boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.09.2025, 15:52
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.121
Boot: MacGregor26m
1.608 Danke in 1.068 Beiträgen
Standard

cool, ich nutze die 60er als Starter- und Versorger am 60PS AB. Seit 3 Jahren, Null Probleme!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.09.2025, 16:18
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.926
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.862 Danke in 3.084 Beiträgen
Standard

Die 40Ah reicht sogar für meinen hovchverdichteten 5.7.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.09.2025, 17:59
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.121
Boot: MacGregor26m
1.608 Danke in 1.068 Beiträgen
Standard

Glaub ich dir gerne. Nutze die Winston auch als Verbraucher Batterie, darum wurde es dann die 60er.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 22.09.2025, 18:49
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 994
Boot: Sunbird 220XL
154 Danke in 100 Beiträgen
Standard

So kann leider nicht erkennen was es genau für eine Zündanlage ist aber die Kabel u der Verteiler schaut gut aus. Werde Dann noch die Zündkerzen an, leider hat es heute ja geregnet.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250922_162353.jpg
Hits:	17
Größe:	137,3 KB
ID:	1050253   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250922_162624.jpg
Hits:	16
Größe:	134,2 KB
ID:	1050254   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250922_162407.jpg
Hits:	13
Größe:	142,1 KB
ID:	1050255  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250922_162331.jpg
Hits:	15
Größe:	135,9 KB
ID:	1050256  
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 22.09.2025, 18:56
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.814
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
5.022 Danke in 1.903 Beiträgen
Standard

Kabel ab von der Zündspule, alles reinigen und wieder montieren.
Vor allen das Zündkabel was aus der Spule raus kommt.
Die Buchse muss wieder glänzen.
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 22.09.2025, 19:09
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.517
2.799 Danke in 1.643 Beiträgen
Standard

Meiner Erfahrung nach, hält das nicht lange vor. Ich würde in ein neues Zündgeschirr investieren. Und im Zweifel auch in eine Ignitor-Zündung. Prinzipiell kann die nichts besser als eine gute kontaktgesteuerte. Aber die Qualität der neuen Zündkontakte wird immer schlechter. Da ist so eine Pickup Lösung doch deutlich verlässlicher.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.09.2025, 19:09
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 994
Boot: Sunbird 220XL
154 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
da ist ein Adapter unterm Vergaser.
weil:
Deine Ansaugbrücke ist eine "Spread Bore" für Rochester Quadrajet Vergaser. mit 2 kleine und 2 grosse Drosselklappen.

der Edelbrock ist aber ein "Square Bore" der hat 4 gleichgrosse Drosselklappen.

der von Götz erwähnte Holley 4175 würde ohne Adapter passen. der hat wie beim Quadrajet 2 kleine und zwei grosse Drosselklappen.
oder ne andere Ansaugbrücke mit "Square Bore"
dann passt Edelbrock ohne den Adapter....

kannst aber auch so lassen ) bei dem Edelbrock ist kein grosser unterschied Marine/Strasse.

die Chokebetätigung mit Bowdenzug könnte man auf E_Choke umrüsten

wasfüreine Zündung Du nun hast ....immernochnicht Verraten
Ist das rechts, gelber Kreis (siehe Bild) der Chok? Und müsste ich den dann bei kalt Start ziehen und wenn Motor an ist los lassen? U wie könnte man den auf E-Chok umrüsten? Oder wäre ein guter gebrauchter Holly Vergaser der auf die Ansaugbrücke passt besser? Ich hab glaube ich noch so ein zwischen Platte (Spencer glaube ich heißt er) rum liegen. Für was genau ist dieser genau?
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.09.2025, 19:14
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 994
Boot: Sunbird 220XL
154 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Diese meinte ich! Heißt doch Spencer oder? Und ist dieser für ein 7,4l?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250922_201209.jpg
Hits:	6
Größe:	130,4 KB
ID:	1050257  
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.09.2025, 19:15
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 994
Boot: Sunbird 220XL
154 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Und hier das Bild mit dem gelben Kreis sorry vergessen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250922_195935_Chrome.jpg
Hits:	8
Größe:	38,0 KB
ID:	1050258  
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 22.09.2025, 19:26
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.814
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
5.022 Danke in 1.903 Beiträgen
Standard

