boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 29.03.2016, 08:21
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Moin.
Habe mal ein Bild (Foto von einem kleinen Polaroid Foto) aus dem Jahr 1981 angehängt.
Das war an der Nordkante der Fahrrinne , eine halbe Sm östlich des (nach Nord gehenden) Abzweigs in den neuen Fährhafen. Ist gerade Niedrigwasser und unser Hutschfiedel steht ganz hoch und trocken
suf schönem.weißen Sand. Aus der Position natürlich nicht sichtbar , auf der anderen.Seite des
Boots liegt Juist. An der Stelle haben wir damals sehr gern gestanden. Auch unser gestromter
Boxer hat das genossen. Ich hoffe , das Bild ist halbwegs brauchbar.
Gruß aus der Winterhalle
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160329_090801-1.jpg
Hits:	142
Größe:	49,5 KB
ID:	690012  
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 11.04.2016, 18:02
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Wie siehts aus ? Was tut sich an der Waterkant vom Bootshafen Juist ?
Gruß Hermann
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 11.04.2016, 20:18
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Wie siehts aus ? Was tut sich an der Waterkant vom Bootshafen Juist ?
Gruß Hermann
Schaue mal die Webseite :Webcam Seebrücke Juist

da wird kräftig umgeschichtet. Wenn ich es richtig sehe, fast fertig.
Bin gespannt was es dann bringt an Wassertiefe und wie lange.
Mfg
Vilm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 14.04.2016, 06:37
Benutzerbild von Hii
Hii Hii ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Flachsmeer/Ostfriesland
Beiträge: 173
Boot: Flipper 620 C m. Yamaha F200FETL
Rufzeichen oder MMSI: DH 6168
94 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Moin,

heute steht in der Ostfriesen Zeitung:

"Bootshafen von Juist entschlickt"

Der Hafen wurde mit dem Eggenboot "Jade-Taucher" durch den Jade-Dienst aus Wilhelmshaven vom Schlick befreit. Bei Hochwasser beträgt die Wassertiefe jetzt zwei Meter teilweise auch 2,20 Meter. Deutlich mehr als in den Vorjahren! Die große Lösung für die Zukunft steht, lt. SKJ-Vorsitzendem Olaf Weers zwar noch aus, für 2016 sind die Bedingungen aber gut. Am kommenden Wochenende sollen alle Stege wieder an Ort und Stelle gebracht werden.

Also!!! Auf nach Juist! (Aber Tidekalender nicht vergessen)

Viele Grüße aus Ostfriesland

Alfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 14.04.2016, 20:14
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Dann steht im SpoBoHafen jetzt mehr Wasser als in der Hafenansteuerung ...
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 15.04.2016, 09:55
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
615 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Moin, das ist ja gut und schön, aber wenn wir mit unserem Segler dort nächtigen wollen, dann kippen wir bei Ebbe um?
oder ist der Grund so weich wie auf Langeoog damit wir gerade einsinken können und nicht aus der Koje rollen?
Gruß aus Ostfriesland, Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 15.04.2016, 09:56
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Schlick.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 15.04.2016, 09:58
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
615 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Hey Alex, weicher Schlick, dann werden wir dieses Jahr Juist anlaufen
Gruß Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 15.04.2016, 11:23
Benutzerbild von Hii
Hii Hii ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Flachsmeer/Ostfriesland
Beiträge: 173
Boot: Flipper 620 C m. Yamaha F200FETL
Rufzeichen oder MMSI: DH 6168
94 Danke in 60 Beiträgen
Standard

"Weicher" Schlick?

