boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 585Nächste Seite - Ergebnis 576 bis 585 von 585
 
Themen-Optionen
  #551  
Alt 04.07.2021, 19:58
Benutzerbild von peterk8
peterk8 peterk8 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Lkrs. Erding und Lkrs. Havelland
Beiträge: 915
Boot: Quicksilver 640 cabin
888 Danke in 428 Beiträgen
Standard

@ Coal:

mit Verlaub und allem Respekt, ich habe in einem Forum noch nie eine derart zusammenhangslose und wirre, aus dem Zusammenhang gerißene, Zitierweise gelesen, wie Deine Zeilen ... ich kann da nicht ansatzweise eine Logik erkennen und Deine Schlußfolgerungen, was mein Ansinnen ist, sind schlichtweg abstrus ...

wie die Axt im Walde ...

von daher werde ich nicht auf die einzelnen Punkte eingehen, was diesem Thread nicht dienlich wäre, sondern belasse es einfach hiermit ...

man muß wahrlich nicht immer gleicher Meinung sein, aber ein klein wenig Respekt gegenüber einer anderen Meinung, auch wenn es nicht die eigene ist, ist für mich Grundvoraussetzung eines Austausches ...

nur kurz zu Deinem Link über "China": ich war über 18 Jahre immer wieder fast jährlich in China beruflich tätig und mir ist der Kohlekraftwerkbau und die offiziellen Verlautbarungen seitens der chinesischen Regierung bekannt, auf die der verlinkte Artikel verweist ... zwischen Verlautbarung und Realität ist jedoch in China ein großer Unterschied ... ein interessanter Artikel, aber auch er ist nicht frei von Annahmen bzw. Informationen dritter ... China, bzw. deren Regierung, treibt mit aller Macht deren wirtschaftlichen Aufschwung voran ... wenn es hilft, umweltfreundlich, wenn nicht, dann eben anders ... rigoros und strikt ... was ich dort gesehen und erlebt habe, lässt den Artikel ad absurdum führen ...
__________________
Viele Grüße, Peter

d.B.i.B./B.
der Bayer in Brandenburg / Berlin

Geändert von peterk8 (04.07.2021 um 21:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #552  
Alt 04.07.2021, 20:25
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterk8 Beitrag anzeigen
…………..

aber stell Dir doch nur mal vor, man könnte dadurch den CO2 Ausstoß minimieren oder gar eliminieren ... das ist genau das, was ich meinte, wenn ich eine kurzfristige Umstellung auf E-Mobilität kritisiere ... es ist doch viel umweltschonender, wenn wir bestehende Systeme umweltfreundlich machen, als komplett neue PKW`s zu bauen ...
……….....
#

Moooment. Richtig lesen.

Dieser (und auch andere Katalysatoren für den Zweck) verbraucht Energie um aus CO2 wieder C - Verbindungen (zur Erneuten Verbrennung mit O2 bei der die Energie wieder frei wird) zu machen.


In einer Studie, die in Nature Communications veröffentlicht wurde, berichten die Forscher über einen Katalysator, der C2-plus-Verbindungen mit bis zu 72% Faradaic-Effizienz herstellen kann (ein Maß dafür, wie effizient elektrische Energie zur Umwandlung von Kohlendioxid in chemische Reaktionsprodukte verwendet wird). Das ist weit besser als die berichteten Wirkungsgrade anderer Katalysatoren für C2-plus-Reaktionen, sagen die Forscher.

Also einfach so hinter nen Motor hängen ist nicht.

Es wäre dann also so, dass man 10 kW (Äquivalent) in nen Motor reinschüttet, davon 3 kW (30% Wirkungsgrad) rausholt, und anschliessend 13,8 kW elektrisch (Wirkungsgrad der Umwandlung 72%) wieder reinsteckt um aus dem CO2 wieder O2 und C Verbindungen zu machen.

