![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Klampe belegen mit Ankerseil, Sonnenbaden.
Zugang sollte schon möglich sein. Kannst du das selbst reparieren? Bei einem Alter von 25Jahren ist das doch ein wirtschaftlicher Totalschaden. ![]() Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Zum Sonnen ist das nix da vorne
Aber zum ankern ist ein Argument Angeln, baden und Sonnen geht alles hinten Ist halt ein Oldtimer |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Nix Oldtimer
![]() ...'n chicker Klassiker , damals gabs eben so "Pornstyle" Innedeko in den Kabinen ![]() PS: immerhin nicht so denkwürdig, wie die "Muschis" auf den Vordersitzen ![]() ![]() ![]() Nein, eine Schraube oder sowas gehört da auf keinem Fall rein! Vielleicht ist das auch nur ein runder Abdruck noch aus der Gussform, aber da Bild ist zu klein Aufgelöst, und schlechter sehen kann ich auch immer besser ... Jedenfalls würde ich die Stelle , wenn auch nur Interessehalber, mal sehr genau ansehen.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. Geändert von Ölfinger (13.11.2016 um 21:04 Uhr)
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Bei - 4 platzt noch kein Block!
Das ist eine Altlast. Schaue auf die Brüche im Block, ob der Rost zu sehen ist. Wenn ja, älter als 14 Tage. Und hier ist Rost zu sehen! Der Schaden ist schon länger da. Heute Nacht waren -7, das reicht eventuell schon. Habe noch gestern einem Freund geholfen einzuwintern. Grüße Geändert von corvette-gold (13.11.2016 um 21:30 Uhr) |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Doch kann. Es gibt Spezies, die kleben das für den Verkauf zu.
Zumindest so, das erstmal kein Wasser mehr tropft. Grüße
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Na super
Werde mir das mal genau anschauen Aber beide abgaskrümmer sind auch gerissen |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Die Abgaskrümmer waren schon so alt und kurz vor dem Ende. Da hat es nicht mehr viel gebraucht. Der Riss am Motorblock sieht im Nachgang betrachtet, wirklich wie ein Altschaden aus. Wann rostet Guss? Das dauert.
Gruß DerMajo Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Schade um das schöne Boot, auch der Decohimmel hat seinen Reiz....
Wie lange hattest du das Boot schon?
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne einige die ihren Motorblock geklebt haben.Muss wohl sehr gut klappen. Natürlich immer Kleber am Bord,falls wirklich sich mal wirklich was löst.Würde es im Frühjahr machen.Bei bessern Temperaturen. Da kann man eh mit einer Probefahrt alles testen.
Oder im Netz nach einem anderen Block schauen. Der Wechsel ist Kinderleicht
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Moin Zusammen beim E-Kaufhaus habe ich gesehen, dass es für nicht mal sehr viel Geld Reparatursets für diverse Blöcke gibt, die quasi einen Winterschaden hatten. Natürlich im Verhältnis zum Austauschmotor gesehen. Muss dann nur jemand ran der die Ahnung, Möglichkeiten und die Zeit hat, das zu machen.
Schönen Wochenstart DerMajo Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
|
#63
|
||||
![]()
Moin!
Die Annahme, dass sich ein auffrieren erst ab vier Grad einstellt, halte ich persönlich für eine fragwürdige und gefährliche These. Wir hatten hier im Norden vergangene Woche bis zu -6,5 Grad und auch am Tage um die Null. Ab Null Grad Celsius gefriert bekanntlich Wasser. Wenn der Kollege nicht gerade von einer Nordmeer-Tour zurück ist, sind das frische Brüche. Denn ein Jahr alt sind die Brüche ganz sicher nicht! Dieses ganze Klebezeug ist doch auch Bullshit. Wenn der noch nach innen gerissen ist sowieso. Wer möchte denn im Sommer, mit Familie und Freunden auf dem Wasser, so ein ein latentes Risiko eingehen. Besorg Dir einen Austauschmotor, wenns sein muss auch nur einen Rumpf, baue alles um und besorg dir eine neue/gebrauchte Abgasanlage. Alles andere ist sinnlose Bastelei.
