boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.09.2010, 22:23
Circusworld Circusworld ist offline
 
Registriert seit: 12.09.2010
Beiträge: 0
40 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Ich schmeiss die immer aus dem Laden, wenn sie dann zwischen den Vorstellungen zum betteln kommen.

diese gespielte Armut kotzt mich an
Solche Einzelfälle gibt es leider, aber oft sind dies auch Trittbrettfahrer, welche nur auf den Namen eines Circus betteln und mit diesem gar nichts zu tun haben.

Daher bitte nicht pauschalieren.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.09.2010, 22:28
Circusworld Circusworld ist offline
 
Registriert seit: 12.09.2010
Beiträge: 0
40 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mariot Beitrag anzeigen
Ein Freund von mir hatte den Jungs mal einige Jahre Winterquartier gegeben. Wenn nix mehr ging, brannte dann immer mal wieder ein Wohnwagen ab, wahrscheinlich mit ganz viel extrem wertvollen Sachen drin.
Wenn du so willst, lebt der also mitunter schon von der Allgemeinheit.
Naja, lasse machen, mich bekommt da keiner rein. Habe keine Lust für so einen Quatsch auch noch zu klatschen, bei mir klatscht auch keiner nach getaner Arbeit.

Gruß Mario
Auch das ist wieder einmal ein Vorurteil, da Reisende nichts von sich verbrennen. Aber in den Wintermonaten gibt es immer wieder mal Wohnwagenbrände aus der Überhitzung der Öfen. Dabei sind auch schon Menschen darin verbrannt.
Wenn derartiges passiert wird gerne mal gebettelt, um Hilfe von Aussen zu bekommen. Denn meistens besteht in den Wintermonaten eine Geldknappheit und man ist froh ohne Sonderanschaffungen über den Winter zu kommen.

Natürlich gibt es in jeder Branche auch ein paar schwarze Schafe.
Bei rund 300 Circusbetrieben in Deutschland sind das aber höchstens 10 %.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.09.2010, 22:30
Circusworld Circusworld ist offline
 
Registriert seit: 12.09.2010
Beiträge: 0
40 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wepi Beitrag anzeigen
Es gibt sicher beide Arten. Ich habe auch einmal ähnlich Positives mit einem kleinen Wanderzirkus erlebt wie Andreas. Andererseits häuft sich in unserer Gegend die Klingelei von angeblichen Tiershows u.ä., die offenbar nicht von ihren Kunststücken, sondern vom Betteln ganz gut leben.
Auch vor einigen Einkaufszentren stehen regelmäßig "arme Schausteller" mit einem Tier und betteln.
Ich habe mir inzwischen angewöhnt, mir, wenn es geht, den Betrieb am betreffenden Stellplatz näher anzusehen und je nach Ergebnis ein wenig zu spenden. In zwei Fällen gab es am angeblichen Stellplatz überhaupt keinen Zirkus. Da die Frau, die für diese "Luftnummer" gebettelt hat, schon vor Monaten einmal hier war, warte ich (dann mit Polizei?) schon auf den nächsten Versuch.
Gruß
Wepi
Sehr gut, denn diese kriminellen Trittbrettfahrer machen fast allen reisenden Unternehmen zu schaffen.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.09.2010, 22:37
Circusworld Circusworld ist offline
 
Registriert seit: 12.09.2010
Beiträge: 0
40 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aquacan Beitrag anzeigen
Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen.
Der dort beschriebene Fahrzeugpark lässt sich mit den Einnahmen aus den mittelprächtig besuchten Vorstellungen kaum finanzieren. Das kann bereits das zitierte Milchmädchen bezeugen.

Zigeuner haben auch einen voluminösen Fahrzeugpark.

Die Frage wird wohl nur ein Insider beantworten können.

