boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.09.2025, 07:21
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.906
Boot: Rettungssloep
3.969 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

@ Marco
Ich denke wir sind beide zivilisiert genug, um uns nicht auf dieser Basis hier weiterhin zu diskutieren, sofern man dies überhaupt so nennen kann.
Ich schlage vor wir unterhalten uns via PN darüber....
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.09.2025, 20:15
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 782
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
1.134 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Nur mal so.
Ich nehme für meinen Volvo Liqui Moly Marine 15W40.
Und dann noch Marine, da kann man ja nichts falsch machen.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 16.09.2025, 22:10
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.672
2.959 Danke in 1.522 Beiträgen
Standard

Ganz wichtig ist, dass auf dem Werkzeug auch "Marine" drauf steht.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.09.2025, 23:11
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.226
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.672 Danke in 2.036 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Ganz wichtig ist, dass auf dem Werkzeug auch "Marine" drauf steht.
Das ist in sofern wichtig, weil in dem LM Öl u.a. Additive sind die verhindern sollen, dass beim Stillstand (z.B. im Winterlager) das Öl zu schnell an den Zylinderwänden runterläuft und diese dann der Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches AF für welches Gebiet ? Arno Allgemeines zum Boot 0 27.02.2011 21:58
Welches Motoröl und welches Öl für den Antrieb? White Flag Motoren und Antriebstechnik 2 16.05.2008 18:43
Welches Öl, welches Getriebeöl? Pharma98 Technik-Talk 2 08.12.2007 15:33
Welches Holz und welches Laminat nehmen?? mr-friend Technik-Talk 3 18.04.2004 20:04
Welches UKW-Funkgerät für welches Gebiet? KäptenClemi Allgemeines zum Boot 9 24.10.2003 13:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.