__________________
Gruß Ingo
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Mein Volvo MD225 hatte vor langer Zeit auch einen Frostschaden in der äusseren Motorblockwand, ca. 15cm lang.
Wurde von einem Motorspezi nach dem aufflexen des Risses auf ca. 5-10mm, wenn ich mich recht erinnere , anschließend mit einem speziellen Metallkleber abgedichtet und hält nun seit >20 Jahren.
__________________
Gruß Hubert
|
#65
|
||||
![]()
OK Hubert,
bin ich bei Dir, wenn das ein Motorspezi mit seinem Spezialwissen und dem richtigen Zeug, an einem schwer bis gar nicht ersetzbaren Motorblock macht, nachdem ein Riß nach innen ausgeschlossen wurde.
__________________
Gruß Ingo
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage die gestellt werden muss, ist doch auch immer die wo der Kollege denn hauptsächlich mit dem Boot fährt. Ich habe mittlerweile schon 7-8 Frostschäden mit Metallkleber repariert und er älteste fährt damit seit 15 Jahren problemlos rum. Für mein Boot würde ich es auch machen. Allerdings fahre ich bei mir ausschliesslich auf einem ruhigen Fluss mit angrezenden Baggerseen. Wenn der Block nur nach aussen gerissen ist, wird im schlimmsten Falle wenn die Reparatur wieder aufplatzen sollte Wasser in die Bilge laufen. Da wird kein Boot durch absaufen, zumindest nicht die die eine funktionierende Bilgepumpe haben.
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das ein Altschaden war wie die meisten Leute vermuten dann ist es ja eine arglistige Täuschung.
Man kann Motorblöcke aus Grauguss ja auch schweißen (lassen). In dem Bereich hier scheint ja nur ein Kühlkanal dahinter zu sein, wäre es Öl würde man den Block wohl eher wegschmeißen. So spricht doch nichts gegen eine Schweißreparatur. Die Frage ist, ob es jemand (ein Gartenzwerg ![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Das Kleben von Motorblöcken wurde im BF bereits bis zum Erbrechen diskutiert.
Es gibt da immer unterschiedliche Meinungen zu. Ich habe ein Frostschäden mit Epoxikleber dicht gemacht. Der Motor läuft heute noch. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Beste Grüße aus Hamburg Tom ![]()
|
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das hält ewig! (Erfahrungswert). |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Aaaahhhh, die Pfuscher kriechen wieder aus ihren Löchern.
Nen Block kleben oder schweißen ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Meine alte geliebte Bayliner fährt seit nunmehr über 15 Jahren mit einem von mir geflickten ( mit Deckel) Motorblock auf den Meeren herum
![]() Kleben oder Deckeln hat durchaus seine Daseinsberechtigung ![]() Solange der Block nicht nach innen gerissen ist.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben auch schon Blöcke geklebt und geschweißt, Krümmer auch. Und was soll ich sagen? Es hält!
Wo aus dem Barnim kommst du her? Ich würde erstmal alles freilegen und sauber machen. Wenn er innen nicht gerissen ist würde ich kleben oder schweißen lassen.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich komme aus der Nähe Biesenthal |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frostschaden | jerrrry | Motoren und Antriebstechnik | 37 | 16.03.2006 06:30 |
Frostschaden schweißen Boesch Marine 5,7l V8 | taucher | Allgemeines zum Boot | 19 | 20.06.2005 11:51 |
Frostschaden | short-break | Motoren und Antriebstechnik | 39 | 11.05.2005 09:38 |
Nach Frostschaden umrüsten auf Außenborder? | Mario693 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 09.05.2005 08:30 |
Mercriuser mit Frostschaden | webb | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 27.01.2003 20:17 |