für die Decksreinigung verwenden. 2 x Fishfinder Lowrance (1 x Hook 4 u. 1 x Elite 3x) 1 x 360° Fahrt/Anker-Rundumlicht (Hella Marine) 2 x Fahrlicht Rot/Grün (Hella Marine) 1 x Drehzahlanzeige Honda 1 x Trimmanzeige Honda 1 x Marine Radio u. MP3 Player mit im Heckbereich seitlich eingebauten Marineboxen 1 x Kabinenbeleuchtung 2 x indirekte Beleuchtung des hinteren Decks durch versteckt eingebaute Hinterwandleuchten. 1 x Radarreflektor 1 x AIS Antenne 1 x Funkantenne 1 x Edelstahlgerätehalter auf dem Kabinendach 1 x automatische Bilgenpumpe 1 x Kompass 2 x 20 Liter Tank mit Schlauchkupplung 1 x zusätzlicher Benzinfilter mit Wasserabscheider 1 x abnehmbare V4A Rutenablage im Heckbereich 1 x Senkrechte Kabinenplane ( m. Reißverschluß) mit fast bodentiefen Fenstern 1 x Hafenplane (VA Drehverschlüsse In 6/2018 neu montierter Außenbordmotor von Honda. Mit dem Honda BF40A erreicht das Boot mit einem Leergewicht von 450kg + ca. 450kg Zuladung ( Motor 100kg, Tank 40kg, Batterien 45kg, Personen + sonstiges 250kg), also mit einem Fahrgewicht von ca. 900kg eine Vmax von ca. 40km/h. Der Benzinverbrauch liegt bei Vollgas und der vollen Zuladung bei ca. 8-10 Liter/Std. https://youtu.be/OQ9z52qU3ro Hier mal ein paar Bilder meiner fast neuen Alaska 500
__________________
For Justice, we must go to The Godfather. ...... Per la giustizia, abbiamo bisogno di Don Corleone. ....... Für Gerechtigkeit müssen wir zu Don Corleone......
|
#774
|
||||
|
||||
![]()
Am letzten Wochenende waren wir in Lemmer und haben uns in Eastermar
und in Wolvega ein "neues" Boot angeschaut. Da wir Liebhaber der klassischen alten Formen sind und auch ein wenig Holz im Spiel sein darf, haben wir uns dann für die "Super Kaag de luxe 960" entschieden. Baujahr 1965 Länge 9,60 Meter Breite 3,20 Meter Tiefgang 1,00 Meter Motor Vetus 4 Zylinder 52 PS (aus 2008) Hier wurde innerhalb der letzten zwei Jahre sehr viel modernisiert und technisch überholt. Trotzdem wartet im Frühjahr auch noch etwas Arbeit an der "old Lady" auf mich. ![]() Kurioserweise wird zur gleichen Zeit noch eine "Super Favorite 940 AK" aus 1974 angeboten. Die Wahl wurde nicht leicht gemacht.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() Geändert von rollow112 (25.09.2018 um 18:20 Uhr)
|
#775
|
||||
|
||||
![]()
Wow. Superschön. Die old Lady trifft genau meinen Geschmack.
Gute Fahrt und Handbreit.
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog
|
![]() |
|
|