boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 91 von 91
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 15.06.2023, 07:49
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.596
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

mehr Leistung, sprich du kannst mit dem 90PS gleich schnell fahren zB. aber brauchst nicht Höchstdrehzahl abrufen.

Aber wie schon gesagt. Irgendwie drehst du dich im Kreis. Entweder willst den jetztigen Motor behalten.

Oder du suchst einen neuen. Dann suchst du nach einem möglichst PS-stark passenden zu deinem Boot.

Ob jetzt big foot oder nicht... Lass dich nicht verrückt machen... Wenn du auf die genannte Nenndrehzahl kommst, tun sich da keine Welten mehr...
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 15.06.2023, 08:01
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.567
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.831 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tzven Beitrag anzeigen
Was sich jetzt ändert wenn man einen Bigfoot 60PS gegen einen "normalen" 90PS tauscht?
Das du hinten mehr einsackst weil der motor rund 30kg mehr wiegt.
Mehr km/h bei gleicher drehzahl.
Mehr Spritverbrauch.(vorrausgesetzt gleiches baujahr)


Das lohnt nicht wenn du nicht gerade wakeboards ziehen willst. Leiser geht auch mit nem aktuellen 60ps Yamaha. Das Bigfoot getriebe macht den braten nicht fett.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 15.06.2023, 08:42
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tzven Beitrag anzeigen
Habe ich gelesen nur die "Möglichkeiten" die machbar wären erschließen sich mir als Laien erstmal nicht
Mach mal bitte ein Foto von hinten, wie der Motor jetzt am Boot befestigt ist
und zeig es uns.
Was läuft das Boot jetzt ausgetrimmt in voller Fahrt bei welcher Drehzahl?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 15.06.2023, 08:46
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Das du hinten mehr einsackst weil der motor rund 30kg mehr wiegt.
fett.
Ein 75/90er dieser Baureihe wiegt 175kg (55kg mehr), damit wären Langsamfahreigenschaften dieses kleinen Bootes verdorben.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 15.06.2023, 10:10
Benutzerbild von Sowietasgot
Sowietasgot Sowietasgot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.07.2003
Ort: Hard-Bodensee
Beiträge: 90
Boot: Romar Mirage 510
43 Danke in 12 Beiträgen
Standard Bigfoot - 5500U/min 50-60PS

Hallo,

da ich einen BigFoot an einem Gleiter fahre (und das aus gutem Grund) und ein paar Propeller getestet hab mein Senf dazu.

1.
Steigung vom Propeller?
2.
Geschwindigkeit + Drehzahl bei der Geschwindigkeit?

Die Motoren haben bei 5500 ihre Max Leistung - die erreicht er. Höher dreht er nicht also ist er am Limit. Und von einem Begrenzer der so bei 6200 U/min einsetzt weit entfernt. Das kannst auch testen...im Leerlauf Gas auf Anschlag.. und schauen wo die Nadel stehen bleibt... ja ist nicht die schönste Sache aber wenn er nicht von 1950 ist regelt er ab. Und die Motoren müssen einen haben weil du bei einer fetten Welle immer das Risiko hast das der Propeller auftaucht.

Du fährst nicht immer allein oder? Bei den kleinen Booten spielt das Gewicht eine große Rolle.

Ich hatte den 3 Zylinder und jetzt den 4 Zylinder der 3er läuft nicht wirklich "unrund" nur klingt er anders.

So wie die Drehzahl durchläuft beim Beschleunigen ist der Motor mit dem Bootsgewicht und dem Propeller sehr gut abgestimmt. Auch weil er bei 5500 hängen bleibt.
Mit einem 13 Zoll Propeller sollte das bei der Drehzahl mit dem 50PS Bigfoot so um die 45 Laufen sonst stimmt da was anders nicht. Aber vom Video her denk ich das kommt hin.

Wie viele hier schon geschrieben haben - ändere die Steigung vom Propeller um 2 Zollschau was passiert. Bei mir war das schon zu viel.
Deswegen was ich empfehlen würde.
Schnappt dir 3 Kollegen und mach mal Gewicht ins Boot und schau was passiert. Wenn du voll Beladen ins Gleiten kommst - perfekt.

