![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Ne, die braucht man nicht, denn an Hand der Fotos kann man gut erkennen, wieviele Gestängebügel man braucht und dann weiss man, wieviel Stoff etc. draufgeht.
Vernünftige Fotos reichen wirklich aus, das Ganze wird ja nicht nach Flächenmaß berechnet und mit ein bisschen Erfahrung kann man wirklich genau sagen, mit was der Kunde zu rechnen hat. Vielleicht hat der Sattler dann eh Fotos von einem ähnlichen Boot, für das er schon mal etwas gemacht hat, dann kannst du eine ungefähre Vorstellung bekommen, wie es aussehen wird.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du Druckknöpfe im Scheibenrahmen hast, die auch noch evtl. mit Edelstahlschraube sind, dann wird es sehr schwierig. Da ist mit Rausbohren leider nix. Ist es genietet, könnte es gehen.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Björn!
deine Arbeiten zählen zweifelsohne zu den besten , die ich bisher gesehen habe. Diese Tatsache und das von Dir verwendete Material , rechtfertigen sicherlich auch einen angemessenen Preis. Ich kenne deine Preise nicht und kann daher nicht sagen, ob diese "angemessen" sind. Egal, wo ich mein neues Verdeck bauen lasse, werde ich nur die besten Materialien einfordern. Hier zu sparen wäre auch dämlich! Ansonsten erwarte ich von einem selbstständigen Planenmacher , der seinen Beruf gelernt hat, auch anständige Arbeit. Sollte die Arbeit nicht so sein, wie vorher abgesprochen, gibt es keine Kohle! Denn ich habe mein Geld auch nur verdienen können, weil ich meine Arbeit vernünftig gemacht habe und das zu fairen Preisen. Die meisten (nicht alle! ![]() Und sicher wirst Du mir aus deiner langjährigen Erfahrung herraus auch sagen können, warum ein Verdeck im Jahre 2000 noch 2370,- DM gekostet hat und jetzt das gleiche Verdeck 4200€ kosten soll? ( also ca. 8400 DM!) Für mich nicht nachvollziehbar! Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wir haben keine "Mondpreise", sondern einfach realistische Preise für unsere Arbeiten, die denke ich mal auch fair für beide Seiten sind. Man kann heute auf keinen Fall mehr ein Verdeck für 1200.- € anfertigen, denn der reine Materialpreis (für Endkunden) liegt irgendwo bei knapp unter 1000.- € Da ist aber noch keine einzige Stunde Arbeitszeit berechnet. Wieviele davon für ein Verdeck dann draufgehen, hängt eben von Sattler zu Sattler ab. Der eine macht sich schnell Schablonen, schneidet das Material zu und näht das Ganze zusammen und braucht vielleicht 20h inkl. Montage. Sieht dann halt entsprechend aus und die Verarbeitung in der Regel lausig. Mag für den einen oder anderen durchaus ausreichen, hängt eben von den finanziellen Möglichkeiten ab. Der andere geht halt mit 40-50Std ran und liefert dann erstklassige Arbeit ab. Nimmst du dann einen normalen Stundensatz von 40-50.-€ brutto, siehst du ganz schnell, woher die Preise kommen. Du kannst auch argumentieren, 30.-€ brutto wären genug, nur davon lässt sich weder das Finanzamt noch ein ordentlicher Betrieb mit Angestellten bezahlen. Wir haben noch eigentlich noch nie Probleme wegen zu "hoher" Preise gehabt, die meisten waren eher erstaunt, dass sie die Arbeiten zum Preis der anderen Sattler bekommen haben. Und selbst wenn man fiktiv 500.-€ mehr zahlen muss, gerechnet auf vielleicht 10-12 Jahre Lebenszeit ist das verschwindend gering. 4200.-€ haben wir noch nie für ein Verdeck verlangt, ich sag dir mal zum Beispiel, dass du bei einer SeaRay 240DA irgendwo beim reinen Verdeck bei 2400.- bis 2500.- landen wirst (hängt natürlich auch immer davon ab, was wir machen müssen und was der Kunde als Extra haben will). Die Preise der kleineren Boote differieren dann auch nicht allzu sehr nach unten, die der größeren nicht zu sehr nach oben. Denn der Arbeitsaufwand ist irgendwo vergleichbar, der Materialverbrauch ebenfalls. Das soll hier kein Plädoyer für teure Preise sein, aber mir geht es gewaltig gegen den Strich, wenn einige so tun, als ob ein Verdeck oder auch eine Persenning im Handumdrehen gemacht sei und das verwendete Material komplett nichts kosten dürfe. Jeder, der saubere Arbeit abliefert, muss irgendwo einen Stundenlohn haben, von dem er leben kann und seinen Betrieb erhalten, egal in welcher Branche (und damit meine nicht nicht irgendwelche Hinterhofgaragen, wo dann unter der Hand gearbeitet wird).
