boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 25.01.2008, 09:39
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
...

Aber 1 Eimer und 8 Mann, nach ner halben Stunde schwamm es wieder.
...
Gruß Ecki
Der ist klasse!
Kann ich mir richtig vorstellen:
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 25.01.2008, 10:17
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Lehrgeld:

Immer wieder kommt hier die Frage:

Geht das: V8 an einer V6 Getriebeübersetzung?


NEIN es geht nicht - nicht lange.
Bei mir hat solch ein Umbau eine Testfahrt auf der Weser, 1800 Km auf der Autobahn und dann noch ca 1 Stunde in Spanien gehalten.

Nach abschleppen, slippen, öffnen des Antriebsdeckels und ansehen der silber glänzenden Grütze hab ich mein Werkzeug fallen lassen, bin wortlos ins Ferienhaus habe mir eine Flasche Bacardi und eine Flasche Cola gegriffen und habe mich in den Garten zurückgezogen.

Einmal wurde ich an dem Tag noch gesehen - beim organisieren der zweiten Flasche Bacardi.

Tags drauf wollte ich nach Hause - das Boot stehenlassen.
Selten einen so dicken Hals gehabt.
Tag 1 von 14 und das Boot ist im Eimer.

Nach viel Überredungskunst seitens meiner Freunde bin ich dann doch geblieben.
Aber wenn meine Leute mir das Boot nicht ans Auto gebastelt hätten - ja dann hätte ich es am Ende des Urlaubs am Straßenrand stehen gelassen.

Das Lehrgeld summiert sich so zusammen:
1 Satz Kegelräder Oben
1 Satz Lager und Simerringe
1 Neues / Gebrauchtes Gehäuse - Ja, das ist dabei gerissen
1 Sortiment Kleinteile
Das ist alles irgendwie zu bezahlen

Aber:

Den versauten Urlaub werd ich nie vergessen.
Das konnte keiner Bezahlen.

Also:

Laßt die Finger von solchen Umbauten - Macht es richtig oder gar nicht.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning

Geändert von derausdemnorden (25.01.2008 um 10:57 Uhr) Grund: Rechtschreibung - mal wieder
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 25.01.2008, 10:23
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Mein herzlichstes Beileid ,Henning. Ich hoffe Du kommst darüber hinweg, ohne einen Schaden fürs Leben zurückzubehalten.
Kopf hoch....das Leben geht weiter.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 25.01.2008, 10:52
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Ach Karl Heinz,

Was soll ich dazu schreiben.
Einen Schaden hab ich schon aber nicht davon.
Hab eben einen Nagel im Kopf wenn es um schnelle Boote geht.

Und die Schäden vom Lehrgeld sind in den letzten 15 - 20 Jahren schon gut verheilt denk ich - oder hoffe ich
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 25.01.2008, 11:26
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
945 Danke in 400 Beiträgen
Standard

Das erste Boot, ein 6 m Stahl Nachen und ein Motor muß her. Bei Bucht einen uralten Archimedes mit 25 Ps ersteigert, aus zwei Schaltungen eine gebaut, Steuerpult und Seilsteuerung gebaut. Dann wollte ich stolz wie hulle mit Freundin und befreundetem Pärchen am Hafengeburtstag fahren. Kamen zum Glück noch über die Elbe und im Spreehafen geht er ohne Vorwarnung aus und will nicht mehr. Zum Glück lag da ein Kumpel mit Hausboot und Werkzeug. Nach 30 min lief er dann wieder für 3 min Kumpel hat uns dann mit seinem russischem Pionierboot wieder nach Hause geschleppt. Oh Mann hat das meinem Ego einen Dämpfer verpasst. Aber meine Freunde fanden es aufregend
Habe den Motor nicht wieder hin bekommen und bei eBucht verkauft. Habe nu meine Hook und meine Freundin den Nachen mit einem niedlichen 6 Ps Merc.
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 25.01.2008, 12:28
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.205
Boot: No Name Kajütboot
788 Danke in 455 Beiträgen
Standard

[quote=Eckaat;781376]So was gibts in Kroatien nicht zu kaufen? Glaub ich nicht.

