![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Am allerbesten finde ich die Idee mit dem Betonpflaster und dem Quarzsand, dann hätte ich nämlich die Bleibarren frei, um damit meinen Hof zu pflastern
![]() Wenn man denn schon schreibt, das man von Ballast bei Booten keine Ahnung hat, sollte man vielleicht mal die Finger stillhalten, Siggi P.S.: Am sinnvollsten erscheint mir die Variante mit eingelagerten Bleibarren und einer wirksamen Abdeckung, ich hätte ein Problem damit, das der Ballast evtl. bei 90 Grad Lage durchs Schiff purzelt.
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wenn an dem Boot so einiges geändert wird, Motor und Batterieen usw - alles Sachen die auch schwer sind. Dann halte ich es für sinnvoll den Ballast nicht starr einzugießen, sondern flexibel in Blöcken einzulegen. Dann das Boot wenn es fertig ist austesten und den Ballast anpassen.
Anpassen in Sachen Gewicht und Lage (rechts/links und vorne/hinten)! Anschließend vergießen kann man ja immer noch machen.
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Uwe |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Nö, das Wichtigste bei einem Knockdown ist nunmal, dass der Ballast da bleibt, wo er hingehört, sonst richtet sich das Boot nicht wieder auf,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
![]() |
|
|