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deinen geschätzten Preis für die Searay würde ich auch als angemessen und hinnehmbar bezeichnen. Ebenso finde ich die Aussagen zu den kleineren Booten und der Arbeitsqualität treffend. Und damit unterscheidest Du dich von einigen Mitbewerbern, die ganz andere Vorstellungen haben und das in jeder Beziehung..
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Was mir in dieser Bootsbranche generell auffällt: es wird zu wenig beraten, zu wenig informiert und auch klar gemacht, warum manche Preise soo üppig ausfallen. Und warum es oft Sinn macht, einmal in den sauren Apfel zu beißen, 1000.-€ mehr auszugeben und dann einfach Ruhe zu haben. Sieht man an den threads hier im Forum immer wieder. Wenn du die Bootsmotoren vor 30 Jahren mit den jetzigen vergleichst, dann ist da dieselbe Entwicklung wie bei den Autos. Meinen ersten Passat mit 90PS Benziner konnte man selber komplett ausbauen und zerlegen und reparieren, bei den jetzigen Maschinen musst du erstmal mal Werkstätten finden, die sich eben ständig fortbilden, die neuen Auslesegeräte mit Software da haben etc. Und alles ändert sich ständig...
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#57
|
||||
|
||||
![]()
[quote=B.Hallier;1042846]
4200.-€ haben wir noch nie für ein Verdeck verlangt, ich sag dir mal zum Beispiel, dass du bei einer SeaRay 240DA irgendwo beim reinen Verdeck bei 2400.- bis 2500.- landen wirst....quote] So etwas wollte ich hören, Björn. Ordentliche Arbeit MUSS auch als diese bezahlt werden. Das eingangs genannt ist aber dann doch etwas heftig, selbst mit Gestänge vom Feinsten.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Für mich ist eh alles alles zu teuer was mehr als 500€ kostet, egal ob Boot oder Auto oder HAus
![]() Aber Ihr dürft nicht ein Verdeck mit dem eines HAllier Verdecks vergleichen, und davon gibts nur nen paar ( evtl. 3)in diesem Forum ![]() schaut Euch mal die normalen Verdecke an , hängen wie ne alte Feinrippunterhose an Opas Hintern. Ich hatte die Gelegenheit dieses JAhr zwei Monate lang Verdecke von Hallier zu besichtigen, ich musste diese nicht suchen, einfach in HAfen geschaut und sofort erkannt. ![]() Sogar meine Frau als Bootsuninteressierte fragte gleich warum die alle so Markannt auffallen. Nein ich kenne diesen MAnn nicht, und habe auch noch nichts bei ihm gekauft oder machen lassen. Ich habe nur seine Arbeit gesehen, egal ob Campverdeck,Persenning oder anderes, das muss man nicht suchen, das sieht man sofort von weiten. Hallier, wann kann ich Dir mein Boot vorbei bringen ![]() ![]() ![]() ![]() nur Spass
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Der Vorbesitzer von meinem Boot hatt das Verdeck bei unten abgebildeter Firma machen lassen, der Preis ist noch in DM. Die Anschrift steht auch drauf, kannst ja mal anfragen !? Das Verdeck ist jetzt ca. 7 Jahre alt Passform ist noch TOP i.O. dicht ist sie auch noch.Binn immer noch sehr zufrieden. Für diesen DM Preis finde ich das Verdeck mit Gestänge udw. mehr als i.O. MfG Michael
__________________
![]()
|