Justin
Genau und das versuche ich hier gerade.
Fand zufällig hierher und versuche euch etwas Fachwissen abzugeben.
Siehe auch unter www.circusworld.de

Circusleute sind Komödianten und keine Sinti oder Roma (Zigeuner ist ein geächtetes Schimpfwort!)
Übrigens nur ca. 10 % der Sinti und Roma sind noch in Wohnwägen unterwegs, die Mehrheit lebt sesshaft unter euch.

Schaut doch mal den Wert eurer Wohnung oder Haus an und wie ihr zu dieser Einrichtung gekommen seid. Da Reisende durchgehend im Wohnwagen leben, haben diese sich ihre Welt erarbeitet und pflegen diese so wie ihr eure Wertsachen.

Bezüglich Einnahmen habe ich schon in einem anderen Beitrag geantwortet.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 12.09.2010, 23:06
Circusworld Circusworld ist offline
 
Registriert seit: 12.09.2010
Beiträge: 0
40 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerLinde Beitrag anzeigen
Bei uns im "Westen" gehört der Circus nicht zu der Kategorie "kulturell wertvoll", in der ehemaligen DDR und vielen "Ländern des ehem. kommunistischen Machtbereichs" (BW-Slang) wurde der Circus mit mit Staatsgeldern unterstützt...
Der klassische Wandercircus (klassisch bedeutet auch Tiere vom Hund über Stachelschwein bis Pferde und gelegentlich Grosskatzen) in Familienbesitz kann heute ohne Sponsoren bzw. Förderer fast nicht mehr übeleben. Die Grossen (Krone, Althoff's, B. Roland...) haben noch ihre bekannten Namen, die das Publikum in die Zelte zieht. Die moderne Version (Salome, Weltweihnachtscircus) hat den Charme des Circus gegen den des Varietes eingetauscht.
Es gibt überaus erfolgreiche Circusunternehmen. Gestern besuchte ich wieder den Zirkus Charles Knie. In dessen Zelt gehen 1450 Menschen und fast jede Vorstellung ist proppenvoll.

Der Weltweihnachtscircus in Stuttgart ist kein Variete, sondern ein gigantischer klassischer Circus der jeden Winter fast 100.000 Besucher anzieht.

Busch-Roland reist derzeit nicht, dafür sehr erfolgreich der Circus Carl Busch, Krone mit einem Zelt in das 2500 Besucher passen und mit täglichen Kosten von über € 20.000 !!
Das sind Wirtschaftsunternehmen welche viele 100 Menschen beschäftigen.

Die kleineren Unternehmen haben weniger Kosten und eine ganz andere Kalkulation. Aber auch von denen arbeitet die Mehrheit seriös.
Zudem kommen auch immer wieder Einnahmen aus Zeltvermietung und Projektwochen mit Städten.

Zitat:
Was die Kosten angeht: schon ein kleiner Viermaster mit ca. 35m Durchmesser kommt ohne Masten schon in den Bereich von 60-70.000 €, ein Wohnwagen als LKW-Anhänger liegt zwischen 50 und 70.000€.
Ein Familiencircus reist nicht mit einem Viernaster mit 35 m, sondern in der Regel in einem Zweimaster mit 18-22 m, oder einem kleinen Viermaster mit 24-28 m Durchmesser. Wer neu anfängt besorgt sich ein gebrauchtes Zelt für € 10.000 bis € 15.000. Wer ein altes Zelt mit Masten usw. hat, wird irgendwann die Plane austauschen, was erschwinglich ist.
Die meisten Wohnwägen als LKW-Anhänger sind selber gebaut. Von daher ist die Preisangabe hier illussorisch. Reisende besorgen sich alte Kofferanhänger und nutzen diese Grundlage für den Eigenaufbau und Ausbau ihres Wohnwagens.
So wie es private Häuslebauer gibt, findet das auch auf der Reise statt.
Da steckt viel Eigenleistung, Fleiss, Liebe zum Detail und auch persönlichem Stolz darin.


