boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.09.2025, 08:19
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 1.034
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
2.143 Danke in 639 Beiträgen
Standard

Die Werte für Leer und voll kannst du im Cerbo im Punkt Einstellungen vorgeben.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.09.2025, 09:22
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 472
Boot: Proficiat
277 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Ich hätte zum Thema mal eine andere Frage:
Ich habe einen Metalltank für das Abwasser. Hier sind keine Sensoren verbaut.
Der Tank ist nicht gerade gut zugänglich, um eine Öffnung einzubringen.
Jetzt habe ich gelesen, dass es eine Möglichkeit gibt, mehrere Sensoren außen am Tank anzubringen und die auch das Metall durchdringen können. Das System nennt sich Gobius 4. Leider ist es nicht gerade billig und es ist ein abgeschlossenes System. Meine Frage wäre, gibt es solche Sensoren auch, die man in den Cerbo integrieren kann?
Bzw. hat jemand eine solche Anwendung im Betrieb?
Danke Silvio
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.09.2025, 10:59
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.356
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Die Werte für Leer und voll kannst du im Cerbo im Punkt Einstellungen vorgeben.
heißt ich bin mit den 50cm Füllstandsensoren, richtig? Könnte ja sogar noch größer nehmen rein theoretisch wenn man das einstellen kann...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.09.2025, 11:26
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 1.034
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
2.143 Danke in 639 Beiträgen
Standard

Desto größer, desto geringer der nutzbare Anzeigebereich.
Würde ich nicht machen .
Bei mir passt es so.
Bereich von 0,2V - 2,3V
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.09.2025, 11:39
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.356
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Desto größer, desto geringer der nutzbare Anzeigebereich.
Würde ich nicht machen .
Bei mir passt es so.
Bereich von 0,2V - 2,3V
jetzt bin ich etwas verwirrt. Also wenn der Tank 46cm hoch ist, nehme ich den 50er Sensor, richtig?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt Gestern, 22:24
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.356
Boot: Crownline 250 CR
251 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Bin ich richtig mit dem 50 cm Sensor?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt Heute, 06:26
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 1.034
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
2.143 Danke in 639 Beiträgen
Standard

Ja, der passt.
Ansonsten ruf da an und frag. Hatte ich seinerzeit auch gemacht.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt Heute, 07:16
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 486
Boot: Linssen Sedan Grand Sturdy 36 Longtop
327 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Ich hätte zum Thema mal eine andere Frage:
Ich habe einen Metalltank für das Abwasser. Hier sind keine Sensoren verbaut.
Der Tank ist nicht gerade gut zugänglich, um eine Öffnung einzubringen.
Jetzt habe ich gelesen, dass es eine Möglichkeit gibt, mehrere Sensoren außen am Tank anzubringen und die auch das Metall durchdringen können. Das System nennt sich Gobius 4. Leider ist es nicht gerade billig und es ist ein abgeschlossenes System. Meine Frage wäre, gibt es solche Sensoren auch, die man in den Cerbo integrieren kann?
Bzw. hat jemand eine solche Anwendung im Betrieb?
Danke Silvio
Das neuere System von Gobius ist das C und hat die Möglichkeit dein bisheriges Anzeigeinstrument zu verwenden und zusätzlich kannst du den Füllstand über Bluetooth auf deinem anzeigen lassen. Bestimmt eine super Sache. Bei einem Metalltank musst du aber ein Loch anbringen damit er das Signal bekommt.
Schau dir mal das Teil auf SVB Seite an. Wäre auf jeden Fall mein Favorit.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Victron Cerbo GX Lady An Technik-Talk 68 13.09.2025 17:50
Victron Cerbo + Touch Flush display + 2. Batterie svenwo Technik-Talk 9 31.01.2025 18:10
Victron Cerbo GX / GX LTE mit SIM von Congstar Semonia Technik-Talk 0 28.09.2024 13:22
Victron Cerbo - Wlan Probleme? svenwo Technik-Talk 37 11.05.2024 21:46
Raymarine Axiom 7 - Victron Cerbo GX - NMEA2000 Geräteinstanzen Hilfe vollbart7 Technik-Talk 0 30.07.2022 23:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.