boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.05.2018, 13:37
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
924 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Alle Zündkerzen raus um den Motor von Hand leicht drehen zu können
( darf nicht anspringen können sonst verletzungsgefahr )
Eigentlich sollte vorab ein Kompressionstest gemacht werden. Wenn die Kompression in den Zylindern nicht in Ordnung ist, war der ganze Aufwand, auch der finanzielle, für die Katz!

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 01.05.2018, 13:48
jand11 jand11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2018
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 105
Boot: aktuell Glastron 174, 525tds Motor,
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Eigentlich sollte vorab ein Kompressionstest gemacht werden. Wenn die Kompression in den Zylindern nicht in Ordnung ist, war der ganze Aufwand, auch der finanzielle, für die Katz!

LG Werner
Was sollte er denn an Kompression haben ? Denke das mache ich heute Abend noch Oder eben morgen recht früh.
Ist ein 5.7 l . Lg

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 01.05.2018, 13:57
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Alle Werte über 6 Bar sind brauchbar, wichtig dabei, die Messwerte der einzelnen Zylinder sollten relativ gleich sein
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 01.05.2018, 14:42
DJ2KW DJ2KW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2015
Ort: Köln
Beiträge: 70
Boot: SeaRay 240 DA
43 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Was ist denn mit dem Themenstarter?
Weißt Du wo du mit der Stroboskoplampe hinblitzen Musst?
Kurbelwelle OT Markierung.
Ich tippe mal auf 6grad vor OT bei Leerlauf.
Der Zündverteiler wird doppelt soviel Winkelgrade verdreht.
Also erstmal nur prüfen wo der ZZP jetzt im Leerlauf ist.
Sollte er bei ca 6grad also im Bereich der Markierungen sein, dann mal Gas geben.
Bei 2000 U/min sollte die Zündung ca 15-20 grad nach früh verstellen.
Zu sehen am Wandern der Markierung.
Sollte sich beim erhöhen der Drehzahl der Zündzeitpunkt nicht ändern, ist der Zündverteiler fest (defekt) darauf tippe ich, wenn der Motor keine Leistung entwickelt, und so wie das auf den Fotos aussieht.
Sollte der Zündzeitpunkt imLeerlauf deutlich von der OT Markierung entfernt sein, dann durch verstellen ( drehen ) des gesamten Zündverteilers einstellen.
Die Daten stehen im Handbuch zum Motor.

Update:
Huch ich merke gerade, dass meine Antworten nicht zum Verlauf passen.
Sorry ist jetzt einiges doppelt, aber mir fehlten jede Menge Antworten.


Werner.

Geändert von DJ2KW (01.05.2018 um 16:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 01.05.2018, 19:14
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...eigentlich schon alles gesagt,
aber ich möchte trotzdem noch mal Kloogschietern...

Auch ich bin mit dem Standartmass von 0,4-0,45 mm Kontaktabstand aufgewachsen,
mein Glaube konvertierte aber nach der Lektüre der Mercruiser und Clymer Manuals,
bei Amis ist eben alles grösser, Hubraum, Spaltmasse und auch der Kontaktabstand !
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kontaktabstand Kopie.jpg
Hits:	146
Größe:	84,2 KB
ID:	795595
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 01.05.2018, 19:59
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Alle Werte über 6 Bar sind brauchbar, wichtig dabei, die Messwerte der einzelnen Zylinder sollten relativ gleich sein
Ist schon richtig, da der Motor ca. 12 Jahre gestanden hat und dannach noch nicht wieder richtig lief würde ich dem Ergebnis nicht zu viel Bedeutung geben.

Erst mal die Probleme der Zündung und Kabel beseitigen, dann sehen wir weiter.

Gruß

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 01.05.2018, 20:06
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Da das eine das andere bedingt, würde ich zuerst die Gleichmäßigkeit der Kompression prüfen, bevor ich für die Zündung viel Geld ausgebe und hinterher feststelle, das ich doch einen anderen Motor benötige, weil die Aufarbeitung doch übers Budget geht.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 01.05.2018, 20:08
jand11 jand11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2018
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 105
Boot: aktuell Glastron 174, 525tds Motor,
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Kompression gemessen, geht wohl in Ordnung oder ? Stand 12 Jahre. Lief aber auch schon einige Male mittlerweile da wir erst schalt Probleme hatten und die mittlerweile beseitigt sind. Waren schon 5 6 mal im Wasser und einige mal mit spülanschluss.

