boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.09.2023, 11:51
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Dann hast Du alles richtig gemacht.[emoji106]
Sicherlich wird ein Gutachter noch irgendwas finden, aber als Laie kann Dir keiner einen Vorwurf machen.

Jörg

Gesendet von meinem 220333QNY mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 01.09.2023, 13:29
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.262
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.834 Danke in 1.478 Beiträgen
Standard

Moin moin,

hier dann bitte auch mal das Impressum checken - das ist Österreich, da hat die entsprechende EN ISO-Norm tatsächlich Gesetzeskraft. In Deutschland bist Du halt nur im Falle eines Falles haftbar, wenn Du technische Normen mißachtet hast und das schadensursächlich war...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 02.09.2023, 10:51
Benutzerbild von N363MA
N363MA N363MA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2020
Beiträge: 34
Boot: Crownline
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich will den Thread nicht crashen aber ich hab eine sicherhheitstechnische Frage….

Ich hab auf meiner Crownline 2 Batterien, 12 V Dometic Kühlschrank, elektrische Toilette, LED Licht in Kabine und Toilette.

Für 1-2 wöchige Trips im Mittelmeer/Adria dachte ich an folgenden Setup…
- CEE 16A Kabelrolle von Marina in Kabine. Normale Schuko Steckleiste an Kabelrolle und ab da Verbraucher wie Laptop, Fön, Kaffemaschine, ggf. portable Mikrowelle betreiben.
- zusätzlich Batterieladegerät an obiger Schuko Steckleiste anhängen und damit eine der beiden Batterien laden/stützen. Batteriewahlschalter nur auf eine Batterie natürlich. mit dieser Batterie Kabinenlicht, Toilette und Dometic Kühlschrank betreiben ohne dass die Batterie entladen wird.

An sich ist so 12v und 230v netz separiert wenn man das Qtek Ladegerät nicht dazuzählt.

Das ist kein fester Landanschluss und sicher nichts elegantes, das ist klar. Aber gibt es Sicherheitsrisiken fuer uns oder das Boot im obigen Szenario? Billy hat da eine Meinung geschrieben. Will nichts machen was nicht safe ist. Fuer die paar Auslnds-Trips wuerde mir das genügen. Hier im Heimathafen gibt es keine Landanschlüsse deswegen bestellte ich damals keinen.

Btw: bei mir war das Angebot der Werft für Landanschluss rund 4000 Euro umgerechnet… Winch sogar 4500.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
Gruss Robert

————//
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 02.09.2023, 11:31
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.605
Boot: MacGregor26m
1.309 Danke in 880 Beiträgen
Standard

Das läuft ja so tausendfach. Du könntest dir evtl auch ein Landkabel kaufen, welches schon einen FI integriert hat.

Wüsste jetzt nicht, was da gefährlich sein sollte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 02.09.2023, 13:21
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

haben alle Mittelmeerhäfen, bzw. Dein Fahrtgebiet einen FI am Steg? Wenn nicht sicher, dann solltest Du ein Kabel mit FI nehmen.
Die schutzisolierten Geräte, also die, die keinen PE (Erde) am Stecker haben, sind nicht das Problem, bei der Mikrowelle sieht es anders aus. Die hat ein Metallgehäuse und ist nicht schutzisoliert. Da sollte auf jeden Fall ein FI, entweder am Steg oder in der Zuleitung, vorhanden sein.
Ganz wichtig, verwende keinen CEE 32 Ampere auf CEE 16 Adapter.

Ansonsten hätte ich keine Probleme mit deiner Konfiguration.

Jörg

Gesendet von meinem 220333QNY mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 02.09.2023, 22:38
Benutzerbild von N363MA
N363MA N363MA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.01.2020
Beiträge: 34
Boot: Crownline
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Kosten Landanschluss nachrüsten lassen

Vielen Dank Euch zwei. Dann bin ich beruhigt.