Zitat:
Aber zurück zum Thema...
Die Zahl der kleinen Circen geht mangels Aktzeptanz der Bevölkerung permanent zurück - warum auch immer. Vor 15 Jahren waren es in Deutschland noch ca. 18-20 Unternehmen, heute sind es nur noch 11.
Einen grösseren Unsinn habe ich selten gelesen.
Vor rund 20 Jahren waren es noch 100 Circusse, inzwischen rund 300 Circusse in Deutschland.

Zitat:
Ich möchte jetzt den Themenersteller nicht angreifen: nur weil ein kleiner Circus einen komplett neuen Fuhrpark einschliesslich neuem Zelt und sonstiger Logistik hat, muss ihm nicht gleich ein Hauch krimineller Energie oder sonstige Vorurteile nahegelegt werden.

Kommt ein kleiner Circus zu euch, dann besucht die Vorstellung. Damit tut ihr etwas Gutes - im Gegensatz zu irgendwelchen Spenden, wo nur ein Bruchteil der Summe am Ziel ankommt.
Das Circusleben ist mittlerweile fern von jeglicher Romantik, es ist ein täglicher knallharter Kampf ums Überleben.
Das war es schon immer. Circus ist ein hartes Leben, aber keiner möchte es missen. Wer auf der Reise geboren ist, wird diese nie aufgeben wollen, dafür stark arbeiten und sich den Gegebenheiten anpassen. Wirklich reich werden dabei nur ganz wenige, aber dafür glücklich mit ihrem Leben in der Gemeinschaft ihrer Familie und den Freunden.

Und da stimme ich Dir zu, wer wem was spendet sollte schauen für was es verwendet wird. Viele Spendenorganisationen (auch gerade im Tierschutz) sind nicht seriös und zweigen oft zuviel Geld für Verwaltung oder sonstiges ab. Wenn man etwas direkt gibt, wo man die Leute kennt, ist es immer besser.

Ich kenne einen alten reichen Bauunternehmer der fast jeden Circus in seiner Stadt besucht. Wenn ihm das Programm gefallen hat, sucht er die Chefin auf und drückt dieser € 100 oder € 200 in die Hand, als zusätzliche Anerkennung. Das finde ich nobel und ist der richtige Weg!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.09.2010, 23:13
Circusworld Circusworld ist offline
 
Registriert seit: 12.09.2010
Beiträge: 0
40 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Letztes Jahr in Rostock gastierte der Zirkus Probst und wir sind trotz der stolzen Eintrittspreise da gewesen.25 Eur p.P, Kinder die Hälfte. Ein kleiner Familienbetrieb mit absolut professionellem Auftritt und schönen Nummern. Aber wie schon geschrieben, die Hochseilartistin verkauft in der Pause Bockwurst, Bier und Zuckerwatte, die Chefin geht in der Arena mit dem Bauchladen rum und du bist nach der letzten Vorstellung noch nicht runter vom Gelände, da sitzt der Direktor Rüdiger Probst im Autokran und hebt die ersten Trümmer vom Zelt runter, weil am nächsten Tag die erste Vorstellung in Bad Doberan angesetzt war.
Probst ist kein kleiner Familiencircus, sondern eines der professionell organisierten Grossunternehmen, welcher natürlich von der Familie Probst mit vielen engagierten Artisten und Mitarbeitern betrieben wird.
Es ist richtig, jeder packt da mit an und keiner ist sich da für etwas zu schade.
Die Hochseilartistin bekommt vom Verkauf eine Provision und daher ist das ein willkommenes Zubrot zur Gage.
Das ist Circus und keiner beklagt sich dort darüber!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.09.2010, 23:18
Circusworld Circusworld ist offline
 
