![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen,
ich bekomme langsam die Kriese. Heizöl kostet nur noch halb so viel wie vor 6 Monaten, aber der Gaspreis sinkt nur um wenige Prozent. Ich habe keine Lust mehr abhängig zu sein von Spekulanten oder Großkonzernen und jetzt dreht auch noch der Putin am Rad. Daher denke ich schon seit geraumer Zeit über eine Erdwärmeheizung nach. Die Wärme gibts umsonst, man muss ja nur noch Strom für die Pumpe bezahlen. Mit Solar kann ich mich nicht anfreunden, amortisiert sich ja nach frühestens 20 Jahren.( Wenn nichts kaputt geht). Hat vielleicht einer von Euch schon so eine Heizung und kann mir Tipps geben bzw. Erfahrungen mitteilen? Viele Grüße Jörg
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann dazu nicht viel intelligentes zu sagen, außer das ich von einem E-Installateur aus dem Ort weiß der so ein Teil hat und meint das man die Stromkosten nicht unterschätzen sollte.
Hilft Dir aber wohl auch nicht auf die Blume ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
ich hab auch schon drüber nachgedacht, aber man muß dabei erstmal viel vorfinanzieren. Das Teuerste ist das Bohren und die Menge an Installationsmaterial für die Bohrlöcher. Genial finde ich die Idee schon, aber für privat sicherlich eine riesen Investition die schon mach Hausbaukosten übersteigen kann. Wenn ich sowas angehen würde, dann aber nicht nur Erdwärme, sondern Strom und Wärme.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich plane gerade ein Neues Haus .... nach vielem Hin und Her hat mir der Architekt geraten eine Pellets Heizung einzubauen .... mache ich auch .... unabhaenig von Oel und Gas .... im Notfall kann ich auch mit Holz heizen ... fuer das Warmwasser kommen 2 Solarpanel aufs Dach !
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke fuer den Hinweis .... wir brauchen auch hier im Winter eine Art Heizung ... Nachttemperaturen jetzt um die 14 C .... tagsueber an die 25 C .... mein neues Haus entsteht wieder in Bayern !
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich beschäftige mich viel mit günstigen Energiequellen. Brauchte früher für meine firma 200.000 L/Jahr. Bei der Erdwärme ist das Problem mit den niedrigen Wassertemperaturen. Wenn du über 40 °C Vorlauftemperatur brauchst benötigst du viel Strom. Bei einem Neubau eventuell sinvoll, da dir das für eine Fußbodenheizung reicht.
Bei bestehender Heizölanlage ist ein Pelletkessel wohl das vernünftigste. Am besten mit Edelstahlbrennkammer. Dann kannst du alle möglichen Arten von Pellets verbrennen. Da kommt in den nächsten Jahren noch viel auf den Markt. Bei bestehenden Gasanlage musst du scharf rechen, da du ja einen Raum für den Pellettank brauchst und wieder auf Vorrat kaufen musst. Gas ist sehr einfach, ob sich das ersetzen lohnt....?? Vielleicht lieber das Haus besser isolieren. Es gibt da viele Zuschussprogramme. Gruß Martin
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das neuerbaute Nachbarhaus hat auch so eine Stinkeranlage. Nicht nur Gestank, auch der Lärm den die Anlage macht ist schlimm. Ich weiß nicht wie solche Anlagen gestattet werden können. Leider haben wir keine Möglichkeit den Gestank zu messen. Aber da ich von anderen schon das gleiche gehört habe, kann es mit den Pelletheizungen wohl nicht so gut sein.
__________________
mit windigem Gruss Gerd ein Frieslandverehrer |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Gerd, moderne Pelletanlagen sind Top! Bei deinen Nachbarn muss irgendwas nicht in Ordnung sein.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fußbodenheizung ist im ganzen Haus vorhanden. Das Haus ist BJ.2000, also auch vernünftig isoliert. Leider kein Keller, daher geht Pelletheizung nicht ![]() Natürlich ist Gas einfach, aber du bist immer Abhängig vom Versorger, da Wettbewerb zur Zeit nicht vorhanden. Gruß Jörg |
#11
|
||||
|
||||
![]()
moin,
nen bekannter von uns in schweden hat sich vor ein paar jahren eine werdwärmeheizung installieren lassen... er ist absolut zufrieden damit, und zeigt sie uns jedes mal mit begeisterung ![]() ![]() wegen ner pellets heizung kann ich dir ne adresse aus der region hier zukommen lassen,... 2 bekannte ausm verein hier, der eine stellt die holz-pellets bei sich in der firma nebenher her, der andere nen gas-wasser-schei**e installateur vertreibt die passenden öfen etc dazu.. ![]() grüße
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
also ich bin mit meiner "Erdwärmeanlage" sehr zufrieden! Hatte auch das Glück auf eine relativ hohe Grundwasserschicht zu stossen
![]() laufende Betriebskosten: ca 40% von Heizöl extra leicht... LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Was kostet denn so eine komplette Anlage? Brauchtman noch Öl/ Gas zusätzlich oder reicht die Anlage? Gruß Jörg |
#15
|
||||
|
||||
![]()
@JPCool: Meines Erachtens machen Erdwärmeanlagen nur Sinn, wenn alle sonstigen Maßnahmen an der Bausubstanz (Isolierung Fassade, Fenster, Türen, Regelung Heizung, usw.) ausgereizt sind. Der Invest ist beträchtlich, der mögliche Nutzen hängt aber stark vom Wärmebedarf des Hauses ab. (Subventionierte) Stromkosten etwa 40% der Gaskosten!