Also bewegen wird sich das Auto dann erheblich schlechter als gleich die 13,8 kW elektrisch zu nutzen
Mit Zitat antworten top
  #553  
Alt 04.07.2021, 20:28
Benutzerbild von peterk8
peterk8 peterk8 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Lkrs. Erding und Lkrs. Havelland
Beiträge: 915
Boot: Quicksilver 640 cabin
888 Danke in 428 Beiträgen
Standard

@ Fraenkie:

danke für die Info ...

wenn ich das richtig verstehe, also vom Prinzip des Wirkungsgrades wie eine Wärmepumpe, oder? ... aber, wie ich schon erwähnte, besser wäre es eh, wenn man Kraftstoffe hätte, die umweltfreundlich sind .. damit wäre die KAT Diskussion diesbezüglich obsolet ...
__________________
Viele Grüße, Peter

d.B.i.B./B.
der Bayer in Brandenburg / Berlin

Geändert von peterk8 (04.07.2021 um 20:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #554  
Alt 04.07.2021, 21:14
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Ich frage mich langsam, ob die Häufung gerade zufällig so hoch ist, oder ob die Technologie immer so sauber funktioniert und man hat halt kein Auge drauf.

Egal, heute eine saubere Explosion aus Aserbaidschan.

https://www.dailymail.co.uk/news/art...zerbaijan.html
Mit Zitat antworten top
  #555  
Alt 04.07.2021, 21:39
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
820 Danke in 324 Beiträgen
Standard

@ferenc
Von welcher Häufung sprichst Du ? Unfälle passieren halt und hat erst mal nix mit der Technologie zu tun !
Oder vieleicht doch ?
https://www.heise.de/news/Erster-Tes...p-6127157.html
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #556  
Alt 04.07.2021, 21:41
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.476 Danke in 745 Beiträgen
Standard

@peterk8
Das unterscheidet uns beide: du hast eine Meinung. Ich habe Fakten.
Dass du die ignorierst, ist logisch, widersprechen doch die Fakten deiner Meinung.
Mit Zitat antworten top
  #557  
Alt 04.07.2021, 21:53
Benutzerbild von peterk8
peterk8 peterk8 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Lkrs. Erding und Lkrs. Havelland
Beiträge: 915
Boot: Quicksilver 640 cabin
888 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
@peterk8
Das unterscheidet uns beide: du hast eine Meinung. Ich habe Fakten.
Dass du die ignorierst, ist logisch, widersprechen doch die Fakten deiner Meinung.
nein, ich habe es persönlich erlebt und bin jahrelang beruflich involviert gewesen zum Thema China ... Dein verlinkter Artikel ist nicht frei von Annahmen und Informationen dritter ... ich habe in meiner obigen Antwort noch wenige Zeilen dazu geschrieben ... leider gibt es immer noch genügend Personen, die die wahre Position von China nicht erkennen ... ich bin kein Techniker, ich habe Wirtschaftswissenschaften an der LMU München studiert .. einer meiner Professoren war u.a. Prof. Hans Werner Sinn (er sollte jedem bekannt sein, der sich mit "Wirtschaft" je beschäftigt hat) ... er mag viel streitbares von sich geben, aber er hat uns gelernt alles differenziert zu betrachten und zu analysieren ... von daher sind Deine Belehrungen was u.a. volkswirtschaftliche Marktgegebenheiten betrifft max. eine Laienaussage ... ich habe es studiert und es ist mein Beruf ... das unterscheidet uns beide ... glaube weiter an "Deine Fakten", ich orientiere mich an den wissenschaftlichen Fakten ... was (globale) Märkte betrifft, so gehört schon ein wenig mehr dazu, als Angebots -und Nachfragekurve zu kennen ...

Geändert von peterk8 (04.07.2021 um 23:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #558  
Alt 04.07.2021, 21:53
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
820 Danke in 324 Beiträgen
Standard

So,da ich der TE bin , bitte ich einen Admin hier zu zumachen, ich glaube es ist alles gesagt worden ! Hier prügeln nur noch 2 Lager auf sich ein .
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #559  
Alt 04.07.2021, 23:32
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
288 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
Hab ich gerade gefunden,
so auf den ersten Blick finde ich eine recht gelungende Lösung
und nein ich war nicht beteiligt.

https://www.youtube.com/watch?v=O9Yr-9kgskI
Danke, da stimme ich zu!

Das mit den 2,2 kWp Solarleistung kann bei Verwendung neuster Module hinkommen. Damit kann man pro Tag ca. 4 bis 8 kWh einsammeln, rechnen wir mal mit 5 bis 6.