Registriert seit: 12.09.2010
Beiträge: 0
40 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerLinde Beitrag anzeigen
Sponsoren und Förderer...
ich war drei Jahre mit einem kleinen Circus unterwegs (wahrscheinlich schreibe ich deshalb Circus mit "C"). 1998 sind wir im Winterlager abgebrannt (Brandstiftung durch ein Senior-Mitglied des örtlichen Schützenvereins), Mitte April '99 waren wir wieder unterwegs - gesponsert durch eine Versichung, eines Mineralölunternehmen und zweier grosser süddeutscher Unternehmen.
Das neue Zelt kam aus Italien und die LKW und Anhänger aus München - ohne die grosszügige Unterstützung der 4 Unternehmen wäre es das Ende gewesen.
Ein 36m-Chappidou, vier verkürzte MAN-Schaustellermaschinen, Küchen- und Wohn-Anhänger - alles neu...
Hallo, da solltest Du aber sagen wie dieser "kleine Circus" hies.
Denn ein kleiner Circus hat kein 36 Chapiteau, sondern derartige Grössen mit einem Fassungsvermögen von 1200 bis 1500 Besuchern haben nur Grossunternehmen.

Das was Du hier teilweise schreibst ist ein Halbwissen mit vielen Fehlern und Ungereimtheiten.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.09.2010, 23:22
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.577
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.580 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

Und dafür hast du dich hier angemeldet? Schau doch bitte mal auf das Datum des Tröt´s.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 12.09.2010, 23:24
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Circusworld Beitrag anzeigen
Siehe auch unter www.circusworld.de

Da hast Du ja einen alten Thread wieder ausgegraben - ich bin denn mal lesen.......

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 12.09.2010, 23:25
Circusworld Circusworld ist offline
 
Registriert seit: 12.09.2010
Beiträge: 0
40 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mariot Beitrag anzeigen
Na mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, Probst (der echte aus Staßfurt) geht sicher nicht durch die Straßen und bettelt. Bei dem gleichnamigen Zirkus aus Niedersachsen (ist irgendwie Verwandschaft) könnte das schon eher passen. Probst war schon zuDDR Zeiten eine Klasse für sich und hatte aufgrund dessen mit dem Regime erhebliche Probleme. Der "Alte" Probst musste einige Jahre einsitzen, wegen Steuerhinterziehung wie man das damals nannte, wurde z.T. enteignet und heute steht auf dem ehemaligen Grundstück ein Real-Markt. Durch ihre Kontakte in die ehemaligen Ostblockländer und damit verbunden erstklassige Artisten und den Zusammenhalt in der Familie sind die wieder richtig groß geworden, was mich freut. Als Kind habe ich im Winter bei der Fütterung die Löwen brüllen hören, das waren so 200m Luftlinie bis zu uns nach Hause.

Mario
Ein letzter Hinweis: Es gibt zwei grosse Circus Probst in Deutschland. Der hier beschriebene Ost-Probst und der West-Probst von Reinhard Probst, welcher ein Neffe vom "alten Probst" ist.
Beide Unternehmen gehören zu den 10 besten Unternehmen in Deutschland, welche professionell sauber geführt werden und auch erfolgreich sind.

http://www.circus-probst.de/
Circus Probst - West

http://www.circusprobst.com/
Circus Probst - Ost
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 12.09.2010, 23:26
Circusworld Circusworld ist offline
 
Registriert seit: 12.09.2010
Beiträge: 0
40 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Und dafür hast du dich hier angemeldet? Schau doch bitte mal auf das Datum des Tröt´s.
Grüße
Das macht nichts. Fehler bzw. Fehleinschätzungen sollte man so nicht stehen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.09.2010, 23:27
Benutzerbild von catweazleHH
catweazleHH catweazleHH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 328
Boot: Quicksilver 605 KK "Clansman"
701 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Und dafür hast du dich hier angemeldet? Schau doch bitte mal auf das Datum des Tröt´s.
Grüße
...trotzdem spannend und wenn es ihm eine Herzensangelegenheit ist... warum nicht?
__________________
R`n´R
Tippi