Ich hab einen 4 Blatt Spitfire Propeller montiert weil ich eben immer ins Gleiten kommen will und Topspeed kann der auch recht gut. Meine kratz an der 50 mit mir allen. Nur machst das nicht dauernd... Laut / Säuft.

Wenn du schneller fahren willst kommst am Ende um einen stärkeren Motor nicht rum.
Deine BigFoot sollte so 120kg wiegen. (Wenn 4 Zylinder was aber falls nicht jemand das Unterwasser teil getauscht hat sein muss) Bei dem Boot fragt sich aber wirklich wo die Grenze für das Gewicht am Spiegel liegt.

Ach ja du kannst auch das Unterwasserteil tauschen. Gegen ein normales. Dann kleinere Propeller fahren mit mehr Steigung.. Wenn aber voll beladen jetzt schon schwer ins Gleiten kommst.... lass die Finger davon!

Ich bin nur selten noch im Forum....also bitte nicht böse sein wenn ich nicht mehr antworte falls Fragen auftauchen.

Handbreit
Christoph
__________________
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 15.06.2023, 10:34
Tzven Tzven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2023
Beiträge: 59
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sowietasgot Beitrag anzeigen
Hallo,

da ich einen BigFoot an einem Gleiter fahre (und das aus gutem Grund) und ein paar Propeller getestet hab mein Senf dazu.

1.
Steigung vom Propeller?
2.
Geschwindigkeit + Drehzahl bei der Geschwindigkeit?

Die Motoren haben bei 5500 ihre Max Leistung - die erreicht er. Höher dreht er nicht also ist er am Limit. Und von einem Begrenzer der so bei 6200 U/min einsetzt weit entfernt. Das kannst auch testen...im Leerlauf Gas auf Anschlag.. und schauen wo die Nadel stehen bleibt... ja ist nicht die schönste Sache aber wenn er nicht von 1950 ist regelt er ab. Und die Motoren müssen einen haben weil du bei einer fetten Welle immer das Risiko hast das der Propeller auftaucht.

Du fährst nicht immer allein oder? Bei den kleinen Booten spielt das Gewicht eine große Rolle.

Ich hatte den 3 Zylinder und jetzt den 4 Zylinder der 3er läuft nicht wirklich "unrund" nur klingt er anders.

So wie die Drehzahl durchläuft beim Beschleunigen ist der Motor mit dem Bootsgewicht und dem Propeller sehr gut abgestimmt. Auch weil er bei 5500 hängen bleibt.
Mit einem 13 Zoll Propeller sollte das bei der Drehzahl mit dem 50PS Bigfoot so um die 45 Laufen sonst stimmt da was anders nicht. Aber vom Video her denk ich das kommt hin.

Wie viele hier schon geschrieben haben - ändere die Steigung vom Propeller um 2 Zollschau was passiert. Bei mir war das schon zu viel.
Deswegen was ich empfehlen würde.
Schnappt dir 3 Kollegen und mach mal Gewicht ins Boot und schau was passiert. Wenn du voll Beladen ins Gleiten kommst - perfekt.

Ich hab einen 4 Blatt Spitfire Propeller montiert weil ich eben immer ins Gleiten kommen will und Topspeed kann der auch recht gut. Meine kratz an der 50 mit mir allen. Nur machst das nicht dauernd... Laut / Säuft.

Wenn du schneller fahren willst kommst am Ende um einen stärkeren Motor nicht rum.
Deine BigFoot sollte so 120kg wiegen. (Wenn 4 Zylinder was aber falls nicht jemand das Unterwasser teil getauscht hat sein muss) Bei dem Boot fragt sich aber wirklich wo die Grenze für das Gewicht am Spiegel liegt.

Ach ja du kannst auch das Unterwasserteil tauschen. Gegen ein normales. Dann kleinere Propeller fahren mit mehr Steigung.. Wenn aber voll beladen jetzt schon schwer ins Gleiten kommst.... lass die Finger davon!

