boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 65
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 28.12.2008, 18:42
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Mein Haus ist verklinkert, mit ISOLIEREN ist da schlecht was zu machen.
Nunja, beim Haus meiner Schwiegereltern ist es noch (!) schlimmer - kleineres Haus, aber 5-facher Verbrauch !
Ich habe schon viele Sachen präsentiert, das zu ändern, zB eine Bodenisolation im ungenutzten (und unisolierten !!!) Spitzboden, eine Isolation unterhalb der Tapete der Außenwände (wo man auch bei brüllender Heizung kalte Schauer abbekommt weil die kalte Luft die Wand runterrauscht !).
Alles leicht und billig machbar, Rentierung nach 1-2 Jahren, aber "Angst vor Schimmel" und "Angst vor Dreck beim Umbau" ... SEUFZ !!

Zumindest die Innenisolierung (die in der Tat eine tägliche oder besser dauerhafte Lüftung erfordert) wird auch bei Dir möglich sein und für mollige Wärme & geringere Verluste sorgen.

Es ist übrigens nicht nötig, "99%" zu erreichen. Geb Dich mit "90%" zufriden, denn die letzten 9% kosten das Doppelte... (kann man zB bei Isolationen/Steinwolle/Glaswolle sehr leicht nachrechnen).
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 28.12.2008, 20:04
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

So hab ich das gelöst ich nutze so auch die kalte Abluft der Wp und Nutze die Lufttrocknung auch noch.Die Pumpe läuft nur wenn ich den günstigen Nachtstrom bekomme. dann wenn auch die Kühltruhen im Kühlkeller laufen allerding etwas zeitverzögert die Wärmepumpe soll erst Kaltluft einblasen.Ich werde auch noch nachisolieren aber das wird nicht so viel bringen ich brauche 1200-2500l im jahr auf ca 230qm bei 5 leuten die baden und duschen un das nicht gerade kalt und selten. Mein Mieter in der Oberwohnung braucht zwischen 800-2000 l im Jahr auf 130qm bei Fenster auf und Heizung an immer um die 22 -24C. i der Bude. Ich habe allerdings keine Erdwärme sodern eine Luft/Luf bzw Luft/Wasserumpe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wärmepumpe Zeichnung..jpg
Hits:	186
Größe:	35,5 KB
ID:	113045  

Geändert von Heiko H. (28.12.2008 um 20:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 28.12.2008, 20:32
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Kennt zufällig jemand eine Firma oder ein System was es ermöglicht die luftschichten zwischen wand und klinker auszuflocken?
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 28.12.2008, 20:46
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Gurgel mal nach Isoflock. Das sollte funktionieren.

Ich habe damit die Zwischenwände und Fehlböden in meinem alten Haus gemacht.
Der Vorteil ist, daß das eingeblasen wird. Du brauchst also nur einige Öffnungen wo du einblasen kannst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 28.12.2008, 21:48
Rinker260 Rinker260 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Bürs
Beiträge: 6
Boot: Rinker260
14 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Das teuere war die Bohrung bei ca. 8.000€
Alles zusammen hat mich ca. 13.000€gekostet

Lg. Roland


Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen
Und wie hoch bzw. höher waren die Investitionskosten gegenüber einer Gasheizung, falls es Vergleichsmöglichkeiten gab, wenn man fragen darf.

(% Angaben reichen auch)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 28.12.2008, 22:45
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
962 Danke in 486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Nunja, beim Haus meiner Schwiegereltern ist es noch (!) schlimmer - kleineres Haus, aber 5-facher Verbrauch !
Ich habe schon viele Sachen präsentiert, das zu ändern, zB eine Bodenisolation im ungenutzten (und unisolierten !!!) Spitzboden, eine Isolation unterhalb der Tapete der Außenwände (wo man auch bei brüllender Heizung kalte Schauer abbekommt weil die kalte Luft die Wand runterrauscht !).
Alles leicht und billig machbar, Rentierung nach 1-2 Jahren, aber "Angst vor Schimmel" und "Angst vor Dreck beim Umbau" ... SEUFZ !!

Zumindest die Innenisolierung (die in der Tat eine tägliche oder besser dauerhafte Lüftung erfordert) wird auch bei Dir möglich sein und für mollige Wärme & geringere Verluste sorgen.

Es ist übrigens nicht nötig, "99%" zu erreichen. Geb Dich mit "90%" zufriden, denn die letzten 9% kosten das Doppelte... (kann man zB bei Isolationen/Steinwolle/Glaswolle sehr leicht nachrechnen).
Mein´K-Wert vom Haus passt, sicher kann man immer noch ein paar Details verbessern.
Das Letzte was ich machen würde, wäre eine Innendämmung, damit schaffe ich mir das reinste "Barackenklima" mit allen Folgeschäden.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 28.12.2008, 23:33
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

?????
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 29.12.2008, 12:20
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.289
Boot: Proficiat 975G
13.061 Danke in 6.168 Beiträgen
Standard