5414-1097-3921

...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz!
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 13.09.2010, 00:22
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Egal ob alt oder nicht - danke für die Erläuterungen, Circuswelt.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 13.09.2010, 08:06
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.431 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Circusworld Beitrag anzeigen
Auch das ist wieder einmal ein Vorurteil, da Reisende nichts von sich verbrennen. Aber in den Wintermonaten gibt es immer wieder mal Wohnwagenbrände aus der Überhitzung der Öfen. Dabei sind auch schon Menschen darin verbrannt.
Wenn derartiges passiert wird gerne mal gebettelt, um Hilfe von Aussen zu bekommen. Denn meistens besteht in den Wintermonaten eine Geldknappheit und man ist froh ohne Sonderanschaffungen über den Winter zu kommen.

Natürlich gibt es in jeder Branche auch ein paar schwarze Schafe.
Bei rund 300 Circusbetrieben in Deutschland sind das aber höchstens 10 %.

Komisch auf den CP´s dieser Welt gehen die nicht in Flammen auf.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.09.2010, 16:18
Circusworld Circusworld ist offline
 
Registriert seit: 12.09.2010
Beiträge: 0
40 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen
Komisch auf den CP´s dieser Welt gehen die nicht in Flammen auf.
Da leben die Menschen auch nicht dauerhaft bzw. nicht im strengsten Winter.

Aber solche Wohnwagenbrände liegen im Promillebereich und stellen immer eine Tragik für die betroffenen Familien dar.
Ein guter Freund hat bei so einem Brand vor rund 25 Jahren ein Kind verloren und darunter leidet er heute noch. Viele Jahre litt er deswegen unter schweren Depressionen.

Leider wird das durch einzelne gehässige Personen immer wieder gerne in Richtung Absicht dargestellt. Solche Fälle mag es gegeben haben, aber bisher wurde in keinem mir bekannten Fall offiziell eine Brandstiftung nachgewiesen. Im privaten Bereich gibt es dagegen sehr viele nachgewiesene Brandstiftungen und darüber regt sich hier keiner auf. Also geht es wiedermal gegen Minderheiten, welche sich nicht dagegen wehren können.
Diese uralten Vorurteile sind wohl nicht aus den Köpfen zu bekommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 13.09.2010, 16:25
Circusworld Circusworld ist offline
 
Registriert seit: 12.09.2010
Beiträge: 0
40 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Orientiert euch mal bei www.zirkus-charles-knie.de , das ist ein Topunternehmen der Circusbranche. Gastiert gerade in Überlingen am Bodensee, am Wochenende in Lörrach, dann in Emmendingen und Freiburg.
Das ist ein Wirtschaftsunternehmen mit derzeit 91 festangestellten Mitarbeitern und in dessen Zelt passen 1450 Menschen, welches fast immer 2 x täglich voll ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 13.09.2010, 17:01
Circusworld Circusworld ist offline
 
Registriert seit: 12.09.2010
Beiträge: 0
40 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Und gerade fand ich den Pressebericht über den sauberen Familiencircus MONTANA, der sehr gut die hier angefragte Situation beschreibt.
Diese Familie kenne ich bereits seit vielen Jahren und weiss das diese absolut korrekt sind und sich mit viel Fleiss ihren Lebensunterhalt verdienen.

Die Kunst, im Zirkus zu leben


http://www.suedkurier.de/region/krei...372461,4438137
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 13.09.2010, 22:35
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen
Komisch auf den CP´s dieser Welt gehen die nicht in Flammen auf.
Tun sie leider doch gelegentlich. Auf unserem Platz gab es vor Jahren ein Feuer, das auf mehrere Wohnwagen übergriff und auch leider zwei Menschenleben forderte. Die Ursache liess sich in den TRümmern des Wohnwagens, von dem das Feuer ausgegangen war, nicht mehr ermitteln,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 14.09.2010, 00:59
Ludowica Ludowica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 180
426 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Circusworld Beitrag anzeigen
Hallo, das ist eine Frage von Taktgefühl ob man diese Wortänderungen übernimmt oder die alten Begriffe weiterhin verwendet.