Wenn man sich beschränkt auf wenige km/h bei ca. 1 kW Leistung und auf wenige Stunden Fahrt pro Tag, dann geht die Rechnug hier insoweit auf, insbesondere da hier die 16 kWh-Batterie als angemessener Puffer für eine gewisse Flexibilität sorgt.

Im Gegensatz zu der kürzlich erwähnten Solar-Luxusyacht mit dem 5000 l-Dieseltank sehe ich hier zumindest ein ehrliches Konzept.

Die Benutzung von Landstrom oder einem Stromgenerator ist ja trotzdem möglich.
__________________
Gruß Robert

Geändert von SpassCaptain (05.07.2021 um 00:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #560  
Alt 05.07.2021, 06:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.843
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.002 Danke in 21.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tabaluga501 Beitrag anzeigen
@ferenc
Von welcher Häufung sprichst Du ? Unfälle passieren halt und hat erst mal nix mit der Technologie zu tun !
Oder vieleicht doch ?
https://www.heise.de/news/Erster-Tes...p-6127157.html
Gruß Rainer
die Häufung der Elektroauto brande gibt es nicht... jeder E-PKW der in den brennt wird in den Medien breit getreten....

daher kommt es einem Häufig vor..
tatsächlich brennen wesentlich mehr Benziner (ca 40000 in Deutschland jährlich)

https://autorevue.at/ratgeber/statis...n-elektroautos
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #561  
Alt 05.07.2021, 06:27
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Aber das bestehende System ist alles andere als umweltfreundlich, Schon an sich. Hätte man das gewollt, hätten wir heute ein Überangebot von erneuerbaren Energien und könnten dank Power to gas mit überschüssiger Energie Kraftstoffe herstellen. Das war aber leider nie politische Agenda.
genau genommen werden in eigenen Regionen Windkrafträder abgeschaltet, weil es eine Überproduktion an Strom gibt - mein Vorschlag wäre, das Netz entsprechend auszubauen und diesen Überschuss für die Wasserstoffproduktion zu nutzen.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #562  
Alt 05.07.2021, 06:46
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.221
Boot: beruflich von A bis Z
1.846 Danke in 1.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
genau genommen werden in eigenen Regionen Windkrafträder abgeschaltet, weil es eine Überproduktion an Strom gibt - mein Vorschlag wäre, das Netz entsprechend auszubauen und diesen Überschuss für die Wasserstoffproduktion zu nutzen.

Grüße
Daniel
Sehe ich ebenfalls so
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #563  
Alt 05.07.2021, 14:42
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
……..
.
.
tatsächlich brennen wesentlich mehr Benziner (ca 40000 in Deutschland jährlich)

https://autorevue.at/ratgeber/statis...n-elektroautos
Na gibt´s ja auch wesentlich mehr Verbrenner als so Elekrtros.

Und dann fängt im Verbrenner der Brand auch noch immer in der Elektrik an
Mit Zitat antworten top
  #564  
Alt 05.07.2021, 15:05
herr herr ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.06.2016
Beiträge: 778
840 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die Häufung der Elektroauto brande gibt es nicht... jeder E-PKW der in den brennt wird in den Medien breit getreten....

daher kommt es einem Häufig vor..
tatsächlich brennen wesentlich mehr Benziner (ca 40000 in Deutschland jährlich)

https://autorevue.at/ratgeber/statis...n-elektroautos
Tatsächlich ist vor Kurzem der C220 von 2011 eines Kollegens in Flammen aufgegangen. Einfach so. Und es war nicht die Elektrik schuld.

Geändert von herr (05.07.2021 um 15:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #565  
Alt 05.07.2021, 15:07
herr herr ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.06.2016
Beiträge: 778
840 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
genau genommen werden in eigenen Regionen Windkrafträder abgeschaltet, weil es eine Überproduktion an Strom gibt - mein Vorschlag wäre, das Netz entsprechend auszubauen und diesen Überschuss für die Wasserstoffproduktion zu nutzen.