Hallo Ecki,

Zadar plus Umkreis von 100 km gabs keine. Und eine Bestellung in der einen oder anderen Marina hätte länger gedauert als mein Urlaub.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 25.01.2008, 12:33
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Da kann ich mich auch anschließen....bin letztes Jahr somit als einziger mit dem Boot bei "Sturm" wellenreiten gewesen...habe mich noch gefragt, weshalb das bei dem schönen Wetter nicht noch mehr Leute machen
Tja....das dicke Ende kam dann im Hafen....hatte massiven Seitenwind und wollte mit meinem 2,6m breiten Boot in meine 2,8m breite Box rein....
Ende vom Lied- nach rund 15min....eine "Schürfwunde" auf Steuerboard, 15min Adrenalindauerfeuer und die Erkenntnis, das das Anlegen unter solchen Bedingungen ohne Hilfe von "Land" nicht ohne Schrammen abgeht



PS: nach viel Polieren sieht man den Schandfleck jetzt nur noch, wenn man genau hinschaut...
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 25.01.2008, 13:09
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Da kann ich mich auch anschließen....bin letztes Jahr somit als einziger mit dem Boot bei "Sturm" wellenreiten gewesen...habe mich noch gefragt, weshalb das bei dem schönen Wetter nicht noch mehr Leute machen
Tja....das dicke Ende kam dann im Hafen....hatte massiven Seitenwind und wollte mit meinem 2,6m breiten Boot in meine 2,8m breite Box rein....
Ende vom Lied- nach rund 15min....eine "Schürfwunde" auf Steuerboard, 15min Adrenalindauerfeuer und die Erkenntnis, das das Anlegen unter solchen Bedingungen ohne Hilfe von "Land" nicht ohne Schrammen abgeht



PS: nach viel Polieren sieht man den Schandfleck jetzt nur noch, wenn man genau hinschaut...
Ach ja, da kann ich auch mithalten-polieren half da allerdings nicht mehr
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kratzer.jpg
Hits:	429
Größe:	22,6 KB
ID:	69966  
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 25.01.2008, 13:19
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Kennt Ihr das Gefühl.....

Es ist April.....
nach wochenlanger Durchforstung des Kleinanzeigenmarktes habt ihr wieder Zugeschlagen. Es wird das Sommerspielzeug abgeholt!
Problemlose Anreise, super tolles Boot, nette Geschäftpartner, dass wird ein geiler Sommer.
Schnell noch Bezahlen, indessen hängt der Schwiegervater schon mal das Boot an den Bus. Man gibt sich die Hand, tauscht freundliche Worte aus und düst mit einem breiten Grinsen los.
Während man geübt, vom Ersten in den Zweiten schaltet, gönnt man sich noch einen Blick durch den Rückspiegel von seinem Schätzchen ....Piiiiinnnnnnggggggg.
Der Abstand zum Boot wird grösser. Adrenalin schiesst einem in den Kopf. Mit geweiteten Puppilen, beobachtet man in Zeitlupe, wie das 6Meter Böotchen mit Trailer langsam beidreht und wie von Geisterhand zum Jaguar XK 8 steuert, der verlassen und einsam am Strassenrand rumlungert.

Das Knirschen und Knarzen.... wie sich das Boot von hinten auf den Jag schiebt, erinnert einwenig an ein Liebesspiel eines stattlichen Wallers und der begehrten Stute.

....... "Macht doch nichts!" - meinte der gut gekleidete Mann einen Augenblick später beschwichtigend zu mir. " Dafür ist man doch versichert!" mit einem gut erkennbaren Lächeln und in James Bond Manier, fügt er nebenbei zu: "Benjamin B., Dr. Benjamin B. ...ich hab den Krach bis in meine Kanzlei gehört" und deutet zum stattlichen Anwesen hinter dem geschrotteten Jaguar.

