![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo an die Dieselspezies, mein regenerierter Peugeot ist wieder drinn. Er läuft jedoch nur kurz, da ihm vermutlich der Diesel fehlt. Filter ist neu und voll. Habe entlüftet indem ich die Leitungen an den Einspritzdüsen gelockert habe und dann georgelt. Es kamen aber nur ein paar Tropfen. Nun habe ich die Förderpumpe (neu) am Motorblock in Verdacht. Beim Betätigen des Hebels passiert nichts (keine Funktion, kein merklicher Wiederstand). Kann dieses Teil ursächlich für Dieselmangel sein?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Grüße aus dem Havelland........Mike
			 | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Mike  
		
		
		
		
		
		
			an meinem MAN Motor war es diese Förderpumpe ![]() gleiche Probleme wie bei dir, neue Pumpe, danach gut  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Servus Willi 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wird der Peugeot mechanisch über einen Stopzug oder elektrisch über Zündschloß abgestellt? 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Karsten  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hmm... bau ihn erstmal wieder aus, dann sehr wir weiter. 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Good Day To Be Alive, Sir  
			 | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Karsten 
		
		
		
		
		
		
			........mechanisch mit Bowdenzug an der Einspritzpumpe. Das Teil ist aber auf "Nullstellung". Der Kumpel hat mir schon mal Ärger gemacht. Daher habe ich diese Mechanik leichtgängig gemacht und mit einer zusätzlichen Rückholfeder versehen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Grüße aus dem Havelland........Mike
			 | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ist hoffentlich nicht dein Ernst....
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Grüße aus dem Havelland........Mike
			 | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bin nicht der Dieselspezie...Pumpe auf Vollast/Vollgas...Entlüftungsschraube am Filterblock öffnnen und noch einmal mit der Förderpumpe pumpen bis es blasenfrei austritt. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Danach mit Vollast Startversuch und gegebenen Falls die Leitungen an den Düsen noch einmal lösen. Etwas Startpilot schadet auch nicht! ich denke er wird die Luft in den Leitungen nicht los Gruß Karsten  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mechanische Membranpumpe, wenn ich mich da richtig erinner  
		
		
		
		
		
		
			![]() Membrane schadhaft ![]() Allerdings würde ich erst mal Karsten seinem Tip nachgehen, bevor ich die Pumpe abbaue 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			da ist wohl das Problem - die Förderpumpe hängt, obwohl diese neu ist. Da ist nichts mit pumpen. Vermute dass der antreibende Stift dahinter irgendwie klemmt.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Grüße aus dem Havelland........Mike
			 | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gruß Karsten  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			  Ok, das muss natürlich abgeklärt sein
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...Ist nagelneu.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Grüße aus dem Havelland........Mike
			 | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn die so aussieht wie ich das in Erinnerung habe, kann die nicht hängen  
		
		
		
		
		
		
			![]() Der Nocken wird zwangsangetrieben Wenn allerdings diesseits der Membrane was sperrt ist die Membrane nach der ersten Anlasserumdrehung platt  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ist an der Pumpe kein Förderhebel der von Hand betätigt werden kann? 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Karsten  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			.........doch, allerdigs ist der ohne jeden Wiederstand bzw. Funktion.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Grüße aus dem Havelland........Mike
			 | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wurde an deinem Tank,Dieselleitung irgend etwas geändert? 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Kommt kraftstoff aus deiner Zufuhrleitung am Filter? Evtl. Die Leitung bei der Motormontage abgeknickt? Versehentlich irgend jemand einen evtl. Absperrhahn zu gedreht? Manchmal ist es nur eine dusselige Kleinigkeit die einen verzweifeln lässt. Gruß Karsten  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Mal ne andere Frage: Was passiert wenn ich die dähmliche Pumpe überbrücke? Die Einspritzpumpe liegt tiefer als die Tanks. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Grüße aus dem Havelland........Mike
			 | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			flasche Dichtung? 
		
		
		
		
		
		
			hört sich so an wie wenn der innere Pumpenhebel voll gedrückt ist. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MFG René ![]()  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Gute Frage!!!... Könnte nach dem Fallstromprinzip klappen. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	kleiner Tip!...um andere Fehlerquellen aus zuschliessen klemme einen Pumpball wie er bei den Aussenbordern im Kraftstoffsystem verwendet wird in deine Zufuhrleitung und pumpe das System von Hand aus voll zum entlüften. Der Motor sollte dann zumindest anspringen und du weisst das du auf der sicheren Seite bist...wie gesagt nur für Testzwecke, keine Dauerlösung! Gruß Karsten  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Soooo einfach ist das bei ner CAV Pumpe nicht vorpumpen dann untere entüftungschraube auf, bis blasenfrei, dann obere Entlüftungschraube, dann die an der Einspritzleitung, dann alle Dpüsen leitungen lösen. Pumpe auf Vollast, Kaltstart ziehen wenn vorhanden, orgeln bis Sprit aus den Leitungen kommt Leitungen fest dann sollte er laufen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MFG René ![]()  | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 CAV will den richtigen Vordruck haben 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MFG René ![]()  | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() Gruß Karsten  | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Dafür hab ihr ja mich.... 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MFG René ![]()  | 
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Genau wie divefreak sagt: systematisch und richtig entlüften - von der Pumpe bis zu den Düsen, dann wird er wohl laufen. 
		
		
		
		
		
		
			Startpilot hilft da nichts und kann dem Motor schaden. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.  | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			  jooo oder der antreibende Stift klemmt weil Passung zu eng.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Grüße aus dem Havelland........Mike
			 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |