boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 65Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 65 von 65
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.02.2009, 20:47
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Genau wie divefreak sagt: systematisch und richtig entlüften - von der Pumpe bis zu den Düsen, dann wird er wohl laufen
Es sei denn die Förderpumpe ist defekt/falsch eingebaut
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.02.2009, 20:49
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
.....untere entüftungschraube auf, bis blasenfrei, dann obere Entlüftungschraube........
an der Einspritzpumpe?
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.02.2009, 20:51
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
an der Einspritzpumpe?
Der Peugot Indenoor hat ne CAV Pumpe und die hat eigentlich immer 3 Entlüftungschrauben!
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.02.2009, 20:53
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Der Peugot Indenoor hat ne CAV Pumpe und die hat eigentlich immer 3 Entlüftungschrauben!
Alles klar dürfte dann wie beim VP MD21 sein. Da hab ich noch nen Hanbuch vom letzten Kahn.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 17.02.2009, 20:54
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Alles klar dürfte dann wie beim VP MD21 sein. Da hab ich noch nen Hanbuch vom letzten Kahn.
Ist ja der gleiche Grundhobel
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.02.2009, 21:00
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.424 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Genau wie divefreak sagt: systematisch und richtig entlüften - von der Pumpe bis zu den Düsen, dann wird er wohl laufen.

Startpilot hilft da nichts und kann dem Motor schaden.
So ist das. Als alte DDR-Dieselratte habe ich ich mich oft genug mit dem Problem rumärgern müssen.
Ältere Jahrgänge -zu denen deiner zweifelsfrei zählt- sind einfach sind nur mechanisch aufgebaut. Mit Einspritzpumpe, Leitungen und Einspritzdüsen. Elektronik kommt dabei nicht vor und das ist auch gut so.
Das Problem ist die Luft im System. Hört sich doof an, ist aber so.

Fehlerbehebung: Die Verschraubungen an den Einspritzdüsen zur Hälfte lösen und wenn möglich mit der Hand pumpen. Wenn das Ding keine Handpumpe hat, dann mit dem Anlasser solange orgeln, bis aus den Verschraubungen der blanke Diesel kommt.

Is ne stinkende Riesensauerei, ich weiß, geht aber nicht anders. Leg einfach trockene Jutesäcke in die Bilsch, das sollte das Problem mildern.

Verschraubungen festziehen, Vorglühen, Starten und der Ofen läuft. Jede Wette!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 17.02.2009, 21:04
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Fehlerbehebung: Die Verschraubungen an den Einspritzdüsen zu Hälfte lösen und wenn möglich mit der Hand pumpen.
Verschraubungen festziehen, Vorglühen, Starten und der Ofen läuft. Jede Wette!

Bei der CAV Pumpe verlierst du die Wette.

Ist Franzecken Technik Der Motor hat ja auch den 4. Zylinder da wo jeder anständige Motor den 1. hat....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 17.02.2009, 21:05
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Der Peugot Indenoor hat ne CAV Pumpe und die hat eigentlich immer 3 Entlüftungschrauben!
Diese hier?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Pumpe.jpg
Hits:	236
Größe:	92,5 KB
ID:	121160  
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.02.2009, 21:10
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.424 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nachtrag: Bevor du die Einpritzdüsen aufdrehst, vorher noch auf die gleiche Weise eventuell vorhandene Filter entlüften. Die haben da extra ne Schraube für!

Gruß ki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 17.02.2009, 21:11
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ich wusste schon immer warum ich lieber die saufenden Benziner mag
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.02.2009, 21:13
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.424 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Diese hier?
Ja, du musst möglichst überall wo der Diesel lang muss, mal kurz aufdrehn und orgeln bis Diesel kommt. Stück für Stück bis zu den Einspritzdüsen. Die Luft muss raus.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 17.02.2009, 21:22
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Ja, du musst möglichst überall wo der Diesel lang muss, mal kurz aufdrehn und orgeln bis Diesel kommt. Stück für Stück bis zu den Einspritzdüsen. Die Luft muss raus.

Gruß Ecki
Hallo Ecki - na dann werde ich mich mogen erstmal mit der Förderpumpe beschäftigen und wenn das erfolgreich endet, richtig entlüften.
Ich hab den Sch.. so satt.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.02.2009, 21:27
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.424 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja mach. Stück für Stück. Die Sauerei musste in Kauf nehmen. Ich würde trotzdem erstmal versuchen, ob ich den Diesel bis an die geöffneten Verschraubungen der Einspritzdüsen locken kann.