Ich bin nur selten noch im Forum....also bitte nicht böse sein wenn ich nicht mehr antworte falls Fragen auftauchen.

Handbreit
Christoph
mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern spüre ich überhaupt keinen Unterschied in der Beschleunigung.
Geschwindigkeit werde ich mal versuchen mit dem Handy zu messen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 15.06.2023, 12:53
Benutzerbild von Sowietasgot
Sowietasgot Sowietasgot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.07.2003
Ort: Hard-Bodensee
Beiträge: 90
Boot: Romar Mirage 510
43 Danke in 12 Beiträgen
Standard Kein Unterschied

Hallo nochmal,

wenn Du voll beladen wirklich nicht schlechter beschleunigst, kann meiner Meinung nach die Enddrehzahl mit 5500 wenn du allein bist nicht stimmen.
Dann sollte der Motor wirklich in den Begrenzer drehen.
Und du wirst voll beladen nicht viel langsamer sein als allein.

Somit mach wirklich mal den Test mit dem Gas geben ohne Gang und schau wo die Drehzahl hängen bleibt. Musst ja nicht voll aufreißen kannst auch langsam Gas geben und einfach schauen ob über die 5500 kommst.

Falls das der Fall ist -> Propeller mit mehr Steigung definitiv ne Möglichkeit.

Aber wie gesagt Geschwindigkeit Messen + Drehzahl und Propeller Steigung mal raussuchen ist so und so Pflicht.
Falls an deinem Motor noch die Übersetzung findest (sollte 2,22:1 sein) bitte dann auch angeben.

Was aber generell zu sagen ist... irgendwo bei 55km/h wird denk ich das Ende erreicht sein mit 50 PS oder 60 oder was er jetzt halt hat.

Hängt aber natürlich schon ganz stark vom Boot ab:

Ich hatte erst ein 4.5m Boot mit nem Rumpf so flach wie eine Glasplatte.
Das lief mit 6PS 18km/h .... dann 25 PS verbaut... lief es 35km/h und keine 50 wie ich mir erträumt hatte.. war halt Jung und voller Hoffnung

Ein Bekannter hat den Mercury 3 Zylinder mit 40PS auf so einem Boot ähnlichen Boot und behauptet es läuft 70km/h mit einem 12er Propeller... das geht physikalisch bei einer Drehzahl von 8000U/min.....
Der muss die Tage jetzt eh die Hose runter lassen. Bin gespannt was wirklich rauskommt.

Hab aber auch an Kollegen mit nem 100er Suzuki das Boot ist aber 6.5m Lang und wiegt leer schon gut 800kg die läuft mit nem 19er Propeller63km/h bei 6000U/min. wenn er allein ist und das ist ok so aber auch nicht mehr.

Also nur messen wird zeigen ob noch Luft nach oben ist mit dem Motor an dem Boot.

Am wichtigsten für die meisten ist aber doch eh das du damit "gemütlich" cruisen kannst und deine Einsatzbereiche damit so gut es geht abdeckst. (Wakeboarden, Tube ziehen, nur von A-B zum Baden düsen.... usw usw.)

