boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 129Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 129
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 17.03.2021, 14:22
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Moin,

Klar sind die Vergaser drauf, sonst wärs ne Wunderkiste...

Denke das Video meint Manfred:

https://www.youtube.com/watch?v=FcFbbNRMBIM


ähnlich deinem Motor, oder
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 17.03.2021, 20:51
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bikerherby Beitrag anzeigen
Moin Manfred,

dann rate ich mal ins blaue, hab mir Video 1 nochmal angekuckt hmmm , kann es sein das der im Bereich Vergaser - Block (Dichtungsbereich) Fremdluft von außen zieht und dadurch zu mager läuft . da qualmt doch was raus, oder ? und Vergaser waren ja demontiert

Bzgl. Zündung, stellt sich die Frage: wie sollte sich diese von selbst verstellen, wenn nicht am entspr. Gestänge was verstellt wurde.

Gruß
Martin


Also,
die Fehlzündung patscht richtig cool aus der Mitte des Blocks
raus.
Man bekommt Angst und denkt das es aus dem Kurbelgehäuse kommt.
(Also nicht ich,der die Eigner)

Kommt aber in Wirklichkeit aus der Benzinpumpe bzw. der darunterliegenden
Dichtung.

Nun gibts da aber auch eine zweifache Ursache:
Einfach nur die Dichtung
oder
Rückschlag durch Dichtung durch Fehlzündung
oder
BEIDES
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 17.03.2021, 20:52
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

So liebe Leute da ich auf gutes Wetter am WE hoffe und ich voller Tatendrang bin hier mein Plan für das WE

Arbeitsablaufplan

Neues Wasserfass ( 300 liter, 80 cm hoch ) aufstellen, Antrieb rein und Fass bis zur eigentlichen Wasserlinie füllen.
Gereinigte Vergaser anbauen, Rep.-Satz Kraftstoffpumpe einbauen
Kompressionstest: Vergaser sind leer, Kraftstoffleitung abgeklemmt, Zündkerzen raus, Kompressionsprüfer reinschrauben, Not Stop gezogen ( zum Schutz der CDI ), Fahrhebel auf Vollgas und Motor starten und messen.

Ergebnisse hier posten

Zündzeitpunkt: Kerzen wieder reindrehen, Meßpistole anschließen an Masse und an Zündkabel 1. Zylinder, Vergaser sind leer und Kraftstoffleitung abgeklemmt, Not Stop wieder ein und Fahrhebel auf Vollgas, dann Motor starten und Zündzeitpunkt ablesen.
Muß ich das bei allen 3 machen oder reicht der 1. Zylinder ?
Das selbe Spiel wenn Fahrhebel auf Leerlauf steht.

Werte hier posten

Alles zusammenbauen und Probelauf ob sich was geändert hat, wenn nicht versuche ich aussage kräftige Videos zu posten.

Ich hoffe nicht das der Motor Kernschrott ist, aber ihr bringt mir das dann schonend bei oder ?

Sollte ich was übersehen haben oder falsch geplant haben bitte ich um harte und gerechte Strafe

Sagt bitte ob das so hin haut und ich alles richtig verstanden habe, DANKE

Gruß Dieter
__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 17.03.2021, 21:01
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Es ist praktisch unmöglich das die Zündung sich verstellt.

Was habe ich an hundert Motoren im Becken gehabt wo die Zündung
verstellt war. Also umso älter der Motor desto mehr verschraubt.

Manchmal war alles verdreht. Zündung unten und oben, Vergaser, Gaszug
und kein Pickup, bei schlechter Kompression im Leerlauf einfach das Gas erhöht.

WICHTIG !!!
Im Leerlauf wird nix am Gashebel oder Drosselklappen verstellt.
Vergaser bleiben zu.

Der Leerlauf wird nur eingestellt durch die Frühzündung,
und dann die Vergaser.
Dreht der Motor danach etwas höher weil die Vergaser fein eingestellt sind
dann wieder nur die Frühzündung etwas auf spät.
Meist ein bis zwei Grad

Nur mal eben so schnell noch bevor ich jetzt ins Bett gehe
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 17.03.2021, 21:02
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Morgen um 11 stehe ich auf und bin erreichbar.
Wegen Diabetes etc. wird die Tipperei immer unangenehmer

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 20.03.2021, 13:13
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

So ich mal die Benzinpumpe zerlegt
Das habe ich gefunden, so ein Gries oder so.
Was ich im Dichtungssatz nicht gefunden habe sind die runden Gummiteller, da sind nur so runde dünne Plastikteller drin, die ersetzen doch wohl nicht die Gummiteller ??????

