boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 75Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 75
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.10.2009, 16:53
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.454 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Man könnte den ehrwürdigen W 123 auch noch mit ESP, ABS, Airbags und rundum innenbelüfteten Bremsscheiben nachrüsten.....Leute, das Ding ist oder wird bald ein Oldie.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.10.2009, 16:56
Benutzerbild von timo 72
timo 72 timo 72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: 63486
Beiträge: 208
Boot: hellwig marathon v470 Mercury 115
144 Danke in 77 Beiträgen
Standard

hallo

ich finde auch das in ein 280 ce eine automatik gehört.
ich möchte allerdings noch etwas anderes einbringen was eine schwachstelle des alten 280 ce ist.
die karosserie bekommt bei schwerem hängerbetrieb gerne leichte knicke direkt mittig über den hinteren radläufen.
dieses problem hatten wir am eigenen fahrzeug beobachtet.

gruß timo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.10.2009, 17:08
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Ist mal wieder ein Glaubensthema, glaube ich.

Spannend ist eigentlich ja nur das rausslippen - einen leeren Trailer (beim Reinslippen) holst Du mit allem wieder raus. Und 1.300kg holst Du wiederum mit allen oberhalb der Clio-Klasse wieder raus.
Spannender ist da eher das Antriebskonzept - ein Hecktriebler wie der Benz tut sich leichter, die Kraft auf die Sliprampe zu kriegen, steht dafür auch eher mit der Antriebsachse auf der nassen Rampe oder im Sand, während der Fronttriebler mit der angetriebenen Achse eben weiter oben steht und potenziell mehr Grip hat. Ist bei 1,3to aber alles akademisch.

Für das 85-km/h-Gleiten auf der Autobahn - 100-km/h-Freigabe kannst Du mangels ABS knicken - würde ich den Schalter bevorzugen, denn in dem von Dir skizzierten Auto wird keine Wandlerbrücke verbaut sein, oder?

Ich war überzeugter Schalterfahrer und habe jetzt meinen ersten Automatikwagen - einen 525d touring. Rausslippen ist natürlich trivial - langsam aufn Pin latschen und es geht los. Wie warm der Automatik bei den zugelassenen 2to Anhängelast auf einer steilen Rampe im Hochsommer wird, werden wir noch sehen.

Das ist aber eine 6-Stufen-Automatik mit Wandlerbrücke und daher vielleicht nicht ganz zu vergleichen.
Im Spaßmodus ("DS") geht das Teil trotz der 1,7to Leergewicht vorwärts wie vom Katapult.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.10.2009, 17:31
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.454 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Hi,

in der halben Minute, die du benötigst, um ein Boot die Rampe hoch zu ziehen, kocht kein Wandleröl dieser Welt.

Mein 78PS Uralt-Bulli, Cyrus kennt ihn, hat die gut 2 Tonnen wiegende Neptun und auch die Waterland 700, locker die Rampe hoch gezerrt ohne das eine Kupplung abgeraucht ist.

Allerdings weiß ich nicht, was die Leute so auf den Rampen anstellen und wieviel Leistung sie meinen, dafür zu benötigen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 04.10.2009, 17:57
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

den 280 CE hatte ein Kumpel von mir.
Wenn Ich mich recht erinnere, hatte er den Automatikhebel am Lenkrad.
Der ist immer sehr weite Strecken mit dem Wohnwagen hintendran gefahren
und war immer sehr zufrieden, ( bis auf den Spritverbrauch )
Der lag bei sehr schneller Hängerfahrweise über 20 Liter/100km
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 04.10.2009, 18:07
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
natürlich jeder so wie er mag und möchte.
Na ja, im normalen Trailerbetrieb sehe ich da auch keine Probleme. Spannend wird die Sache bei 35 Grad Celsius und schwieriger glitschiger Rampe beim slippen (rein-raus):

In sehr vielen Foren wird immer wieder darauf Bezug genommen, dass hohe Öltemperaturen für die Lebensdauer der ATG negativ sind, und es von daher darauf ankommt, die Temperatur möglichst abzusenken (z.B. zusätzlicher AT-Ölkühler bei Hängerbetrieb), oder das Öl möglichst temperaturstabil zu bekommen.