Handbreit
Christoph
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 15.06.2023, 21:19
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Ich kann den Eigner verstehen. Leider hat so ein Boot nur einen Gang, und keiner von uns würde dauerhaft beim Auto 5500 u/min im zweiten Gang fahren weil der Motor da seine höchste Leistung hat. Mich würden die 5500 u/ min auf dauer nerven, ich würde schauen ob ich mit ner 17er Steigung oder nem 4 blatt 19er Edelstahl prop von der Drehtahl runterkommen würde und damit sogar besser fahren würde.
Das heisst nicht, das das Boot mit größerer Steigung unbedingt immer schneller ist.
Wenn die Steigung zu groß ist, kann er sogar langsamer sein.
Für das kleine Boot finde ich die Beschleunigung mit nem 60 ps 4 takter gut. Da ein Ersatzprop eh sinnvoll ist, sind die 150 Euro in nen 17er oder 19ner gut investiert. Im schlimmsten Fall verkaufst den wieder.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 16.06.2023, 08:30
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.596
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rs-andy Beitrag anzeigen
Ich kann den Eigner verstehen. Leider hat so ein Boot nur einen Gang, und keiner von uns würde dauerhaft beim Auto 5500 u/min im zweiten Gang fahren weil der Motor da seine höchste Leistung hat. Mich würden die 5500 u/ min auf dauer nerven, ich würde schauen ob ich mit ner 17er Steigung oder nem 4 blatt 19er Edelstahl prop von der Drehtahl runterkommen würde und damit sogar besser fahren würde.
Das heisst nicht, das das Boot mit größerer Steigung unbedingt immer schneller ist.
Wenn die Steigung zu groß ist, kann er sogar langsamer sein.
Für das kleine Boot finde ich die Beschleunigung mit nem 60 ps 4 takter gut. Da ein Ersatzprop eh sinnvoll ist, sind die 150 Euro in nen 17er oder 19ner gut investiert. Im schlimmsten Fall verkaufst den wieder.
Also bevor man jetzt für teuer Geld grosse Props kauft: Ja, mit grossem Prop kannst du mit tieferer Drehzahl und langsamer fahren. Bleibst aber auch langsam, die 60 PS kriegst du nicht, weil die Leistung halt bei tiefer Drehzahl tiefer ist. Willst du max Leistung vom Motor, brauchst du max Drehzahl. Ist beim Audo auch so. Nur fährt man halt so gut wie nie die max Leistung des Automotors... Prinzip wäre aber gleich.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 16.06.2023, 10:01
Benutzerbild von Sowietasgot
Sowietasgot Sowietasgot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.07.2003
Ort: Hard-Bodensee
Beiträge: 90
Boot: Romar Mirage 510
43 Danke in 12 Beiträgen
Standard Übersehen - 15 Zoll 3 Blatt

Hey,

hatte das Bild mit dem Propeller übersehen... sorry.

Also 15 Zoll Steigung bei 5500U/min... mit 2.22 / 1 macht theoretische 54km/h.
Du brauchst aber Schlupf (damit du Kraft ins Wasser bringst muss das Wasser zurückgedrückt werden können) der ist sehr variabel...5-15% wird der so sein.

Denke aber wenn sie schneller als 45km/h ist passt das ganz gut.

Was mir aber aufgefallen ist:
Bei deinem Beschleunigungsvideo mit eingelegtem Gang zeigt der schon über 1000U/min an.
Standgasdrehzahl sollte so 750-850 sein.
Beim Standgas Video sieht man den Drehzahlmesser nicht.. aber gefühlt dreht er auch etwas zu hoch.. falls das so ist Gasgestänge prüfen, Leerlaufanschlagschraube prüfen. Der wird dann leiser im Leerlauf, es schont dein Getriebe beim Gang einlegen usw. usw.

Gruß
Christoph
__________________

Geändert von Sowietasgot (16.06.2023 um 10:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 16.06.2023, 10:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

ist der 13 3/4 nicht etwas klein vom Durchmesser für den Motor ?

ich bin mir nicht sicher ob ein 15 x15 nicht bessere Werte bringen würde...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 16.06.2023, 11:14
Tzven Tzven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2023
Beiträge: 59
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sowietasgot Beitrag anzeigen
Hey,

hatte das Bild mit dem Propeller übersehen... sorry.

Also 15 Zoll Steigung bei 5500U/min... mit 2.22 / 1 macht theoretische 54km/h.
Du brauchst aber Schlupf (damit du Kraft ins Wasser bringst muss das Wasser zurückgedrückt werden können) der ist sehr variabel...5-15% wird der so sein.

Denke aber wenn sie schneller als 45km/h ist passt das ganz gut.

