boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 626 bis 650 von 1.791Nächste Seite - Ergebnis 676 bis 700 von 1.791
 
Themen-Optionen
  #651  
Alt 07.07.2014, 21:34
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Styropor würde auch funktionieren wenn es denn Not tut würde
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #652  
Alt 08.07.2014, 05:46
Benutzerbild von young skipper
young skipper young skipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.08.2012
Ort: Fuldatal
Beiträge: 619
Boot: DRAGO Fiesta 600 IB
843 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Ich verstehe den Sinn nicht ???.....

Das Risiko, dass sich feuchtigkeit sammelt (z.B. zwischen dem Schwimm-Nudeln) und sich Schimmel im Boot hält, wäre mir persönlich zu hoch.

Funktion: ??? wenn das Boot absäuft, sollen die Schwimm-Nudeln es etwas weiter an der Wasseroberfläche halten ???

Wie gesagt.... mein Ding ist es nicht..... und zum Rest deiner Arbeit, die du bereits ins Boot und Trailer gesteckt hast, passt es aus meiner Sicht auch nicht.

Gruß,
Lars
__________________
Ein Fehler ist erst ein Fehler, wenn man ihn zum zweiten Mal begeht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #653  
Alt 12.07.2014, 17:36
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.272 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
Hi, aus leidlicher Erfahrung lösen sich diese Schwimmnudeln nach 3-4 Jahren in ihre Bestandteile auf. Der Kunststoff zerbröselt und fliegt dann überall rum. Da es bei Dir auf dem Boot trocken und wahrscheinlich dunkel liegt, drücke ich Dir die Daumen das es länger dauert. Mfg Nick
Wir werden sehen. Hast du sie denn auch im Boot verbaut gehabt?


Zitat:
Hallo, wäre es nicht leichter, in einen Plastiksack zu schäumen. Oder - für etwas mehr Ästhetik - mit einem Folienschweißgerät eine Form vorzubereiten, die dann ausgeschäumt wird? Nur so eine Idee. Ansonsten sind Nudeln in einem Porn Boat natürlich absolut ok...
Was für eine Form? Wie einschweißen?
So einen hässlichen blauen oder grauen Müllsack in den Ecken? Nein danke. Ich wüsste auch nicht wie ich das machen sollte.
Und was für ein Schaum? Der original hat anständig Wasser gezogen. Wie berechnen, dass es nicht zu viel wird und weit über die Kanten quillt?


Zitat:
Styropor würde auch funktionieren wenn es denn Not tut würde
Styropor? Hm, Problem ist, das ich dann ein Klotz in Form der Ecken hätte zuschneiden müssen. Der hätte dann schon vor dem Zusammenbau der Ober- und Unterschale drin sein müssen, auch die Eckwände hätten stehen müssen. Ich hätte dann aber nicht in den hinteren Ecken den Spiegel an die Oberschale laminieren können, wie es Original war.
Zudem hatte ich paar Versuche mit Styrodur beim laminieren gemacht, was mir zeigte, das es sich zersetzt, wenn es mit Harz in Verbindung kommt. Das hätte sich nicht vermeiden lassen beim laminieren.
Jetzt müsste ich lauter Streifen schneiden und sie genauso wie die Nudeln reinlegen, denn viel Größer dürfen sie vom Durchmesser her nicht sein, ansonsten würde ich sie nicht in die Ecken bekommen. Styropor hat die Eigenschaft stark zu krümeln, was mich wahnsinnig machen würde, wenn ständig diese weißen Kügelchen durchs Boot fliegen. Auch durch die Bewegungen des Bootes würde es eventuell zu quietschenden Geräuschen kommen, die keiner will. Hatte ich mir vorher auch überlegt und bin davon abgekommen.



Zitat:
Ich verstehe den Sinn nicht ???.....
Das Risiko, dass sich feuchtigkeit sammelt (z.B. zwischen dem Schwimm-Nudeln) und sich Schimmel im Boot hält, wäre mir persönlich zu hoch.
Funktion: ??? wenn das Boot absäuft, sollen die Schwimm-Nudeln es etwas weiter an der Wasseroberfläche halten ???
Wie gesagt.... mein Ding ist es nicht..... und zum Rest deiner Arbeit, die du bereits ins Boot und Trailer gesteckt hast, passt es aus meiner Sicht auch nicht.
Gruß, Lars
Der Sinn? Die Nudeln haben echt riesigen Auftrieb, ob es reicht den Arsch des Bootes über Wasser zu halten weiß ich nicht. Ist ein Versuch wert (hoffe ich brauche ihn nie). Ist bissel für die gefühlte Sicherheit.
Feuchtigkeit? Was soll da in den Ecken schimmeln? Ist ja alles endfest innen zusammen laminiert, der Rest des Kahns ist Kunststoff. Zudem steht das Boot immer in der trocknen Garage, wird nur bei Schönwetter bewegt. Außerdem habe ich an beiden Seiten zum Motor hin, zwei große halbrunde Löcher in die Seitenwände gebohrt (musst du mal zurückblicken bei meiner Resto), einmal Vorn, einmal Hinten, um den Ablauf von eventueller Feuchtigkeit zu gewährleisten.