Grüße
Daniel
Das passiert mit großem Nachdruck. Es werden jährlich unglaublich viele km neue Kabeltrassen für Ökostrom gebaut. Es ist unglaublich welches Tempro da vorgelegt wird. Google mal DolWin4 und BorWin4. Soll in Lingen ankommen. Überschüssiger Strom soll Wasserstoff produzieren.
Gruß
Lucas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #566  
Alt 05.07.2021, 16:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.843
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.002 Danke in 21.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Na gibt´s ja auch wesentlich mehr Verbrenner als so Elekrtros.

Und dann fängt im Verbrenner der Brand auch noch immer in der Elektrik an
Die Betrachtung der e- auto Brände sind weltweit..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #567  
Alt 06.07.2021, 10:50
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.476 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coal Beitrag anzeigen
@Dicke Lippe
An deinem Beitrag sieht man sehr schön die Art der Wirkung von modernen Werkzeugen der Manipulation und Propaganda...

Ganz wichtig: so tun, als wärenDann unterschlägt man schnell mal, dass auf der Seite des KBA für Januar bis Mai 252.000 Neuzulassungen von E-Autos und Plug-In-Hybriden vermeldet werden. Womit die Gesamtzahl Ende Mai 840.000 beträgt. Die Juni-Zahlen sind noch nicht raus, aber damit wird die 900.000 vermutlich überschritten. Die Million ist bei Fortschreibung Mitte August zu erwarten, vermutlich geht es aber schneller.
Die Zahlen für Juni sind raus: + 64.700 E-Autos und Plug-In-Hybride. Macht 904.000 Stand 30.6.21
Mit Zitat antworten top
  #568  
Alt 06.07.2021, 12:56
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
820 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Wie viele Hybride sind den in den 904.000 ? Für mich haben die nix mit E-Mobilität oder Klimaschutz zu tun !
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #569  
Alt 06.07.2021, 13:02
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hier findest du eine schöne Übersicht

https://ecomento.de/2021/06/04/elekt...ngen-mai-2021/

Also ich verstehe auch nicht, warum man sich da nun selbst so feiert...denn du hast natürlich recht - da muss differenziert werden, ob nun Hybrid oder rein Elektro.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #570  
Alt 07.07.2021, 01:59
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
288 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Also ich verstehe auch nicht, warum man sich da nun selbst so feiert...
Reine Verzweiflung. Man will dem Dummvolk vor der Wahl weiß machen, man hätte die angekündigte Million erreicht.


Zitat:
Zitat von Tabaluga501 Beitrag anzeigen
Wie viele Hybride sind den in den 904.000 ? Für mich haben die nix mit E-Mobilität oder Klimaschutz zu tun !
Ganz so ist es nicht. Es gibt schon Leute, die im Alltag damit ziemlich konsequent elektrisch fahren und den Verbrenner nur für außergewöhnliche Strecken nutzen.


Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die Häufung der Elektroauto brande gibt es nicht... jeder E-PKW der in den brennt wird in den Medien breit getreten....
Ein Brand sollte nicht passieren aber kann passieren. Was nicht passieren darf ist, dass dann die Türen nicht aufgehen. Manchmal habe ich den Eindruck, dass man in Palo Alto ein Auto mit einem Videospiel verwechselt.


Zitat:
Zitat von herr Beitrag anzeigen
Es werden jährlich unglaublich viele km neue Kabeltrassen für Ökostrom gebaut. Es ist unglaublich welches Tempro da vorgelegt wird.
Kommt drauf an: Stromkabel „Südlink“ verzögert sich um Jahre
__________________
Gruß Robert

Geändert von SpassCaptain (07.07.2021 um 03:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #571  
Alt 07.07.2021, 05:02
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tabaluga501 Beitrag anzeigen
Wie viele Hybride sind den in den 904.000 ? Für mich haben die nix mit E-Mobilität oder Klimaschutz zu tun !
Gruß Rainer
Warum nicht ?

Ich fahre u.a. einen Mercedes A250 Plug-in Hybrid.

Der wird zu 99% elektrisch genutzt und zu 95% per PV-Überschuss geladen. Zum Pendeln zur Arbeit (25 km eine Strecke). Den Verbrenner nutze ich nur, wenn es mal weiter weg geht (auf der BAB beispielsweise).