Sorry Manfred aber jetzt muss ich dich wohl doch anrufen, bevor ich das falsch zusammen baue
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210320_132123.jpg
Hits:	58
Größe:	87,3 KB
ID:	915092   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210320_132137.jpg
Hits:	58
Größe:	90,8 KB
ID:	915093   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210320_132154.jpg
Hits:	58
Größe:	59,4 KB
ID:	915094  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210320_132159.jpg
Hits:	56
Größe:	48,8 KB
ID:	915095   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210320_132352.jpg
Hits:	57
Größe:	72,2 KB
ID:	915096   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210320_132356.jpg
Hits:	52
Größe:	68,8 KB
ID:	915097  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210320_132358.jpg
Hits:	58
Größe:	105,0 KB
ID:	915098   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210320_132741.jpg
Hits:	57
Größe:	91,8 KB
ID:	915099   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210320_134420.jpg
Hits:	58
Größe:	54,8 KB
ID:	915100  

__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 20.03.2021, 19:10
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Haste angerufen und Antwort bekommen? 🤔
Die Kunststoff Teller ersetzen die Gummiteller
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 20.03.2021, 21:13
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Sicher weil die Kunststoffteller nur halb so dick sind wie die gummiteller ?
Jo habe angerufen, er schaut sich das an und meldet sich, netter Typ übrigens.
Jetzt ärgert mich nur die Ablassschraube von der Schwimmerkammer, die ist dull gedreht und hält nicht mehr, mal in meinem Schraubenkisten suchen ob es was passendes gibt
Danke Dieter
__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 20.03.2021, 21:23
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
Sicher weil die Kunststoffteller nur halb so dick sind wie die Gummiteller ?
....
Glaub es mir einfach, die Gummiteller sind schon lange nicht mehr aus Gummi in dem Dichtsatz.

Edit: hab es mal für dich raus gesucht, seit 2001, also seit 20 Jahren werden die Ventile aus Kunststoff gebaut. Anbei ein Auszug aus dem Service Bulletin.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Fuel Pump.pdf (284,7 KB, 61x aufgerufen)
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog

Geändert von von Jürgen (21.03.2021 um 05:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 21.03.2021, 05:25
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
...
Jetzt ärgert mich nur die Ablassschraube von der Schwimmerkammer, die ist dull gedreht und hält nicht mehr, mal in meinem Schraubenkisten suchen ob es was passendes gibt
...
An sonsten gibt es die Schraube noch zu kaufen, wenn denn die Schraube das Problem ist.
Das Schwimmerkammergehäuse gäbe es auch noch, aber nur für den mittleren und den unteren Vergaser.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 21.03.2021, 09:24
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

@Stefan, Danke dir , dann fummel ich das mal wieder zusammen und such mir aus meinem Fundus mal eine passende Schraube.

Gruß Dieter
__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 21.03.2021, 15:24
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Ich räume auf wegen Schluss nächstes Jahr.
Habe ausrechend Ersatz.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 21.03.2021, 21:03
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

So, doch noch was geschafft.
Vergaser Schwimmergehäuse Schraube gefunden und ist dicht.
Vergaser eingebaut, weil es so schön war und ich das mit der Schraube zu spät gesehen habe, habe ich alles doppelt machen müssen.
Neuer Kraftstofffilter mit neuen Kraftstoffschläuchen eingebaut.
Kraftstoffpumpe zusammen gefummelt und eingebaut.
Die Verkabelung und sonstige Kabelage am Motor Steuerbordseitig vernünftig verrödelt.
Alles 3 mal kontrolliert und Wasserfass drunter gestellt, aber besser geht oder tiefer geht nicht, mmhhh ich hoffe so reicht es.

Morgen geht es weiter.

