boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 10.07.2019, 13:14
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Meinen Hauptschalter muss ich sowieso immer ausschalten beim verlassen des Bootes ,da meine Schalterbeleuchtung sonst ständig leuchten würde🧐🥤

Dann hast du das wohl was falsch, oder zumindest ziemlich ungeschickt, verdrahtet...

Verbraucher, und insbesondere Leuchten, die automatisch AN sind, sobald die Batteriepole aufgesteckt werden (bzw. eben der Hauptschalter AN ist), gehen ja gar nicht.

Chrischan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 10.07.2019, 14:39
Pobeda Pobeda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2018
Beiträge: 469
Boot: kennt ihr alle nicht ...
522 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Ich hab' den Plastikschlüssel meines einen Hauptschalters gerade abgesägt, damit ich ihn nicht wieder versehentlich ausschalte
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 10.07.2019, 15:08
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.363 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pobeda Beitrag anzeigen
Ich hab' den Plastikschlüssel meines einen Hauptschalters gerade abgesägt, damit ich ihn nicht wieder versehentlich ausschalte
Das verstehe ich nicht.
Wieso versehentlich ausschalten?
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 10.07.2019, 16:04
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.711
Boot: Stahlverdränger
1.495 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo
Es kommt immer darauf an was über den Hauptschalter direkt läuft.
Ich will jetzt nicht protzen, aber ich schalte meine vier Hauptschalter immer aus wenn ich nach Hause fahre. Sonst laufen so einige elektrische Geräte mit. Ich habe aber auch keinen Landstrom über die Woche an. Wenn jemand Angst hat daß Benzin oder Diesel in den Hafen gepumpt wird, sollte seinen Bilgenschalter ein Stück höher hängen. Wenn dann Kraftstoff auslaufen sollte, wird das Boot keinen Zentimeter tiefer liegen. Manuell kann man die Bilgenpumpe ja immer noch bedienen.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 10.07.2019, 21:02
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.678 Danke in 6.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Bei dir... bei mir muss ich den Motorraum aufmachen... der Deckel ist aber meist belagert mit Grill und anderen Utensilien..
Siehste, deswegen habe ich mir einen fernbedienbaren Hauptschalter eingebaut. Da gibt's keine Ausreden mehr.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 10.07.2019, 21:26
Pobeda Pobeda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2018
Beiträge: 469
Boot: kennt ihr alle nicht ...
522 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Das verstehe ich nicht. Wieso versehentlich ausschalten?
Kennst du die einfachen Hauptschalter, die so eine Art Schlüssel haben? Davon habe ich zwei, einen für die Starterbatterie, der ist recht weit oben montiert. Und einen für die Verbraucherbatterie. Der ist weit unten. Einmal habe ich versehentlich meinen Latschen darauf geworfen und einmal ist meine Wasserflasche um- und direkt raufgefallen. Beide Male war alles aus, Plotter, Funk ...
Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
sollte seinen Bilgenschalter ein Stück höher hängen. Wenn dann Kraftstoff auslaufen sollte, wird das Boot keinen Zentimeter tiefer liegen.
Richtig. Wenn aber dieselbe Menge Wasser - in meinem Fall mehr als 600 kg - ins Boot läuft, schon.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 10.07.2019, 21:48
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.516
4.347 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