Ein zusätzlicher Ölkühler für das Automatikgetriebe ist sicherlich von Vorteil und hat auch ganz bestimmt eine positive Auswirkung auf die Lebensdauer des Getriebes!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.10.2009, 18:15
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen

Allerdings weiß ich nicht, was die Leute so auf den Rampen anstellen und wieviel Leistung sie meinen, dafür zu benötigen.

Gruß
Willy
Auf die PS-Leistung kommts nichtmal an

Mein Bulli hat 102 PS. Es gelang mir selbst das lütte Wiking nicht ohne stinkende Kupplung rauszuziehen



Mit diesem Wagen der fast ausschließlich aus afrikanischem Rotfett besteht slippe ich Boote bis 2,5 to problemlos. Ebenfalls mit 102 PS aber mit Untersetzung



Automatik hatte ich auch im Sorento und der konnte alles problemlos schleppen.
Ich finde Automatik besser als Schalter und kann nur die Empfehlung zur Automatik geben.
Außerdem ist so ein Benz mit Schaltgetriebe wie eine bellende Katze
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.10.2009, 18:32
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.454 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

78 PS und mit 7m Kajütboot auf der Rampe nicht stinkend.....

Geändert von Giligan (20.02.2012 um 21:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 04.10.2009, 19:22
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

nochmal zum Öl und den Ölkühlern ...


ich war vor einigen Jahren mehr muß als darf im Voyagerforum... dort wurde bei allen älteren Voyagermodellen (die eckigen) der Einbau eines bzw. mehreren (!!)Ölkühlern nicht nur empfohlen sondern fast befohlen.

diese Ami-Automaten waren schon mit den normalen Europäischen Verkehr überfordert OHNE Trailer ...


heute gibt es kein Voi ohne zusätzlichen Kühler mehr der noch das Orig. Getriebe drin hat ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 04.10.2009, 20:47
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
diese Ami-Automaten waren schon mit den normalen Europäischen Verkehr überfordert OHNE Trailer ...
heute gibt es kein Voi ohne zusätzlichen Kühler mehr der noch das Orig. Getriebe drin hat ...
__________________
Ja genau so ist es. Und da mein Cherokee auch aus Ami-Land kommt und das Original Getriebe lange Zeit behalten soll, bekommt er auch einen Ölkühler für das ATG spendiert!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 05.10.2009, 09:00
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Da ich, außer was die Bequemlichkeit angeht, auch mit nur 4 Zylinder und 136 PS bei 2100 Kilo Last hinten dran, keine Probleme habe, denke ich, das man mit einem Schaltgetriebe umgehen können muss.

Gruß
Willy
Willy,

mein Vater hat mit nem 123er 280er zigmal ein 2400kg Monster (boot inkl. Trailer) geslippt und getrailert. Schaltwagen. Zugegeben, der Motor hat schon Drehzahl und "WOT" gebraucht. Verkauft mit 200tkm, erste Kupplung.

Und ich hab mit nem A6 2,5TDI Schalter mein max. 1300kg Glastron (Gew. inkl Trailer) nur auf zwei Versuche rausgekriegt (erstmal halb hoch, dann war zuviel Qualm und die Kupplung wollte schon gar nimmer greifen, dann Ziggipause, dann den Rest hoch).

Meine Erklärung: Diesel-Anfahrschwäche bis der Turbo endlich mitpfeift und diese Diesel drehen nur bis 4.000, laufen dabei aber 230. Also ist m.M. trotz 6-Gang der erste Gang schon zu lang für sowas.

Ich würd den alten 280er geschalten kaufen. Aber die Automatik ist auch o.k. und wird unter allen Betriebszuständen bestimmt net zu heiss und kaputtgehen.

Also das ist Geschmackssache bei dem Auto / Gespann
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (05.10.2009 um 09:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.10.2009, 09:21
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

ich würde mir ja gar keinen Benz kaufen
Aber wenns denn sein müsste nie mit Schaltung, hatte einen 123er und einen 124er (Meine Mutter) also ein bockiges Pferd könnte nicht schlimmer sein ,ich schreibe nur Bonanza Effekt ein altes Benz Problem was sie meines Wissens nach bis heute nicht ausmerzen konnten.

