boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.07.2025, 18:06
Søren_A Søren_A ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.07.2025
Ort: München
Beiträge: 2
Boot: Charter
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mobiles AIS

Hallo zusammen,
Ich habe selbst keine Boot (Segel), aber wir fahren 2 mal jährlich nach Kroatien und fahren dann mit einem Charterboot herum.
Mein Frage:
Gibt es sowas wie eine mobile AIS den ich mitnehmen könnte, vom Boot zu Boot, Stromversorgung zb über usb?
Vielleicht Empfehlungen?
Vielen Dank im voraus.
Søren
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.07.2025, 18:19
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.495
Boot: MAB 12
10.493 Danke in 3.725 Beiträgen
Standard

Aktives AIS "to go" auf unterschiedlichen Booten?
Rechtlich nicht zulässig und untergräbt die Intention von AIS.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.07.2025, 18:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.831
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Søren_A Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
Ich habe selbst keine Boot (Segel), aber wir fahren 2 mal jährlich nach Kroatien und fahren dann mit einem Charterboot herum.
Mein Frage:
Gibt es sowas wie eine mobile AIS den ich mitnehmen könnte, vom Boot zu Boot, Stromversorgung zb über usb?
Vielleicht Empfehlungen?
Vielen Dank im voraus.
Søren
Du kannst aus Empfänger mitnehmen z.b. als App

Aber Geräte die ais senden sind immer ans Boot gekoppelt von daher keine gute Idee
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.07.2025, 19:03
Søren_A Søren_A ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.07.2025
Ort: München
Beiträge: 2
Boot: Charter
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

AIS Empfänger würde reichen. Vielleicht hat jemand eine konkrete Empfehlung?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.07.2025, 19:24
Martin030 Martin030 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 4
Boot: QS Activ 605 Cruiser
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Sören,

du könntest dir einen AIS Empfänger mit meinem Raspi Pi und einem RTL SDR Stick bauen.

Dazu wären Linux Kenntnisse von Vorteil.

https://github.com/jvde-github/AIS-catcher

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.07.2025, 19:51
Quatschko Quatschko ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 267
124 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Aktives AIS "to go" auf unterschiedlichen Booten?
Rechtlich nicht zulässig und untergräbt die Intention von AIS.
Danke für deine Meinung. Die ist wirklich sehr wertvoll. Hier ein kommerzielles Gerät, was genau das tut. Fährt mehrfach täglich durch den NOK. Bitte informiere direkt die Behörden, damit sie diese rechtlich nicht zulässige Nummer sofort beenden…

https://www.smgeurope.com/digital-ya...av-system.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.07.2025, 19:55
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 314
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
363 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Søren_A Beitrag anzeigen
AIS Empfänger würde reichen. Vielleicht hat jemand eine konkrete Empfehlung?
Hallo Søren,

mit der Frage habe ich mich auch schon beschäftigt. Selbstbau ist natürlich eine Option, aber nicht jedermanns Sache.

Hier gibt es aber auch fertige Systeme oder Komponenten, die man für den Zweck zusammenstellen kann. In jedem Fall benötigst Du eine Antenne, den eigentlichen AIS Empfänger, sowie dann die Frage, wie die Information aufbereitet und bereitgestellt werden soll. NMEA2000 ist eine Option, die jetzt für eine mobile Anwendung wohl eher nicht in Frage kommt. Dann gibt es Varianten mit USB, die man für den Anschluss an einen PC nutzen kann. Wenn man mit einem Tablet arbeitet, wo man z.B. die Boating App am Laufen hat, und die AIS Infos dort einblenden will, dann sollte es wohl eine Variante mit WLAN sein. Gibt es alles. Die Frage ist auch, ob man parallel noch ein GPS Signal braucht. Bei einem Tablet mit Boating-App und eingebautem GPS Empfänger ist das z.B. nicht zwingend nötig.