Wenn va auch das an die CEE 16a Kabelrolle angehängte Batterie Ladegerät kein Problem darstellt dann brauch ich einen fixen Landanschluss definitiv nicht für die paar Kurztrips.

Eure Tipps ein CEE Kabel mit FI zu nehmen werde ich definitiv befolgen, dann bin ich auf der sicheren und flexiblen Seite. Hab ja noch keine Ahnung wohin es geht und ob der Steg dann gesichert sein wird oder womöglich nicht.

VG Robert


Sent from my iPad using Tapatalk
__________________
Gruss Robert

————//
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 03.09.2023, 05:19
Benutzerbild von Semonia
Semonia Semonia ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 175
Boot: Macgregor 26X
Rufzeichen oder MMSI: DJ2633
132 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Moin,
also ich kann diese Kabeltrommel empfehlen, die ist besser als jeder teure Landanschluss.

https://www.outwell.com/de-de/ecomme...-mit-usb-lampe

Komplett abgesichert!


BG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 03.09.2023, 08:53
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.262
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.834 Danke in 1.478 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Semonia Beitrag anzeigen
Moin,
also ich kann diese Kabeltrommel empfehlen, die ist besser als jeder teure Landanschluss.

https://www.outwell.com/de-de/ecomme...-mit-usb-lampe

Komplett abgesichert!


BG
das sieht in der Tat ziemlich ordentlich aus würde ich auf den ersten Blick sagen - CEE-Stecker, 30mA-Personenschutz-FI und allpoliger LS-Schalter, damit sollte man für eine fliegende Installation ziemlich gut abgesichert sein.

Was ich bei einer solchen mobilen Anlage noch machen würde wäre vor der Benutzung, so mindestens jährlich an einem Anschluß, wo man auf die fest installierten Sicherheitseinrichtungen Zugriff hat prüfen ob der FI auch wirklich auslöst - dafür (nicht für die Bewertung, ob er es auch bereits mit dem korrekten Strom tut!) reicht auch der einfachste Duspol bereits aus. Grund: mobile Betriebsmittel sind tendenziell höher belastet als fest installierte (so eine Kabeltrommel kann ja auch mal runter- oder umfallen, unbemerkt feucht werden, liegt vielleicht lange in der prallen Sonne etc.). Wenn man selbst elektrotechnisch eher unbeleckt ist kann man auch einen Elektriker fragen, ob der einem eine entsprechende Prüfung macht (was dann vermutlich etwas kosten wird, aber better safe than sorry).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 03.09.2023, 09:31
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Semonia Beitrag anzeigen
Moin,
also ich kann diese Kabeltrommel empfehlen, die ist besser als jeder teure Landanschluss.

https://www.outwell.com/de-de/ecomme...-mit-usb-lampe

Komplett abgesichert!


BG
Leider nur 1,5qm Kabel. Und offenbar PVC Kabel und keine schwere Gummischlauch Leitung....
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y

Geändert von Perre Pescadore (03.09.2023 um 10:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 03.09.2023, 09:40
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

15m bei einer Absicherung von 10A, da sind 1,5qmm völlig ausreichend.
Mir wären die 15m zu kurz, aber das steht auf einem andere Blatt.

Jörg

Gesendet von meinem 220333QNY mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 03.09.2023, 10:20
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.605
Boot: MacGregor26m
1.309 Danke in 880 Beiträgen
Standard

Ich finde die Idee mit dieser Kabeltrommel super. Ls und FI drin, perfetto.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kosten Aussenborder umbauen + Teleflex nachrüsten? subsven Allgemeines zum Boot 10 08.07.2019 20:55
Kosten pro kWh Strom - landanschluss - DE/HR/? MadRat Technik-Talk 9 27.06.2019 10:03
Mastlegevorrichtung nachrüsten - Kosten? SkipperO. Segel Technik 24 26.01.2014 17:59
See-Wc nachrüsten...Kosten? tomyboy0408 Technik-Talk 6 20.09.2009 20:16
Landanschluss nachrüsten !? ...wie gehts? Technik-Talk 62 14.08.2005 12:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.