Sich per Verbrenner fortzubewegen bedeutet deutlich höhere Kosten und weniger Komfort. Ich wüsste nicht, warum ich das freiwillig machen sollte.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #572  
Alt 07.07.2021, 08:38
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.529
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.980 Danke in 2.593 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tabaluga501 Beitrag anzeigen
Wie viele Hybride sind den in den 904.000 ? Für mich haben die nix mit E-Mobilität oder Klimaschutz zu tun !
Gruß Rainer
Würd ich jetzt auch nicht so hart formulieren. Alles was den Verbrauch runterbringt dient auch dem Klima. Unser Prius liegt aktuell bei 3,8L/100km. Find ich gut und auch bei Wartung und Unterhalt hält er sich vornehm zurück.
Zeig mir doch mal einen anderen Wagen, der so sparsam und ressourcenschonend unterwegs ist.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #573  
Alt 07.07.2021, 09:03
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Würd ich jetzt auch nicht so hart formulieren. Alles was den Verbrauch runterbringt dient auch dem Klima. Unser Prius liegt aktuell bei 3,8L/100km. Find ich gut und auch bei Wartung und Unterhalt hält er sich vornehm zurück.
Zeig mir doch mal einen anderen Wagen, der so sparsam und ressourcenschonend unterwegs ist.
Mein Diesel A4 Avant nimmt wenn meine Partnerin ihn fährt gerade mal 1,2 Liter mehr und man hat dabei nicht das Gefühl in einer Konservendose zu hocken ressourcenschonend wird er bis auf die eh üblichen Reparaturen auch sein, da ich vorhabe ihn noch lange, lange Zeit zu fahren.

Das sollte halt jeder für sich selbst bewerten und auch entscheiden, wir haben eine jährliche Fahrleistung von ca.35.000km im Jahr, dafür dass man keinen Vertreterjob hat ist das wohl schon recht viel. Kurz gesagt - etwas Komfort ist mir da schon wichtig

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #574  
Alt 07.07.2021, 09:13
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Würd ich jetzt auch nicht so hart formulieren. Alles was den Verbrauch runterbringt dient auch dem Klima. Unser Prius liegt aktuell bei 3,8L/100km. Find ich gut und auch bei Wartung und Unterhalt hält er sich vornehm zurück.
Zeig mir doch mal einen anderen Wagen, der so sparsam und ressourcenschonend unterwegs ist.
Mein Seat Leon gönnt bei zurückhaltender Fahrweise auf dem Weg zum Boot (60 % durch Niederlande) 3,3 kg Erdgas. Dabei spare ich gegenüber einem Benziner rund 65 % CO2 ein. Kosten 1,2 € pro Kilo.

Macht 4 € für 100 km

Dagegen ist der Prius ne teure Drecksschleuder

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #575  
Alt 07.07.2021, 09:56
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.529
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.980 Danke in 2.593 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Dagegen ist der Prius ne teure Drecksschleuder

Gruß
Chris
Ach, Startbenzin braucht der nicht? Wieviel verbraucht der Leon bei normaler Fahrweise? Ich beweg den Prius ja nicht extrasparsam, dann kommt man auch weiter runter. Wird allerdings mühsam. Auch bei den Nebenkosten dürfte der Prius vorn liegen. 30,-€ KFZ-Steuer/Jahr.
Ausserdem ist es eine starke Aussage zu behaupten ein Turbodirekteinspritzer wäre sauberer als ein Saugrohreinspritzer, der im Atkinsonmodus läuft.
Abgerechnet wird zum Schluss, mal schauen, wie lang das VAG Aggregat hält.
Ich drück Dir die Daumen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 585Nächste Seite - Ergebnis 576 bis 585 von 585



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leise Autos - laute Autos Ruby Kein Boot 61 04.12.2024 13:51
Mobilität an Bord, E-Roller oder Miniklapprad NIDO Allgemeines zum Boot 50 14.04.2021 05:49
Wer kennt sich mit folieren von Autos oder Booten aus ? Padrino Allgemeines zum Boot 17 30.03.2014 19:10
Gefährlichkeit von neuen Busssystem in Autos corvette-gold Kein Boot 35 06.12.2013 22:03
ob das auswirkungen auf die preise hat? wismar-segler Allgemeines zum Boot 5 12.11.2003 18:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.