Volksstämme welche in der Vergangenheit politisches und gesellschaftliches Leid erlitten haben und den Wunsch äussern, damit nicht mehr identifiziert zu werden, haben ein Recht darauf, dass dies die Gesellschaft respektiert.

Dass es immer noch oder wieder ewig gestrige gibt ist leider nicht zu ändern. Finde ich wirklich bedauerlich !
Mork und die anderen unverbesserlichen,

lest doch bitte in Ruhe das, was Cicusworld geschrieben hat. Ist es denn wirklich so schwer die Wünsche von Minderheiten zu respektieren?

Das sind keine Ausgeburten von politisch Überkorrekten wie euch der rechtskonservative Naziterror weismachen will, es sind Wünsche derer, die Betroffen waren und sind.

Was würdet Ihr euch aufregen wenn andere "nur" überkandidelte, weißhäutige, verfettete Aasfresser zu euch sagen würden - oder?

Da kommt einer, erzählt wie es läuft, und die üblichen Verdächtigen labern wieder mal ihren geistigen Müll vor sich hin weil es nicht in das Schema passt - ihr seid schon welche.
__________________
Gruß Ludwig
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 14.09.2010, 11:34
Circusworld Circusworld ist offline
 
Registriert seit: 12.09.2010
Beiträge: 0
40 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Aber bevor es in's politische abdriftet zurück zum Thema:
ich glaube es wird in dasCirkusleben, bewusst oder unbewusst, sehr viel Romantik interpretiert. In Wahrheit, und das beweisen die Worte von Circusworld, ist das nur mehr in den seltesten Fällen bei den kleinen Familienbetrieben so, sondern es ist beinhartes und kalkuliertes Business. Und wenn es sich nicht rechnen würde, gäbe es diese Großen nicht.
Beinhart war das schon immer und trotzdem hat es seinen Reiz.
Ich bin Jahrgang 1950 und bin als junger Kerl ein paar Jahre mitgereist. Da gilt der Satz, wenn man beim Circus ein paar Sohlen durchgelaufen hat, kommt man davon nie mehr los. Da ist was wahres daran, da es bis heute ein Hobby geblieben ist und ich immer wieder mit Circusleuten zu tun habe.
Für "echte Männer und Frauen" ist das noch ein Bereich ganz authentisch leben zu können, mit einem Hauch an Freiheit, ähnlich dem wenn ihr mit euren Booten unterwegs seid.
Ein erfahrener Raubtierdresseur (führte lange 12 Eisbären weltweit vor), der nun in Rente ist, fährt mit nun mit seinem Boot immer wieder zwischen Basel und Holland hin und her. Damit hat er seine Bewegung und Freiheit, als Ersatz zum früheren Leben.