@Skyline: Der Heizwert von Pellets in Relation zum Volumen ist geringer als bei Öl (5 kWh/kg, Volumen ca. 2,5 Liter/kg, Öl hat ca. 10 kWh/Liter, macht ungefähr 5 x so viel Volumen, als Öl bei demselben Lagerbedarf). Beispiel: 2.000 Liter Öl/a ergibt 10.000 Liter Pellets/a! Lageraufwand und Staubentwicklung beträchtlich. In Pelletsanlagen werden oft minderwertige Förderkomponenten eingesetzt. Die lärmen und fördern schlecht! Mein persönliches Rechenbeispiel: Reihenmittelhaus, 10.000 kwh/a incl. WW, Gas ca. € 650 p.a. (2008): - Kaminofen incl. Edelstahlkamin (€ 5.000) zur Heizungsunterstützung armortisiert sich, Holz kostenlos, nach 20 Jahren? - Geothermieanlage (€ 13.000) amortisiert sich niemals - Pelletsanlage (€ 15.000, incl. Bunker) amortisiert sich ebenfalls nie - Solaranlage für WW-Unterstützung (€ 5.000) amortisiert sich nach ca. 25 Jahren? - BHKW (Blockheizkraftwerk, € 15.000?) amortisiert sich auch nie? Mein Fazit: Optimale Energiekennwerte für das Haus erreichen, kontrolliert Lüften und Heizen, usw. Gruß Stefan |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir wird sich eine Abkehr vom Gas wohl niemals rentieren - Niedrigenergie sei Dank. Inklusive WW sind's bei mir rund 5.000 kwh/a (500m³) für 4 Personen, von denen 3 eine Extraportion Wärme verlangen...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe seit Oktober 2007 eine Erdwärmeheizung in meinem Haus.
Kann nur sagen, Super Sache. Würde ich immer wieder machen. Habe 2 x 84m tief gebohrt, der fertige Bohrmeter mit Soleleitung, Verfüllung der Bohrlöcher, einschl. Geologe kam der laufende Meter auf ca. 52€. meinen 10000Liter Öltank habe ich ausbauen lassen und habe jetzt einen schönen Bootsraum dafür ![]()
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
hab vor ein paar Wochen einen Fernsehbericht gesehen. Da ging es um ein Rathaus, für welches evtl. Erdwärme vorgesehen war. Dort wurden 6 Probebohrungen gemacht. Resultat: Der halbe Ort hat extreme Probleme mit Rissen in Wänden und einsturzgefährdeten Häusern. Irgendwie kam wohl durch die Bohrungen Wasser in eine Gesteinsschicht, die sich dadurch ausdehnte und damit hebt sich der Boden nun extrem.
Ich kann leider nicht mehr genau sagen, wo das war, bin grad zu faul zum googeln ;) Ein Bekannter von mir hat auch Erdwärme und ist begeistert davon. Keine Risse...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Der größte Sparfaktor bei all den hier genannten Alternativenergien ist meiner Meinung nach im Denkprozess des Betreibers zu finden. Wer sich hier Gedanken macht, wird auch alle Einsparmöglichkeiten nutzen und mit Verstand heizen - und das spart unabhängig von der Energieart.
Und wer eine Abhängigkeit scheut, sollte bedenken, daß praktisch alle Heizmöglichkeiten vom Strom abhängig sind, von reiner Holzheizung im Ofen oder Blockheizkraftwerk mal abgesehen. Auch die Wartungs/Reparaturkosten komplizierter Anlagen darf man nicht verdrängen. Hält der Dieselmotor des BHK wirklich die versprochenen 80 000 Betriebsstunden? Die moderne Gasheizung in unserem Clubhaus hat zwar gute Verbrauchswerte, aber die Monteurstunden sind auch nicht ohne! Da läuft mancher 25 Jahre alter Gaskessel insgesamt billiger. Und Brennholz aus dem Wald ist nur dann günstig, wenn ich es selbst schlage. Wobei die Kosten für Ausrüstung und Transport nicht vergessen werden dürfen - und Lagerplatz brauche ich auch. Nicht einfach, die günstigste Variante für ein vorgegebenes Objekt zu finden...... ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Jörg |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kann man kaum glauben, hast du mal ein Rechenbeispiel???
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das interessiert mich jetzt; wenn ich richtig zusammenrechne: - Soleleitung/Bohren: ca. € 8.700 - Wärmepumpe: ca. € 10.000? - Ausbau/Entsorgung Öl-Tank: ca. € 1.500? - Komme ich auf rund € 20.000? - Kalkulatorische Kosten (Zinsen, Abschreibung, usw.) € 2.000/a + Strom Wenn ich richtig gerechnet habe, sehe ich eine Menge Idealismus. Gruß Stefan |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch eine Wasserpumpe mit Wärmetauscher, das kann doch nicht soooo teuer sein
![]() Gruß Jörg PS. Greven bei Münster? |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
er muss ja nicht immer für jeden bei Adam und Eva anfangen ![]() http://boote-forum.de/showthread.php...heizung&page=3 Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
die restliche Heizanlage kostet ca. soviel wie jede andere Heizanlage auch. Hier ist nicht viel unterschied. Die Wärmepumpe(Vaillant geo Therm VWS 141/2) inkl. Steuerung kompl. 6080€, Anschluß und Material (Nur im Heizraum, da Anlage in ein bereits bestehendes Wohnhaus eingebaut) 2440€. Der ganze Zauber war in 4 Tagen erledigt.
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
|
![]() |
|
|