„Wenn ein Zündfunke ausgeblasen wird, im Zusammenhang mit einem Verbrennungsmotor, bedeutet dies in der Regel, dass der Zündfunke nicht kräftig genug ist, um das Gemisch komplett und rechtzeitig durchzuzünden, was zu einem Zündaussetzer und Klopfen führt.
Bei dem Einlass des Gemisches in den Brennraum kommt es zu einer drehenden Verwirbelung im Zylinder. Es bilden sich durch das schießen er Ventile um des damit verbunden Luftstromstopp zusätzliche Druckwellen, welche dazu führen, dass die Zündkerze bei zu schwachen Zündfunken entweder ausgeblasen wird, oder zu spät das Gemisch oder gar nicht zündet.“

Aber vieleicht sind die Leute, die Motoren entwickeln, auch nur Idioten .
Wissen tue ich das das Thema Zündung hochkomplex ist. Das beginnt mit dem Ansaugbereich, über Ventilkanäle , Ventilform und Position , Zündkerzenposition im Bennraum.

Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 22.09.2025, 19:26
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.309
Boot: keins mehr
2.389 Danke in 1.603 Beiträgen
Standard

ja das da links ist der Choke...Offensichtlich ein Bowdenzug dran....wie Früher in Autos.
ein E-Choke ...sollte da dran passen....die Anschraubpunkte sind jedenfalls vorhanden.

die Spacer...sind Dichtungen ) für unter dem Adapter also der Quadrajet Flansch 2 kleine 2 grosse Drosselklappen

edit: was das für eine Zündung ist...kann man so nicht Erkennen )
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Edelbrock Vergaser 306 Euro.JPG
Hits:	5
Größe:	79,2 KB
ID:	1050259  
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (22.09.2025 um 19:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.09.2025, 19:30
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.814
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
5.022 Danke in 1.903 Beiträgen
Standard

Diese Spacer dienen hauptsächlich dazu, das die Wärme des Motors sich nicht auf den Vergaser überträgt und das Benzin in den Schwimmerkammern zum Kochen zu bringen.
Wird das zu heiß, verschwindet der das Benzin durch verdunstung und das Starten des Motores wird schwer.

Ob der zum Motor passt muss Du sehen. Das Haängt von der Ansaugspinne ab und vom Vergaser.
Alle 4 Löcher müssen die glechen sein, Größe und Position

2 Löcher sind für die Drosslklappen, Du müsstest 2 haben, welche der Gaszug öffnet.
Die anderen beiden Löcher öffnen sich ab einer gewissen Leistung ( Unterdruck) zusätzlich
für volle Leistung.
Wenn ich bei geringer Last den Querschnitt nicht verenge, läuft der Motor nicht gut.
Deshalb werden nur 2 Klappen von dem Gaszug angetrieben.
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (22.09.2025 um 19:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 22.09.2025, 20:12
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.926
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.862 Danke in 3.084 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Diese meinte ich! Heißt doch Spencer oder? Und ist dieser für ein 7,4l?
Spencer, das war der Bud, das hier sind Spacer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 22.09.2025, 20:19
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.926
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.862 Danke in 3.084 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
............
Die anderen beiden Löcher öffnen sich ab einer gewissen Leistung ( Unterdruck) zusätzlich
für volle Leistung.
Wenn ich bei geringer Last den Querschnitt nicht verenge, läuft der Motor nicht gut.
Deshalb werden nur 2 Klappen von dem Gaszug angetrieben.
Grüße Frank
Beim Edelbrock werden alle 4 Drossdelklappen vom Gaszug geöffnet, in der zweiten Stufe sind zusätzlich aber zusätzliche Klappen mit einem Kontergewicht, die je nach Strömungsgeschwindigkeit gegen das Gewicht des Kontergewichts öffnen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 22.09.2025, 20:32
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.309
Boot: keins mehr
2.389 Danke in 1.603 Beiträgen
Standard

hier ein Choke Umrüstkit: https://www.ebay.de/itm/226515813559...Bk9SR_LZwayuZg (PaidLink)