Da legt er vertrauensvoll seine Hand auf meine Schulter und gibt zum Besten, das er doch ziemlich lange hat Warten müssen, bevor das Sondermodell GESTERN vom Werk endlich geliefert wurde.

Ich hab keine Ahnung warum, aber mein Gefühl hat mir gesagt. Der Typ hat sich gefreut, dass ich ( wir !) sein Ofen erlegt habe.

Shit happens all times

Ist schon 4 Jahre her... aber so ist es passiert!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 25.01.2008, 13:21
Benutzerbild von glastron v-184
glastron v-184 glastron v-184 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 174
Boot: Glastron V-184
129 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Mein erstes slippen war auch ein highlight. Rein ging gut....beim rausholen war die Slipstelle am Main total glibbrig. Trailer rückwärts mit einem 530xd ins Wasser geschoben, mit dem Boot auf den Trailer gefahren, festgemacht, dann sagte Boot und Trailer zum 530er...ab ins Wasser zum plantschen... Ich kann sagen: Ein BMW 530xd ist zumindest hinten wasserdicht durch die Heckscheibe sah es aus, wie in einem Aquarium... hat dann aber doch noch alles geklappt....
__________________

Grüße,
Ralf
(Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta)
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 25.01.2008, 13:36
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Kennt Ihr das Gefühl.....

Es ist April.....
nach wochenlanger Durchforstung des Kleinanzeigenmarktes habt ihr wieder Zugeschlagen. Es wird das Sommerspielzeug abgeholt!
Problemlose Anreise, super tolles Boot, nette Geschäftpartner, dass wird ein geiler Sommer.
Schnell noch Bezahlen, indessen hängt der Schwiegervater schon mal das Boot an den Bus. Man gibt sich die Hand, tauscht freundliche Worte aus und düst mit einem breiten Grinsen los.
Während man geübt, vom Ersten in den Zweiten schaltet, gönnt man sich noch einen Blick durch den Rückspiegel von seinem Schätzchen ....Piiiiinnnnnnggggggg.
Der Abstand zum Boot wird grösser. Adrenalin schiesst einem in den Kopf. Mit geweiteten Puppilen, beobachtet man in Zeitlupe, wie das 6Meter Böotchen mit Trailer langsam beidreht und wie von Geisterhand zum Jaguar XK 8 steuert, der verlassen und einsam am Strassenrand rumlungert.

Das Knirschen und Knarzen.... wie sich das Boot von hinten auf den Jag schiebt, erinnert einwenig an ein Liebesspiel eines stattlichen Wallers und der begehrten Stute.

....... "Macht doch nichts!" - meinte der gut gekleidete Mann einen Augenblick später beschwichtigend zu mir. " Dafür ist man doch versichert!" mit einem gut erkennbaren Lächeln und in James Bond Manier, fügt er nebenbei zu: "Benjamin B., Dr. Benjamin B. ...ich hab den Krach bis in meine Kanzlei gehört" und deutet zum stattlichen Anwesen hinter dem geschrotteten Jaguar.

Da legt er vertrauensvoll seine Hand auf meine Schulter und gibt zum Besten, das er doch ziemlich lange hat Warten müssen, bevor das Sondermodell GESTERN vom Werk endlich geliefert wurde.

Ich hab keine Ahnung warum, aber mein Gefühl hat mir gesagt. Der Typ hat sich gefreut, dass ich ( wir !) sein Ofen erlegt habe.

Shit happens all times

Ist schon 4 Jahre her... aber so ist es passiert!

RESPEKT!


cool
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 25.01.2008, 13:53
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
RESPEKT!


cool


Wofür.....dass man keinem Menschen der Welt trauen soll?