Ich habe das selber noch nicht realisiert, habe mir aber die folgenden beiden Anbieter in meine Bookmarks gelegt:

https://digitalyacht.de/product-cate...is-empfaenger/
https://www.quark-elec.com/product-c...ais-receivers/

Den zweiten Anbieter finde ich besonders interessant, auch preislich.

Für Deine Anforderungen sollte schon der QK-A024 reichen:

https://www.quark-elec.com/product/q...-ais-receiver/

Dazu braucht es dann nur noch eine entsprechende Antenne. Stromversorgung erfolgt über USB. Der QK-A026 hat zusätzlich noch GPS (dafür brauche es natürlich eine separate Antenne).

Falls jemand damit Erfahrung hat, oder Du Dir das Teil zulegst, und mal ausprobierst, dann bitte gerne die Erfahrung hier teilen.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.07.2025, 19:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.831
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Søren_A Beitrag anzeigen
AIS Empfänger würde reichen. Vielleicht hat jemand eine konkrete Empfehlung?
Ais Empfänger gibt es als App fürs Handy
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (29.07.2025 um 20:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.07.2025, 20:01
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 314
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
363 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zusätzlicher Hinweis zu WLAN: Der AIS Empfänger hat WLAN Funktion, ist aber sicherlich kein WLAN Access Point. Du brauchst also zusätzlich ein WLAN, in das sich der AIS Empfänger einbuchen kann. Das kann ein WLAN Router ohne Internet-Access sein (Internet-Zugang wird weder für die Boating App noch für das AIS Dings gebraucht). Es kann ein Mobilfunk WLAN Router sein. Vielleicht haben Eure Charter Boote auch WLAN eingebaut. Oder im einfachsten Fall aktivierst Du auf dem Tablet einen WLAN Hotspot. Das nur als Hinweis, was man für eine funktionierende Lösung noch bedenken muss.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.07.2025, 20:05
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.495
Boot: MAB 12
10.493 Danke in 3.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quatschko Beitrag anzeigen
Danke für deine Meinung. Die ist wirklich sehr wertvoll. Hier ein kommerzielles Gerät, was genau das tut. Fährt mehrfach täglich durch den NOK. Bitte informiere direkt die Behörden, damit sie diese rechtlich nicht zulässige Nummer sofort beenden…

https://www.smgeurope.com/digital-yacht-ais-deploy-portable-class-a-ais-nav-system.html
Kein Grund für Sarkasmus.
Warum so aggressiv?
Jedes aktive AIS ist Teil einer Shipstationlicense und dementsprechend mit der MMSI programmiert.
Das von Dir verlinkte Gerät ist m.M.n.im professionellen Bereich bzw. bei ausrüstungspflichtigen Sportbooten illegal.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.07.2025, 20:06
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 314
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
363 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Aus empfange gibt es als App fürs Handy
Das soll vermutlich AIS heißen (Autokorrektur?). Aber nein, das gibt es nicht ohne weiteres Zubehör. Ja, zum Beispiel die Boating App (aber nicht nur die) hat eine Funktion, um AIS Daten zu verarbeiten und darzustellen. Die AIS Daten müssen aber irgendwo her kommen! Also brauchst Du auch einen Empfänger. Hier gibt es Bastel-Lösungen auf der Basis von einem DVB-T Empfänger - die aber auch zusätzliches Equipment benötigen (z.B. Raspi). Oder halt so ein Empfänger, wie ich verlinkt habe. Ganz ohne zusätzliche Hardware geht es nicht. Es sei denn man möchte "MarineTraffic" oder sowas ähnliches benutzen. Dann ist man aber auf die Empfänger von anderen Leuten angwiesen.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.07.2025, 20:36
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.495
Boot: MAB 12
10.493 Danke in 3.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
...Den zweiten Anbieter finde ich besonders interessant, auch preislich.

Für Deine Anforderungen sollte schon der QK-A024 reichen:

https://www.quark-elec.com/product/qk-a024-wireless-ais-receiver/

Dazu braucht es dann nur noch eine entsprechende Antenne. Stromversorgung erfolgt über USB. Der QK-A026 hat zusätzlich noch GPS (dafür brauche es natürlich eine separate Antenne).