Ich habe ein Versuch gestartet und mal drei von den zugeschnittenen Nudeln mit kleinem Klecks Sikaflex zusammen geklebt. Hält und zersetzt sich nicht.
Mein Gedanke ist, die Stücke so zu stapeln und lediglich untereinander miteinander zu verkleben, damit sie nicht umherfliegen. So kann ich, wenn der Versuch schief geht, das ganze auch wieder raus schmeißen, ohne sichtbare Schäden.
GRUß LARS
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #654  
Alt 12.07.2014, 22:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

ist ja auch nicht weiter schlimm wenn es dir gefällt,
kannst dir ja mal ausrechnen was dein Boot so wiegt im Heckbereich und was du da an Auftrieb brauchst um das kompensieren zu können,
selbst wenn du jetzt Auftrieb einbauen würdest um 600 KG Überwasser halten zu können, würde dein Motor nicht Überwasser bleiben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #655  
Alt 13.07.2014, 15:57
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.272 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Ich werde und will nichts berechnen. Ich möchte auch nicht ausprobieren ob es schwimmt.
Ich hätte es auch leer lassen können, aber so ist was drin, ähnlich wie Original, passende Farbe, alles OK für mich.
Wer das Boot nachher kauft, kann es ja dann gern ändern.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #656  
Alt 13.07.2014, 16:00
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.272 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Mal eine kurze Frage an die B18/20 Fahrer: Ist in dem Ölmessstab bei Euch ein Semmering/Dichtung drin? Wenn JA, wie sieht er aus?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014.07.13  (2).jpg
Hits:	92
Größe:	132,8 KB
ID:	552314   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014.07.13  (3).jpg
Hits:	89
Größe:	127,2 KB
ID:	552316  

Geändert von CV16SS-Berlin (13.07.2014 um 19:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #657  
Alt 14.07.2014, 07:54
Sascha H. Sascha H. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 771
Boot: Windy 22 DC + Doral 270 SC
661 Danke in 399 Beiträgen
Standard

An meinem B30 lommelt der auch nur im Kanal rum, ohne großartig fest zu sitzen.
Wollte bei einem Händler mal eine Dichtung nachbestellen weil es mich auch gestört hat, der meinte aber, es gäbe da nichts.
Hab auch nicht weiter recherchiert.

Falls Du was findest, lass es mich wissen.

Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
  #658  
Alt 14.07.2014, 11:42
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.272 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Genau, wie bei mir.
Ich habe ja kompletten Motordichtsatz damals gekauft, sind ja noch einige Dichtungen und Semmeringe über, nur passt nichts wirklich, oder so das man gutes Gefühl hätte.
Info oder Beschreibeung liegt ja leider nicht bei in dem Satz, wo welche Dichtung hin kommt. Die meisten sind klar, wenn man sie hat.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #659  
Alt 15.07.2014, 21:25
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.272 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Letzte Woche kam dann noch ein Tuning Teil an, was ich am WE dann erst mal eingebaut werden musste.
Kann mir jemand sagen, wie groß der Abstand zwischen Geber und dem Nehmer bei der kontaktlosen Zündung sein sollte? Da die Anleitung sehr dürftig ist.
Zweite Frage – warum muss der Widerstand mehr als 3 Ohm betragen? Ich habe mehrere Zündspulen von Bosch und MSD, zum Teil neu und sie haben alle um die 1-1,5 Ohm. Nur eine hat 3,2 Ohm? Was ist der Unterschied?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014.07.11  (03).jpg
Hits:	109
Größe:	130,5 KB
ID:	552967   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014.07.11  (04).jpg
Hits:	119
Größe:	133,3 KB
ID:	552968   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014.07.11  (05).jpg
Hits:	109
Größe:	136,2 KB
ID:	552969  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014.07.11  (06).jpg
Hits:	107
Größe:	133,2 KB
ID:	552970   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014.07.11  (07).jpg
Hits:	110
Größe:	139,2 KB
ID:	552971   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014.07.11  (08).jpg
Hits:	103
Größe:	129,2 KB
ID:	552972  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014.07.11  (09).jpg
Hits:	118
Größe:	143,1 KB
ID:	552973   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014.07.11  (10).jpg
Hits:	108
Größe:	118,5 KB
ID:	552974   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014.07.12  (01).jpg
Hits:	106
Größe:	125,9 KB
ID:	552975  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014.07.12  (02).jpg
Hits:	100
Größe:	135,4 KB
ID:	552976  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #660  
Alt 16.07.2014, 08:12
Sascha H. Sascha H. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 771
Boot: Windy 22 DC + Doral 270 SC
661 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Auf genau die selbe Lieferung aus NL warte ich gerade auch