Schadenhöhe am Auto war im übrigen etwa 16.500 Euro .
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 25.01.2008, 13:58
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

vor ca 5 Jahren, es war Spätsommer, ca. 16 Uhr und ich bekam von einem Bekannten einen Anruf: "Gestern war ein schweres Gewitter überm See und ich hab gesehen, dass sich deine Stb-Achterleine verabschiedet hat. Ein neues Gewitter ist im Anzug..." - Ich rein ins Auto - in 20 min am See, ausser mir keine Menschenseele im Club. Wirklich, die Stb-Achterleine in Fransen und der Bug vom Boot schlägt im immer stärker werdenden Wind gegen den Steg.
Das Boot ist mit einer Komplettpersenning abedeckt und ich turne nach achtern. Nach ca 10 min gelingt es mir einen Ersatzfestmacherleine über den Dalm zu werfen und anstatt die Leine sofort am Boot festzumachen und "Gut Is", ziehe ich mich zum Dalm um ja einen "richtigen" Knoten zu machen. In diesem Moment kam eine Böe und ein paar kräftige Wellen. Das Ende vom Lied war, dass ich mich mit beiden Händen am Dalm festhielt, die Füsse jedoch am Boot waren und dazwischen ca 1,5 met Wasser! Ich hab alles versucht um wieder ins Boot zu kommen, aber es ging nicht. Brieftasche, Ausweise und Handy hatte ich bei mir. Ins Boot werfen ging nicht, da die Persenning drauf war.

Das Ende vom Lied: mit allen Kleidern, Handy, Geld, Ausweisen ins Wasser und an Land schwimmen. Ersatzkleidung hatte ich keine im Auto, aber 30 min später einen Kundentermin... - und ich konnte nicht 1x absagen, da mein Handy nur mehr "blub - blub" gemacht hat.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 25.01.2008, 18:34
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.673 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Mein Lehrgeld hatte ich ja schon auf Seite 1 geschrieben....als Kind 1982(war ich 8 Jahre) unterwegs mit den Eltern und Boot nach Kroatien...am Loibelpass Kupplung im Grenzsstau verraucht, 2 Tage oben am Berg festgehangen bis der ADAC Ersatzteile aus Österreich brachte und die Werkstatt an der Grenze einbaute auf Krk angekommen 1 Tag Zimmer gesucht und auch gefunden(war im August ohne Reservierung) Boot ins Wasser ...Motor springt nicht an...Mechaniker geholt(der hatte keinen Plan von nichts) Zündkerzen gewechselt, Vergaser zerlegt, dabei Chokegestänge abgebrochen also zum starten immer Deckel auf und Chokeklappen zugehalten während Vater startete....im Hafen mußte immer gepaddelt werden, da mein Vater das Bootfahren nicht konnte(Füherschein in HR gemacht ohne Fahrstunden) natürlich haben meine Mutter und ich grundsätzlich in die falsche Richtung gerudert und Ärger mit dem Käptn bekommen(20 Jahre später auf meinem Boot fragte meine Mutter....muß man hier beim Anlegen nicht paddeln) Heckanker werfen im Hafen war auch immer die totale Aktion(der 5kg Klappanker hat nie gehalten, laut Vater war Sohnemann immer zu doof zum Werfen) nach diversen technischen Pannen u.a. Benzin in der Bilge, Motor lief nicht usw. kam eine Heftige Bura, Boot im Hafen leckgeschlagen und abgesoffen...wurde dann in HR laminiert(wir hatten ja 4 Wochen Urlaub) nach 2 Wochen war es fertiggestellt, wieder ab ins Wasser....am nächsten Tag vom Steg weggepaddelt Gang eingelegt, nix passierte....Prop war weg, wurde über Nacht geklaut.....4 Tage und 500km durch HR gefahren und einen Prop organisiert und montiert...erneuter Versuch zu fahren endete nach 3km wegen Überhitzung durch defekten Impeller Urlaub beendet.
Die nächsten 3 Bootsurlaube verliefen dann ähnlich, aber nicht ganz so spektakulär, man hatte sich daran gewöhnt, das man am Boot mehr schraubt als das man fährt....das Boot wurde dann verkauft als sich meine Eltern trénnten.
Jetzt mit meinen eigenen Booten fahre ich mehr als zu reparieren und muß auch nicht an den Steg paddeln
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 25.01.2008, 20:28
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Schadenhöhe am Auto war im übrigen etwa 16.500 Euro .