Reihenfolge wie unten auf dem Foto. Hoffe das ist auch die richtige Reihenfolge der zündung für meinen Motor.
Lg



Z1: 11,5
Z3: 12
Z5: 11,5
Z7 : 12

Z2: 12
Z4: 11,5
Z6: 11,5
Z8: 11

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 01.05.2018, 20:11
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
924 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Alle Werte über 6 Bar sind brauchbar, wichtig dabei, die Messwerte der einzelnen Zylinder sollten relativ gleich sein
Du hast Dich verschrieben, oder? 6 Bar ist viel zu wenig! Bei mir sind es überall 11 Bar, und das ist die Kompression, die auch drauf sein sollte. Mit 9 bis 10 Bar kann man auch noch leben. Aber alles was darunter liegt, deutet entweder auf extremen Verschleiß bei den Ringen hin oder mit den Ventilen ist etwas nicht in Ordnung.

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 01.05.2018, 20:15
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Das sind doch SUPER Werte und die Zündreihenfolge sowie, die Nummerierung sollte auch o.K. sein
__________________
M.f.G.
harry

Geändert von Lombardini (01.05.2018 um 20:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 01.05.2018, 20:20
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Werner, ich schrieb alles über 6 Bar ist brauchbar und möglichst gleich sollten die Werte sein.
Dabei sind 6 Bar das absolute Minimum, bei dem der Motor noch arbeiten würde.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 01.05.2018, 20:23
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
924 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jand11 Beitrag anzeigen
Kompression gemessen, geht wohl in Ordnung oder ? Stand 12 Jahre. Lief aber auch schon einige Male mittlerweile da wir erst schalt Probleme hatten und die mittlerweile beseitigt sind. Waren schon 5 6 mal im Wasser und einige mal mit spülanschluss.

Reihenfolge wie unten auf dem Foto. Hoffe das ist auch die richtige Reihenfolge der zündung für meinen Motor.
Lg



Z1: 11,5
Z3: 12
Z5: 11,5
Z7 : 12

Z2: 12
Z4: 11,5
Z6: 11,5
Z8: 11

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Hallo Jan,

ja, das ist ok! Die leichten Schwankungen liegen im Toleranzbereich.

Kann weitergehen. [emoji4]

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 01.05.2018, 20:33
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
924 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Werner, ich schrieb alles über 6 Bar ist brauchbar und möglichst gleich sollten die Werte sein.
Dabei sind 6 Bar das absolute Minimum, bei dem der Motor noch arbeiten würde.
Das stimmt, er würde noch arbeiten. Aber wie ein Sack Nüsse! Allerdings, nach 12 Jahren Standzeit kann sowas natürlich sein, und dann kommt er wieder. Nur wissen kann man das nicht, und dann stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, in die Mühle noch Geld reinzustecken.

Die Werte von der Maschine, um die es hier geht, sind aber sehr gut, besonders nach der langen Standzeit. Das lässt hoffen, der Rest kommt auch in Ordnung.

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 01.05.2018, 20:38
jand11 jand11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2018
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 105
Boot: aktuell Glastron 174, 525tds Motor,
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Das stimmt, er würde noch arbeiten. Aber wie ein Sack Nüsse! Allerdings, nach 12 Jahren Standzeit kann sowas natürlich sein, und dann kommt er wieder. Nur wissen kann man das nicht, und dann stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, in die Mühle noch Geld reinzustecken.

Die Werte von der Maschine, um die es hier geht, sind aber sehr gut, besonders nach der langen Standzeit. Das lässt hoffen, der Rest kommt auch in Ordnung.

LG Werner
Das sind erfreuliche Nachrichten. Also weiter mit der zündung. [emoji3][emoji16].
Werte waren auch nicht geschönt oder ähnliches.

Zündreihenfolge wird also auch passen.
Morgen die Kabel und dann werd ich ihn mal abblitzen. Und dann kümmere ich mich weiter um den schliesswinkel etc. Teste zzp bei Leerlauf und bei 2000 rpm.
Denke mein Ansatz ist richtig?


Vielen vielen dank für die zahlreichen antworten, angebotenen Hilfestellungen. Bin begeistert.