Und jetzt nicht mit " wenn man das Schalten könnte würde es kein problem geben"- das hat nix mit Schalten können oder nicht können zu tun.. ist baulich bedingt.Und wer so ein Auto hat und ehrlich ist gibt dass so auch zu.(Wenn es sogar Benz Händler tun)
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.10.2009, 11:06
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
....


Für das 85-km/h-Gleiten auf der Autobahn - 100-km/h-Freigabe kannst Du mangels ABS knicken - würde ich den Schalter bevorzugen, denn in dem von Dir skizzierten Auto wird keine Wandlerbrücke verbaut sein, oder?

.....

...wie kommst du auf dieses schmale Brett......mein ´84-iger W123 280 CE hat sowas...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 05.10.2009, 12:24
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
ich würde mir ja gar keinen Benz kaufen
Aber wenns denn sein müsste nie mit Schaltung, hatte einen 123er und einen 124er (Meine Mutter) also ein bockiges Pferd könnte nicht schlimmer sein ,ich schreibe nur Bonanza Effekt ein altes Benz Problem was sie meines Wissens nach bis heute nicht ausmerzen konnten.

Und jetzt nicht mit " wenn man das Schalten könnte würde es kein problem geben"- das hat nix mit Schalten können oder nicht können zu tun.. ist baulich bedingt.Und wer so ein Auto hat und ehrlich ist gibt dass so auch zu.(Wenn es sogar Benz Händler tun)
Mit´m gscheiten Trailer hinten dran geht´s schon, die Schwingungsamlituden werden da kleiner

Konnte wenigstens deine Mutter mit ihrem 124er fahren

Gruß von einem der in nem unfahrbaren 280er zur Vorbereitung auf die Fahrschule die ersten Anfahrversuche auf dem Verkehrsübungsplatz gemacht hat, .....saubere parallele schwarze Striche auf dem Hügel, .....-noch sowas das Mercedes nicht in den Griff kriegt (Handbremse), genauso wie den Steinzeit-Nockenwellenantrieb mit rasselnden Ketten
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 05.10.2009, 13:49
Benutzerbild von dl4ydm
dl4ydm dl4ydm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: ESSEN
Beiträge: 244
Boot: BAYLINER
81 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Ich fahre nun den 4 Automatic (insgesamt ca 20) Nie wieder Schaltwagen
__________________
Wenn Jemand einen Stein nach DIR wirft, dann werf eine Blume zurück. Versichere dich aber vorher, dass der Topf noch dran ist.
Gruß Klaus !!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 05.10.2009, 13:57
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Also wenn ein Getriebe bei älteren Daimlern Probleme gemacht hat, dann war es bei uns in der Werkstatt immer ein Automatikgetriebe. Klar, beim slippen ist ein Automatikgetriebe wesentlich entspannter.
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 05.10.2009, 13:58
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
78 PS und mit 7m Kajütboot auf der Rampe nicht stinkend.....
Es ist nicht immer alles schwarz und weiß! Auf einer flachen Betonrampe zieht jeder mit einem Frontkratzer einen Güterwaggon aus dem Bach. Auf einer unbefestigten, steilen Schlippe gräbst du dagegen bei den leichtesten Booten zwei Spargelfurchen mit Gestank.

Ich erinnere mich mit Grausen an die Versuche Touran + Boot vs. Feldwegslipbahn. Der L200 von meinem Nachbarn hat auf dem gleichen Track dagegen nicht mal das Standgas verlassen müssen, um mit der Automatik auch ohne Allrad oder Untersetzung die Aufgabe zu meistern.