Viel Erfolg.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 17.02.2009, 21:31
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.908
Boot: derzeit keines
33.429 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Hallo Ecki - na dann werde ich mich mogen erstmal mit der Förderpumpe beschäftigen und wenn das erfolgreich endet, richtig entlüften.
Ich hab den Sch.. so satt.
Nu bleibt man ruhig
Du hast ja eigentlich alles frisch gemacht, den Rest packst Du nun auch noch
und wenn die Sonne raus kommt ist das Theater vergessen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 17.02.2009, 21:36
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Ich mache mir das meist einfach. Ich drehe alles auf und lasse den Motor mit dem Anlasser laufen. Wenn irgendwo reiner Diesel, kein Schaum mehr, raus kommt dort zudrehen. Wenn der Motor dann anspringt, die Düsen alle der Reihe nach nochmal öffnen und etwas Diesel raus spritzen lassen.

Danach den Motor und die Bilge mit viel Kaltreiniger reinigen. Die Brühe aber besser nicht im Hafen abpumpen
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 18.02.2009, 00:10
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.787 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Diese hier?
Du hast die Leitungsfittings markiert. Entlüftungsschrauben sind sowas, wie die gelbe hier.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Pumpe Kopie.jpg
Hits:	329
Größe:	74,6 KB
ID:	121170  
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 18.02.2009, 05:50
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

.............alles klar. Ich habe das Bild aus einem anderen Beitrag zu einem ähnlichen Thema gemopst, daher die falsche Kennzeichnung.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 18.02.2009, 06:23
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard Tausch mechanische Pumpe gegen elektrische

Ganz in der Früh ist mir folgende Idee gekommen. Klappt es wenn ich die mechanische Membranpumpe gegen eine universelle elektrische Pumpe aus dem Landmaschinenhandel ersetze? Klemmung über Zündschloss ist klar. In der Beschreibung heisst es:
HARDI-18812-Kraftstoff-Förderpumpe 12 VDC - Universalpumpe NEU !
Selbstregelnde elektrische Kraftstoff-Förderpumpe für den universellen Einbau
Details...


Mindestbestellmenge: 1
Empfehlen Sie diesen Artikel einem Freund !
Haben Sie Fragen zu diesem Artikel ?
passend dazu Flachsteckhülse teilisoliert
Kabel 2-polig
Kraftstoff- und Ölschlauch Di = 08mm
Schlauchklemme 10-16mm
Angehängte Grafiken
 
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 18.02.2009, 10:04
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.262
Boot: Proficiat 975G
13.009 Danke in 6.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
Ganz in der Früh ist mir folgende Idee gekommen. Klappt es wenn ich die mechanische Membranpumpe gegen eine universelle elektrische Pumpe aus dem Landmaschinenhandel ersetze? Klemmung über Zündschloss ist klar. In der Beschreibung heisst es:
HARDI-18812-Kraftstoff-Förderpumpe 12 VDC - Universalpumpe NEU !
Selbstregelnde elektrische Kraftstoff-Förderpumpe für den universellen

DAS würde mich auch interessieren. Bei "exotischen" mechanischen Förderpumpen ist ersatz oft schwer zu bekommen. Da könnte das eine Lösung sein.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 19.02.2009, 17:35
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard Kein Technicker da???

Hat niemand eine technische Vorstellung. In verschiedenen Oldtimerforen ist mir diese Thematik für Vergasermotoren untergekommen. Fraglich obs beim Diesel geht?
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 20.02.2009, 19:06
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard Luft vor der Pumpe