?
Das Gewicht ist doch schon vorhanden

Bei uns werden die beiden Hauptschalter der 12V und 24V Kreise und der 220 V Eingang beim Verlassen des Bootes vor der Heimfahrt abgeschaltet.
Die 3 anderen Hauptschalter sind für begrenzte Kreise, z. B. Toilette, Wasser,Heizung, etc. zuständig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 10.07.2019, 22:16
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
... bei mir muss ich den Motorraum aufmachen... der Deckel ist aber meist belagert mit Grill und anderen Utensilien..
Der Beweis, dass dein Boot nicht im Ösiland registriert ist, denn dort ist vorgeschrieben, dass der verpflichtende Batteriehauptschalter außerhalb des Motorraumes, ebenso wie der Spritabsperrhahn, angebracht sein muss!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 10.07.2019, 23:05
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Um an den Nato-Knochen ranzukommen muss ich die Heckbank hochklappen und richtig auf Tauchstation gehen. So ne Maxum scheint kein Ösiboot zu sein!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 10.07.2019, 23:06
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.606
Boot: van de stadt 29
8.844 Danke in 4.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Der Beweis, dass dein Boot nicht im Ösiland registriert ist, denn dort ist vorgeschrieben, dass der verpflichtende Batteriehauptschalter außerhalb des Motorraumes, ebenso wie der Spritabsperrhahn, angebracht sein muss!
Moin
Na ja,in Germany gibt es für so etwas keine Vorschriften und auch niemanden der das kontrolliert wenn der CE-Aufkleber drauf ist reicht es und bei Eigenbauten schaut schon überhaupt niemand drauf.
Das ist natürlich auch ein Stück Freiheit und Freiheit schreit aber auf der Pflichtseite auch nach Eigenverantwortung und einer guten Haftpflichtversichewrung.
Mein Hauptschalter ist gut erreichbar aber zunächst unsichtbar untergebracht,so als kleiner Missbrauchsschutz,weil die meisten Diebe zu blöd sind einen Diesel von hand zu starten,ähnliches gilt für den Seekühlwasserkugelhahn,da ist die Achse so verlängert,dass der Hebel nahe dem Boden eng neben dem Motorkasten zu bedienen ist,muss man sich eben eine Checkliste im Kopf ablegen für Boot verlassen und für Boot inbetrieb nehmen.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 11.07.2019, 06:44
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.691
15.141 Danke in 8.375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Na ja,in Germany gibt es für so etwas keine Vorschriften und auch niemanden der das kontrolliert wenn der CE-Aufkleber drauf ist reicht es und bei Eigenbauten schaut schon überhaupt niemand drauf.
....................
gruss hein
Doch, wenn man das kleine Stückchen Bodensee noch zu D rechnet

Batterie-komplett-alles-aus-Hauptschalter und Krafstoffabsperrhahn gut erreichbar (relativ) und ausserhalb des Motorraums.....

Ich mach aber auch nur den Batteriewahlschalter (also die Plusseite) immer auf NULL. Jetzt noch den Knochen rumdrehen wäre ja dann wirklich zuviel Luxus.
Zum Thema Diebstahlschutz ham´n wir´s gut am BS. Kommst eh net wirklich weit weg
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (11.07.2019 um 06:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 11.07.2019, 07:55
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.363 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pobeda Beitrag anzeigen
Kennst du die einfachen Hauptschalter, die so eine Art Schlüssel haben? Davon habe ich zwei, einen für die Starterbatterie, der ist recht weit oben montiert. Und einen für die Verbraucherbatterie. Der ist weit unten. Einmal habe ich versehentlich meinen Latschen darauf geworfen und einmal ist meine Wasserflasche um- und direkt raufgefallen. Beide Male war alles aus, Plotter, Funk ... Richtig. Wenn aber dieselbe Menge Wasser - in meinem Fall mehr als 600 kg - ins Boot läuft, schon.
Klar kenn ich die.
Hab ich auch im Boot verbaut, aber unter einer separaten Klappe.
Da kann nichts versehentlich drauf oder gegen fliegen.

Aber anstatt den Schlüssel abzusägen hättest Du ihn doch einfach abziehen können und z.B. mit ans Schlüsselbund vom Zündschlüssel machen können.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 11.07.2019, 08:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Klar kenn ich die.
Hab ich auch im Boot verbaut, aber unter einer separaten Klappe.
Da kann nichts versehentlich drauf oder gegen fliegen.