Auf dem Foto so ca. 15 Beträge vorher liegt neben unserer Flipper ein holländischer Segler (von der Größe her, Kielboot?), der würde bei "hartem" Sand ja auf dem Fingersteg oder auf unserem Boot liegen.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 15.04.2016, 11:23
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Juist Fahrrinnenmitte 1,9 m bei HW, Stand 2016-04

Quelle
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 17.05.2016, 22:00
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Moin.
Nun , ich hoffe , die Wassertiefe bleibt mindestens für die Saison erhalten . Wenns
mit der Gesundheit meiner besseren Hälfte hinhaut , kommen wir mal wieder nach
Juist. Auch wenn es nicht mehr so schön ist , wie in den 70er /80er Jahren , so ist die
Schönheit der Insel ja noch da. Mein Lieblingsplatz war immer am Kalfamer Gat ,
da konnten wir relativ dicht unter Land trockenfallen und hatten problemlos
Landgang für ca. 5 Stunden. Damals gabs dort am Flugplatz das leckerste Eis
auf Juist.
Ich hoffe auf eine gute Zukunft für Juist und den Seglerhafen.
Nach umfangreicher Reparatur ist unser Hutschfiedel wieder im Wasser.
Er schwimmt noch . Anbei ein Bild von der ersten Nacht. Um Mitternacht
kam ich von der "Wasserungs - Feier" wieder an Bord , nachdem das Geld ,
was vom Kranen noch übrig war , versoffen wurde.
Gruß Hermann
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	attachment-9.jpg
Hits:	106
Größe:	27,9 KB
ID:	699879  
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 10.07.2016, 19:25
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard Hafen Juist , der Dauerbrenner ?

Moin.
Hafen Juist , Quo vadis ?
Vorhin kam auf NDR ein Kurzbericht über den Juister Hafen.
Das Schlickproblem wird wohl immer größer. Der Fährhafen fällt
inzwischen fast vollständig trocken. Max. noch 40 cm bei NW.
70.000 € seien sofort notwendig zum Baggern. Die Fährschiffe
"leiden" im Hafen durch das lange Trockenstehen bzw.
Trockenliegen.
Der Bootshafen war nicht das Thema , aber ich erwarte nix gutes.
Ich hoffe dennoch , dass sich alles positiv entwickelt,
auch wenn mir das Trockenfallen nix ausmacht.
Siehe Bild.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160630_121924-1.jpg
Hits:	127
Größe:	40,3 KB
ID:	709095  
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 11.07.2016, 16:38
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
615 Danke in 235 Beiträgen
Standard

ich war letzte Woche beruflich auf Juist, mit der Fähre. Der Hafenmeister meinte dass ich mit 1,45 sauber im Schlick stehen würde, ich habe bei Niedrigwasser mal mit ein paar Yachtis gesprochen, die Segelboote bis 1,6 m lagen fast gerade im Schlick.
Eigentlich wollten wir am 22. im Anschluss vom Hollandtörn nach Juist, und die Regatta mitsegeln, nun sagte mir jemand, dass das nur bis 1,4 m Tiefgang möglich wäre
Wir haben 5 cm mehr
Dann bleiben wir eben noch einen Tag länger in Hollland.
Gruß aus Ostfroesland, Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 11.07.2016, 22:11
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Anbei mal ein paar Aufnahmen von Juni 2016.
Gespräche mit Ansässigen und Berichte aus den Schaukästen verheissen wirklich nicht viel gutes

Schade.....

Grüsse,
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_914.jpg
Hits:	132
Größe:	41,7 KB
ID:	709315   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_646.jpg
Hits:	139
Größe:	64,9 KB
ID:	709316   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_813.jpg
Hits:	142
Größe:	64,4 KB
ID:	709317  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_381.jpg
Hits:	147
Größe:	70,1 KB
ID:	709318   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_498.jpg
Hits:	144
Größe:	59,1 KB
ID:	709319   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_799.jpg
Hits:	156
Größe:	52,5 KB
ID:	709320  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 12.07.2016, 17:32
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
615 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Ich find es auch sehr schade, aber anscheinend ist es den Juistern nicht wichtig genug, die Bootsfahrer, egal ob Motor oder Segler, auf die Insel zu bekommen.
Wenn ich mich mit anderen Seglern unterhalte, kommt jedesmal unwweigerlich das Thema auf Juist, immer mit dem Bedauern, dass die Insel für Segler nicht anlaufbar ist.
Ich bin mir noch nicht wirklich sicher, ob ich unseren Urlaub mit einem Abschluss auf Juist versauen soll.
Gruß aus Ostfriesland, Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 12.07.2016, 17:59
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sedna Beitrag anzeigen
Ich find es auch sehr schade, aber anscheinend ist es den Juistern nicht wichtig genug, die Bootsfahrer, egal ob Motor oder Segler, auf die Insel zu bekommen.

