boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 145Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 145
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 16.08.2016, 17:26
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Nein, da hast du durch die zusätzlich angesogene Luft mehr Ablagerungen / Verbrennungsrückstände. Dadurch sind die Ventilsitzringe dreckiger und dichten nicht mehr sauber ab. Dadurch hast du weniger Kompression. Geht mit der Zeit weg, oder eben mit Bremsflüssigkeit.

Der Fachmann in Kroatien hat doch gesagt das der Motor gut läuft. Wenn eine Kerze "Falschluft" zieht wird die automatisch heißer und das Gemisch wird magerer. Dann sieht eine Kerze so aus.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 16.08.2016, 17:40
Zdenek1778 Zdenek1778 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Langstadt
Beiträge: 139
Boot: Wellcraft Excel 23 SE
510 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Hi Saro, ich hatte 2012 das gleiche Kerzenbild.Bei mir waren noch beide Zylinder Kopf Dichtungen durch,eine Ventil Tulpe,und verbogene Stoßstange.Ursache war wahrscheinlich Wasserschlag.Die 6Bar deuten schon auf eine Tulpe.Die habe ich bei mir erst später bemerkt nachdem alles gewechselt war.Der Motor lief ganz normal!Nach einer Druckverlust Messung dachte ich da muss noch was sein!Dem Gummitester kannst du schon glauben,sonst wären die anderen Werte auch verschiedenen.
Gruss Zdenek
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 16.08.2016, 17:45
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Nein, da hast du durch die zusätzlich angesogene Luft mehr Ablagerungen / Verbrennungsrückstände. Dadurch sind die Ventilsitzringe dreckiger und dichten nicht mehr sauber ab. Dadurch hast du weniger Kompression. Geht mit der Zeit weg, oder eben mit Bremsflüssigkeit.

Der Fachmann in Kroatien hat doch gesagt das der Motor gut läuft. Wenn eine Kerze "Falschluft" zieht wird die automatisch heißer und das Gemisch wird magerer. Dann sieht eine Kerze so aus.

Welche zusätzlich angesogene Luft. Bei einem Vergaser wird Benzin-Luftgemisch angesaugt.

eine Kerze zieht Falschluft ? Verstehe ich auch nicht...über das Gewinde oder wie

Na den Fachmann möchte ich sehen, der bei einem V8 mal gerade so feststellt, daß 1 Zylinder im Magermix läuft .Der Zylinder bringt nämlich immernoch seine Leistung...unter Umständen sogar mehr...aber dann nicht lange. Diese ganzen alten Motoren mit Vergasern laufen alle im Volllastbetrieb ultra fett....damit sie nicht defekt gehen. Für den Laien heißt das....es wird Benzin genutzt um die Verbrennungstemperatur niedrig zu halten. Deshalb der hohe Verbrauch der Motoren. Weder Ventile noch Kolben sind vom Material geeignet Temperaturen eines Magermixes auszuhalten
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 16.08.2016, 18:07
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Danke für Info's.
Also diese Bremsenreiniger-Kur mache ich dann mal, wird ja nicht schaden. Dann fahre ich mit 1:200 2Takt Öl TCW3 und messe am Ende der Saison noch einmal. Der Motor läuft jetzt bis Oktober in NL, da machen wir nur Tuckerfahrten mit max. 2.000 U/min.
Ende der Saison noch mal neu Kompression messen, dann bei Bedarf Dichtungen wechseln (lassen).
Eine Frage noch, was ist eine "Tulpe"? ��
Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 16.08.2016, 18:22
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JETSTREAM Beitrag anzeigen
Welche zusätzlich angesogene Luft. Bei einem Vergaser wird Benzin-Luftgemisch angesaugt.

eine Kerze zieht Falschluft ? Verstehe ich auch nicht...über das Gewinde oder wie