Aber anstatt den Schlüssel abzusägen hättest Du ihn doch einfach abziehen können und z.B. mit ans Schlüsselbund vom Zündschlüssel machen können.
mein Vereinskollege hat seinen Knochen auch abgesägt und mit einem Schlitz versehen... damit nicht nochmal ausversehen dieser ausgeschaltet wird...

bei ihm war der eine Knochen der von einem Gast ausgeschaltet wurde (mit dem Fuss gegen gekommen) die Spannungsversorgung für die Elektronische Schaltung.... somit hatte diese keine Funktion mehr und der Vorwärtsgang blieb drin..... diese war besonders doof, da das Boot gerade vporwärts in die Box fuhr und sich weder auf Neutral noh auf Rückwärts schalten ließ...

einzige Möglichkeit war daher den Motor auschalten und hoffen, dass der Einschlag nicht zu große schäden verursacht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 11.07.2019, 08:48
Pobeda Pobeda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2018
Beiträge: 469
Boot: kennt ihr alle nicht ...
522 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Klar kenn ich die.
Aber anstatt den Schlüssel abzusägen hättest Du ihn doch einfach abziehen können und z.B. mit ans Schlüsselbund vom Zündschlüssel machen können.
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Abgezogen heißt ausgeschaltet, im eingeschalteten Zustand kann der nicht abgezogen werden ...
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 11.07.2019, 09:21
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.363 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pobeda Beitrag anzeigen
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Abgezogen heißt ausgeschaltet, im eingeschalteten Zustand kann der nicht abgezogen werden ...
Hast recht.
Aber es gibt auch Alternativen:
https://www.autoelectricsupplies.de/...41/category/30
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 11.07.2019, 09:56
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Moin,

ich schalte den immer aus wenn ich das Boot verlasse. Dafür ist der doch da. Ok, manchmal vergesse ich es auch. Bilgenpumpe läuft auch bei Hauptschalter off. Das Boot hängt permanent am Landstrom, allerdings dauert es meist nicht lange bis die Sicherung am Steg rausfliegt.

300 Liter Sprit möchte ich nicht in der Bilge habe. Mein Boot hat keinen Benzinabsperrhahn........ Ich wüsste auch nicht wie ich sowas von außen erreichbar nachrüsten könnte........
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 11.07.2019, 11:49
Pobeda Pobeda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2018
Beiträge: 469
Boot: kennt ihr alle nicht ...
522 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Für mich ist das keine Alternative: 45 € + die Zeit für den Umbau vs. 2 Minuten für's Absägen. Zumal ich den sowieso nie ausschalte ... Trotzdem Danke, wer weiß wann man den mal sucht.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 11.07.2019, 11:51
Pobeda Pobeda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2018
Beiträge: 469
Boot: kennt ihr alle nicht ...
522 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bei ihm war der eine Knochen der von einem Gast ausgeschaltet wurde (mit dem Fuss gegen gekommen)
Letztlich dasselbe wie bei mir, jemand hat den mal blöd montiert und wir müssen uns jetzt damit arrangieren.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 11.07.2019, 11:53
Pobeda Pobeda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2018
Beiträge: 469
Boot: kennt ihr alle nicht ...
522 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
?
Das Gewicht ist doch schon vorhanden
Das bezieht sich jetzt hoffentlich nicht auf mein Posting direkt vor deinem?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diesel ausschalten ruebe Technik-Talk 29 13.10.2008 18:03
Raymarine ST60+ ausschalten? nur-am-basteln Technik-Talk 4 13.01.2008 16:13
Wlan Router ausschalten Ride The Lightning Kein Boot 16 06.02.2006 16:34
Ein- und Ausschalten von EDV-Geräten über Steckerleiste hakl Kein Boot 25 17.12.2004 07:36
Motor lässt sich nicht richtig ausschalten ? michaelabg Motoren und Antriebstechnik 9 07.05.2003 14:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.