boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.12.2009, 22:43
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Diesel_Wiesel Beitrag anzeigen
Wird das ein Wiederaufbau oder ist das noch neu?
Wiederaufbau
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.12.2009, 00:07
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry1982 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!!

Habe mal eine frage, ich hab mir eine Aluboot (nur Schale) zugelegt und bin am überlegen wie ich es am besten aufbereite. Meine Überlegung währe es außen mit einer dünnen schiecht Polyester zu verkleiden. Innen mit Speerholz den Ausbau machen und anschließend auch mit Polyester überziehen. Ich habe aber leider keine Ahnung wie man da am besten vorgeht. Ist das generell machbar oder hat jemand eine bessere Lösung??
Kann man den Innenausbau auch anders machen? Styropor?
Danke im Voraus
Polyester auf Alu geht nicht, der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten wegen. Hier würden unter veränderten Temperaturbedingungen Schiebewirkungen auftreten, die zum Lösen des Polyesterlaminats, respektive zu Undichtigkeiten führen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.12.2009, 08:44
Benutzerbild von DAREDEVIL
DAREDEVIL DAREDEVIL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2009
Ort: WO ES IMMER SOMMER IST
Beiträge: 231
Boot: RACEBOATS
179 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Polyester auf Alu geht nicht, der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten wegen. Hier würden unter veränderten Temperaturbedingungen Schiebewirkungen auftreten, die zum Lösen des Polyesterlaminats, respektive zu Undichtigkeiten führen.

Gruß Walter

Korrekt !!!!!

Um allu zu ueberziehen braeuchtest du EPOXY , das geht aber nur dann wenn saemtliche dellen und beulen entfernt sind , da du die luft niemals unter raus bekommst.
Ausserdem muss das ding super geschliffen sein und es ist eine sch... arbeit mit dem EPOXY.
Dann hast du noch den gewichts faktor ,,,das ding wird sau schwer denn eine matte glas reicht nicht, danach musst du das glas versiegeln mit entweder grundierung un lack, oder Gelcoat,,,alles gewicht und schwierig gerade zu bekommen.

Schweiss die loecher zu, nimm allu spachtel und zie das ueber die nieten, dann lackier das ding mit EPOXY lack und du hast nie wieder ein problem.

__________________
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.12.2009, 09:39
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DAREDEVIL Beitrag anzeigen
Korrekt !!!!!

Um allu zu ueberziehen braeuchtest du EPOXY , das geht aber nur dann wenn saemtliche dellen und beulen entfernt sind , da du die luft niemals unter raus bekommst.
Ausserdem muss das ding super geschliffen sein und es ist eine sch... arbeit mit dem EPOXY.
Dann hast du noch den gewichts faktor ,,,das ding wird sau schwer denn eine matte glas reicht nicht, danach musst du das glas versiegeln mit entweder grundierung un lack, oder Gelcoat,,,alles gewicht und schwierig gerade zu bekommen.

Schweiss die loecher zu, nimm allu spachtel und zie das ueber die nieten, dann lackier das ding mit EPOXY lack und du hast nie wieder ein problem.

Was bitte ist Epoxylack? 2K-Lack? Gruß Arno

Geändert von Arno (07.12.2009 um 09:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.12.2009, 09:42
Benutzerbild von DAREDEVIL
DAREDEVIL DAREDEVIL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2009
Ort: WO ES IMMER SOMMER IST
Beiträge: 231
Boot: RACEBOATS
179 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Lack auf EPOXY basis .

Gibts das nicht in deutschland ??

schau mal hier



www.fiberglassservices.com
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 07.12.2009, 13:12
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 833
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

doch, das gibts in Deutschland auch... steht bei den lacken immer mit angegeben, 2k ist Epoxy immer ((?) oder gibts auch 1k-Lacke auf Epoxybasis..?), irgendwo ist dann im Name oder Bezeichnung immer noch der Kunststoff angegeben, ob zB Polyurethan/PU oder eben Epoxy.
Mit "normalem" Harz und Thixotropiermittel kann man sich auch selbst so nen Lack mischen, allerdings hat man dann immer das Problem, dass man mit dem Mischungsverhältnis etwas kniffeln muss (auch wenn man die idR nur groben Angaben befolgt, kann es je nach Harz ganz unterschiedlich werden). Die großen Lackhersteller kennen da schon recht ausgereifte Rezepte
Matte drauf steht doch wohl außer Frage, oder..? Bei nem Aluboot ist Kunststoff höchstens Lack/Beschichtung, aber als tragende Struktur hat man doch schon das Alu, und das reicht auch
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.12.2009, 13:29
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DAREDEVIL Beitrag anzeigen
Korrekt !!!!!

Um allu zu ueberziehen braeuchtest du EPOXY , das geht aber nur dann wenn saemtliche dellen und beulen entfernt sind , da du die luft niemals unter raus bekommst.
Ausserdem muss das ding super geschliffen sein und es ist eine sch... arbeit mit dem EPOXY.
Dann hast du noch den gewichts faktor ,,,das ding wird sau schwer denn eine matte glas reicht nicht, danach musst du das glas versiegeln mit entweder grundierung un lack, oder Gelcoat,,,alles gewicht und schwierig gerade zu bekommen.

Schweiss die loecher zu, nimm allu spachtel und zie das ueber die nieten, dann lackier das ding mit EPOXY lack und du hast nie wieder ein problem.


