![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Gibt es sogar ganz offiziell zum Ausleihen: ELWIS - Nord-Ostsee-Kanal https://share.google/kepCYAX4r4PDm0CwR
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#28
|
![]()
Gibt es auch zum aktiven Senden als App zum Ergänzen des stationären AIS Senders auf dem Boot.
Sprich, man muss die registrierten Daten seines Bootes entsprechend vorher eintragen. Ich mache das schon mal zwischendurch in Gebieten, wo es keine Landstationen Abdeckung gibt. Leider wird die OnCourse App im November diesen Jahres eingestellt. Ob es noch eine andere dieser Art gibt, weiss ich allerdings nicht. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Alles schön und gut. Aber das ist nicht Sinn und Zweck von AIS.
Wenn ich andere Schiffe sehen will, und hole mir die Daten über das Internet, dann ist die Voraussetzung, dass eine Landstation, die die Daten ins Internet bringt, das Schiff „vor mir“ auch empfängt. Tut sie das nicht, kommen die AIS-Daten auch nicht ins Internet, und damit nicht zu mir an Bord. Wenn andere Schiffe mich sehen sollen, brauche ich einen Transponder. Keine App, kein OnCourse, Nein, einen aktiven AIS Transponder.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Warum nur betreibt man diesen Aufwand für ein passives AIS
auf einem Charterboot? Was soll das bringen? ![]() Alle App-Varianten sind weder zuverlässig, noch genau.
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#31
|
![]()
Die sind natürlich genauer und aktueller als jede Landstation, die auf dein Funksignal wartet.
Zumindest für Marinetraffic und Co. Dass der umliegende Boots- und Schiffsverkehr davon nichts mitbekommt, ist ja wohl logisch. Dafür braucht es einen aktiven Transponder.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich die AIS-Daten für meine eigene Sicherheit haben möchte, würde ich mir ein Handfunkgerät mit dieser Funktion kaufen und nur im " Notfall" benutzen. Illegal, aber in Gefahrensituationen spielt das keine Rolle.
mvh Rüdiger |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Bin da.
Ausrüstungspflichtig sind m. W. nur gewerblich genutzte Sportboote, siehe SeeSpbootV. Ob es binnen etwas Vergleichbares gibt, ist mir nicht bekannt. Dort kennt man ja nur Kleinfahrzeuge und Fahrzeuge.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
moin,
ausrüstungspflichtig sind Binnen auch die Sportboote >20m und die SUK-pflichtigen. Grüße Detlef
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
wo gibt es einen echten AIS-Receiver (NICHT eine Anzeige der Daten von Marinetraffic, Vesselfinder etc.) als App? Alles, was derartige Daten aus dem Netz benutzt ist vollkommen unbrauchbar für Sicherheitszwecke auf dem Boot - niemand kann auch nur direkt sagen, wie aktuell die dort dargestellten Daten sind ohne jedes einzelne Schiff zu überprüfen, geschweige denn daß man eine Aussage darüber treffen kann ob die dort dargestellten Daten vollständig sind. Auf einem Boot braucht man einen echten Empfänger, der die Daten direkt von den AIS-Funkkanälen bekommt. lg, justme
|
#36
|
|
![]() Zitat:
Kannst du die bitte mal genauer erklären?
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#37
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() mvh Rüdiger Geändert von Sobin (Heute um 10:19 Uhr) |
#40
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Die mit einem AIS-Receiver empfangenen Daten werden i.d R. an ein Gerät mit Display weitergegeben, auf dem günstigenfalls eine Kartennavigationssoftware installiert ist, welche die Position und weitere übertragene Daten der AIS-Sender anzeigt.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() + Receiver (passiv) + Bildschirm (Plotter) + Antenne verbessert Empfang und Reichweite + Anmeldung bei der Bundesnetzagentur für MMSI-Nummer Die Ausnahme vom NOK funktioniert, hilft jedoch in anderen Revieren nicht. Ein aktives AIS mit Abbildung auf einer großen Plotterkarte, das macht in meinen Augen Sinn, ist jedoch mobil nicht machbar.
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine AIS-App ist genauer und aktueller als mein an Bord eingebautes AIS welches über Funk empfängt? ![]() Und auf dem Mäusebildschirm auf dem Handy hab ich den Überblick? Marinetraffic, Vesselfinder etc. ist Spielzeug, nichts was meine Sicherheit auf See verbessert. Vorallem wenn ich auch küstenfern unterwegs bin und kein Netzempfang habe.
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne bisher 3 Szenarien der AIS Nutzung.