Falls jemand damit Erfahrung hat, oder Du Dir das Teil zulegst, und mal ausprobierst, dann bitte gerne die Erfahrung hier teilen.
Den QK-A026 kann ich aus eigener Erfahrung bestens empfehlen.
Ist die Datenquelle für einen selbstgestrickten 10"Plotter auf Windows mit OpenCPN.
Funzt bestens und macht GPS und AIS Daten dank WLAN auf Handy-Apps sichtbar.

Läuft mittlerweile parallel zu einem 12" ONWA mit aktivem AIS.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.07.2025, 20:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.831
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
Das soll vermutlich AIS heißen (Autokorrektur?). Aber nein, das gibt es nicht ohne weiteres Zubehör. Ja, zum Beispiel die Boating App (aber nicht nur die) hat eine Funktion, um AIS Daten zu verarbeiten und darzustellen. Die AIS Daten müssen aber irgendwo her kommen! Also brauchst Du auch einen Empfänger. Hier gibt es Bastel-Lösungen auf der Basis von einem DVB-T Empfänger - die aber auch zusätzliches Equipment benötigen (z.B. Raspi). Oder halt so ein Empfänger, wie ich verlinkt habe. Ganz ohne zusätzliche Hardware geht es nicht. Es sei denn man möchte "MarineTraffic" oder sowas ähnliches benutzen. Dann ist man aber auf die Empfänger von anderen Leuten angwiesen.
Du kannst ei Fach die Marine Traffic ap laden und hast alle Ais Signale auf dem Display oder noch einfacher.. die Seite Aufrufen...

Die aus Daten werden über Landstationen ins öffentliche Netz übertragen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.07.2025, 20:48
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.495
Boot: MAB 12
10.493 Danke in 3.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Du kannst ei Fach die Marine Traffic ap laden und hast alle Ais Signale auf dem Display oder noch einfacher.. die Seite Aufrufen...
Mann Billi,
das ist doch wohl durchgängig bekannt, dass sowohl Marinetraffic als auch Vesselfinder keine Echtzeitdaten liefern und damit für aktuelle Navigation nicht nur unbrauchbar, sondern sogar gefährlich sind.
Das ist was für interessierte Womofahrer am Kanalufer.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.07.2025, 20:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.831
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Mann Billi,
das ist doch wohl durchgängig bekannt, dass sowohl Marinetraffic als auch Vesselfinder keine Echtzeitdaten liefern und damit für aktuelle Navigation nicht nur unbrauchbar, sondern sogar gefährlich sind.
Das ist was für interessierte Womofahrer am Kanalufer.
Jupp aber besser geht es nicht wenn man kein Funkzeugniss hat
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.07.2025, 20:53
Quatschko Quatschko ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 267
124 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Ein reiner Receiver unterliegt weder Zeugnis noch Lizenz.

Der Empfänger gehört aufs Boot, nicht auf Land, über Internet, zurück aufs Boot.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.07.2025, 20:54
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 314
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
363 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Jupp aber besser geht es nicht wenn man kein Funkzeugniss hat
Das stimmt nicht. Für die o.g. AIS Empfänger (reine Empfänger-Funktion) braucht es KEIN Funkzeugnis.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.07.2025, 20:54
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.495
Boot: MAB 12
10.493 Danke in 3.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Jupp aber besser geht es nicht wenn man kein Funkzeugniss hat
Falsch.
Der Empfang und die Verwertung von AIS Daten ist auch ohne Funkzeugnis legal.
Oder meinst Du, die ganzen Member des Marinetraffic-Netzes haben ein Funkzeugnis?...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.07.2025, 21:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.831
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Falsch.
Der Empfang und die Verwertung von AIS Daten ist auch ohne Funkzeugnis legal.
Oder meinst Du, die ganzen Member des Marinetraffic-Netzes haben ein Funkzeugnis?...
Aber aktiver Empfänger auf dem Boot ist nicht erlaubt da du die Daten über Funk empfängst und somit am Funkverkehr Teil-nimmst...