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Etwas angegraut, aber immer noch fluffig und dicht. Sind zwei kleine Löcher drinne, die hat der Vorbesitzer durch reine Dussligkeit reingeschossen. Und das Ding hält auch noch ein paar Jahre und wenn es aussteigt, dann wird man in Amerika mit Sicherheit irgendwo so ne neue Plane ordern können. An dem Alu-Gestänge ist ja kein Vergang. Außer dass ich gestern....aber das erzähle ich lieber in einem anderen Thread. ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da wir vom gleichen Hafen reden, kann ich Dir nur zustimmen. Ich habe dieses Jahr von Björn ein neues Verdeck bekommen. Mit kompletten Edelstahlgestänge und Klettabdeckungen an allen Fenstern. Ich bereue keinen EURO, auch wenn es mehr als 2000 EURO waren ![]() Ich freue mich jedes mal, wenn ich auf mein Boot komme. Es würde mir nichts helfen, 500 EURO zu sparen und mich JAHRELANG über dies und das zu ärgern...... Und mein Boot ist auch fast 20 Jahre alt, das Verhältniss zum Bootswert passt auch hinten und vorne nicht ! Mir war es das trotzdem wert. Was kaufen wir nicht alles für unser Boot -für viel Geld ! Das jeder andere Priroritäten (?) setzt ist doch völlig klar und auch in Ordnung..... Schöne Grüße Olaf Geändert von howi (22.10.2008 um 20:38 Uhr) |
#62
|
|||||
|
|||||
![]()
[quote=checki;1042969]
Zitat:
Wenn du dann noch vielleicht 1200.- fürs Gestänge ansetzt, dann hat man etwas Vernünftiges - nicht zum kleinen, aber zum angemessenen Preis.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ecki, von so ollen KArren wie wir sie haben rede ich schon garnicht, die passen dann so wie wenn meine Kinder Socken mit größe 48 anziehen ![]() Ich rede von aktuellen Persenningen und Verdecken, Sachen die in den letzten 5 Jahren gemacht wurden, da kann sich keiner messen mit denen von H.
|
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was ich damit sagen will ist ganz einfach: Es gibt da sicherlich riesige Unterschiede bei der Qualität und der Ausführung....... Bei Björn gibt es "serienmäßig" zu allen Seitenteilen Taschen, auch für die Fensterbeschattungen.... Ebenso einen Tasche, welche über das zusammengeklappte Bimini kommt...... Drüber, Reisverschluss zu - alles gut...... Gruß, Olaf |
#65
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Jetzt muß ich auch mal sagen: Der Markt regelt die Preise. Wenn Bosse so viieel zu teuer wäre, dann hätte er bald keine Kunden mehr. Und? Ist das so? Von der Qualität her sind die Bosse-Sachen sehr gut durchdacht und in Ordnung. Ich habe lange Reparaturerfahrung mit Persenningen und kann daher sagen, was ist gut gemacht und was nicht. Das ist so, wie mit Luxuslimousine und Kleinwagen, da sagt man ja auch nicht, der eine kostet 120.000,- € und fährt genausoschnell durch die Stadt wie mein Panda oder Twingo, wo kommen da nur die Kosten her? Wenn Euch das zu teuer ist, kauft halt woanders. Ist doch ganz einfach, muß man hier doch nicht rumheulen. mfG Götz |
#66
|
||||
![]()
Das ist hier ja fast wie ein Reinigungsmitteltrööt.
![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
[quote=B.Hallier;1043028]
Zitat:
so in etwa habe ich mir eine qualifizierte Antwort vorgestellt. Für ca 3,5 wär ich ja auch breit. Ich seh halt nur diesen letzten tausender nicht. Also herzlichen Dank für Deine Ausführungen. Gruß Jan PS: wohin kann ich Die mal Bilder schicken? oder macht eine Anfertigung von Dir wegen der enfernung keinen sinn?
