![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Und dass es diese Stelle bei dem Vorschlag mit dem Autokühler fürs Boot gar nicht gibt? Die Funktionsweise ist doch ganz anders als bei der Autoklimaanlage.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Klimaanlage wird die Luft an einen Wärmetauscher vorbeigeführt, dessen Inhalt durch Kompression, Entspannung...immer wieder massiv gekühlt wird.
Bei deiner Version wird die Luft am Wärmetauscher vorbeigeführt, der mit Seewasser durchflossen ist und nur ein geringes Delta aufweist. Da die benötigte Energie zum Abkühlen der Luft aber egal ob im Auto oder im Boot gleich bleibt, wird deine Variante nicht funktionieren. |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Moin Heron,
Deine Schlüsse sind so nicht zulässig, weil Du nicht weißt, wie viel Kälteleistung überhaupt benötigt wird. Ich könnte mich daher jetzt selbst zitieren, aber nur mal als Einwurf, eine Fzg-Klimaanlage muss auch im Stillstand bei reinem Lüfterbetrieb im Heissland funktionieren, davon sind wir ziemlich weit weg … in diesem Sinne |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe meine Bedenken geäußert. Ob es jemand annehmen will, oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Ob es jemand probieren möchte, steht natürlich jeden frei. Ich für meine Seite, sehe keinen Grund noch weiter darauf einzugehen. Ich wünsche dir trotz anderer Meinung immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel und benutzte reichlich Sonnencreme, wenn du mal wieder in "Heissland" unterwegs bist. Grüße Silvio |
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hab übrigens noch eine Überlegung. Es gibt mobile Geräte, die benutzen das Kondenswasser um Teile des innenlebens zu kühlen. Eventuell kann man ja so ein normales Ding etwas verbessern, indem man da mit etwas Seewasser nachilft. Es ist so dämlich die Wärme in die Luft zu blasen, wi man doch soviel Wasser zur Verfügung hat.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Eben. Vor allem weil man mit immensem Energieaufwand dafür sorgen muss, dass das Kühlmittel noch heißer als die ohnehin schon heiße Umgebungsluft wird.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aussenbord als + gleichzeitig Antrieb für kleines Schlauchboot als Beiboot möglich ?? | Charliechen | Allgemeines zum Boot | 7 | 27.08.2012 21:10 |
Wann gilt man als festgemacht und wann als ankerlieger? | bada bing | Allgemeines zum Boot | 43 | 15.11.2011 16:58 |
Aubo mit mehr als 5PS als Notantrieb | kmdx | Allgemeines zum Boot | 4 | 10.03.2008 16:52 |
Fallschirm als Spi??? | Pit-the-Kid | Segel Technik | 8 | 30.04.2002 07:26 |