Meiner Erfahrung mit Motorrad-Motoren liegt der Abstand bei etwa 0,3mm.
Beim Boots-, bzw. Auto-Motor weis ich es aber auch nicht genau.

Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #661  
Alt 16.07.2014, 12:01
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.272 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Hey Sascha,
da bin dann mal gespannt wie das System bei dir passt.
Bei mir hat der äußere Geber am Ring in der Mitte angelegn und sich berührt.
Ich weiß nicht ob das was über die Qualität des Teils aussagt, gegenüber den dreifachen Preis von PETRONIX.
Ich hatte hier im Forum vor der Bestellung gestöbert und gelesen, dort war von Problemen nichts zu lesen.
LARS
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #662  
Alt 16.07.2014, 12:07
Sascha H. Sascha H. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 771
Boot: Windy 22 DC + Doral 270 SC
661 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Bei Dir steht E-Spark auf der Packung, ich hab bei Hotspark bestellt.
Oder ist das der selbe Laden? Bestimmt ...

Mal sehen ob ich auch solche Probleme bekomme.
Egal, einen Dremel hab ich da. Den nehme ich dann wohl mal besser mit zum Boot.

Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #663  
Alt 16.07.2014, 12:12
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.272 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Genau HOTSPARK aus NL..........gleicher Laden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #664  
Alt 16.07.2014, 12:13
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.961 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CV16SS-Berlin Beitrag anzeigen
Wir werden sehen. Hast du sie denn auch im Boot verbaut gehabt?
Hi Lars,

nein, das war Erfahrung mit den Schwimmnudeln der Kinder. Bisher zerbröselten die Teile immer nach wenigen Jahren, allerdings lagen diese auch oft in der Sonne im Garten.

Mfg
Nick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #665  
Alt 16.07.2014, 12:20
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.272 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
Hi Lars,

nein, das war Erfahrung mit den Schwimmnudeln der Kinder. Bisher zerbröselten die Teile immer nach wenigen Jahren, allerdings lagen diese auch oft in der Sonne im Garten.

Mfg
Nick
Wenn sie dann noch in Verbindung mit Chlor aus dem Swimmingpool kamen, kann es sein das sie nicht so lange halten. EGAL.
Ich werde ja sehen was sie da in den Ecken, wo sie keiner sieht, so anstellen.
Falls die auch quitschen oder andere Geräusche verursachen, die nicht zum Bootfahren gehören, fliegen sie wieder raus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #666  
Alt 16.07.2014, 13:23
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CV16SS-Berlin Beitrag anzeigen
Falls die auch quitschen oder andere Geräusche verursachen, die nicht zum Bootfahren gehören, fliegen sie wieder raus.
Da quietscht nichts! Wobei ich das vielleicht bei meinen Trompeten auch einfach nicht höre...
__________________

Mit Zitat antworten top
  #667  
Alt 17.07.2014, 11:15
Marco-V194-Schortens Marco-V194-Schortens ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.02.2013
Ort: Schortens
Beiträge: 95
Boot: Glastron V194
184 Danke in 50 Beiträgen
Standard Respekt

Respekt! Von Dir können wohl fast alle hier ne ganze Menge lernen. Gute, saubere Arbeit mit Hand und Fuß. Weiter so!

LG Marco aus Schortens

Beim nächsten Treffen in Klein Kühren bin ich mit meiner V194-MV6 dann auch endlich dabei.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #668  
Alt 17.07.2014, 21:11
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.272 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Da quietscht nichts! Wobei ich das vielleicht bei meinen Trompeten auch einfach nicht höre...
Du bekommst doch sowieso nicht mehr mit und lebst in einer Traumwelt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #669  
Alt 17.07.2014, 21:12
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.272 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marco-V194-Schortens Beitrag anzeigen
Respekt! Von Dir können wohl fast alle hier ne ganze Menge lernen. Gute, saubere Arbeit mit Hand und Fuß. Weiter so!

