boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 04.03.2022, 17:15
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 750
Boot: Yam 310 STI-v
815 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Century Beitrag anzeigen
Von acht glühkerzen sind fünf im Eimer!
Da hätte ich ja noch ewig machen können!
Ich wollte nur mal erwähnen das man an die Glühkerzen je nach Ausführung keine 12V anlegen darf! Sonst sind sie hinüber!!

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glow.JPG
Hits:	53
Größe:	40,1 KB
ID:	949140
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 04.03.2022, 17:25
Century Century ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.05.2021
Ort: Dortmund
Beiträge: 22
Boot: Century Meridien 275
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Ich wollte nur mal erwähnen das man an die Glühkerzen je nach Ausführung keine 12V anlegen darf! Sonst sind sie hinüber!!

Anhang 949140
Die ich habe sind für 12 Volt.
Steht sogar drauf 10,2 bis 15,5 Volt

Besten Gruß André
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 04.03.2022, 17:48
menschmeier menschmeier ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.224
Boot: beruflich von A bis Z
1.849 Danke in 1.365 Beiträgen
Standard

Dier früheren Glühkerzen waren für eine Reihen Schalung konzipiert und wurden je mit ca. 1,8 V bestromt.
Die heutigen heizen in Parallel Schaltung und arbeiten daher mit 12 V
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 04.03.2022, 18:02
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Wie waren nochmal die Kompressionswerte?
Anderer Motor, mein 2,0TDI von Ford sprang auch bei Null Grad ohne Glühkerzen sicher an.
Hatte ich bei der Motorreparatur abgeklemmt um Strom zu sparen.
Hat der Motor in der Ansaugung eine Abstellklappe?
Hi Mani
TDI=Turbo Direct Injection.
Ist eben kein Vorkammer-Diesel.
Braucht i.d.R. auch keine Glühkerzen.
Hat unser IVECO auch gar nicht.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 04.03.2022, 18:25
Hondafahrer Hondafahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2019
Beiträge: 178
143 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Bei uns bei Ford haben die Glühkerzen ca. 5 Volt. Glaub bei anderen Herstellern auch
__________________
Gruß Erwin und Gaby
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 04.03.2022, 18:47
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

6,2l GMC muss immer Glühen selbst wenn er warm ist springt er ohne Vorglühen nicht an.
Abhängig von der Entfernung Tank-Motor oder Höhenunterschied werden elektrische VVP
eingebaut. Diese laufen bei Zündung AN sofort mit, dadurch wird das entlüften zum Kinderspiel.
Mir defekten Glühkerzen/Glührelais zu wenig Startdrehzahl oder defekter Kopfdichtung
springt er nicht an bzw gibt nur kurze Lebenszeichen von ein paar halblebigen Zündungen.
Zwischen Filter und ESP sollte eine durchsichtige Kraftstoff Leitung verbaut werden
somit kann ich kontrollieren ob das System dicht ist oder Luft angesaugt wird.
Dieser Motor kann auch regelrecht versaufen wenn er durch oben geschriebenen
Geschichten nicht anspringt.
Die ESP besitzt eine Kaltstart Vorrichtung die automatisch funktioniert da wird kein Gas gegeben beim Start nur Glühen und Starten mehr nicht.
Der originale Kraftstoff-Filter (viereckig direkt im V) sollte wenn möglich auf eine andere Variante getauscht werden, die Entlüfterschraube und ihre Dichtung und teilweise auch der Flansch werden im Laufe der Zeit undicht und das meist dann wenn es keiner gebrauchen kann. Da tritt fast nie Diesel aus sondern Luft rein.