Ich weiss aber nicht ob das an Deinem Passt ist für 1405 und 1406
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (22.09.2025 um 20:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.09.2025, 21:19
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 994
Boot: Sunbird 220XL
154 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
hier ein Choke Umrüstkit: https://www.ebay.de/itm/226515813559...Bk9SR_LZwayuZg (PaidLink)

Ich weiss aber nicht ob das an Deinem Passt ist für 1405 und 1406
ok und dank für den Lnk. Werde erstmal probieren ob er besser startet wenn ich Choke bedätige und wechsle noch Zündkerze und mache Kontakte sauber. Danach entscheiden wir ob neuer Hilly Vergaser not wendig ist.
Oderliegt es am Vergaser das ich nicht volle Drehzahlen bekomme? (momentan 4000-4100U) Glaub ich aber nicht, aber wer weiß.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 23.09.2025, 09:20
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.309
Boot: keins mehr
2.389 Danke in 1.603 Beiträgen
Standard

Ich Denke wenn der Motor im Stand höher Dreht....
mal einen Kleineren Prop versuchen...

und mal die Daten vom Boot, wie gross/schwer wie schnell, welcher Prop ist drauf ?
dann kann sicher jemand genaueres dazu sagen ...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 23.09.2025, 09:46
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.926
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.862 Danke in 3.084 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
..........
Oderliegt es am Vergaser das ich nicht volle Drehzahlen bekomme? (momentan 4000-4100U) Glaub ich aber nicht, aber wer weiß.
Welcher Edelbrock ist denn verbaut?
Es gibt die 600 cfm Variante (die ist etwas klein) und die 750 cfm Variante (die ist nicht zu klein).
Es könnte aber auch an dem Spacer/Adapter unter dem Vergaser liegen, wenn dfas nicht der richtige ist.
Ohnehin würde ich beim Big Block nur einen offenen Kunststoffspacer einbauen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.09.2025, 11:53
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 994
Boot: Sunbird 220XL
154 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Welcher Edelbrock ist denn verbaut?
Es gibt die 600 cfm Variante (die ist etwas klein) und die 750 cfm Variante (die ist nicht zu klein).
Es könnte aber auch an dem Spacer/Adapter unter dem Vergaser liegen, wenn dfas nicht der richtige ist.
Ohnehin würde ich beim Big Block nur einen offenen Kunststoffspacer einbauen.

Gruß

Götz
Danke ich schau mal was ich dazu in meinen Unterlagen finde.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt Gestern, 14:07
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.926
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.862 Danke in 3.084 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Diese meinte ich! Heißt doch Spencer oder? Und ist dieser für ein 7,4l?
Der Spacer auf dem Foto passt nicht zum Edelbrock-Vergaser.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt Gestern, 18:34
Elvis12 Elvis12 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 994
Boot: Sunbird 220XL
154 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Also hab es gefunden. Es ist ein 1410 Vergaser
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser MGM 165 4.1 L 6 Zyl Umbau auf Pertronix Zündung Femo Motoren und Antriebstechnik 6 Gestern 19:36
PERTRONIX Produkte (kontaktlose elektronische Zündung) für eure Bootsmotoren Pertronix Werbeforum 3 29.04.2020 09:38
PERTRONIX Ignitor Zündungsumrüstkits für eure Bootsmotoren bei www.Pertronix.de Pertronix Werbeforum 6 10.04.2015 22:54
Problem mit elektronischer Pertronix Zündung im Volvo AQ 170 Karlheinz Motoren und Antriebstechnik 3 29.08.2011 17:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.