LG Marco aus Schortens

Beim nächsten Treffen in Klein Kühren bin ich mit meiner V194-MV6 dann auch endlich dabei.

JA JA, nun ist gut, sonst werde ich noch rot.
Hier im BF sind noch ganz andere Gestörte, die weitaus mehr drauf haben als ich.



Mit Zitat antworten top
  #670  
Alt 17.07.2014, 21:15
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.272 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Zudem ist heute der neue Propeller angekommen, den mir BERND (Harley-Reiter) aus Niedersachsen abgeholt und geschickt hat. DANK dir nochmal.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	003.jpg
Hits:	135
Größe:	113,7 KB
ID:	553443  
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #671  
Alt 19.07.2014, 07:39
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.272 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Der Motor nimmt langsam Form an.
Auch hier alle Dichtungen von den Wasserläufen neu, sowie bissel am Finsh gearbeitet. Krümmer und Vergaseranlage sind nun Endfest.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014.07.12  (08).jpg
Hits:	197
Größe:	141,2 KB
ID:	553692   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014.07.12  (11).jpg
Hits:	186
Größe:	157,7 KB
ID:	553693   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014.07.12  (12).jpg
Hits:	182
Größe:	153,7 KB
ID:	553694  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014.07.12  (13).jpg
Hits:	187
Größe:	148,5 KB
ID:	553695   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014.07.12  (15).jpg
Hits:	192
Größe:	135,9 KB
ID:	553696  
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #672  
Alt 20.07.2014, 06:39
Benutzerbild von CV16SS-Berlin
CV16SS-Berlin CV16SS-Berlin ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.526
Boot: ´79 GLASTRON V-194 XL Sea Rider, ´79 Glastron CARLSON CVX-18
6.272 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Habe Gestern durch Zufall beim baden im See einen Versuch gestartet.
Zwei Poolnudeln (oder Schwimmnudeln) verschaffen ca 100kg Auftrieb (ok ok...sind bissel mehr als 100kg) und halten sie locker über Wasser. War echt herrlich bei dem Wetter.
Das bedeutet, das ich bei 20 Nudeln, die ich verbaut habe in den beiden Ecken hinten, einen Auftrieb von ca 1000kg haben müsste. Ich denke, das sollte für das kleine Boot halbwegs reichen. Zumindest wird es nicht gleich untergehen wie ein Stein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #673  
Alt 20.07.2014, 11:32
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CV16SS-Berlin Beitrag anzeigen
Habe Gestern durch Zufall beim baden im See einen Versuch gestartet.
Zwei Poolnudeln (oder Schwimmnudeln) verschaffen ca 100kg Auftrieb (ok ok...sind bissel mehr als 100kg) und halten sie locker über Wasser. War echt herrlich bei dem Wetter.
Das bedeutet, das ich bei 20 Nudeln, die ich verbaut habe in den beiden Ecken hinten, einen Auftrieb von ca 1000kg haben müsste. Ich denke, das sollte für das kleine Boot halbwegs reichen. Zumindest wird es nicht gleich untergehen wie ein Stein.
Ich habe da gerade zufällig ein Planschbecken mit einer Schwimmnudel im Garten stehen.
Nebenan ist eine Baustelle wo ich einen Eimer, etwas Holz und Draht besorgt habe.
Der Eimer mit 5 L Wasser gefüllt, reichte aus um die Nudel unterzutauchen.
Ich hatte nur eine gelbe Nudel, vielleicht tragen die orangenen Nudeln mehr Gewicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2014-07-2.58.jpg
Hits:	170
Größe:	44,3 KB
ID:	553904  
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #674  
Alt 20.07.2014, 20:00
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

nach 2 Minuten suchen im Internet..

Aus einer Sendung von "Frag doch mal die Maus":
Eine Frage hieß: "Wie viel Poolnudeln benötige ich, um ein 1000 kg schweres Auto über Wasser zu halten?"
Ergebnis: 145 Stück

Das heißt eine Poolnudel erzeugt einen Auftrieb von ca. 7 kg.

Mit deinen 20 Nudeln kannst du deine Besatzung bespaßen, aber nicht das Boot retten.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #675  
Alt 20.07.2014, 20:02
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Also meine eine Poolnudel trägt meine 95 Kilo ohne Probleme oben an der Wasseroberfläche. Ihr könnt ja gern wieder alle euren Schaum reinpusten, die Nudeln sind super und haben sich in den USA schon mehrfach in alten Booten bewährt.

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 626 bis 650 von 1.791Nächste Seite - Ergebnis 676 bis 700 von 1.791



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.