Was mir aber aufgefallen ist:
Bei deinem Beschleunigungsvideo mit eingelegtem Gang zeigt der schon über 1000U/min an.
Standgasdrehzahl sollte so 750-850 sein.
Beim Standgas Video sieht man den Drehzahlmesser nicht.. aber gefühlt dreht er auch etwas zu hoch.. falls das so ist Gasgestänge prüfen, Leerlaufanschlagschraube prüfen. Der wird dann leiser im Leerlauf, es schont dein Getriebe beim Gang einlegen usw. usw.

Gruß
Christoph
Das mit dem Standgas ist mir tatsächlich auch schon aufgefallen. auch das einlegen des Gangs ist recht "hart" und knallt etwas.
Das könnte natürlich auch die Lautstärke im Leerlauf erklären.
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 16.06.2023, 13:15
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ist der 13 3/4 nicht etwas klein vom Durchmesser für den Motor ?

ich bin mir nicht sicher ob ein 15 x15 nicht bessere Werte bringen würde...
Das ist ein Unterwasserteil für Smallhub-Propeller 4,25 Zoll,
da ist 13 3/4 schon recht groß im Durchmesser.
15 Zoll wäre für Boot und Motor viel zu groß/unpassend.

Die Übersetzung ist 2,33:1 beim 50/60 Bigfoot
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 20.06.2023, 20:38
Tzven Tzven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2023
Beiträge: 59
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Sodala, heute konnte ich ne GPS Messung machen 51kmh sagt die App
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 20.06.2023, 21:02
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.567
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.831 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

also:
60ps bf getriebe
5700upm bei 51km/h mit 800kg bootsgewicht.

das klingt jetzt nicht unplausibel.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 20.06.2023, 21:20
Tzven Tzven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2023
Beiträge: 59
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Was wäre mit 90ps denkbar?
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 20.06.2023, 21:26
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.567
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.831 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

denke so 60-65. is halt die frage wozu weil binnen darfste das ja fast nirgends fahren
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 20.06.2023, 23:31
Tzven Tzven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2023
Beiträge: 59
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Bei mir am Main ist alles möglich ��
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 21.06.2023, 07:27
Benutzerbild von Sowietasgot
Sowietasgot Sowietasgot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.07.2003
Ort: Hard-Bodensee
Beiträge: 90
Boot: Romar Mirage 510
43 Danke in 12 Beiträgen
Standard Läuft doch...

Hey, als ein paar Details mehr hätten mich gefreut.

z.B. ob du das mit der Maximaldrehzahl ohne Last probiert hast?
(Wobei ich so jetzt auch recht sicher bin das der Drehzahlmesser stimmt)
und ob das mit der recht hohen Leerlaufdrehzahl auch korrekt war?

Aber ich persönlich finde du kannst zufrieden sein.

Du hast so 5,5-8,5% Schlupf. 5500-5700U/min also das funktioniert meiner Meinung nach echt gut. - Alle anderen dürfen mich gern korrigieren wenn ich da was falsch gerechnet hab.

Und somit wie die anderen auch schon geschrieben haben:

Den 17er kannst ja mal probieren, die kosten neu so 200-250.. vielleicht hat auch einer einen rumliegen den er dir zum testen schicken kann.
Der funktioniert aber vermutlich genau gleich gut bzw. bist gleich schnell weil der Motor die Drehzahl nicht mehr erreichen wird.. muss aber nicht sein. Bei mir war es halt so.
Im Idealfall läuft se dann aber 56-58km/h.

Was noch kontrollieren kannst - wie hoch hängt der Motor, das bringt meistens auch noch ein paar km/h und natürlich mit dem Trim spielen.

Evtl. haben die andern noch Ideen?

Bei deinem Boot (Checki wird das besser beurteilen können) denke ich mit nem 90er oder 100er wird dass 60-63km/h laufen wenn einen 19er Propeller montierst.

Rechnen wir mal 500kg Boot 200kg Motor 100kg für dich und 50kg sonstiges. 850kg wie Fox eh angenommen hat. Allein... 1000kg voll beladen.

Ob du dann auch den 21er ausdrehst trau ich mich nicht zu beurteilen. Dann wären vermutlich so knapp 70km/h drin.