Beim Circus muss man trennen zwischen den grossen Circussen, welche ein professionelles Managment haben und den Familiencircussen, welche aus der Gemeinschaft der Familie denken, handeln und leben. Denen ist die Familie heilig und auch die gemeinsamen Feste. Das ist eine teilweise noch archaische Welt, in der keiner ausgegrenzt wird, weder ein Behinderter noch ein Alter. Diese haben untereinander ein gut funktionierendes Sozialsystem, bei dem keiner in Stich gelassen wird. Die engen Verwandschaftsverhältnisse sind ein Netz, das in Not geratene Mitglieder auffängt, wenn der Staat nicht helfen kann oder will. Man geht gemeinsam durch "dick und dünn".
Ich habe mal diese "Komödianten" mit den Indianerstämmen verglichen und eine mit mir gut bekannte Komödiantenfrau fand diesen Vergleich gut und richtig. Denn auch die Komödianten kämpfen immer wieder gegen deren Untergang an, so wie einst die Indianer in Nordamerika als die "Weissen" kamen und ihnen Land und Lebensgrundlagen wegnahmen.
So tun sich Familiencircusse häufig schwer mit Bürokratien und der Ablehnung durch das Spiessbürgertums. Denn sie wollen nur leben und arbeiten. Aber genau das wird ihnen immer wieder erschwert und mit häufig unsinnig Auflagen unnötig schwer gemacht. So sind sie auch zum "Tricksen" gezwungen. Denn wenn eine Stadt den Festplatz verweigert, wird eben ein Privatplatz gesucht und angemietet. Dagegen kann eine Stadt rechtlich nichts machen. Nun aber versuchen diese dann häufig die Plakatierung einzuschränken oder ganz zu verbieten, oder verweigern Strom- und Wasseranschluss. Daher müssen Circusfamilien an die Öffentlichkeit gehen und über die Presse Druck ausüben, damit diese bürokratischen Hindernisse beseitigt werden. Werden aber die Werbungsmöglichkeiten stark eingeschränkt, kommen zuwenige Besucher und damit fehlt dann oft das Spritgeld um in die nächste Stadt zu fahren. Also geht man zum Sozialamt der Stadt und holt sich da das nötige Geld um leben zu können.
Es ist ein Kreislauf an dem gerade die Behörden einer Stadt meist nicht unschuldig sind, da sie vorher den Circus behindert haben und diese sich nun wehren um zu überleben. Und wenn alle Stricke reisen wird im äussersten Notfall auch gebettelt. Doch macht dies die Mehrheit nicht gerne. Doch bevor die Familie leidet, sind diese bereit Grenzen zu überschreiten, welche für uns Bürgerliche undenkbar sind.

Hier noch ein weiterer Grund für die Misere. Da die Städte pleite sind, erheben sie Gebühren für jedes aufgehängte Plakat, teilweise € 2 je Tafel pro Tag oder wesentlich mehr. Anderseits beschränken sie auch die Menge und verbieten zum Teil auch die Aufhängung an privaten Zäunen auf der Grundlage einer seltsamen Verordnung. Diese Behinderungen in der Werbung erschweren den Erfolg grosser und kleiner Unternehmen gleichermassen. Denn ein Circus muss sich innerhalb weniger Tage schnell aufmerksam machen und dazu gehört einfach die optische Plakatwerbung dazu. Wenn diese fehlt oder nur eingeschränkt möglich ist, wird jedes Gastspiel zum Risiko. Denn dann ist man alleine auf Zeitungen und deren Berichterstattung angewiesen und die grossen Unternehmen setzen zusätzlich noch Direktmailing ein, was sich die kleineren Unternehmen nicht leisten können.
Diese Behinderungen durch Städte sind ein wesentlicher Teil der Misere, wenn einmal ein Circus in der Presse negativ auffällt. Weitere Schikanen gehen von den fanatischen Tierrechtlern aus, welche permanent die Tierhaltung in der Öffentlichkeit anprangern, obwohl die zuständigen Amtstierärzte nichts zu beanstanden haben. Diese Tierschutzfanatiker kommen aus der Veganerecke und diese wollen jegliche Tierhaltung in Menschenhand weghaben. Also ebenso Reitpferde, Nutztierhaltung, private Tierhaltung usw. Sie attackieren Jäger, Metzger, Kürschner, ... . Aber Circus fällt einfach noch mehr auf, da diese zwangsläufig jede Woche neu in der Öffentlichkeit stehen und keine Lobby haben. Daher greifen sie da immer wieder neu an, zerschneiden und zertrümmern die Werbetafeln der Circusse und prangern mit Demos und Mailattacken die angeblich unzeitgemässe Tierhaltung an. Diese Bewegung ist eine "Pest" und leider lassen sich einzelne kommunale Politiker davon anstecken und bauen zusätzliche lokale Hürden auf, welche aber juristisch geprüft keinen Bestand haben. Aber da zunächst dagegen geklagt werden muss, was sich die Kleinen finanziell nicht leisten können, sind diese zunächst im Nachteil. Dagegen klagen dann die Interessenverbände der Grossen. So beschloss Chemnitz vor Jahren ein Wildtierverbot und knickte dann vor Gericht damit wieder ein. Derzeit laufen ähnliche Rechtsstreite in anderen Städten, welche häufig von den GRÜNEN ausgelöst, dann über Jahre die Gerichte beschäftigen und unnötig Steuergelder verbraten werden.

