![]() |
#751
|
||||
|
||||
![]()
So, es hat sich alles aufgeklärt
![]() ![]() Hatte mich übrigens auch gewundert, wie weiß es unter der Scheuerleiste noch ist ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#752
|
||||
|
||||
![]()
Super Info!!!
Martin, sind die Spax-Schrauben unter der Alu-Scheuerleiste drinnen oder reicht es wenn man den Gummi-Keder heraus nimmt um diese Leiste zu entfernen? Ich habe mir schon den Kopf zerbrochen wie die wohl angemacht ist!!! Nun weiß auch ich es!! Danke! Zitat:
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- Geändert von chris1003 (27.03.2014 um 06:23 Uhr) |
#753
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Schrauben sind über der Alu-Leiste! Brauchst also nur den Keder abziehen was zumindest bei mir sehr einfach ging!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 |
#754
|
||||
|
||||
![]()
Wie wirst du die Innenverkleidung nun anmachen? Wieder von außen? Hast schon eine Idee?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#755
|
||||
|
||||
![]()
Martin, kannst du mir bitte sagen wie hoch und wie lange die grün markierten Bereiche sind!
Ich möchte gerne wissen ob ich mit 2x1m Deckenverkleidung auskomme um diesen Bereich neu zu tapezieren!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#756
|
||||
|
||||
![]()
Evtl. mit einer M6 Schraube und Gewindeeinsatz von innen. Andererseits, wann löst man die Verkleidung mal je wieder?!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 |
#757
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Alle Angeben in Millimeter!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 |
#758
|
||||
|
||||
![]()
So ist er der Metaller alles schön in mm Angaben
![]() Gruß Dirk
|
#759
|
||||
|
||||
![]() Der Metaller misst in mm, der Zimmermann in cm, und beim Maurer kannst du froh sein wenn das Haus auf dem richtigen Grundstück steht. ![]() ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#760
|
|
![]() Zitat:
![]() Das ist MEIN Spruch nachdem wir mal einen Keller 1,5 Meter auf das Nachbargrundstück gestellt hatten... ![]() Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#761
|
||||
|
||||
![]()
Heute werde ich die Beschädigungen im Bereich der Scheuerleiste beheben!
Das ausgequollene Sika zwischen ober und Unterschale wollte ich soweit abschneiden und von Außen nochmal eine schöne Naht neues Sika legen.! Die Ränder der Oberschale sind teilweise ohne Gelcoat, da könnte ich ja auch noch einmal etwas auftragen!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 |
#762
|
||||
|
||||
![]()
Ist das normal bei Bayliner, oder entstanden durch äußere Einwirkung ?
Super Thread und klasse Arbeit. ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#763
|
||||
|
||||
![]()
Nein, so schlecht ist Bayliner nun auch wieder nicht! Das sind äußere Einflüsse gewesen! Allerdings gibt es einige "Gelcoat-Spinnen", dass hat sicherlich etwas mit der Gesamtqualität zu tun!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#764
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe hier zwei Stellen an der Oberschale wo die Bohrungen ausgerissen sind! Da hier dann ja wieder Gelcoat drauf kommt muss ich das, so wie ich mich jetzt hier eingelesen habe mit Polyester-Harz laminieren?! Ist das richtig, da ja auf Epoxy kein Gelcoat hält?!