Die Inline-Plattformen bewegen sich in einem Graubereich...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.07.2025, 21:21
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.495
Boot: MAB 12
10.493 Danke in 3.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Aber aktiver Empfänger auf dem Boot ist nicht erlaubt da du die Daten über Funk empfängst und somit am Funkverkehr Teil-nimmst...

Die Inline-Plattformen bewegen sich in einem Graubereich...
Was bitte ist ein aktiver Empfänger?...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.07.2025, 21:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.831
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Was bitte ist ein aktiver Empfänger?...
Ein Gerät zum empfangen von Funksignalen.. den das ist ein Ais Empfänger...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.07.2025, 21:51
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 314
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
363 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Aber aktiver Empfänger auf dem Boot ist nicht erlaubt da du die Daten über Funk empfängst und somit am Funkverkehr Teil-nimmst...
Das Internet sieht das anders.

Google KI:

"Ja, das Betreiben eines AIS-Empfängers ist grundsätzlich erlaubt und wird sogar für Sportboote empfohlen. Ein AIS-Empfänger zeigt die Position anderer Schiffe in der Nähe an, was zur Verbesserung der Sicherheit auf dem Wasser beiträgt. Für den Betrieb eines AIS-Senders (Transponders) ist jedoch ein Funkzeugnis (UBI/SRC) und eine MMSI-Nummer erforderlich, da hierbei Informationen über das eigene Schiff aktiv gesendet werden.
Erläuterung:
AIS-Empfänger (Receiver):
Ein AIS-Empfänger empfängt lediglich die Signale von anderen Schiffen, die mit AIS-Sendern ausgestattet sind. Diese Informationen werden dann auf einer Karte oder einem Display angezeigt und helfen dem Skipper, andere Schiffe in der Nähe zu erkennen und ihre Bewegungen zu verfolgen. Für den Betrieb eines reinen AIS-Empfängers ist kein Funkschein oder eine MMSI-Nummer erforderlich.
AIS-Transponder (Transmitter):
Ein AIS-Transponder sendet neben dem Empfangen auch Informationen über das eigene Schiff (Position, Geschwindigkeit, Kurs, etc.) an andere Schiffe. Für den Betrieb eines AIS-Transponders ist ein See-Funkzeugnis (SRC) oder ein UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) erforderlich, sowie eine MMSI-Nummer, die beim zuständigen Funkamt beantragt werden muss. "

Hansenautic: https://www.hansenautic.de/yachtelek...%20Seite%20114.

Hast Du andere (seriösere) Quellen, die etwas anders behaupten?
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.07.2025, 21:59
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 299
229 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
bei ausrüstungspflichtigen Sportbooten
Welche Sportboote sind denn ausrüstungspflichtig?
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.07.2025, 22:08
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.495
Boot: MAB 12
10.493 Danke in 3.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Welche Sportboote sind denn ausrüstungspflichtig?
In NL - und da lebe ich- alle Sportboote länger als 20m (der Einfachheit halber, kann auch kürzere treffen).
Da muss AIS class A drauf und der Einbau darf nur von einem klassifizierten Betrieb erfolgen.
Da das alles unter EU Regeln läuft denke ich, dass diese Regelung in D ebenfalls für abnahmepflichtige Sportboote zutrifft.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.07.2025, 22:27
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 299
229 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Und was sind jetzt
Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
abnahmepflichtige Sportboote.
? MMn sind Sportboote in D grundsätzlich nicht ausrüstungspflichtig.
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger Paul Petersik Technik-Talk 27 22.07.2010 10:23
Mobiles Navisystem für Auto und Boot 320Cdi Technik-Talk 11 29.03.2005 22:54
Mobiles Internet Seekreuzer Kein Boot 9 08.02.2004 10:48
mobiles Internet (B)Eule Kein Boot 43 20.11.2003 07:50
Mobiles Internet Gerd1000 Allgemeines zum Boot 1 27.02.2003 22:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.