boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.01.2010, 12:38
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.166
Boot: marathon24
1.354 Danke in 515 Beiträgen
Standard

mein vorschlag zur vorsorge b.z.w.zur ersten hilfe wäre ein sprühfläschen nitroglyzerin-spray und ganz wichtig:ein funktionierendes handy.ich hatte damals beides nicht.das nitro wird 2x unter die zunge gesprüht.wichtig :man sollte sich hinsetzen oder legen.bei längeren bootstörns hätte ich es immer dabei.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 24.01.2010, 12:42
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 617
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.197 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mäcki51 Beitrag anzeigen
mein vorschlag zur vorsorge b.z.w.zur ersten hilfe wäre ein sprühfläschen nitroglyzerin-spray und ganz wichtig:ein funktionierendes handy.ich hatte damals beides nicht.das nitro wird 2x unter die zunge gesprüht.wichtig :man sollte sich hinsetzen oder legen.bei längeren bootstörns hätte ich es immer dabei.
gruß
lothar
und was bewirkt das nitro?
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.01.2010, 13:22
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.211 Danke in 9.851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nasowas66 Beitrag anzeigen
und was bewirkt das nitro?
soweit ich weiß,

werden sofort die Gefäße dadurch erweitert und der Saft kann wieder fließen.
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 24.01.2010, 16:28
Benutzerbild von waldrandhexe
waldrandhexe waldrandhexe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Wilschdorf
Beiträge: 15
1.601 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
soweit ich weiß,

werden sofort die Gefäße dadurch erweitert und der Saft kann wieder fließen.
Das Nitro erweitert zwar die Gefäße und senkt den Druck, bewirkt aber nichts gegen das Kammerflimmern und den Infakt (soweit ich weiß). Nitro ist bei uns inne Klinik das erste Mittel gegen Hypertonie prä- und postoperativ mit mehr oder weniger Erfolg. Aber nur zur Moment-Therapie.
Gruß Katleen
__________________

Wer müßig geht und flüssig spricht,
für den ist geregelte Arbeit nicht!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 24.01.2010, 17:28
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.787 Danke in 9.037 Beiträgen
Standard

Zumal man Eigenmedikation ohne entsprechendes Studium pauschal ablehnen muss .

Außerdem: Wer ist denn so firm, als Laie (gerade in einer Notfallsituation) wirklich eine korrekte Diagnose zu stellen?

Bitte im Bereich der Erste Hilfe und Empfehlungen daher auch bei EH-Maßnahmen bleiben! Und da haben Medikamente aller Art nichts, aber auch gar nichts zu suchen!

Was für den einen Patienten lebensrettend wirkt, kann für den anderen lethal und irreversibel wirken, bei absolut gleichen Symptomen im Notfall.

Nur mal als Beispiel:
Bei gleichzeitiger Einnahme von Viagra kommt es häufig zu einem lebensbedrohlichen Blutdruckabfall.... Wie und wann soll ich denn dann als gutmeinender Ersthelfer darauf reagieren. Wie stelle ich diesen fest?

Und bei einem echten Infarkt ist Nitroglycerin ohnehin nicht das Mittel der Wahl, denn ein Infarkt ist etwas völlig anderes als eine Herzinsuffiziens. Infarkte gelten daher auch als nitroresistent! Bei einem Coronararterienverschluß ist die therapeutische Wirkung = 0.

Hinzu kommt:
Gerade bei Nitroglycerin gibt es erhebliche Kontraindikationen ... und wird auch ohne Blutdruckmessung selbst von Notfallärzten (und diesen stehen andere technische Möglichkeiten zur Verfügung) nicht verwendet (Vorsicht bei RR < 100 mmHG), daher ist das auch verschreibungspflichtig.

Wenn man das hier so liest, dann braucht auch demnächst jeder auf seinem Boot ein Intubationslaryngoskop zur endotrachealen Intubation, ( wir wissen ja wie wichtig das ist... ), auch ein paar Packungen Lidocain, ein paar Liter Ringerlösung nebst einem Satz Braunülen sind sicherlich sehr empfehlenswert...