Von daher stellt sich die Threadfrage eigentlich gar nicht. Automatik + Wandler brücken (also Fahrstufe 1) + Heckantrieb = Mindestanforderung, wenn man häufig an unbekannten Stellen Boote ins oder aus dem Wasser befördern möchte.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 05.10.2009, 14:03
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.700 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Willy,

Meine Erklärung: Diesel-Anfahrschwäche bis der Turbo endlich mitpfeift
Das ist der springende Punkt! Moderne Diesel sind in der Leistungsentfaltung beschränkt, bis der Kupplungsschalter dem Steuergerät signalisiert, daß eingekuppelt ist. Sonst würden die Kupplungen noch schneller verschleißen. Um die benötigte Mehrleistung zu bekommen, muß jetzt bei höheren Drehzahlen (weil Leistung = DrehmomentxDrehzahl) angefahren werden, ganz schlecht für die Kupplung. Das ist das Problem des T5 (der den Namen Bulli nicht verdient... ) und Gilligans alte Doka verfügt über ein kurz übersetztes Getriebe und einen rel. drehmomentstarken Boxermotor.

Gruß, Jörg!
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 05.10.2009, 14:59
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Fränkie, der 123er und der 124er waren von meiner Mutter Ich Benz kaufen nie und nimmer...
den 123er bin ich als 16 Jähriger bei meiner Tante hinterm Wald schon gefahren (und hätt fast mit 120 ein Paar Rehe überrollt)
Nein in dieser hinsicht kann mir jeder erzählen was will aber warum wirds wohl den begriff geben? Sowas ensteht ja ned nur weil ein paar Wenige das Fahren nicht können,oder?Es ist leider so eine Eigenart von Mercedes mit Schaltgetriebe....
Mag sein das es mit Anhänger etwas anders ist weis ned hatten keine AHK....
Ich hab nicht geschrieben das es unfahrbar ist nur wie lustig ponyreiten
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 05.10.2009, 15:14
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Also wenn ein Getriebe bei älteren Daimlern Probleme gemacht hat, dann war es bei uns in der Werkstatt immer ein Automatikgetriebe. Klar, beim slippen ist ein Automatikgetriebe wesentlich entspannter.
Schaltgetriebe selbst ist (zumindest bei Benz) sowas von reiner gesunder Mechanik, solange fährt hier wohl keiner ein Auto um da an´s Ende zu kommen.

Kupplung nimmt man da ja aussen vor, "Verschleissteil", auch wenn´s recht lange hält.

Automat hat natürlich mehr Galama: Kupplung, Bremsband oder was auch immer für jeden Gang innendrin, Hydraulische Steuerung (Schmutzanfällig usw.).

Im Falle des 123er (bzw. 124er) 4-Gang Automaten , ist anscheinend ne kurze "Kur" recht übersichtlich, einfach und bezahlbar machbar, da wo auch die Taxi-Jungs ihre Wanderdünen machen lassen....sofern der Fall überhaupt eintritt. was größeres hab ich nie gehört.

@Ecki: Der gerissene Audi wurde natürlich sofort durch nen Wandler-Automaten ersetzt Da ist slippen dann ohne Frage am einfachsten.


OT:
Bin mal gespannt wie sich diese "automatisierten " Schalter mit Doppelkupplungsgetriebe beim anfahren am Slip verhalten. Ist ja eigentlich nur ne konventionelle Kupplung elektrisch angesteuert......
Weiß nicht wieviel "Gefühl" da beim anfahren herscht
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 05.10.2009, 15:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.454 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Das ist der springende Punkt! Moderne Diesel sind in der Leistungsentfaltung beschränkt, bis der Kupplungsschalter dem Steuergerät signalisiert, daß eingekuppelt ist. Sonst würden die Kupplungen noch schneller verschleißen. Um die benötigte Mehrleistung zu bekommen, muß jetzt bei höheren Drehzahlen (weil Leistung = DrehmomentxDrehzahl) angefahren werden, ganz schlecht für die Kupplung. Das ist das Problem des T5 (der den Namen Bulli nicht verdient... ) und Gilligans alte Doka verfügt über ein kurz übersetztes Getriebe und einen rel. drehmomentstarken Boxermotor.

Gruß, Jörg!