Gruß Dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210320_162417.jpg
Hits:	60
Größe:	87,2 KB
ID:	915377   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210321_154120.jpg
Hits:	51
Größe:	55,9 KB
ID:	915378   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210321_154139.jpg
Hits:	48
Größe:	59,1 KB
ID:	915379  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210321_173112.jpg
Hits:	51
Größe:	95,7 KB
ID:	915380   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210321_173205.jpg
Hits:	49
Größe:	86,8 KB
ID:	915381   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210321_181344.jpg
Hits:	51
Größe:	68,1 KB
ID:	915382  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210321_181349.jpg
Hits:	46
Größe:	78,3 KB
ID:	915383   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210321_181357.jpg
Hits:	44
Größe:	57,8 KB
ID:	915384   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210320-WA0002.jpg
Hits:	44
Größe:	24,2 KB
ID:	915385  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20210320-WA0004.jpg
Hits:	48
Größe:	52,0 KB
ID:	915386  
__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 21.03.2021, 22:13
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

der Behälter ist jetzt jedenfalls super,
aber die Benzinschläuche sind Mist, durch den Textilüberzug sind nicht gleich wenn die Schläuche brüchig werden und anfangen zu suppen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 22.03.2021, 12:21
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Und wenn der Motor dann irgendwann eventuell vielleicht richtig laufen sollte oder kannste auch schon vorher machen wenn Du selber drann glaubst den durchsichtigen meist jetzt grünen dünnen Schlauch von der Öldosierung weil der meist wegknackt
wie Glas.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 22.03.2021, 13:02
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hä?

Warum denn soviel Aufwand, wenn der Motor bei 7 bar Kompression eh nicht mehr lange macht?

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 22.03.2021, 13:18
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Weils dem Dr. Heide sein Motor ist und er nicht mein Bruder ist und man ihm gesagt hat das die 7 bar voll in Ordnung sind.

Und dann, wenn er mich fragen würde nach dem ersten Probelauf und festgestellt hat das der Motor vielleicht doch leichte Probleme hat beim starten oder Leerlauf oder Übergang:

Ich habe da ein Kompressions Rettungsset ohne den Motor zerlegen zu müssen.
Das Set besteht aus mir und...........rate mal.

Mfg
Manfred


PS: Ich repariere aus Hobby und ohne göttliche Fügung und bin nicht im Besitz eines Wahrsager Patents. Deshalb mache ich auch grundsätzlich immer wieder Fehler und darf mich wieder ärgern, ist bei mir wie ein Kreislauf.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (22.03.2021 um 13:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 22.03.2021, 16:20
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

So guten Tag und ein nettes Hallo an alle,
habe heute nur wenig geschafft, einige Ergebnisse und ganz viele Fragen
Habe mal ein Bild vom zusammen gebautem Motor gemacht.
Habe mir von der Arbeit einen Kompressionsprüfer besorgt und die Kompression nochmal, nicht mit meinem alten Kompressionsprüfer, geprüft.
Ergebnis siehe Bilder und Ja ich habe wieder im Leerlauf geprüft, MANFRED ES LEBT
zu mehr kam ich leider heute nicht.

Jetzt meine Fragen (verzeiht meine Unwissenheit, aber ich möchte die Vorgänge am Motor verstehen)

1. Zündung/Zündzeitpunkt, Zündzeitpunkt lese ich am Schwungrad ab, mit Stroposkoppistole. Auf dem Rad ist ein Punkt und rechts und links davon Zahlen. Vor OT sind die rechten Zahlen oder die linken ??
Wie sind die Werkswerte den überhaupt ??
Wenn der Zündzeitpunkt nicht stimmt, wo stelle ich das ein ??
Am Auto hat man den Verteiler verstellt aber hier ??
Und wie prüfe ich den Zündzeitpunkt bei Vollgas ??
uppps hätte ich glatt vergessen, an den Vergasern ist eine Schraube mit Feder drunter (Nadelventil ? ), die ist doch eigentlich nur für den Leerlauf zuständig ( Leerlaufschraube )oder auch für Vollgas
Auf dem Bild mit dem ganzen Vergaser sieht man auf der rechten Seite die Schraube mit der Feder, darunter in Messing eine Düse, aber was ist das für eine Schraube oben links, die versenkte Schlitzschraube, die habe ich nicht rausbekommen beim reinigen und habe sie drin gelassen.
Gibt es auch eine Gemisch einstellschraube, oder wo stell ich mager oder fett ein ??