Spaß beiseite. ADE ist klasse und wer wirklich vernünftig für die EH aufrüsten will ist mit AMBU-Beutel und ggf. Absaugpumpe bestens ausgestattet. Zumindest einen AMBU-Beutel habe ich immer im Auto.

Gut das sind im wahrsten Sinne des Wortes Anschaffungen fürs Leben, aber es gibt natürlich auch preiswertere Varianten, (bei Kindern in der Familie, bitte auch an eine passende Maske denken .)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.01.2010, 18:54
Benutzerbild von R.Ethen
R.Ethen R.Ethen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 243
Boot: Eigenbau-Werftbau
103 Danke in 86 Beiträgen
R.Ethen eine Nachricht über ICQ schicken R.Ethen eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich bin der Meinung wenn man einen Infakt bei einer Bootstour bekommt ist man nicht mehr zu retten. Es hängt nur davon ab wie groß der Infakt ist.
Ich bin am anderen Tag nach einem EKG beim Diabetologen sofort ins Krankenhaus gefahren worden.Scheiss Hinterwandinfakt ich habs überlebt.

Gruss Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 24.01.2010, 21:49
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
912 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Na ja,

aufs gerade wohl Medikamente einzunehmen, ist auch in meinen Augen meist nicht angesagt (Ausnahmen bestätigen die Regel) Aber dafür gibt es ja die Medico- Gespräche mit dem Krankenhaus Cuxhaven. Auch wenn ich selbst in der letzten Zeit geschlampt habe, aber es wird Zeit wieder einmal Medikamente entsprechend der Vorschläge aus der Kreuzer-Abteilung an Bord zu nehmen. In der Tabelle für das jeweilige Fahrtgebiet sind entsprechende Medikamente Nrn aufgeführt. Damit kann das Krankenhaus etwas in der Beratung anfangen.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.01.2010, 09:20
Benutzerbild von bananenfrau
bananenfrau bananenfrau ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.09.2009
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1
Boot: Schlauchi-Oltimer
173 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
das ist richtig. Bekannt ist vor allem ASS 100 dafür.

Aspirin hat dafür das Aspirin protect 100 entwickelt, das dieses Risiko etwas mildern soll. Nach 12 jahren Ass 100 ist mein Magen kaputt und nun gibt es die Gegentablette dafür. Bei mir funktioniert es jedenfalls.

Meinem Vater wurde über Jahre Aspirin 100 verschrieben, bis er vor 12 Jahren einen Darmdurchbruch bekam,weil die Darmaußenwände porös geworden sind.
Man hat ihn in dieser Nacht 3 x aufgeschnitten, am Ende den gesamten Dickdarm entfernt, sage und schreibe 31 l Blut nachgefüllt und ihn reanimiert, es folgten 3 Wochen Intensivstation.
Nach weiteren etlichen OPs (insgesamt 12) geht es ihm inzwischen ganz gut.
Aspirin nimmt er natürlich nicht mehr!
Sein Arzt sagte ihm damals, dass 1 von 10.000 Fällen diese Reaktion auf Aspirin hat.
Sollte man von Zeit zu Zeit mal untersuchen lassen, wenn man schon einige Zeit diese Mittel nimmt.

LG Andrea
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 25.01.2010, 10:02
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.211 Danke in 9.851 Beiträgen
Standard

die Sauerei ist,

das alle Blutverdünner auf den Magen und Darm gehen.
1:10.000 ist aber noch besser als 1.2 wie bei ASS aber kontrollieren sollte man es immer mal lassen.
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.01.2010, 08:10
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Der Tipp von Waldrandhexe ist übrigens als HOAX, respektive urban legend bekannt und läuft immer wieder als Mailrundläufer durch alle Lande.
Siehe http://www2.tu-berlin.de/www/software/hoax.shtml
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann

Geändert von coronet (28.01.2010 um 08:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.