Ich sag ja, dieser neumodische Kram macht was er will! Wie oft ich schon die blöden Diesel abgewürgt habe, sogar im 2. Gang, wenn ich um eine enge Kurve fahre. Es macht Peng und das Mistding steht. Nicht einmal anruckeln geht.....

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 05.10.2009, 15:21
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
Fränkie, der 123er und der 124er waren von meiner Mutter Ich Benz kaufen nie und nimmer...
den 123er bin ich als 16 Jähriger bei meiner Tante hinterm Wald schon gefahren (und hätt fast mit 120 ein Paar Rehe überrollt)
Nein in dieser hinsicht kann mir jeder erzählen was will aber warum wirds wohl den begriff geben? Sowas ensteht ja ned nur weil ein paar Wenige das Fahren nicht können,oder?Es ist leider so eine Eigenart von Mercedes mit Schaltgetriebe....
Mag sein das es mit Anhänger etwas anders ist weis ned hatten keine AHK....
Ich hab nicht geschrieben das es unfahrbar ist nur wie lustig ponyreiten

Bin auch keiner der immer nur Benz kauft
Find´s auch gut um jeden der keinen Benz kauft, gibt mir mehr Möglichkeiten
Und hab´s ja net bestritten, dass es den Bonanza-Effekt gab/gibt. Genauso wie das aussen abfahren der Vorderreifen bei Benz.....Und manche Marotten haben halt ihren Grund und deswegen kann der Hersteller sie gar nicht abstellen, ohne ein anderes Ziel aus den Augen zu verlieren.....
Sonst würde der VW Konzern, und wer alles noch, ja z. Bsp. das reißen von Zahnriemen (bzw. das teure Wechseln) abstellen
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 05.10.2009, 15:25
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich sag ja, dieser neumodische Kram macht was er will! Wie oft ich schon die blöden Diesel abgewürgt habe, sogar im 2. Gang, wenn ich um eine enge Kurve fahre. Es macht Peng und das Mistding steht. Nicht einmal anruckeln geht.....

Gruß
Willy
Oder er stellt sich ab, obwohl der Tank noch halbvoll ist.

Nur die "selbstlernende" Tankuhr ist der Meinung Tank ist leer

Das war ein nagelneues Auto!!!
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 05.10.2009, 15:29
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.700 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich sag ja, dieser neumodische Kram macht was er will! Wie oft ich schon die blöden Diesel abgewürgt habe, sogar im 2. Gang, wenn ich um eine enge Kurve fahre. Es macht Peng und das Mistding steht. Nicht einmal anruckeln geht.....

Gruß
Willy
Ursache: unterhalb einer bestimmten Drehzahl sind die Motorschwingungen so stark, daß das Steuergerät bei Unterschreiten dieser kritischen Drehzahl einfach den Motor abstellt, langsam im Leerlauf um die Ecke tuckern geht nicht mehr. Was bin ich froh, daß mein Bulli schon 23 Jahre alt ist, solche Probleme nicht kennt und mich noch ewig begleiten wird.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 05.10.2009, 15:41
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.161 Danke in 8.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Ursache: unterhalb einer bestimmten Drehzahl sind die Motorschwingungen so stark, daß das Steuergerät bei Unterschreiten dieser kritischen Drehzahl einfach den Motor abstellt, langsam im Leerlauf um die Ecke tuckern geht nicht mehr. Was bin ich froh, daß mein Bulli schon 23 Jahre alt ist, solche Probleme nicht kennt und mich noch ewig begleiten wird.
Nöö,

ich glaube das hat wie das "abstellen" bevor der Tank leer ist auf Befehl der Tankuhr mit der Abgasreinigung / Kat usw. zu tun.

Irgendwie schreibt der Gesetzgeber vor, bevor Schadstoffe rauskommen, weil die Regelung nicht mehr alles im Griff hat lieber ausmachen.

Mein Benz unternimmt zum Bsp. mit ner schwachen Batterie (Innenraumleuchte usw. geht aber noch) nichtmal den Versuch zu starten. Kein Klick, kein Klack, erstrecht kein müdes Georgle. Einfach nix, nadda, Spannung zu gering und fertig---Arbeitsverweigerung .
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 75Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.