boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 1.172Nächste Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 1.172
 
Themen-Optionen
  #551  
Alt 16.09.2022, 12:16
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Klar, die besten Tage ware über 4kWh, es waren aber auch schlechte mit unter eins dabei


Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
...klasse Volker - aber da hast du ja auch einen Wonnemonat erwischt, nicht wahr?!
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #552  
Alt 16.09.2022, 16:53
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
Moin!
Bei einem 600W-Balkonkraftwerk macht es in meinen Augen keinen Sinn auf die 100% kommen zu wollen.
Die meisten werden 100-300W als dauerhaften Verbrauch in der Wohnung haben. Und genau diesen sollte man über einen möglichst langen Zeitraum abdecken. Alles was darüber hinaus geht versickert ja für 0€ im Stromnetz. Bei Bewölkung und grauen Wintertagen sind flache Module sehr gut, bei Sonne dann am Besten eine direkte Ausrichtung.
Bei geringen Grundverbrauch kann auch eine Ost-West-Ausrichtung am Besten sein, da hier am längsten der Strom vom Dach kommt.

Es wurden jetzt übrigens auch die neuen Bedingungen für größere Anlagen in 2023 verbessert. Bis 30kWp hat man jetzt kein Steuerthematik mehr, was für viele ja eine Hürde war.
Es macht immer Sinn das bestmögliche Ergebnis zu erreichen, da es in den Momenten, in denen ich den Bedarf habe meine Belastung senkt.

Und wenn es kostenlos ins Netz einspeist und ich es gerade nicht brauche, so tut es mir nicht weh, vermeidet aber die ein oder andere kW/h aus Kohle oder Gas.
Mit Zitat antworten top
  #553  
Alt 17.09.2022, 11:55
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Müßte aber gefühlt viel sein. 20° im Hochsommer zu 70° in tiefsten Winter.
Der Unterschied ergibt sich natürlich zu 47° (2 mal Neigung der Erdachse)
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #554  
Alt 18.09.2022, 11:37
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Der Unterschied ergibt sich natürlich zu 47° (2 mal Neigung der Erdachse)
Gut, wenn man mal was von Navigation gehört hat.

Für Stuttgart (mich in etwa) also:

49° Nördliche Breite - 23° = 26° im Hochsommer.
49° +23° = 72° am kürzesten Tag.

Wenn das Richtig ist wäre mein Auge (ohne Sextant) gar net so schlecht gewesen
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #555  
Alt 18.09.2022, 13:21
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 596
1.349 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Moin!
Je nach Region passen diese Werte aber nicht mehr. Grundsätzlich heizt die Sonne ja die Module auf, was deren Wirkungsgrad verschlechtert. Hier hilft es die Module ein paar Grad gen Osten zu drehen um einen höheren Tagesertrag zu bekommen. In Tallagen mit viel Früh ebel dreht man dann eher gen Westen.

Aber wer genügend freie Dachflächen hat um sich über die Drehung und Ausrichtung Gedanken zu machen, sollte eh gleich die ganze Dachfläche voll belegen. Das bringt noch mehr Ertrag. Genau den wird man in den nächsten Jahren auch brauchen, wenn demnächst mehr Klimaanlagen und Wärmepumpen zum Einsatz kommen. Irgendwann wird dann vielleicht auch der letzte heißgeliebte Diesel gegen ein Elektroauto getauscht oder das Fahrrad wird zum Pedelec.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #556  
Alt 18.09.2022, 13:50
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zum Balkonkraftwerk hat Andreas übrigens ein neue interessantes Video gemacht, um einen Akku anzuschließen.

Ja ist eher Spielerei als wirtschaftlich, aber klasse, was er drauf hat.
Mit Zitat antworten top
  #557  
Alt 18.09.2022, 17:02
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Für Stuttgart (mich in etwa) also:

49° Nördliche Breite - 23° = 26° im Hochsommer.
49° +23° = 72° am kürzesten Tag.
Richtig gerechnet, aber das ist natürlich auf den Sonnenhöchststand optimiert.
Es wäre zu überlegen, ob man über den Tag nicht mehr Ertrag hat wenn man noch steiler anstellt.
Also: Formel für den Ertrag abhängig von Winkel und Uhrzeit aufstellen, Integral drüber und damit den optimalen Winkel bestimmen.

Falls also jemand Kinder hat, die grad sowas studieren oder selbst entsprechender Dozent ist...
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #558  
Alt 18.09.2022, 17:33
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.627 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Vielleicht sollte man an den Preis von einem "billigen Balkonkraftwerk noch zusätzlich ne Null oder anderthalb dranhängen und sich eine vollautomatische Dreh- und Neigungsanlage kaufen damit man auch das letzte aus den 600 Watt rauskitzeln kann.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #559  
Alt 18.09.2022, 18:16
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte man an den Preis von einem "billigen Balkonkraftwerk noch zusätzlich ne Null oder anderthalb dranhängen und sich eine vollautomatische Dreh- und Neigungsanlage kaufen damit man auch das letzte aus den 600 Watt rauskitzeln kann.
Warum musst Du eigentlich immer solch provokativen Blödsinn posten?
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #560  
Alt 19.09.2022, 07:17
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte man an den Preis von einem "billigen Balkonkraftwerk noch zusätzlich ne Null oder anderthalb dranhängen und sich eine vollautomatische Dreh- und Neigungsanlage kaufen damit man auch das letzte aus den 600 Watt rauskitzeln kann.
Für´s Balkonkraftwerk find ich diese Überlegerei ganz interessant.