Ansonsten wenn alles passt läuft der rund um die Uhr und das sehr zuverlässig.
Als Straßenmotor hat er rund 6000Km Ölintervalle und das sollte nicht überzogen werden diese Maschine hat relativ wenig Motorenöl.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 04.03.2022, 19:04
Century Century ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.05.2021
Ort: Dortmund
Beiträge: 22
Boot: Century Meridien 275
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apollo1 Beitrag anzeigen
6,2l GMC muss immer Glühen selbst wenn er warm ist springt er ohne Vorglühen nicht an.
Abhängig von der Entfernung Tank-Motor oder Höhenunterschied werden elektrische VVP
eingebaut. Diese laufen bei Zündung AN sofort mit, dadurch wird das entlüften zum Kinderspiel.
Mir defekten Glühkerzen/Glührelais zu wenig Startdrehzahl oder defekter Kopfdichtung
springt er nicht an bzw gibt nur kurze Lebenszeichen von ein paar halblebigen Zündungen.
Zwischen Filter und ESP sollte eine durchsichtige Kraftstoff Leitung verbaut werden
somit kann ich kontrollieren ob das System dicht ist oder Luft angesaugt wird.
Dieser Motor kann auch regelrecht versaufen wenn er durch oben geschriebenen
Geschichten nicht anspringt.
Die ESP besitzt eine Kaltstart Vorrichtung die automatisch funktioniert da wird kein Gas gegeben beim Start nur Glühen und Starten mehr nicht.
Der originale Kraftstoff-Filter (viereckig direkt im V) sollte wenn möglich auf eine andere Variante getauscht werden, die Entlüfterschraube und ihre Dichtung und teilweise auch der Flansch werden im Laufe der Zeit undicht und das meist dann wenn es keiner gebrauchen kann. Da tritt fast nie Diesel aus sondern Luft rein.

Ansonsten wenn alles passt läuft der rund um die Uhr und das sehr zuverlässig.
Als Straßenmotor hat er rund 6000Km Ölintervalle und das sollte nicht überzogen werden diese Maschine hat relativ wenig Motorenöl.
Hallo apollo1,

Ich danke dir für deine Aussage bzw Bericht.
Genau so hatte ich es im Kopf und damals auch gelernt bekommen. Ist nur alles schon ne Weile her.
Nun bin ich zufrieden und weiß also das ich doch noch nicht so viel Luft im Kopf habe

Besten Gruß André
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 04.03.2022, 19:28
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 750
Boot: Yam 310 STI-v
815 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Dier früheren Glühkerzen waren für eine Reihen Schalung konzipiert und wurden je mit ca. 1,8 V bestromt.
Die heutigen heizen in Parallel Schaltung und arbeiten daher mit 12 V
Naja das war mal als man froh war die Motoren nicht mehr von Hand andrehen zu müssen!
Heutige Glühkerzen haben meist Niederspannung (5-7V) und werden elektonisch in Strom und Spannung geregelt.
Dabei werden die innerhalb von ca. 1s bis zu 1500°C heiß .....

Sorry ich weis das war hier ja nicht das Thema!
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 05.03.2022, 07:09
Century Century ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.05.2021
Ort: Dortmund
Beiträge: 22
Boot: Century Meridien 275
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hier mal einer der Übeltäter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	03C85BDE-F33C-4391-AC3C-CF2FC7A1B7C3.jpg
Hits:	50
Größe:	49,7 KB
ID:	949165  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 09.03.2022, 15:16
Century Century ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.05.2021
Ort: Dortmund
Beiträge: 22
Boot: Century Meridien 275
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Da bin ich grade am aufräumen und sauber machen und da steht da noch nen Karton! Was ist den da drinnen?
Oh Mist, die Lichtmaschine!
Tja, da kann ich dann morgen ganz in Ruhe noch die Lichtmaschine einbauen. Das wird ein gefummel geben

Besten Gruß André
__________________
Century Meridien 275. GM V8 6,5l. Bravo Two
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
CARE Diesel / C.A.R.E. Diesel Zzindbad Allgemeines zum Boot 62 30.07.2019 21:18
umbau auf Innenbord Diesel/ Diesel gesucht kapitän-blaubär Motoren und Antriebstechnik 2 13.02.2016 09:26
Bio-Diesel Zusatz Auswirkungen: Ol und Diesel Thomas Hamburg Technik-Talk 0 09.01.2008 14:39
Fragen zum Diesel GM Detroit D 12 Diesel mr-friend Motoren und Antriebstechnik 0 17.12.2006 21:41
Alter Diesel, neuer Diesel? Allgemeines zum Boot 1 09.10.2005 18:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.