Na den Fachmann möchte ich sehen, der bei einem V8 mal gerade so feststellt, daß 1 Zylinder im Magermix läuft .Der Zylinder bringt nämlich immernoch seine Leistung...unter Umständen sogar mehr...aber dann nicht lange. Diese ganzen alten Motoren mit Vergasern laufen alle im Volllastbetrieb ultra fett....damit sie nicht defekt gehen. Für den Laien heißt das....es wird Benzin genutzt um die Verbrennungstemperatur niedrig zu halten. Deshalb der hohe Verbrauch der Motoren. Weder Ventile noch Kolben sind vom Material geeignet Temperaturen eines Magermixes auszuhalten

Du scheinst schon drei Tage weiter zu sein.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 16.08.2016, 19:55
Benutzerbild von ich299
ich299 ich299 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.09.2011
Ort: Bayern/Oberpfalz
Beiträge: 34
Boot: Bayliner 802
30 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Danke für Info's.

Eine Frage noch, was ist eine "Tulpe"? ��
Gruss Roland
Servus Roland,

ich hoffe man kann es auf dem Bild erkennen. Das rechte soll die Tulpe sein. Links ist alles flacher und rechts der Schaft nach oben gezogen.


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20160816_204943.jpg
Hits:	136
Größe:	60,1 KB
ID:	715352

Gruß

Armin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 16.08.2016, 20:49
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Jau, kann das erkennen. Bei der Begutachtung mit der Kamera habe ich nix erkannt. Vielleicht irgendwo den Ansatz von Rost, aber der Rest sah aus wie bei einer Ultraschalluntersuchung...

Könnt Ihr da was erkennen???

Gruss Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto am 16.08.16 um 19.50.jpg
Hits:	117
Größe:	38,3 KB
ID:	715362   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto am 16.08.16 um 19.51.jpg
Hits:	128
Größe:	62,7 KB
ID:	715363   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto am 16.08.16 um 19.53.jpg
Hits:	133
Größe:	41,5 KB
ID:	715364  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto am 16.08.16 um 20.05.jpg
Hits:	128
Größe:	39,1 KB
ID:	715365   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto am 16.08.16 um 20.08.jpg
Hits:	124
Größe:	77,5 KB
ID:	715366   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto am 16.08.16 um 20.09.jpg
Hits:	126
Größe:	84,7 KB
ID:	715367  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto am 16.08.16 um 20.10.jpg
Hits:	120
Größe:	53,2 KB
ID:	715368   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto am 16.08.16 um 20.11.jpg
Hits:	123
Größe:	38,5 KB
ID:	715369  
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 17.08.2016, 08:45
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Sind auf Bild drei dieses runde verkrustete die Ventile???
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 17.08.2016, 14:03
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Wenn ich das richtig deute sollte es kein Wunder sein mit der Kompression.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 17.08.2016, 15:32
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Uli, was deutest Du denn?
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 17.08.2016, 15:33
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Und was muss ich dann machen, um die Kompression weider herzustellen?
Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 17.08.2016, 15:48
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Ich deute da Verkokungen an den Dichtflächen der Ventile. Deswegen dichten die nicht richtig ab und der Motor hat wenig Kompression. Also das was ich schon schrieb. Brennraum reinigen. Ist erstmal eine günstige Aktion.
Natürlich kannst du auch die Köpfe runternehmen, die Ventile ausbauen und mit einer Schleifpaste wieder einschleifen. Das kannst du machen wenn du durch das Reinigen keinen höheren Druck erreichst. Ich persönlich würde es aber nicht machen.


Achso, es gibt von BMW so ein Wallnusschalenstrahlgerät. Damit kannst du versuchen die Verkokungen zu entfernen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...

Geändert von uli07 (17.08.2016 um 15:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 17.08.2016, 16:40
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Okay, werde das wam WE mal machen und entsprechend berichten.
P.S. Gibt es bei der Bremsflüssigkeit noch gut und schlecht?
Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 17.08.2016, 16:44
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Ja, aber nur für die eigentliche Verwendung in der Bremse.
Beim "Spülen" ist das egal.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 18.08.2016, 08:03
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Kurz noch ne Frage zu der Bremsflüssigkeitsspülung. Wieviel lässt man oben durch den Vergaser reinlaufen? Und reinigt das die Brennräume oder nur den Vergaser?
Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 18.08.2016, 09:14
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Mit der Menge mußt du probieren. Der Motor sollte nicht absterben.
Wo sind denn die Verkokungen? Im Vergaser oder im Motor?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 18.08.2016, 09:31
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Wenn Du Pech hast kannst Du dich bei Bremsflüssigkeit von den Beschichtungen im Marine Vergaser verabschieden.