Wenn ich mich mit anderen Seglern unterhalte, kommt jedesmal unwweigerlich das Thema auf Juist, immer mit dem Bedauern, dass die Insel für Segler nicht anlaufbar ist.

Ich bin mir noch nicht wirklich sicher, ob ich unseren Urlaub mit einem Abschluss auf Juist versauen soll.

Gruß aus Ostfriesland, Detlef


Eines der Hauptprobleme ist tatsächlich das der Bootstourismus, anders als zB in Holland, eher als nebensächlich gesehen wird.

Getreu dem Motto: wir wissen nicht was es einbringt, also bringt es nichts.

Ganz schlechtes Management und zudem sehr begrenzte Kompetenz im Tourismus Umfeld.

Und auch kein Interesse das zu ändern. Bedauerlich.
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 13.07.2016, 08:16
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Moin.
Ich kenne ja noch den alten Anleger nördlich Nordland.
Wäre das die langfristige Lösung , alles wieder rückgängig machen und dort im
Bereich des Tidenstroms alles wieder neu herrichten?

Bootstourismus bringt kein Übernachtungsgeld in die Hotels/Pensionen ,
Wenig Essensgeld in die Restaurants ( offenbar nach Meinung der
"Insulaner") , daher sind wir möglicherweise entbehrlich.
Ich hoffe dennoch , auch im Interesse aller Skipper der neuen Generationen,
auf eine brauchbare Lösung. Insel und Revier sind es wert.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (13.07.2016 um 09:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 13.07.2016, 09:49
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.207 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Klick
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 13.07.2016, 20:47
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Juist? Hinkommen würden wir dank Hubkiel. Aber wirklich willkommen haben wir uns da das letzte Mal nicht gefühlt. Ist schon merkwürdig, wie so etwas prägt - irgendwer musste uns in der Einfahrtrinne trotz Gegenverkehr und kreuzenden Segelschulbooten unbedingt überholen - war mir etwas zu eng - und dann hatte ein Pferdekutscher erhebliche Probleme damit, dass ich Bilder vom Treiben am Kutschenbahnhof machen wollte und wurde pampig. Brauch ich Beides nicht unbedingt im Urlaub und hat leider das Bild von der Insel etwas geprägt. Gibt aber auch positive Erinnerungen, einige Leute auf Juist sind einfach absolut nett und machen in Ihrem Beruf einen super Job.

Für Boote mit wenig Tiefgang hat der Hafen dann schon wieder etwas Reiz - es lässt sich wegen dem wenigen Wasser tendenziell ein nettes Plätzchen finden und man wird nicht auf Liegeplätze 500 m vom Sanitärblock verwiesen.

Generell: Kleinbootfahrer lassen einiges Geld in Restaurants und Lebensmittelgeschäften. Die können gar keine SUV Kofferraumladung Aldi im Boot stauen.

Geändert von Hesti (13.07.2016 um 20:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 13.07.2016, 21:54
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Würde mich wirklich mal interessieren ob der Bürgermeister schon bei der Fehlplanung des Hafens im Amt war....

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rettet den Elisabethfehnkanal Big foot Deutschland 11 27.05.2013 12:15
Segeln - Nordsee - Zum Juister Musikfestival Olaf Törnberichte 0 07.06.2011 10:12
Hamburger Kapitän rettet acht Segler vor Kreta TheRRG Allgemeines zum Boot 4 25.11.2005 12:44
Rettet die Delphine in Kroatien !!! Fred Mittelmeer und seine Reviere 24 24.12.2003 07:42
F: Juister Balje/Hacksgat vs. Memert Balje/Nordl. Fahrwasser Olaf Deutschland 0 04.06.2002 08:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.