So in etwa hatte ich den Schaden eingeschätzt. Dafür meinen RESPEKT.
Tja, stellt wohl einen kleinen Rekord da.
.. und es war ne nette Leseunterhaltung!
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 25.01.2008, 20:30
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Mein Lehrgeld hatte ich ja schon auf Seite 1 geschrieben....als Kind 1982(war ich 8 Jahre) unterwegs mit den Eltern und Boot nach Kroatien...
Die nächsten 3 Bootsurlaube verliefen dann ähnlich, aber nicht ganz so spektakulär, man hatte sich daran gewöhnt, das man am Boot mehr schraubt als das man fährt....das Boot wurde dann verkauft als sich meine Eltern trénnten.

Jörg, Du bist hart im nehmen...
Ich wäre nach so einer Kindheit nimmer auf ein Boot gestiegen
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 25.01.2008, 20:43
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.673 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Jörg, Du bist hart im nehmen...
Ich wäre nach so einer Kindheit nimmer auf ein Boot gestiegen
Du wirst lachen, auch diese Chaosurlaube waren schön
Und der Bootsvirus wieder zum leben erweckt als mich meine Frau im HR Urlaub nötigte so ne 4PS Nußschale zu mieten für 4 Stunden, danach nahm das Schicksal wieder seinen Lauf
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 25.01.2008, 21:44
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
944 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Manche Mißgeschicke gehen aber auch gut. So habe ich von der besten Ehefrau der Welt zum bestandenen Führerschein im letzten Frühjahr eine Bootstour in Holland geschenkt bekommen. Also mit der ganzen Familie auf den 10 x 3,5 m Stahlverdränger, kurze Erklärung vom Vermieter, Einweisung in die Karte und keine 15 Minuten später waren wir schon unterwegs. Das Echolot an Bord war leider defekt, aber es gab ja einen Aufkleber auf dem der Tiefgang mit 1,25 angegeben war.
Am 2. Tag habe ich neben dem Kanal eine schöne Bucht gefunden. Etwas Schilf rundum und Wiesen mit neugierigen Kühen. Sehr idyllisch und einladend. Es war gerade Mittagszeit, das Wetter herrlich und dieser "Teich" war für eine Pause geradezu ideal. Also nach Backbord abgedreht und mitten im Tümpel aufgestoppt. Schnell noch den Anker raus und Siesta machen.
Als der Anker fällt wird das Wasser sofort braun. Uuups...
Ein Blick auf die Karte ergab dass es in dieser netten Bucht nur 70 cm tief ist.
Ich habe bei der Ausfahrt Blut und Wasser geschwitzt dass dort kein Zaun am Grund liegt oder jemand sein altes Fahrrad entsorgt hat.
Aber zum Glück ist alles gutgegangen!
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 26.01.2008, 18:29
Benutzerbild von erniberni
erniberni erniberni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Oberhavel
Beiträge: 104
Boot: Det Nordlicht
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Na ihr Lehrlinge ,
Bin auch in dieser Fraktion :-(,habe im Oktober meine Hildegard von Ihlow(Emden)geholt und wurden nach 4stunden Treibgut auf der Ems.Kopfdichtung an 2stellen durch und Kopf 2xgerissen,Motor ging aus und mit der Flut gings ins Landesinnere.Glück im Unglück es kam ein NL. MS dieser hat uns an eine Verladespundwand gebracht(zärtlich wie ein Baby)Dann haben uns sehr freundliche Ostfriesen geholfen bis der Motor repariert war,5 Tage.Kam zwar rd.2000€ aber wir sind heil rausgekommen(aus der Ems)Es wurden viele Tränen getrocknet und meine Frau hat unterm Blond bestimmt noch mehr graue Haare bekommen.Man sollte dort oben besser zu zweit fahren.Zum Dank fahren wir am 1.5.08 nach Ihlow .aber nicht mit dem Boot.Beitrag gekürzt.Andreas
__________________
Nicht Vergessen: Amateure haben die Arche gebaut, Profis die Titanic!
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 26.01.2008, 19:24
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glastron v-184 Beitrag anzeigen
Dieser Threat müsste eigentlich jeden betreffen, der ein Boot hat! Jeder hat irgendwann mal klein angefangen und nach dem Kauf des ersten Bootes doch auch einiges an Lehrgeld bezahlt, oder?
Lehrgeld , möchtest du die Rechnungen sehen, der Ordner ist 12cm dick!