Bei Innendämmung hast du praktisch null Speicherung: Heizung an - warm, Heizung aus - kalt.
Für selten und kurz genutzte Räume nicht schlecht, aber Wohnkomfort ist anders. Und auch die Schimmelproblematik kommt da gern auf.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 29.12.2008, 14:08
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Innendämmung geht ja gar nicht. Da holt mich sich den Taupunkt weit ins Mauerwerk.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 29.12.2008, 14:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Ich bewohne seit 8 Jahren ein haus aus den späten 60igern und saniere das energietechnisch Stück für Stück.
Das erst waren die Solarkollektoren am Dach, so daß ich den Sommer über die Heizung ausschalten kann.
Dann kamen die Fenster drann, die so alt waren wie das Haus. Da habe ich die letzten dieses Jahr erneuert.
Nächstes Jahr kommen die Glasbausteine im Treppenhaus raus und dann werde ich Zimmer für Zimmer das Dach von innen isolieren. Also jetzige Verkleidung mit minimaler Isolation raus und richtig gut isolieren.
Erst dann steht für mich die Außenisolation an. Das Problem dabei ist, daß du da nicht Stückweise je nach finanziellen Möglichkeiten vorgehen kannst, sondern sinnvollerweise nur alles auf einmal geht.

Erst wenn das alles gemacht ist, werde ich mir eine neue Heizmöglichkeit überlegen, da die jetzige Ölheizung erst 10 Jahre alt ist und ein Ausstausch deshalb noch nicht so viel Sinn macht.

Damit will ich ausdrücken, es ist sehr individuell, welche Reihenfolge beim sanieren Sinn macht, wenn keine Komplettsanierung in Frage kommt.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 29.12.2008, 15:56
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.527 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Jörg[/quote]
Erdwärme eine alternative zu Gas?

Hallo , hier nochmals zum Thema,
Nach dem lesen aller Beiträge möchte ich nur zur Themafrage antworten, da doch einges falsch verstanden werden könnte.

Erdwärme im Sinne von "Warm" wird erst ab Tiefen von ca.3000 m erreicht, und ist auch davon abhängig , ob eine heiße Wasserschicht getroffen wird, mit deren Temperatur von ca, 85-90 Grad C ein sinnvoller Wärmetausch lohnt.

Im Münchner Süden bohren z.Zt.mehrere Gemeinden, einige waren bereits
erfolgreich, aber so richtig nützen ist schwierig (das Wasser darf nur zum Wärmetausch genutzt und muß dann wieder zurückgepumpt werden ) und
in jedem Ort ein Thermalbad geht halt auch nicht.Zur Fernwärme fehlen die grossen Abnehmer und zum Verstromen ist die Temperatur zu niedrig.

Also aufgemerkt,

Erdwärme für den privaten Hausbesitzer ist so gesehen der falsche Ausdruck, die erreichbare Temp. auch in 200 m Tiefe wird keine 10 Grad C
erreichen.
Allerdings erhöhen auch 9-10 Grad C die Effizienz einer Wärmepumpe, wobei der Name "Wärmepumpe" eigentlich falsch und dafür "Kompressor"
stehen müsste. Will ich aber nicht weiter ausführen, eigentlich ist alles darüber geschrieben.z. B. unrentabel für Heißwasser .

Natürlich ist das hier (fast) allen bekannt, es soll auch nur zum nachdenken anregen, und eine Alternative zum Erdgas ist"Erdwärme" sicher noch nicht.

Gruss aus dem Süden
Josef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 29.12.2008, 17:19
Benutzerbild von KäptnKatze
KäptnKatze KäptnKatze ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: bei Ulm
Beiträge: 253
Boot: 470er
41 Danke in 26 Beiträgen
KäptnKatze eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@wolfb: Pass bitte ja mit dem Taupunkt auf! Das darf man auf keinen Fall vernachlässigen! Im schlimmsten Fall entsteht ein Bauschaden der sich gewaschen hat! Wenn Du Interesse hast kann ich Dir gerne eine unverbindliche Taupunktberechnung für deine Bauphasen erstellen. Da kann sich ev. zeigen das du erst aussen isolieren MUSST bevor du innen was machen darfst. Nicht das dir das blanke Tauwasser die Wände runterläuft!
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 29.12.2008, 19:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KäptnKatze Beitrag anzeigen
@wolfb: Pass bitte ja mit dem Taupunkt auf! Das darf man auf keinen Fall vernachlässigen! Im schlimmsten Fall entsteht ein Bauschaden der sich gewaschen hat!
Danke erstmal für dein Angebot!
Warum meinst du, ich müßte auch beim Dach auf den Taupunkt aufpassen?
Die Wände würde ich doch sowieso nur von außen isolieren und keinesfalls von innen.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 29.12.2008, 19:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
und dann werde ich Zimmer für Zimmer das Dach von innen isolieren. Also jetzige Verkleidung mit minimaler Isolation raus und richtig gut isolieren.
Erst dann steht für mich die Außenisolation an.
ich hätte das aber so verstanden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 30.12.2008, 07:34
Benutzerbild von KäptnKatze
KäptnKatze KäptnKatze ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: bei Ulm
Beiträge: 253
Boot: 470er
41 Danke in 26 Beiträgen
KäptnKatze eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hatte es so verstanden als wolltest du sowohl das Dach als auch den rest des Hauses von innen und aussen isolieren. Wenn Du das Dach von innen isolierst und in der richtigen Schicht die Dampfsperre setzt ist dagegen nichts einzuwenden.
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 65



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.