Wenn die Leitungen vor der Pumpe nicht dicht sind kommt da in 10 Tagen immer noch kein Diesel.
Kommst Du an die Tankentlüftung ?(zu machen)
Mein Vorschlag wäre Tankdeckel ab ,von einem Helfer Gummitülle mit Schlauch in der Mitte ,0,5-1 Bar Luftdruck drauf und schauen ob alles dicht ist dann die Entlüfterleitung auf machen bis Diesel kommt
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 20.02.2009, 19:41
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Laminator, die Ursache ist gefunden. Der Stift, welcher die Membranpumpe antreibt, hat geklemmt. Wahrscheinlich fluchtet die Pumpe nicht hundertprozentig zum Stift, denn der Motorblock wurde für die Aufnahme dieser Pumpe von Hand umgearbeitet. Habe einiges mechanisch nachgearbeitet, danach alles nach den hier gegebenen Hinweisen entlüftet und - er läuft wieder !!!
Falls die Pumpe mal wieder Zicken macht oder eine neue her muss, würde mich die Idee mit der elektr, Pume dennoch interessieren, zumal man diese an einem erreichbareren Ort anbringen könnte.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 20.02.2009, 19:56
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.033 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Hi,
wenn die Werte der elektrischen Pumpe mit der mechanischen übereinstimmen, sollte es funktionieren - aber wer kennt die Werte?

Ich würde erst einmal das Kraftstoffansaugsystem vor der Pumpe überprüfen. Ist da alles dicht oder kann er da irgendwo Nebenluft ziehen? Wenn Du den Tankdeckel und die Belüftungsleitung dicht bekommst, kannst Du ja mal vorsichtig(!) den Tank aufpumpen. An den undichten Stellen sollte es dann rauspieseln.
Als nächstes vor der Kraftstoffpumpe alles wieder montieren und dahinter den Schlauch abklemmen und Pumpen. Dann müsste es eine richtige Sauerei wegen des gepumpten Diesels geben. Wenn nicht, die Pumpe zerlegen. Die besteht i.d.R. nur aus einer Membran und 2 Rückschlagventilen(die gern einfach nur verkleben!) und evtl. ein kleines siebartiges Filterchen. Wenn die Membran und die Rückschlagventile in Ordnung sind und es pumpt immer noch nichts, ist die Membranbetätigung, die mechanisch meist über einen Nocken angetrieben wird, irgendwo hinüber. Ausbauen und sehen.
Dann weiter vorarbeiten über Dieselfilter, Einspritzpumpeneingang u.s.w., überall muss eine Pumpwirkung bei abgeklemmten Schläuchen/Rohren feststellbar sein.
Dann kommt der Hochdruckteil: An der Einspritzdüse das Röhrchen von der Einspritzpumpe demontieren, hier muss pro 2 Kurbelwellenumdehungen ca. 3-5 Tropfen Diesel austreten. Wenn nicht, Entlüftung der Einspritzpumpe, Nullstellung oder die komplette Einspritzpumpe überprüfen. Wenn das noch klappt, dann Einspritzdüse ausbauen, und an Einspritzpumpenrohr wieder anschrauben. Jetzt muss ein fein zerstäubter Sprühstrahl bei jeder 2. Umdrehung austreten - Achtung, nicht mit den Fingern zuhalten, der scharfe Strahl injiziert den Diesel in die Haut rein!!!
Wenn das nicht hinhaut, beim Landmaschinenschlosser Deines Vertrauens die Düse abdrücken und einstellen lassen.
Nun sollte ein tuckerndes Geräusch kommen......
Gruß
Michael
Edit: doch zu lange getippt, Lösung schon da
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 20.02.2009, 20:01
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.262
Boot: Proficiat 975G
13.009 Danke in 6.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Wenn die Leitungen vor der Pumpe nicht dicht sind kommt da in 10 Tagen immer noch kein Diesel.
Kommst Du an die Tankentlüftung ?(zu machen)
Mein Vorschlag wäre Tankdeckel ab ,von einem Helfer Gummitülle mit Schlauch in der Mitte ,0,5-1 Bar Luftdruck drauf und schauen ob alles dicht ist dann die Entlüfterleitung auf machen bis Diesel kommt
So sprengt man einen Tank!!!

Es sei denn, es wäre ein Druckbehälter
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 20.02.2009, 20:09
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard Druck

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
So sprengt man einen Tank!!!

Es sei denn, es wäre ein Druckbehälter
Du sollst den nicht sprengen sondern nur leichten Luftdruch drauf geben am besten mit einer Fahrradluftpumpe wenn dein Tank keine 0,5 Bar aushält würde ich mir Sorgen machen bischen Denken wäre manchmal auch nicht schlecht klar kannste das mit 10 bar Prima in die Luft jagen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 65Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 65 von 65



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.