Dies war nun nur ein kleiner Teil aller der Probleme mit dem sich die Reisenden immer wieder herumplagen müssen. So wird deren Leben unnötig erschwert und sie wehren sich dagegen mit ihren Mitteln.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 14.09.2010, 14:17
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Ok - dann holen wir ihn zurück zum Topic:

Vielleicht kann Circusworld mal etwas über die Arbeitsbedingungen in Sachen Unfallschutz schreiben.
Ich könnte mir vorstellen das es hier eklatante Misstände gibt. Oder?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 14.09.2010, 15:34
Circusworld Circusworld ist offline
 
Registriert seit: 12.09.2010
Beiträge: 0
40 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Ok - dann holen wir ihn zurück zum Topic:

Vielleicht kann Circusworld mal etwas über die Arbeitsbedingungen in Sachen Unfallschutz schreiben.
Ich könnte mir vorstellen das es hier eklatante Misstände gibt. Oder?
Wie kommst Du darauf ?
Beim Circus passieren kaum Unfälle bzw. keine anderen als es diese in anderen Bereichen auch gibt.
Bei Sportlern gibt es zum Beispiel viel mehr Unfälle, als bei Artisten.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 14.09.2010, 16:20
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Bekannte Artisten werden doch an den Einnahmen beteiligt, sind diese stattlich oder eher im Bereich Leidenschaft anzusehen?

Ich habe mal einen Hochseilartisten -ich glaube das war bei Busch, mit einer Art Rhönrad gesehen, wirklich spektakulär. Auch die gezeigten Shaolinmönche -Wahnsinn. Es bedarf bestimmt jahrzehntelanges Training, gibt es dazu eine Art Akrobatenschule, zwecks Ausbildung?

Wenn man als Jugendlicher seine gesicherte Zukunft aufgibt, Ewigkeiten übt und dann erkennt, das der letzte Funken Begabung fehlt, wie geht es denn weiter? Bleibt einem nur der Weg als zweitklassiger Überlebenskünstler, oder gibt es eine Art Laufbahn mit Teilabschnitten?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 14.09.2010, 17:35
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.981 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

So, ich habe hier mal gereinigt und gelüftet!

Grundlage: boote-forum.de Regeln

Zitat:
Zitat von Circusworld Beitrag anzeigen
.........
Fand zufällig hierher und versuche euch etwas Fachwissen abzugeben.
.........
Nicht nur "Circusworld" (hast du einen Vornamen ) findet hier hin,
sondern auch solche Menschen, die wir hier im boote-forum.de
nicht haben möchten!

Warum hier einige User das Bedürfnis haben, vom eigentlichen
Threadthema abzulenken, kann ich nicht verstehen.

Wem diese Maßnahme nicht gefällt, darf gerne
die Administratoren anschreiben.

UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 14.09.2010, 19:25
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Circusworld Beitrag anzeigen
Wie kommst Du darauf ?
Beim Circus passieren kaum Unfälle bzw. keine anderen als es diese in anderen Bereichen auch gibt.
Bei Sportlern gibt es zum Beispiel viel mehr Unfälle, als bei Artisten.
Ne, ich meinte mehr so die beinharten Arbeitsbedingungen außerhalb der Manege.
Also Zelt aufbauen und was es da alles gibt.
Wenn man so im Familienverbund arbeitet - in einer verschworenen Gemeinschaft riskiert man evtl mehr als sonst.
Oder?
Vielleicht sehe ich das auch falsch.
Kann mir nur vorstellen das es da einen starken Druck der Gruppe gibt.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 58Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 58 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.