![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sobald du eine offensichtliche Dienstfahrt machst, brauchst du bei Anhängerfahrt (abgesehen von 1 oder 2 kleinen halbechten Ausnahmen) ein EG-Kontrollgerät mit entsprechender Karte. Ohne Anhänger bei solchen Dienstfahrten im Sprinter o.ä. ab >2.7 Tonnen zul. GesMasse bei jeder Fahrt. Ach ja: Wenn bei Privatfahrten am Sonntag mit Anhänger der Sprinter als LKW zugelassen ist, gilt Sonntagsfahrverbot. Aber mach mal einem Polizisten klar, was privat und was geschäftlich ist. Besonders wie bei mir, wenn der Dienst-Transporter nicht versteuert wird bzw. es kein Fahrtenbuch gibt und du somit nicht mal die Privatfahrten vor dem Finanzamt nachweisen kannst. Been there, done that all. Seit 9 Jahren. Sobald eine Firma als Fahrzeughalter eingetragen ist, wird es einfach bei Kontrollen schwierig. PRAXIS ist eben, wenn man nicht kontrolliert wird... ![]() Aber das ist nun vermutlich voll OT und ich halte mich nun raus ![]() Chrischan |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Naja, wenn ich als Tischler mit dem eigenen Boot, Wohnwagen oder Oldtimer unterwegs bin, lässt sich ja ausschließen das es Dienstlich ist. Fahre ich für einen Freund den Umzug und habe Akkuschrauber und Möbel dabei, wird es schwieriger. Ich dachte der Fahrtenschreiber wäre erst Ü3,5To zul. Gesamtmasse?
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Interessanter Aspekt, meine Lastesel sind in den Papieren alle auf meine Privatadresse eingetragen das die Firma ein Einzelunternehmen ist.
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei einem Schreiner wäre das im Normalfall nicht gegeben. Wurde das nicht aufgehoben?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für PKW eher nicht. Ich fahre seit 20 Jahren Fahrzeuge, bei denen eine Firma als Fahrzeughalter eingetragen ist. Hat nie jemand interessiert. Maximal kam die Frage ob ich für die Firma arbeite.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das gilt alles nur bei LKW Zulassung, ODER bei KFZ mit zul.- Ges.Gew von 2.7 tonnen und mehr. Also auch obacht bei schweren SUVs...
|
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Quer durch Europa ist da nicht. Aufhebung Sonntagsfahrverbot für LKW mit Anhänger privat glaube ich nicht, bin mir aber nicht sicher. Das schlimme ist, dass auch kleinst-LKW betroffen sind, unabhängig ihrer Nutzlast. Ich hatte mal einen Austin-Mini PickUp, mit dem ich damals auch theoretisch Sonntags nicht mit Anhänger (500 kg Klaufix) fahren durfte, weil LKW Zulassung... Chrischan
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Wo steht das? Ich finde immer nur ab 3,5 To
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
StVO §30 (3) lautet in der aktuellen Fassung: Zitat:
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Was sind denn "richtige" Tests?
![]() Dieser realitätsferne Blödsinn den deutsche Autozeitungen verzapfen? Man darf zwei Dinge nicht vergessen: 1) Es darf (fast) nur in Deutschland - und da auch nur auf einigen Teilen - auf der Autobahn ohne Limit gefahren werden. Fast überall im Rest der Welt ist bei 120-130 Schluss 2) In D hat der durchschnittliche Pendler 17km zur Arbeit, der durchschnittliche PKW fährt gerade mal 35km am Tag. Der tägliche Langstreckenfahrer ist eine klare kleine Minderheit. Worauf soll man jetzt ein Auto entwickeln? Für ein mit Abstand häufigstes weltweites Fahrprofil oder ein paar "Verrückte" in Deutschland die mit hohem Tempo lange Strecken auf unbeschränkten Autobahnen zurücklegen? Ein Hybridantrieb ist rein gar nichts kompliziertes oder aufwendiges. Keine zusätzlichen Bauteile - eher sogar im Gegenteil. Anlasser, Generator, Batterie - hat jedes Auto. Verbrenner kleiner, Generator+Anlasser als eine größere E-Maschine und größerer Akku, fertig ist der Hybrid. Das Konzept krankt in der Umsetzung leider vorrangig an realitätsfernen Wünschen der Käufer. Der große Verbrenner ist ein Muss, auch wenn er völlig unsinnig ist. |
#62
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein Eindruck ist, dass die meisten Käufer vor allem kostengünstig in der jeweiligen Fahrzeugklasse unterwegs sein wollen. Für den Preis einer E-Klasse in Basismotorisierung könnte man auch einen höchstmotorisierten Kleinwagen kaufen. Macht aber fast niemand.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. |
#64
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus |
#65
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bin echt gespannt, was da noch alles kommen wird ![]() Grüße Daniel |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Im Prinzip ja. Den stärken Motor sieht ja niemand, also ist es rausgeworfenes Geld.
![]() Andererseits: Wer einen Siebensitzer braucht, wird halt bei Kleinstwagen selten fündig. Und muss dann doch den höheren Basispreis schlucken.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Würd' ich - zumindest für mich - nicht sagen.
Früher war mir wichtig, in der möglichen Fahrzeugklasse den möglichst dicksten Motor zu haben (BMW 330d, 530d). Heute - man wird älter und der Straßenverkehr wird dichter - reicht mir auch ne kleinere Motorisierung. Dafür kann ich dann mehr Budget für Komfort ausgeben (Soundsystem, Komfortsitze, Sitzlüftung etc).
__________________
Viele Grüße Michael |
#68
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Axel |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber wer will schon freiwillig SUV fahren ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Hm, der baut auf einem Q3 auf. Da profitiert wohl wieder einer vom Immage der SUV.
Ich habe mit meinen 2m Länge und entsprechend großen Kindern alle möglichen Autos bis hin zum Q7 durchprobiert. Alles Blender. Hinter einem 2m Fahrer kann in keinem von denen ein 2m Beifahrer halbwegs sitzen, von der dritten Reihe will ich gar nicht reden. Wer wirklich Platz braucht, kauft kein SUV. Gruß Axel |
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich kenne viele, die kürzer geraten sind. Oft ist eher Breite gefragt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Privatnutzung Firmenwagen / Geldwerter Vorteil | carpe diem | Kein Boot | 59 | 14.02.2014 15:27 |
Aussenbord als + gleichzeitig Antrieb für kleines Schlauchboot als Beiboot möglich ?? | Charliechen | Allgemeines zum Boot | 7 | 27.08.2012 21:10 |
Wann gilt man als festgemacht und wann als ankerlieger? | bada bing | Allgemeines zum Boot | 43 | 15.11.2011 16:58 |
Aubo mit mehr als 5PS als Notantrieb | kmdx | Allgemeines zum Boot | 4 | 10.03.2008 16:52 |