Danke für den tipp, ich habe auf folgender seite http://www.korrosionsschutzshop.de/s...p?cPath=22_438
so einen Lack gefunden. Ist das das richtige?
Mit der "Aluspachtel" kann ich direkt aufs alu, oder muss ich es vorbehandeln?
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.12.2009, 13:36
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

ich würde das boot so lassen.die vorstehenden nietköpfe bekommt man sowieso nicht überlaminiert ,ohne das sich in dem bereich luftblasen bilden.genauso schlecht ist das zuschweißen von nietlöcher.es sei denn,man schweißt alle zu,weil es befindet sich im nietbereich son dichtstoff,der dann beim schweißen wegbrennt.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 07.12.2009, 14:17
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hir noch ein paar Bilder

Auf den ersten zwei sieht man den schaden der behoben werden muß, es wurde schon mal irgendwie ausgebessert.
mann sieht auch die nieten gut. Es wahr mal ein jetmotor eingebaut, jetzt möchte ich aber einen Aussenborder. Habe auch schon eien entwurf für ein Backet gezeichnet, leider habe ich noch niemanden der es mir bauen will
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0964.jpg
Hits:	286
Größe:	32,0 KB
ID:	175005   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0965.jpg
Hits:	269
Größe:	36,3 KB
ID:	175006   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0967.jpg
Hits:	263
Größe:	33,8 KB
ID:	175007  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0966.jpg
Hits:	253
Größe:	46,6 KB
ID:	175008  
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.12.2009, 16:18
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

hallo harry
nicht einfach zu lösen,dein problem!es ist immer die frage,wie deine möglichkeiten in punkto metellverarbeitung sind.falls du an material kommen kannstund das dann auch noch schweißen kannst,würde ich wie folgt an die sache gehen:wenn dein boden ein v hat,nähme ich ein4-6mm blech und wüde es der bodenform nach abkannten.an das blech wüde dann ein8-10mm blech geschweißt,mindestens so groß,daß es alle öffnungen im spiegel abdeckt.das ganze würde ich von außen an das boot schrauben.da du ja auch noch ein bracket brauchst,mußt du das auch gleich, an die dicke blechplatte am spiegel,anschweißen.das bracket kannst du auf verschiedene art bauen.such dir mal den trööt"umbau von innen-auf aussenborder"raus.dort werden einige brackets gezeigt.mein jetziges funktioniert wunderbar.
achso,mit blech meine ich natürlich alu-blech.ich habe alles mit pantera abgedichtet
gruß
lothar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00036.jpg
Hits:	245
Größe:	40,2 KB
ID:	175028   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00049.jpg
Hits:	289
Größe:	51,4 KB
ID:	175029   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00051.jpg
Hits:	262
Größe:	35,6 KB
ID:	175030  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00053.jpg
Hits:	355
Größe:	40,1 KB
ID:	175031  
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.12.2009, 17:48
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Ich habe einen Kolegen der in einer Firma welche Alufassanden Baut arbeitet, der Schweißt mir alles. Das Bracket hab ich schon entworfen, ist leider sehr aufwändig zu bauen. Mein problem ist das ich noch keien AB habe und ich noch noch nicht weiß wie schwer das boot wird, somit weiß ich nicht wo genau die wasserlinie verläuft. Das erschwärt die Plannung vom bracket extrem. Wenn man die Bilder ansieht sieht man das der vorgänger nicht alles abgeschliffen hat. Ich vermute das das die Wasserlinie sein könnte.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.12.2009, 18:10
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

So hab ich mir es vorgestellt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2009-12-07-1904-40_edited.jpg
Hits:	253
Größe:	19,3 KB
ID:	175055  
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.12.2009, 18:11
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

was führ einen motor hast du dir denn vorgestellt?
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.12.2009, 18:27
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

bin ich auch noch nicht fixiert, irgendwass zwischen 40 und 60 Ps dachte ich mir.
Ist das ausreichend? Auf jedenfall etwass günstiges für den anfang
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.12.2009, 18:37
Benutzerbild von DAREDEVIL
DAREDEVIL DAREDEVIL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2009
Ort: WO ES IMMER SOMMER IST
Beiträge: 231
Boot: RACEBOATS
179 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry1982 Beitrag anzeigen
Danke für den tipp, ich habe auf folgender seite http://www.korrosionsschutzshop.de/s...p?cPath=22_438
so einen Lack gefunden. Ist das das richtige?
Mit der "Aluspachtel" kann ich direkt aufs alu, oder muss ich es vorbehandeln?

Ist nicht das gleiche aber kannst du nehmen, musst nuch darauf achten den fuller, und die grundierung PASSEND dazu zu benutzen !!! SEHR WICHTIG !
__________________
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 07.12.2009, 18:39
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

die brackethöhe wird ja vom verwendetem motor vorgegeben.40cm etwa für normalschaft und ca50cm für den langschaft.
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 07.12.2009, 18:42
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Von wo weg gemessen? Wasserkante?
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 08.12.2009, 04:00
Benutzerbild von Oefje
Oefje Oefje ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Koblenz
Beiträge: 66
Boot: suche gerade
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Unterkante Boot.

Oefje
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 09.12.2009, 13:29
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry1982 Beitrag anzeigen
Danke für den tipp, ich habe auf folgender seite http://www.korrosionsschutzshop.de/s...p?cPath=22_438
so einen Lack gefunden. Ist das das richtige?
Mit der "Aluspachtel" kann ich direkt aufs alu, oder muss ich es vorbehandeln?
Hallo,falls Du diesen neuartigen Unterwasserlack verwendest,würdest
Du anschließend über Deine Erfahrung berichten?Eine so tolle Produktbeschreibung
habe ich bisher noch nicht gelesen.(Eierlegende Wollmilchsau?)
Gruß Arno

Geändert von Arno (09.12.2009 um 13:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 09.12.2009, 17:15
Benutzerbild von harry1982
harry1982 harry1982 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Lenzing, Österreich
Beiträge: 412
Boot: Rinker Fiesta Vee 260
94 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Kann ich machen, bin mir aber auch nicht sicher was den lack betrift, hört sich zu einfach an
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.