Aber probier mal und erzähl.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 18.08.2016, 11:20
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Die Verkokungen sind, so wie ich das interpretiere, an den Ventilen/im Zylinder.
Wenn ich die Flüssigkeit von oben in den Vergaser reinschütte dürfte der Vergaser als solches doch garnicht so stark in Kontakt damit kommen, oder? Nach der Spülung wollte ich dann mit Gemisch weiter fahren und danach die Kompression erneut messen.
So war mein Plan...
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 18.08.2016, 14:54
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Was für ein Gemisch?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 18.08.2016, 14:56
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Wenn Du Pech hast kannst Du dich bei Bremsflüssigkeit von den Beschichtungen im Marine Vergaser verabschieden.

Aber probier mal und erzähl.



Gruß Alex

Meinst du das das so scheiß Vergaser sind
So richtig glauben kann ich das nicht, oder anders, ich habe das noch nicht erlebt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 18.08.2016, 15:20
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Mit Gemisch meine ich einen Liter 2Takt Öl bei 200 Litern Sprit dazu zu geben...
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 18.08.2016, 16:06
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Hi,

ich habe nur die erste Seite und auch nur halb gelesen, wenn die Kerzenfrage schon geklärt ist, vergesst und entschuldigt bitte meinen Beitrag.

Wenn der Verteiler, das Kabel oder der Kerzenstecker kaputt ist und dadurch eine Funkenbrücke entsteht, hast du einen stärkeren Funken an der Kerze, der ihr durchaus den Garaus machen kann.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 18.08.2016, 16:07
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Dann spar dir man die Bremsflüssigkeit.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 18.08.2016, 16:19
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Dann spar dir man die Bremsflüssigkeit.
Das habe ich Roland auch schon gesagt, dass Bremflüssigkeit gar nichts bringt am Ventil.

Um das zu reinigen gehört was in den Sprit, ... das über einige Betriebsstunden ein Reinigungseffekt eintritt.
2-T hat da eine reinigende Wirkung.
Es gibt auch andere Zusätze.

Das mit dem 2-T Öl war mal ein Tip von einem uralten Merc Mitarbeiter.
Auch um verschlissene Kolbenringe noch ein paar Jahre am Leben zu erhalten, .... weil es Blow By reduziert und die Kurbelgehäuseentlüftung nicht meht qualmt, wie ein Schornstein.

Bremsflüssigkeit war in den 80ern mal so ein Geheimtip beim PKW, um Rückstände an einer Vergaserdüse zu lösen.

Kenne keinen, bei dem das seinerzeit Erfolg hatte.

Die Varajet Vergaser hat man direkt weg geschmissen und durch Solex oder Weber ersetzt.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 18.08.2016, 16:36
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Okay, also nur 2Takt Öl. Die Bremsflüssigkeit habe ich schon, kostete auch nur 3€ bei 250ml. Tanke morgen und dann 1:200 Öl rein. Nach einer Stunde Fahrzeit mache ich noch einmal den Kompressionstest, werde berichten.
Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 145Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 145



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beim Gas weg nehmen plötzlich Motor aus!!! jassy Motoren und Antriebstechnik 7 19.04.2009 14:05
Reifenplatzer auf den Weg nach Emmerich pasic Allgemeines zum Boot 7 01.04.2007 21:25
Megayacht auf dem Weg nach Wilhelmshaven... Wolle56 Allgemeines zum Boot 16 28.07.2006 21:41
Kürzester Weg: Staatsgrenze Kroatien nach Tisno ? mastakilla_18 Mittelmeer und seine Reviere 7 05.07.2004 18:22
Bootskauf nach Osmosebehandlung ok oder finger weg? Thorsten Allgemeines zum Boot 7 09.02.2003 07:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.