Handbreit
Christoph
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 21.06.2023, 07:54
Tzven Tzven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2023
Beiträge: 59
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Das mit der Drehzahl habe ich gestern nochmal genau angeschaut (sorry hatte ich vergessen zu erwähnen)
die steht bei ca. 1000 und es knackt ordentlich wenn man den Gang einlegt.

Einfach nur Hebel auf den Tisch war bei 47kmh die Endgeschwindigkeit erreicht, mit nachjustieren des Trimm waren es dann die erwähnten 51kmh. (gemessen mit 2 Peronen)

Ein Umstieg auf 90/100PS macht meines Erachtens nur Sinn wenn das Boot dann an die 70kmh fahren würde damit man mit weniger Drehzahl die "normalen" Geschwindigkeiten erreicht.

wenn man so mit 30 kmh dahintuckern möchte habe ich jetzt ca. 4000 Umdrehungen, vielleicht etwas mehr und ich empfinde das Motorengeräusch als etwas unangenehm. wenn ich auf ähnliche Geschwindigkeit mit ca. 3000 Umdrehungen kommen würde wäre das ganze deutlich angenehmer.

Mir geht es nicht um Vmax (klar macht das ab und an Spass)

Das Boot wird im Winter komplett gerefittet mit neuer Rücksitzbank und Leder.......und dazu sollte dann auch der entsprechende Antrieb vorhanden sein.
schön leise aber mit ordentlicher Leistung.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 21.06.2023, 08:44
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.418
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Anfangs warst Du der Meinung der Motor liefe in den Begrenzer, ist das nun nicht der Fall?
Wie hoch dreht der Motor denn nun bei 51 km/h.
Zwar habe ich einige Drehzahlangaben gesehen, aber von anderen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 21.06.2023, 08:57
Tzven Tzven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2023
Beiträge: 59
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

ich hab dazu ein Video gemacht und hier im Thread verlinkt, allerdings scheint wohl nicht so zu sein, allerdings bin ich recht "schnell" auf Vmax.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 21.06.2023, 09:04
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.567
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.831 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Wenn er im Standgas bei 1k ist solltest du das standgas nachstellen. Da is das gestänge zu straff.

Standgas sollte bei rund 600 liegen.

Teste halt propeller mit 2-3 steigungen mehr und guck ob dir das eher zusagt. das senkt jedenfalls die drehzahl
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 21.06.2023, 15:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

versuche mal deine Daten in den Propselector einzugeben,
evtl. bringt dich das näher an eine Ideallinie ran,
der Sache sind natürlich Grenzen gesetzt, mehr wie 10-15 Km/H wirst du aus deinem Motor nicht raus kitzeln können


https://www.mercurymarine.com/de/de/...or/#!/step-one
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 22.06.2023, 07:08
Tzven Tzven ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2023
Beiträge: 59
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

anscheinend ist das alles von mir ein falsches empfinden gewesen wenn die 51kmh und die Drehzahl absolut im Bereich des Erwartbaren ist.
ich hatte das Gefühl das er "obenrum" noch Leistungsreserven hat aber hier scheint wohl so ziemlich das Maximum erreicht zu sein.
Falls jemand einen gebrauchten 17er Probeller übrig hat würde ich den mal montieren, erwarte mir dann aber nach dem Geschriebenen hier keine deutlichen Performencesprünge.


@Checki dein Postfach ist voll, wollte dir eine PN schicken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 91Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 91 von 91



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 60Ps Bj 99 Bigfoot 2t pufft im Leerlauf / unruhiger Lauf Saja Motoren und Antriebstechnik 5 02.09.2016 19:40
Hilfe ! Mercury 25 PS Bigfoot bibro Technik-Talk 24 06.03.2012 08:38
Hilfe ! Mercury 25 PS Bigfoot bibro Allgemeines zum Boot 9 05.11.2007 12:21
Bigfoot getriebe für Mercury, wo?????? Motoren und Antriebstechnik 8 04.02.2006 13:51
Leistungssteigerung 40=>60PS idinger_t Allgemeines zum Boot 11 04.05.2005 11:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.