Ich habe schon drei Boote gekauft, dreimal angeschixxen, dreimal instandgesetzt, dreimal Kohle ohne Ende investiert...... Ich bin ein ganz Schlauer.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 26.01.2008, 19:53
Benutzerbild von glastron v-184
glastron v-184 glastron v-184 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 174
Boot: Glastron V-184
129 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Learning by doing-meinst du?
__________________

Grüße,
Ralf
(Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta)
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 26.01.2008, 22:18
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Boot gekauft, optisch soweit ok, keine probefahrt gemacht....

dann

Alten Teppich rausgerissen, da fings an....bodenplatte faul und nur provisorisch irgendwie zusammengebastelt, also gut , bodenplatte raus, darunter, alles morsch, gut, dann das auch noch raus
hm, komische stelle am gelcoat.....schraubenzieherstocher......durchs boot auf den hof guck.....toll

anfangen untendrunter zu schleifen, es hatte wohl jemand autospachtel verwendet.....also alles neu laminiert, neue traghölzer rein, einlaminiert, neue bodenplatte, festlaminiert....motor generalüberholt, aber das war , man glaubts kaum das einzige teil, was bis heute, außer kleineren Reparaturen 1a ist....


Zwischendurch war mal der Anlasser defekt, wurde dann von "Bekannten" abgeschraubt, dabei brach eine der 3 schrauben ab.
Dann Boot ohne Antrieb aus dem Wasser gepaddelt, auf den Trailer, in die Werkstatt.
Die haben dann den Motor rausgeholt, neues Gewinde geschnitten und neuen Anlasser reingebaut.

Soweit war wieder alles OK, bis mir dann letzes Jahr der Mitnehmer/Flansch wo die Antriebswelle drinsteckte verreckt ist, weil die Herren mit angeblicher Ahnung den Motor wohl nicht genau zentriert haben. (Lehrgeld)

Trailer sah auch ganz gut aus , aber mittlerweile hat er ne neue Auflaufvorrichtugn, sämtliche Rohre neu und sogar TÜV.

Was sagt uns das.
KAUFT NIE EINEN TRAILER OHNE PAPIERE, das hängt mit sehr viel Erklären, Diskutieren und Rennerei zusammen...um nochmal welche zu bekommen...

Boot kostete damals 2350 euros, als ich fertig war (na 1,5 Jahren Eigenarbeit) war ich dann letztenendes bei ca 5500 Euros....
Trailer nochmal 1000,-