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 01.05.2018, 20:43
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Die 6-8° vor OT sollten bei niedriger Leerlaufdrehzahl eingestellt werden, mit jeder weiteren Drehzahlerhöhung sollte sich auch die Gradzahl erhöhen
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 01.05.2018, 20:50
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
924 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jand11 Beitrag anzeigen
Das sind erfreuliche Nachrichten. Also weiter mit der zündung. [emoji3][emoji16].
Werte waren auch nicht geschönt oder ähnliches.

Zündreihenfolge wird also auch passen.
Morgen die Kabel und dann werd ich ihn mal abblitzen. Und dann kümmere ich mich weiter um den schliesswinkel etc. Teste zzp bei Leerlauf und bei 2000 rpm.
Denke mein Ansatz ist richtig?


Vielen vielen dank für die zahlreichen antworten, angebotenen Hilfestellungen. Bin begeistert.

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Ja, die Basis ist ok. Dann sehe ich für den Rest auch Licht am Horizont. Wenn neue Kerzen drin und Kabel dran sind und der Verteiler auch neue Teile hat, denke ich, wird die Kiste wieder laufen. Für die Einstellung des ZZP hast ja auch jede Menge Expertenrat gekriegt. Ich drück die Daumen, und wer weiß, vielleicht bist ja bald sogar auf dem Wasser unterwegs. [emoji16]

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 02.05.2018, 19:29
jand11 jand11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2018
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 105
Boot: aktuell Glastron 174, 525tds Motor,
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin also heute mit neuen Kerzen und Kabeln. Und auf 8 Grad gedreht. Funktioniert gut, allerdings stimmt noch immer irgendwas nicht mit dem impeller. Motor wird zu heiss und daraufhin geguckt ob der impeller fördert. Da tröpfelt es nur so vor sich hin. Geschätzt 2l/min.

Werde morgen erstmal das kontrollieren.

Vielen dank schonmal.
Lg

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 03.05.2018, 18:19
Benutzerbild von herzbube
herzbube herzbube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Neuenhagen bei Berlin
Beiträge: 248
Boot: Bayliner 2655
72 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo, und Du bist Dir sicher das es an der Zündung lag das er nicht höher wie 1500 Umdrehungen unter Last läuft? Ich hatte das gleiche in diesem Jahr auch bei meinem 5,7 Liter als ich ein Boot gekauft hatte..Unter Last nur 2500 Umdrehungen. Nach etwas Suche gefunden das die zweite Stufe des Vergasers( 4 BBL) gehangen hat. Danach machte der Motor unter Last 4200 Umdrehungen und der Spuk war vorbei.

Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 03.05.2018, 18:31
jand11 jand11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2018
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 105
Boot: aktuell Glastron 174, 525tds Motor,
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

2 Stufe macht definitiv auf. Schon getestet. Von oben rein geschaut während wir auf dem Wasser waren.
Impeller heute nach geguckt. Morgen nochmal ins Wasser.

Mfg

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 03.05.2018, 18:42
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
924 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jand11 Beitrag anzeigen
Moin also heute mit neuen Kerzen und Kabeln. Und auf 8 Grad gedreht. Funktioniert gut, allerdings stimmt noch immer irgendwas nicht mit dem impeller. Motor wird zu heiss und daraufhin geguckt ob der impeller fördert. Da tröpfelt es nur so vor sich hin. Geschätzt 2l/min.

Werde morgen erstmal das kontrollieren.

Vielen dank schonmal.
Lg

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Hallo Jan,

wenn es nicht der Impeller ist, kann es sein, dass Kalk die Kühlwasserkanäle zugemacht hat. Das passiert, wenn bei Einkreiskühlung - die hast Du garantiert - die Kühlwassertemperatur über 70 Grad geht! Dann fällt im Wasser vorhandener Kalk aus und setzt sich an den Innenwänden fest. Das würde dann auch erklären, weshalb es nur tröpfelt.

Deswegen ist es bei diesen Motoren normal, dass die im Temperaturbereich zwischen 60 - 65 Grad arbeiten.

LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 3,7 Zündungsproblem brombeer Technik-Talk 11 09.02.2016 04:42
nochmal Zündungsproblem Mercruiser 140 zz69 Motoren und Antriebstechnik 6 25.08.2008 18:39
Zündungsproblem Mercruiser 3.0 Flybridge Motoren und Antriebstechnik 1 05.07.2008 21:19
Zündungsproblem AQ 130 csschliegl Motoren und Antriebstechnik 7 07.09.2005 08:58
Zündungsproblem und Zündkerzen michei1 Motoren und Antriebstechnik 6 15.09.2004 07:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.