![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Im Nachbardorf ist wieder mal ein Wanderzirkus. Ich war total erstaunt
![]() Ich hab jetzt mal hochgerechnet, die haben pro Tag max. 30 Besucher á 6 € und kommen mit Aufbauzeiten max. auf 20 Tage im Monat... ![]()
__________________
Gruß Jürgen Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ?? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
vielleicht von unseren steuergeldern.
![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Da kommen ja noch pro Besucher 10€ für Futterspende, Verzehr und evtl. ein Foto zusammen
__________________
Gruß Jörg
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich schmeiss die immer aus dem Laden, wenn sie dann zwischen den Vorstellungen zum betteln kommen.
diese gespielte Armut kotzt mich an ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten einen anderen "Zirkus" für ein halbes Jahr in der Gemeinde... Strom, Wasser etc. konnten sie nicht zahlen, sind jetzt wieder auf Wanderschaft... ein Schrottauto haben sie einfach stehen gelassen, ... der war ärmlich, aber wieso sind dann andere so "dick" bei Kasse ??
__________________
Gruß Jürgen Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ?? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ein Freund von mir hatte den Jungs mal einige Jahre Winterquartier gegeben. Wenn nix mehr ging, brannte dann immer mal wieder ein Wohnwagen ab, wahrscheinlich mit ganz viel extrem wertvollen Sachen drin
![]() Wenn du so willst, lebt der also mitunter schon von der Allgemeinheit ![]() Naja, lasse machen, mich bekommt da keiner rein. Habe keine Lust für so einen Quatsch auch noch zu klatschen, bei mir klatscht auch keiner nach getaner Arbeit ![]() Gruß Mario
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sind wir doch froh, dass es in unserer ach so geregelten Gesellschaft wenigstens noch ein paar Paradiesvögel gibt - wenn auch mit etwas schütterem Gefieder!
Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
heute hat auch wieder soné trulla bei meiner frau im laden nen plakat im laden aufhängen dürfen, hat noch nen stapel ermäßigungskarten und freikarten liegen lassen.....
.....wollen wir uns jetzt noch darüber unterhalten warum es immer noch eierhändler (kaffeefahrten) gibt ??? ein bekannter von mir macht das seid über 25 jahren und das geschäft GEHT immer noch..... ![]() jeeeeeeeeeemand muss wohl hingehen und "kaufen" ![]() ![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten einen kleinen Zirkus für 2 Wochen an der Grundschule. Dort haben die Zirkusleute mit allen Schülern der Schule ein Projekt gemacht bei dem die Kinder hinterher in der Manege standen und das Programm gemacht haben. Obwohl der Zirkus nur ein kleiner Familienbetrieb ist und ganz wenige Tiere hat war es ein tolles Programm und die Kinder haben dabei auch viel fürs Leben gelernt.
Die Vorstellungen haben über 2 Stunden gedauert und waren natürlich vollständig ausverkauft. Begeistert war ich davon mit wieviel Geduld und Herzblut die Zirkusleute die Kinder betreut und ihnen die Kunststücke vermittelt haben. Dieser kleine Zirkus hat natürlich nicht den Glanz wie Roncalli und Krone aber sie kommen zurecht brauchen nicht zu betteln.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt sicher beide Arten. Ich habe auch einmal ähnlich Positives mit einem kleinen Wanderzirkus erlebt wie Andreas. Andererseits häuft sich in unserer Gegend die Klingelei von angeblichen Tiershows u.ä., die offenbar nicht von ihren Kunststücken, sondern vom Betteln ganz gut leben.
Auch vor einigen Einkaufszentren stehen regelmäßig "arme Schausteller" mit einem Tier und betteln. Ich habe mir inzwischen angewöhnt, mir, wenn es geht, den Betrieb am betreffenden Stellplatz näher anzusehen und je nach Ergebnis ein wenig zu spenden. In zwei Fällen gab es am angeblichen Stellplatz überhaupt keinen Zirkus. Da die Frau, die für diese "Luftnummer" gebettelt hat, schon vor Monaten einmal hier war, warte ich (dann mit Polizei?) schon auf den nächsten Versuch. Gruß Wepi |
#11
|
||||
|
||||
![]()
mir tun die Tiere leid ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen.
Der dort beschriebene Fahrzeugpark lässt sich mit den Einnahmen aus den mittelprächtig besuchten Vorstellungen kaum finanzieren. Das kann bereits das zitierte Milchmädchen bezeugen. Zigeuner haben auch einen voluminösen Fahrzeugpark. Die Frage wird wohl nur ein Insider beantworten können. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns im "Westen" gehört der Circus nicht zu der Kategorie "kulturell wertvoll", in der ehemaligen DDR und vielen "Ländern des ehem. kommunistischen Machtbereichs" (BW-Slang) wurde der Circus mit mit Staatsgeldern unterstützt...