1. Binnenfahrt Sehr hilfreich. Man sieht ob hinter der Kurve was kommt oder ob sich was von hinten ran schiebt. Ist an der Schkeuse Betrieb und wen ja in welche Richtung usw . Hat man Funk, kann man Binnenschiffe gezielt mit Namen ansprechen. 2. Hamburger Hafen Damit es da Sinn macht, bräuchte man einen Riesenplotter. Auf einem 7 Zoll Bildschirm macht das keinen Spaß. Alles voller AIS Symbole. 3.. Auf See Da braucht man es nur, wenn man ein Fahrwasser kreuzt. Das heißt, brauchen tut man es auch nicht wirklich. Und mit den Daten alleine fängt man nix an. Da muss schon ein Bildschirm her, der die Position en der Schiffe auf einer Seekarte anzeigt. Richtig gut wird es, wenn man selber AIS Daten sendet. Man denke nur mal an einen Seenotfall. Bessere Ortung gibt es nicht. Oder bei schlechter Sicht. Man hat zumindest die Chance nicht von der Berufsschiffahrt über den Haufen gefahren zu werden. Zu den Begrifflichkeiten: Aktives und passives AIS hat sich ja irgendwie eingebürgert. So ganz richtig sind die Begriffe nicht. Es gibt nur AIS. Das sendet und empfängt. Auch der Begriff Transponder für "aktives" AIS ist genau genommen nicht korrekt. Ein Transponder gibt eine Antwort, wenn er angesprochen wird. Das macht AIS nicht, es quatscht dauernd, wobei es sich in den laufenden Datenverkehr einklinkt um nicht dauernd dazwischen zu quatschen. Das könnte man als Transponderfunktion gelten lassen. Als was nicht sendet, ist eigentlich ein Radio, oder ein Receiver und kein passives AIS. Aber es ist nun mal so im Umlauf. Manchmal ist Haben besser als Brauchen. Und manchmal hat man einfach nur Freude daran, die anderen Schiffe auf dem Bildschirm zu sehen. Es geht auch Alles ohne das Zeugs . Schön wenn man noch nach Karte navigieren kann, aber ein Plotter erhöht die Sicherheit um Potenzen. Allerdings könnte er auch das Riskio bei einem Ausfall erhöhen, weil die Kartenroutine fehlt. So ähnlich ist das mit AIS.. Wenn es funktioniert verhindert es viele Unfälle. Wer sich aber zu 100% drauf verlässt, wird irgendwann einen Crash haben. Es ist eine zusätzliche Informationsquelle und kein Ersatz für Radar oder den Blick aus dem Fenster..
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Über WLan werden sowohl AIS als auch GPS gesendet, bei mir auf ein Tablet mit NV-Charts App (kostenpflichtig). Die Antennen habe ich im Salon hinter der Sofa-Rückenlehne montiert. Das GPS versorgt das Funkgerät über NMEA0183 mit Daten für DSC. Wegen der geringen Höhe der AIS-Antenne werden Sender nur aus wenigen sm Entfernung empfangen und dargestellt, aber das reicht mir. Was in 10km Entfernung passiert, interessiert mich nicht. |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Empfangen darfst du sowas ohne irgendwelche Funkscheine. Erst wenn du AIS Daten senden willst, also Transponder, dann muss der registriert, programmiert und dem Schiff zugewiesen sein. Die sind nie portabel, die kleben am Schiff fest. Falls Laptop eine Option ist https://www.amazon.de/Empfänger-Trag...dp/B0FBHTLVMD/ (PaidLink) Da ist sogar einen Antenne dran, sieht sehr billig aus. Erfahrungen hab ich mit dem Stick nicht. Wühl dich mal durch die (schlechten) Bewertungen.
__________________
Gruß |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe nochmal in meinen Unterlagen gewühlt und muss eine frühere Aussage zu meinen Quarks berichtigen!
Zitat:
1 x A024 brannte nach 2 Jahren vermutlich aufgrund billig USB-Stromversorgung durch, der Nachfolge A024 mit 12V to 5V Converter QK-A013 wurde nach einer Saison hier im ![]() Wegen Umstieg auf Plotter mit NMEA2000 wurde der A028 angeschafft, im Winter installiert und bereits im folgenden Mai ging er kaputt. Quark-Elec hat mir zwar zum Vorzugspreis ein neues Gerät angeboten, dazu hätte ich aber das kaputte Teil nach UK senden müssen und zudem wieder Zoll/Versand zahlen sollen. Ich habe den dann mal geöffnet, es war ein durchgebranntes Bauteil zu erkennen. Ich habe damals das Thema Quark-Elec als "Lehrgeld" abgehakt und mir für deutlich mehr Geld einen AIS CAMINO 1085 (Sender/Empfänger) zugelegt, der bis zum Verkauf des Bootes einwandfrei funktionierte. Beim Kauf direkt in UK bei Quark-Elec kommen die zollrechtlichen Themen/Gebühren hinzu (Garantiefall bedenken). Solange die Teile heil waren, taten sie, was sie sollten.
__________________
Viele Grüße Andreas ![]() Geändert von Pepper (Heute um 14:30 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger | Paul Petersik | Technik-Talk | 27 | 22.07.2010 10:23 |
Mobiles Navisystem für Auto und Boot | 320Cdi | Technik-Talk | 11 | 29.03.2005 22:54 |
Mobiles Internet | Seekreuzer | Kein Boot | 9 | 08.02.2004 10:48 |
mobiles Internet | (B)Eule | Kein Boot | 43 | 20.11.2003 07:50 |
Mobiles Internet | Gerd1000 | Allgemeines zum Boot | 1 | 27.02.2003 22:51 |