Edit: Weiter oben hatte ich geschrieben, dass ich an die Ränder der Oberschale noch Gelcoat auftragen will?! Ist doch völliger quatsch, da ich dass ja gar nicht hart kriege! Außerdem liegt da nachher die Leiste wieder drauf. Jetzt habe ich die Überlegung die zwei Ausreißer mit Epoxy zu laminieren und anschließend wie auch die Aussenränder mit VcTar2 oder ähnlichen zu versiegeln!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 Geändert von navigat (30.03.2014 um 05:39 Uhr)
|
#765
|
||||
|
||||
![]()
Rund um den Scheuerleistenbereich ist jetzt alles vorbereitet zur Gelcoat Reparatur. Aber jetzt greift natürlich wieder eins ins andere. Wenn die Leiste jetzt schon mal ab ist und es eh noch Beschädigungen am Rumpf gibt mache ich da gleich noch weiter! Der blaue Streifen soll schwarz werden! Muss mich heute nochmal in die Threads von Henning und Harald einlesen wie ich das mit dem Lackieren mache!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#766
|
||||
|
||||
![]()
Moin Martin
![]() ![]() Was hälst Du denn von Folieren ? ![]() ![]() Haben hier schon mehrere gemacht und waren ganz zufrieden damit. ![]()
__________________
mfg Frank ![]() ![]() ![]()
|
#767
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Als dann der (zugegeben: schäbige) Keder aus der Scheuerleiste entfernt war um ihn 'mal eben' zu erneuern, stellte er fest, daß die nur ge'pop'nietet war und und und ... Perfektionist zu sein, ist schon echt ein hartes Los. ![]() ![]() ![]() mfg Martin
|
#768
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#769
|
||||
|
||||
![]()
Hab jetzt viel über das Lackieren auf Gelcoat gelesen brauche aber noch einmal ein paar konkrete Angaben da ich soviel Wissen auf einmal nicht verarbeiten kann
![]() Hier die Fragen: 1. Gelcoat anschleifen mit 100'er, 200'er und oder 300'er Körnung? 2. Löcher zu machen mit Epoxy, 1K- oder 2K-Spachtel? 3. Grundierung, Primer, Füller oder was auch immer? Wenn ja wie viel Lagen? 4. Danach Schleifen mit ...? 5. Mit welchem Lack lackieren? Wie viel Lagen? 6. Anschließend Klarlack? Wenn ja welchen und wie viel Lagen? Es geht wie gesagt nur um den Streifen, der aber schon gefestigt sein sollte da hier ja die Fender anliegen!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 |
#770
|
||||
|
||||
![]()
Habe jetzt eine kleine Stelle mit RAL 9001 (Cremeweiß) aufgetragen! auf dem Foto sieht es zu dunkel aus, in Natura allerdings nicht?! RAL 9010 (Reinweiß) war ja zu hell! Sollte dieser Versuch jetzt etwas zu dunkel sein kippe ich die Beiden einfach zusammen und hab für die Oberschale dann meine Gelcoatfarbe! Nach Vettel's Sieg weiß ich da mehr
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#771
|
|||||
|
|||||
![]()
Und die Antworten:
Zitat:
Und: Je mehr Zeit du ins schleifen steckst, eine leichte Orangenhaut hast du nach Füller und Basislack, umso besser wird das Ergebniss ![]() Mit der arbeitsweise haben wir, mein Lackierer und ich, den perfekten Glanz und eine gute Tiefenwirkung hinbekommen.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#772
|
||||
|
||||
![]()
Großartig Henning! Vielen Dank!!!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#773
|
||||
|
||||
![]()
Außer vielen Schleif arbeiten und anderen Kleinigkeiten haben wir heute die Hupe erneuert! Halterung konnte von der Alten übernommen werden!
Außerdem konnte ich an diesem WE zum ersten Mal meinen Schwager zum "Bootsbau" motivieren! Macht dann im Team doch noch mehr Spaß, allerdings steigt dann auch der Bier verbrauch etwas an ![]()
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#774
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!! Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!! Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!! Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!! Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!! Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!! Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!! Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!! Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!!!!!!!!!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#775
|
||||
|
||||
![]()
Da ich morgen eine größere Menge an Epoxy-Materialien bestellen möchte habe ich noch mal eine Frage zum Füllen der unteren Tunnelbereiche. Wie man auf dem Foto sieht ist es bei den markierten Bereichen unmöglich zu laminieren, also muss das dann mit Epoxy gefüllt werden! Das Harz muss dann ja bestimmt angefüllt werden. Des weiteren sollte ja auch für die Hohlkehlen und den Zwischenraum vom Rumpf zum Tunnelrohr mit angefüllten Epoxy gearbeitet werden!
Reicht hier als Füllstoff Thyxotropiermittel oder sollte man Microballs, Microflocks oder Glasfaserschnitzel verwenden?! Laminieren wollte ich dann mit 300 g Gewebematte und als Finish dann 150 g, o.K.?!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 |
![]() |
|
|