Gruß Dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210322_104156.jpg
Hits:	50
Größe:	97,2 KB
ID:	915435   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210322_104710.jpg
Hits:	58
Größe:	65,8 KB
ID:	915436   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210322_104740.jpg
Hits:	41
Größe:	71,6 KB
ID:	915437  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210322_104815.jpg
Hits:	45
Größe:	62,1 KB
ID:	915438   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210317_112422.jpg
Hits:	30
Größe:	44,3 KB
ID:	915439   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210314_175208.jpg
Hits:	33
Größe:	144,3 KB
ID:	915446  

__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!

Geändert von dheide (22.03.2021 um 17:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 22.03.2021, 16:28
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Die Kompressionswerte sind absolute SPITZE, NEUWERT.
Nadeln nach rechts bis Anschlag(vorsichtig)
1 Komma 5 Umdrehungen(1,5 oder 6 Viertel nach links)
Damit muss er anspringen.

Muss schnel weg, kommt jemand wegen Flipper
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 22.03.2021, 16:52
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das sind die Leerlaufgemisch Schrauben, 1,5 Umdrehungen ist die Grundeinstellung alte Motoren laufen fetter besser, aber das kann man später optimieren wichtig ist das er jetzt erst mal läuft,
ich hatte ja vorher schon vermutet, das 7 Bar eine Fehlmessung war, damit würde der Motor kaum noch laufen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 22.03.2021, 17:01
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Die Kompressionswerte sind absolute SPITZE, NEUWERT.
...
Sag ich doch das der Motor gut läuft. und das er die Kompressionswerte vernachlässigen kann...

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen

Jetzt meine Fragen (verzeiht meine Unwissenheit, aber ich möchte die Vorgänge am Motor verstehen)

1. Zündung/Zündzeitpunkt, Zündzeitpunkt lese ich am Schwungrad ab, mit Stroposkoppistole. Auf dem Rad ist ein Punkt und rechts und links davon Zahlen. Vor OT sind die rechten Zahlen oder die linken ??
...
links die Zahlen sind vor OT, rechts die Zahlen sind nach OT

Du musst aber vorher sicherstellen das die kleine Spitze in der Kunststoffabdeckung auch OT ist. Das machst Du mit der Messuhr auf dem obersten Zylinder.

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
...
Wie sind die Werkswerte den überhaupt ??
Wenn der Zündzeitpunkt nicht stimmt, wo stelle ich das ein ??
Am Auto hat man den Verteiler verstellt aber hier ??
Und wie prüfe ich den Zündzeitpunkt bei Vollgas ??
...
Im Leerlauf 6° nach OT
maximale Zündverstellung bei 3000 U/min 20° v. OT
bei Startdrehzahl 22° v. OT (kannst Du testen ohne Benzin) dann springt er nicht an

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
...
uppps hätte ich glatt vergessen, an den Vergasern ist eine Schraube mit Feder drunter (Nadelventil ? ), die ist doch eigentlich nur für den Leerlauf zuständig ( Leerlaufschraube )oder auch für Vollgas
...
Nur die Leerlaufschraube

Es kommt drauf an was für zahlen auf deinen Vergasern stehen:
31-1 1/2 Umdrehung raus
31-2 1 1/2 Umdrehungen raus
31-3 1 1/2 Umdrehungen raus

Ich hoffe die Bilder helfen Dir ein wenig!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0435.jpg
Hits:	54
Größe:	58,8 KB
ID:	915441   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	OT.jpg
Hits:	59
Größe:	178,6 KB
ID:	915442   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zündeinstellung.jpg
Hits:	69
Größe:	184,7 KB
ID:	915443  

__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 22.03.2021, 18:16
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Stefan du machst mich fertig

Du musst aber vorher sicherstellen das die kleine Spitze in der Kunststoffabdeckung auch OT ist. Das machst Du mit der Messuhr auf dem obersten Zylinder.

Wie bitte mach ich das ????? Messuhr
aahhh ich glaube ich weiß was du meinst, die Spitze muss auf OT ( Punkt auf der Scheibe ) stehen wenn der 1 Zylinder am höchsten Punkt steht. Richtig

Im Leerlauf 6° nach OT
maximale Zündverstellung bei 3000 U/min 20° v. OT
bei Startdrehzahl 22° v. OT (kannst Du testen ohne Benzin) dann springt er nicht an

wo verstell ich den Zündzeitpunkt ?

Nur die Leerlaufschraube

Es kommt drauf an was für zahlen auf deinen Vergasern stehen:
31-1 1/2 Umdrehung raus
31-2 1 1/2 Umdrehungen raus
31-3 1 1/2 Umdrehungen raus

wo auf dem Vergaser steht den die Nummer ? ich habe keine anderen Nummern gefunden.

