boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 04.05.2013, 12:05
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Ich will aber nicht Recht haben, ich will´s nur wissen. Denn mich betrifft das ja auch mit dem neuen Boot. Ich rufe da mal am Montag an, dann wissen wir es ja genau
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 07.05.2013, 19:37
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard

servus zusammen
Ich habe heute bei der Bundesnetzagentur angerufen und gefragt wie sich ein Funkgeräte Wechsel auswirkt und was dabei zu tun ist .
Der Beamte meinte : Wenn sie den Bootsnamen behalten und das andere Boot nicht gerade xx Meter größer ist brauchen Sie gar nichts zu machen. Beim alten Boot aus beim neuen Boot einbauen u fertig .
Gruß Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 08.05.2013, 09:46
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Das mit der Bootsgröße ist irgendwie nicht logisch Anruf bei Bundesnetzagentur von mir: die ATIS usw. Nummern beziehen sich auf das Gerät, nicht auf das Boot. Es ist nichts zu tun!

Also scheint das zu stimmen wenn 2 unabhängig (fast) die gleiche Antwort bekommen.
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 08.05.2013, 10:18
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.715 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doncamillo01 Beitrag anzeigen
Servus zusammen.
Wenn du ein anderes Boot bekommst und du deine alte angemeldete Funke mit nehmen willst weiß einer von euch wie das geht und was da genau zu beachten ist ???
Danke
helmut
Den Fall hatte ich damals und lange mit der BNetzA diskutiert (mit einem sehr netten, hilfsbereiten Ansprechpartner).

FORMAL sind Bootsname und -länge Teil der Frequenzzuteilungsurkunde, ergo muss sie geändert werden, wenn sich diese Parameter ändern. Macht 65,- EUR.

Tatsächlich interessiert die BNetzA bei Bootslänge eigentlich nur eine Größenordnung, damit sie im Fall eines Notrufs wissen, ob ein einzelner Heli reicht, oder besser mal eine ganze Rotte Seenotrettungskreuzer ausläuft - ein SOS einer "AIDAbella" unterscheidet sich von dem einer "MY Seemöwe" durchaus. Ob aus 6m jetzt 7,5m geworden sind, ist dazu irrelevant.

Gleiches gilt für den Namen: wenn der Notruf von "MY Seemöwe" kommt, sucht der Heli im Zweifel danach, oder der Schleusenwärter versucht in dem Pulk an Sportbooten das zu identifizieren, dass ihm grade eine Frage gestellt hat. Wenn der Name sowieso nicht dransteht (wie bei uns, habe nur die Kennung dran), ist auch das ziemlich irrelevant.

Ich habe unser neues Boot wieder "Seestern" genannt es ist von 4m auf 6,14m gewachsen, und die Frequenzzuteilungsurkunde ist unverändert geblieben. Und das war (informell) für die BNetzA auch in Ordnung so.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 08.05.2013, 10:29
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
FORMAL sind Bootsname und -länge Teil der Frequenzzuteilungsurkunde, ergo muss sie geändert werden, wenn sich diese Parameter ändern.
Danke für die Info! Irgendwie dann doch wieder eine andere Auskunft Wenn ich mir aber die Urkunde anschaue, dann steht da nirgends etwas von meinem Boot? Allerdings, insofern wird es das sein, auf was Du dich beziehst, gab ich im Antrag den Namen des Bootes und die Maße an. Ok! Das heißt dann tatsächlich, dass ich nichts tun muss, wenn der Name bleibt (ist bei uns der Fall) und sich die Länge nicht wesentlich verändert (von 9 auf 12 bei uns).

Karl, mei Drobbe
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 08.05.2013, 19:19
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Youk das ist genau die Antwort die auch ich bekommen habe ,du mußt nichts machen.
Der Mitarbeiter bei der Netzagentur kann ich nur bestätigen war extrem nett u hilfsbereit . Auch bei mir meinte er es ist nur wichtig ob das Boot in etwa 6Meter oder 20 Meter lang ist.
Ich will im übrigen nicht das Boot wechseln aber man weiß ja nie was kommt
Gruß Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.