Wenn man nicht auf das Jahresoptimum raus will (wo man was zuviel ist ja eh "verschenkt") sondern auf das Optimum in der Jahreszeit wo man tendenziell mehr braucht und die Tage kürzer sind.

Ausserdem ist auf oder an nem Balkon steiler ja womöglich angenehmer / einfacher.

Redet ja keiner davon den Winkel täglich neu zu justieren
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #561  
Alt 19.09.2022, 08:05
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Für´s Balkonkraftwerk find ich diese Überlegerei ganz interessant.

Wenn man nicht auf das Jahresoptimum raus will (wo man was zuviel ist ja eh "verschenkt") sondern auf das Optimum in der Jahreszeit wo man tendenziell mehr braucht und die Tage kürzer sind.

Ausserdem ist auf oder an nem Balkon steiler ja womöglich angenehmer / einfacher.

Redet ja keiner davon den Winkel täglich neu zu justieren
Ein Bekannter hat tatsächlich seine, allerdings freistehende, 600 Watt-Anlage über einen getakteten Scheibenwischermotor und Fahrradkettenzahnräder, so für einen 180° Turn optimiert. Abends wird dann händisch das Ganze auf Ost gestellt.
Ist natürlich letztendlich nur Spielerei und gerade bei den neueren Modulen mit über 400 Watt-peak und verbesserten Schwachlichtverhalten lohnt sich m. M. nach kein zu hoher Aufwand in der Aufstellung.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #562  
Alt 19.09.2022, 09:27
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.627 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Warum musst Du eigentlich immer solch provokativen Blödsinn posten?
Scheint darüber ja geteilte Meinung zu geben.
Komisch, erst beschwerst du dich und komischerweise hat ein Bekannter ähnliches in Eigenarbeit gebaut.
Warum mußt du eigentlich immer erst dagegen sein und dann zurückrudern?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #563  
Alt 19.09.2022, 09:43
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Scheint darüber ja geteilte Meinung zu geben.
Komisch, erst beschwerst du dich und komischerweise hat ein Bekannter ähnliches in Eigenarbeit gebaut.
Warum mußt du eigentlich immer erst dagegen sein und dann zurückrudern?
Du weißt ganz genau, was ich gemeint habe.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #564  
Alt 19.09.2022, 10:42
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Wie ist den der Ertrag wenn die Tage - so wie jetzt - kürzer und dunkler werden?

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #565  
Alt 19.09.2022, 10:52
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.861
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Noch ist der Ertrag ganz ok auch im Oktober geht es noch aber dann ist Dinkel angesagt wenn dann noch 10 Kw/h in dem Monat kommen war es ein guter Monat Dezember und Januar ist ebenfalls sehr mies dann geht esa aber wieder aufwärts im März ist einer der Besseren Monate.
Genau kann man das so aber nicht beziffern niemand weiß wieviel Sonne kommt und wie der Standort genau gewählt ist. Aber die Monate nov.Dez.Jan. sind definitiv so gut wie unrentabel.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #566  
Alt 19.09.2022, 10:57
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Wie ist den der Ertrag wenn die Tage - so wie jetzt - kürzer und dunkler werden?
Ich hatte mit meinem einen jährlichen Ertrag von 85-90 Euro.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #567  
Alt 19.09.2022, 11:07
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Ich habe die Hardware für ein Balkonkraftwerk hier auch rumliegen. Aber wenn es tatsächlich nur 10 kw / Monat sind. Dann reden wird ja nur über 3-4 € Ersparnis. Dann würde ich mit der Installation bis Frühjahr nächsten Jahres abwarten.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #568  
Alt 19.09.2022, 11:10
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Im Hochsommer können es auch mal 100/Monat sein. Aber in den letzten Tagen hatte ich auch manchmal nur 0,5 kWh pro Tag
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #569  
Alt 19.09.2022, 11:34
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.455 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Ein Freund von mir bekam seit März fast 400kWh zusammen, meine Anlage habe ich nur mal behelfsmäßig angeschlossen und getestet.
Zwischen 3 und 0,5 kWh/Tag, je nach Sonnenstunden.

Selbst bei dem kurzen Versuch war die Freude über selbst produzierten Strom da, auch wenn es wohl einige Jahre dauert bis die Anlage, so sie denn günstig montiert ist, ihr Geld einbringt.

Schade ist, dass die Zähler nicht rückwärts laufen, so muss man um die Anlage besser zu nutzen Großverbraucher wie Wasch und Spülmaschine, soweit möglich, halt einschalten wenn die Sonne scheint.