Der klassische Wandercircus (klassisch bedeutet auch Tiere vom Hund über Stachelschwein bis Pferde und gelegentlich Grosskatzen) in Familienbesitz kann heute ohne Sponsoren bzw. Förderer fast nicht mehr übeleben. Die Grossen (Krone, Althoff's, B. Roland...) haben noch ihre bekannten Namen, die das Publikum in die Zelte zieht. Die moderne Version (Salome, Weltweihnachtscircus) hat den Charme des Circus gegen den des Varietes eingetauscht. Was die Kosten angeht: schon ein kleiner Viermaster mit ca. 35m Durchmesser kommt ohne Masten schon in den Bereich von 60-70.000 €, ein Wohnwagen als LKW-Anhänger liegt zwischen 50 und 70.000€. Wer Fahrende Leute (Circus und Schausteller) zusammen mit Sinti und Roma in den Topf der Reisenden wirft, ist nicht ganz ausreichend informiert. Aber zurück zum Thema... Die Zahl der kleinen Circen geht mangels Aktzeptanz der Bevölkerung permanent zurück - warum auch immer. Vor 15 Jahren waren es in Deutschland noch ca. 18-20 Unternehmen, heute sind es nur noch 11. Ich möchte jetzt den Themenersteller nicht angreifen: nur weil ein kleiner Circus einen komplett neuen Fuhrpark einschliesslich neuem Zelt und sonstiger Logistik hat, muss ihm nicht gleich ein Hauch krimineller Energie oder sonstige Vorurteile nahegelegt werden. Kommt ein kleiner Circus zu euch, dann besucht die Vorstellung. Damit tut ihr etwas Gutes - im Gegensatz zu irgendwelchen Spenden, wo nur ein Bruchteil der Summe am Ziel ankommt. Das Circusleben ist mittlerweile fern von jeglicher Romantik, es ist ein täglicher knallharter Kampf ums Überleben.
__________________
Beste Grüße, Egge >>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<<
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Letztes Jahr in Rostock gastierte der Zirkus Probst und wir sind trotz der stolzen Eintrittspreise da gewesen.25 Eur p.P, Kinder die Hälfte. Ein kleiner Familienbetrieb mit absolut professionellem Auftritt und schönen Nummern. Aber wie schon geschrieben, die Hochseilartistin verkauft in der Pause Bockwurst, Bier und Zuckerwatte, die Chefin geht in der Arena mit dem Bauchladen rum und du bist nach der letzten Vorstellung noch nicht runter vom Gelände, da sitzt der Direktor Rüdiger Probst im Autokran und hebt die ersten Trümmer vom Zelt runter, weil am nächsten Tag die erste Vorstellung in Bad Doberan angesetzt war. Und im Sommer muss die Kohle fürs Jahr eingespielt sein, die Tiere und die Mitarbeiter wollen auch im Winter essen, wenn es nichts zu verdienen gibt. Ein hartes Brot, Hut ab, ich möchte mit den Zirkusleuten nicht tauschen! Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bloß wie die gigantischen Kosten des Equipments sich von den Vorstellungseinnahmen - selbst wenn die Karte 25,- € kostet - finanzieren lassen, ist wohl höhere Mathematik. Kampf ums Überleben und solche Fahrzeugparks passen irgendwie nicht zusammen. Und darum geht es in der Ausgangsfrage. Nicht jede anderweitige Einnahmequelle muss kriminell unterlegt sein. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jürgen Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ?? |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Sponsoren und Förderer...
ich war drei Jahre mit einem kleinen Circus unterwegs (wahrscheinlich schreibe ich deshalb Circus mit "C"). 1998 sind wir im Winterlager abgebrannt (Brandstiftung durch ein Senior-Mitglied des örtlichen Schützenvereins), Mitte April '99 waren wir wieder unterwegs - gesponsert durch eine Versichung, eines Mineralölunternehmen und zweier grosser süddeutscher Unternehmen. Das neue Zelt kam aus Italien und die LKW und Anhänger aus München - ohne die grosszügige Unterstützung der 4 Unternehmen wäre es das Ende gewesen. Ein 36m-Chappidou, vier verkürzte MAN-Schaustellermaschinen, Küchen- und Wohn-Anhänger - alles neu...
__________________
Beste Grüße, Egge >>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<<
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wenn man nicht bummelt und 20 Spieltage einkalkuliert sind also (schlechtere Plätze eingerechnet) sicher 150 000 Euro im Monat einzuspielen. Das ist für so ne kleine Firma sicher nicht so schlecht! Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
@Ecki So eine Kalkulation klappt leider nur auf dem Papier. Die (teilweise leider agressive) Bettelei kommt nicht von ungefähr, meist bleibt nichts anderes übrig.
wir waren froh, wenn wir pro Vorstellung 100 Karten verkaufen konnten. 20 Spieltage im Monat sind für einen Wandercircus fast utopisch und das Umsetzen von Platz A auf Platz B kostet öfters mehr als die Spielzeit auf A gebracht hat. Grüsse, Eckhard
__________________
Beste Grüße, Egge >>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<<
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wahrscheinlich hat der eine Circus eine bessere Show als der andere und wirtschaftet vielleicht auch noch besser.......... ;) Ist doch bei allen Handwerksbetrieben,Restaurants etc genau so.
__________________
![]() Gruß Daniel |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Na mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, Probst (der echte aus Staßfurt) geht sicher nicht durch die Straßen und bettelt. Bei dem gleichnamigen Zirkus aus Niedersachsen (ist irgendwie Verwandschaft) könnte das schon eher passen. Probst war schon zuDDR Zeiten eine Klasse für sich und hatte aufgrund dessen mit dem Regime erhebliche Probleme. Der "Alte" Probst musste einige Jahre einsitzen, wegen Steuerhinterziehung wie man das damals nannte, wurde z.T. enteignet und heute steht auf dem ehemaligen Grundstück ein Real-Markt
![]() ![]() Mario |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen Busch-Roland-Auflieger
![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Nein, ein Circus bekommt keine Subventionen.
![]() |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
jeder Circus ist in jedem Ort unterschiedlich besucht. Mal läuft es gut, dann weniger. Wer schon schöne Wohnwagen hat, reist schon viele Jahre und hat sich das zusammen gespart. Dazu sind Circusleute fleissig und bauen und reparieren auch viele Wägen selber. Zu den Sonderkarten a € 6 kommen auch einige Vollzahler und die Einnahmen der Restauration und/oder Tierschau. Dies reicht zum Leben, denn die Mitglieder von Familiencircussen teilen sich die Einnahmen. Mal gibt es für den Einzelnen viel, andermal wenig oder garnichts.
|
![]() |
|
|