über versenkte / kaputt gefahrene Schrauben reden wir jetzt lieber nicht...:-(

Wenn übrigens jemand Harz, Antifouling, Gewebematten & Co benötigt, das kann ich alles Liefern mail@campingkiste.de hilft gerne
Habe durch meine eigenen Arbeitsstunden einige Kontakte geknüpft, weil ich die Kosten im Rahmen halten wollte und durch die Mengen auch gute Preise bei den Herstellern bekomme...
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 27.01.2008, 16:56
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Hallo,
meine erstes Boot hatte ich mir 1997 gekauft,eine Bayliner 2052 Baujahr 1990.Der drei Liter Motor hatte einen Frostschaden,das Boot sah sonst noch ganz ok aus.Also 12000 DM bezahlt und den Dampfer nach Hause gezogen.Den Motor mache ich fit,3Liter Hubraum reichen doch völlig aus.Also Motor raus ,komplett zerlegt,Motorblock von unseren Senior Schweißfachmann geschweißt,insgesamt 4 Versuche hat es gedauert bis er dicht war.Ab zum Motoreninstandsetzter,Zylinder durchhohnen und Motorblock und Kopf planen.Wegen Schweißverzug.Motor dann noch gleich neu gelagert und einen sündhaft teuren Motordichtsatz gekauft.Motor eingebaut,probelauf gemacht,läuft perfekt.Motor in warmen Zustand neu starten wollen,Anlasser quält sich.Daraufhin neue Batterie eingebaut und ab nach Travemünde zum slippen. Boot im Wasser und erstmal die Trave raufgefahren,der Motor muß ja noch einlaufen.Nach zehn Minuten stirbt der Motor ab.Anlasser dreht den Motor nur noch ganz schwer.Diagnose...der muß überhitzt sein,Impeller kaputt .Mittlerweile sind wir zum Scandinavienkai rübergetrieben.An der Spundwand festgemacht und einige Minuten gewartet.Sieh da ..der Motor läuft wieder Dann die Überlegung wie man den Motor kühlen kann für den Rückweg??????
Es muß Wasser in die Bilge Schlauch an die Wasserpumpe und der Motor bekommt seine Kühlung.Also, Bilge geflutet mit einer Handlenzpumpe und Schlauch an die Wasserpumpe vom Motor gefrimelt.Mittlerweile sind ca. 60 Liter Wasser in der Bilge und der blöde Motor saugt kein Kühlwasser durch unseren Schlauch

Dann also doch Vadder angerufen und gefragt ob er uns mit seinem 16 Meter Dampfer abschleppen kann
Er kam dann mit seinem Dinghi,der geizhals und hat uns dann zur Slippstelle geschleppt.Raus das Boot und ab nach Hause in die Werkstatt.
Da kam das böse erwachen.....Zylinderkopf demontiert und festgestellt das die Zylinderwand auf der gesamten länge gebrochen war.......
Ursache war ....ich hatte alle Flächen am Motor geplant wegen dem Schweißverzug......aber leider haben sich die Sachlöcher für die Kopfschrauben im Motorblock durch das schweißen verzogen.Jetzt wußte ich auch wieso ein komischen knacken beim anziehen der Kopfschrauben zu hören war..........das war der Motorblock.
Wenn der Motor kalt war lief der wunderbar,wenn er warm wurde hat der Kolben in der gebrochenen Zylinderwand gefressen bis zum blockieren.
Also 2000 DM in den Sand gesetztund einen haufen arbeit.Dann für 4500 DM einen gebrauchten V6 gekauft.Der Moto läuft bis heute noch.
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 04.02.2008, 17:27
Benutzerbild von Frank R
Frank R Frank R ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Hamburg /Biograd HR
Beiträge: 254
Boot: Crouisers 39 coupe
332 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Ich wollte letztens eine defekte Batterie tauschen , 2 Batterien zusammengeschaltet, bau die eine aus , neue eingebaut, war schon ziemlich dunkel ,beim Auflegen der Anschlußpole knallte es richtig und das blitzen sehe ich heute noch . Ich hatte die Pole vertauscht ,zum Glück ist nicht passiert , das war ein riesen Schreck
__________________
Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 04.02.2008, 20:43
Benutzerbild von derbigu
derbigu derbigu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.07.2006
Beiträge: 450
Boot: Nimbus 380 Commander
Rufzeichen oder MMSI: Soraya
800 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Diesen Sommer : 260 Betriebstunden , 308 Schleusen, ca. 2600km Fahrtstrecke (Mosel - mittelmeer und zurück und Strecken am MM)...
Fazit: ausser eine schleusenwand im Kanal de`lest leicht touchiert - nichts passiert
hoffen wir mal das es so bleibt
...aber es gab die ein oder andere heikle situation^^
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.