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben! |
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann bekommst Du halt keinen Panda, eher eine Nummer größer - das aber zu einem noch größeren Preis. Und wenn Du meinst, das der Mitbewerber dir das günstiger macht.....nee, nee, da haben die Beiden schon längst telefoniert. Das findest Du übrigens zum Teil genauso bei Anbieter von Winterlager ![]() Kommt dann ein Neuer dazu und durchbricht dieses Preisgefüge, dann klingelt sehr schnell das Telefon bei ihm und er braucht schon ein starkes Kreuz. Hat er alles durchgestanden, dann purzeln merkwürdiger Preise - auch bei den Alteingesessenen. Wobei ich ausdrücklich jetzt keine Discounterpreise und Leistungen meine, sondern die Abzockvariante. Neueste Zahlen aus dem Flensburger Raum, obwohl eigentlich o.T. 1 x kranen bis 3to jetzt 70 € dazu Kärcherbenutzung für UW-Schiff (selber ausführen) jetzt 30 €..... .....2007 ziemlich genau die Hälfte ![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#69
|
||||
|
||||
![]()
[quote=SR 220 PEPE;1043896]
Zitat:
Boot MUSS zu uns in die Sattlerei! Man kann das mit einem Urlaub von einer Woche in unserer echt traumhaften Gegend verbinden (Regensburg vor der Haustür, Nürnberg, München, Passau alles in 100km Reichweite), aber wenn der Aufwand, das Boot zu uns zu trailern zu groß ist, dann sich wirklich einen Sattler vor Ort suchen, der dir dann dein Wunschverdeck oder Gestänge anfertigen kann. Masterplan und L&R sind ja auch Forumsmitglieder und vielleicht ein bisschen näher. Vielleicht fragst du da einfach auch mal an (will nicht heissen, dass ich keine Kunden haben will, aber wir haben da gewisse Prinzipien, wie nicht außer Haus zu arbeiten ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#70
|
||||
|
||||
![]()
[quote=B.Hallier;1044080]
Zitat:
da ich keinen Trailer habe, wird das nix. Aber das war eine ehrliche Antwort von Dir. Und das finde ich gut! Gibt es nur noch selten... Gruß Jan
__________________
Immer auf der richtigen Seite des Strandes bleiben! |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja, den Thread mit allen doppelten Identitäten oder auch nicht habe ich mitgelesen... Leider fehlt mir trotzdem immer noch eine Vorstellung á la das kostet so aussehend so viel... Ich kann mir aus der Theorie einfach nicht vorstellen, wie das jeweils aussieht. Hie rim Forum habe ich um 127 Fotos gefunden, ganz 4 mit Preis-/Kostenangabe... Vom Aussehen würde auf einem fast 40 Jahre alten Segler ein Dacia allemal reichen - ich habe auch noch keinen Dacia gesehen in den es reinregnet oder die Türen nicht richtig schließen... (Nein, ich fahre eher anderes Zeug...) Zitat:
Naja, werde mich mal auf der Hanseboot rumtreiben und nach Verdecken erkundigen...
__________________
![]() ![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Zum Vergleich-aber bitte auch das Datum und die Bootsgrösse beachten.
http://www.boote-forum.de/showthread...deck+barracuda
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab mal tief in der Gruselkiste gekramt und das hier noch gefunden: ist ein originales Baylinerverdeck mit dem original Alugestänge für ne 192er Discovery. Das Gestänge ist so hoch, dass der Kunde oben kaum mehr an den RV kommt, braucht nen Schemel ![]() Achja, da ich auch das Verdeck einer neuen 225er gesehen habe, glaube ich fast, dass Bayliner dazu übergegangen ist, ein Gestänge für mehrere Boote herzunehmen...
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Wolle
__________________
VG Wolle ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
also wir haben uns auch gerade ein neues Verdeck machen lassen. Das Verdeck mit 25 mm VA Gestänge für schlappe 2600€. Und wir sind sehr zufrieden. |
![]() |
|
|