Vielleicht kann man im Winter bei Sonnenschein den Strom der sonst unvergütet ins Netz fließt, für einen kleinen Radiator oder Heizlüfter nutzen?

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #570  
Alt 19.09.2022, 12:29
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Obs im Winter für einen 500 W Heizlüfter reicht? Würde mich auch mal interessieren.

https://www.youtube.com/watch?v=yOcoux9IbzM&t=26s

Akku muss gar nicht so teuer sein. Seine Lösung wäre für mich mangels Programmierfähigeiten zwar nicht so leicht umsetzbar aber wahrscheinlich wird man irgendwann das Programm zu Zählerüberwachung kostenlos bekommen.

Für mich jedenfalls eine Top Lösung da bei uns Verbrauch (Nachmittag /Abend) und höchste Ausbeute (Mittags) nicht zusammen liegen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #571  
Alt 19.09.2022, 12:34
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.861
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Vorsicht bei der Lösung es wird explizied darauf hingewiesen das es nicht mit den E Werkbetreibern abgesprochen ist also es ist keine Freigabe. Funktionieren tut das so auf alle Fälle aber die Rechtliche Frage bleibt offen und Andreas hat das auch so Komuniziert. Haben aber wohl sehr viele überhört.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #572  
Alt 19.09.2022, 14:00
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.016
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.499 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Ich habe die Hardware für ein Balkonkraftwerk hier auch rumliegen. Aber wenn es tatsächlich nur 10 kw / Monat sind. Dann reden wird ja nur über 3-4 € Ersparnis. Dann würde ich mit der Installation bis Frühjahr nächsten Jahres abwarten.

Gruß
Chris
Ich würde nicht warten, das Zeug hat Geld gekostet also soll es schnell produzieren.
Auch wegen der Garantie würde ich nicht warten.

Ich habe meine Werte schon an anderer Stelle mal gepostet.
Ich habe mein System (2 x 320 W + Envertech 560 / Südausrichtung 35° volle Sonne zwischen 10 & 17:00) am 16.10.2021 ans Netzt genommen.
Das sind die Werte in kwh
Rest Oktober 22,9
November 14,5
Dezember 12,8
Januar 25,4
Februar 35,1
März 68,3
April 78,5
Mai 97,5
Juni 94,3
Juli 107,5
August 92,9
September bis Heute 19.09. 39,7

Sind insgesamt 689,55kwh davon sind 35kwh ungenutzt ins Netz gegangen.
Also rund 95% selber verbraten. Überlege mir jetzt noch zwei gebrauchte Platten über den Winter mit anzuhängen.
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #573  
Alt 19.09.2022, 16:41
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.721
6.708 Danke in 3.813 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Vielleicht kann man im Winter bei Sonnenschein den Strom der sonst unvergütet ins Netz fließt, für einen kleinen Radiator oder Heizlüfter nutzen?
Vorsicht Ironie:

Es gibt bestimmt schon ein Gesetz, was genau das verbietet
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #574  
Alt 19.09.2022, 18:23
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 194
Boot: Sealine Conti 18
234 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hier auch mal meine Werte. Seit März 530 kwh.

September bis jetzt nicht so gut. Stand heute 35 kwh. Ich bin mehr als zufrieden. Bei mehr als 40 Cent/ kwh hat sich der Invest in 4-5 Jahren amortisiert

2x 360 W mit 600W Wechselrichter. Südausrichtung aber Morgens und Nachmittags verschattet. Und Mittags ( Bis April) wenn die Sonne noch tief steht ist 1 Stunde ein Baum im weg.
Mit Zitat antworten top
  #575  
Alt 19.09.2022, 18:32
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.720
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.371 Danke in 3.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woody1975 Beitrag anzeigen
Hier auch mal meine Werte. Seit März 530 kwh.

September bis jetzt nicht so gut. Stand heute 35 kwh. Ich bin mehr als zufrieden. Bei mehr als 40 Cent/ kwh hat sich der Invest in 4-5 Jahren amortisiert

2x 360 W mit 600W Wechselrichter. Südausrichtung aber Morgens und Nachmittags verschattet. Und Mittags ( Bis April) wenn die Sonne noch tief steht ist 1 Stunde ein Baum im weg.
Was würde Habeck jetzt machen ?
Den Baum fällen…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 1.172Nächste Seite - Ergebnis 576 bis 600 von 1.172



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Von der Jolle zum Segler zum Motorboot zum...Vorstellung Siggy Allgemeines zum Boot 2 06.07.2019 19:36
suche infos zum M4 alter_kroate Motoren und Antriebstechnik 14 08.08.2013 19:10
Bitte Infos zum Bootskauf einer Sea Ray Bowrider Allgemeines zum Boot 4 30.10.2003 15:05
Infos zum OM 636 braindriver Allgemeines zum Boot 4 12.10.2003 00:08
Infos zum Südwesten Reiner Deutschland 0 19.06.2002 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.