Ich habe den Beitrag geändert und noch ein Bild hinzugefügt und ein oder 2 fragen noch geschrieben, schaust du bitte noch mal drüber ?
Danke Dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210315_145841.jpg
Hits:	39
Größe:	61,8 KB
ID:	915463  
__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 22.03.2021, 18:46
funnyrider funnyrider ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.10.2011
Ort: Augsburg
Beiträge: 8
Boot: SeaRay 160 Bowrider mit 125er Mariner 2T-Aussenborder
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hi Dieter,

Es ist nicht die WME Nummer im Guss gemeint sondern die eingeschlagene Nummer am Flansch. Die findest du entweder Richtung Schwimmerkammer oder Richtung Ansaugkasten auf dem Vergaser. Das Bild zeigt zum Beispiel den WME Vergaser Typ 40-1 bzw. 10-2. Die -1 steht für den obersten Zylinder, -3 währe der unterste.

Grüße Michi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WME Vergaser.jpg
Hits:	38
Größe:	58,5 KB
ID:	915476   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WME2.jpg
Hits:	30
Größe:	55,2 KB
ID:	915480  

Geändert von funnyrider (22.03.2021 um 18:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 22.03.2021, 18:57
Benutzerbild von dheide
dheide dheide ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Faro 18
24 Danke in 19 Beiträgen
Standard

:w all:

Habe alles fotografiert, nur die blöde Nummer nicht

naja, ich will morgen noch Schläuche wechseln und dann löse ich die halt nochmal und schau nach.

Ich weiß ja jetzt wie es geht

Danke Dieter
__________________


Gestern stand ich am Abgrund, heute bin ich schon einen Schritt weiter....!
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 22.03.2021, 19:24
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.915
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.128 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
...
Du musst aber vorher sicherstellen das die kleine Spitze in der Kunststoffabdeckung auch OT ist. Das machst Du mit der Messuhr auf dem obersten Zylinder.

Wie bitte mach ich das ????? Messuhr
aahhh ich glaube ich weiß was du meinst, die Spitze muss auf OT ( Punkt auf der Scheibe ) stehen wenn der 1 Zylinder am höchsten Punkt steht. Richtig

...
Die Kleine spitze ist mit zwei Schraube fest gemacht. Die kann ja jemand gelöst und verschoben haben.

Du nimmst solch eine Meßuhr

https://www.ebay.de/itm/OT-Messset-M...8AAMXQs6FRSPFl (PaidLink)

Drehst die Kerze oberster Zylinder raus schraubst die Uhr rein und drehst den Kolben auf OT.
Jetzt muss die Spitze auf OT stehen. Tut sie das nicht, Schrauben lösen und verschieben.

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
...
Im Leerlauf 6° nach OT
maximale Zündverstellung bei 3000 U/min 20° v. OT
bei Startdrehzahl 22° v. OT (kannst Du testen ohne Benzin) dann springt er nicht an

wo verstell ich den Zündzeitpunkt ?

...
Schau auf Deine Bilder in meinem Beitrag, da hab ich drin rum gemalt.

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
...
wo auf dem Vergaser steht den die Nummer ? ich habe keine anderen Nummern gefunden.
...
Schau auf das Foto vom Buch!

Zitat:
Zitat von dheide Beitrag anzeigen
...
Ich habe den Beitrag geändert und noch ein Bild hinzugefügt und ein oder 2 fragen noch geschrieben, schaust du bitte noch mal drüber ?
...
Was meinst Du?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 129Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 129



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mariner 60 Bj.2000 - Mariner 115 Bj.200 - Schaltzüge gleich? Coronet 17 Motoren und Antriebstechnik 12 28.09.2018 15:29
Marine Power Download Center (Mercury, Mercruiser, Mariner) Cyrus Technik-Talk 16 08.05.2013 09:43
Wie alt ist mein Mercruiser, Mercury, Mariner usw Cyrus Motoren und Antriebstechnik 2 15.06.2005 08:08
Mercury 90 elpto / mariner 90 ps Viertakt v70d5power Motoren und Antriebstechnik 7 04.12.2004 01:56
Mariner Mercury 4 PS AB Umrüstung externer Tank ? Fun_Sailor Technik-Talk 15 07.06.2004 09:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.