![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
ist ganz leicht.
Kaufen und damit leben. Sinken wird das Teil nicht - Vielleicht funktioniert der Motor sogar. Gibt es davon Daten (Betriebsstunden evt. Kompressionstest usw.) Machen Musst du zwingend nichts dabei. Wenn du was machst dann sollte das gaaaanze Boot überarbeitet werden. Kostet viel Geld und noch mehr Zeit. Oder so lassen wie es ist. Damit fahren bis dir die Freude vergangen ist. Ob du das dann jemals wieder verkaufen kannst kann ich mir nicht vorstellen. Wenn nicht kaufen dann weitersuchen und die Frage stellen, ob evt. mehr Budget da ist um sich etwas Neuers zu kaufen. Eines weiß ich aber sicher - um 6000 bekommt man Boote die Freude machen und evt. nur zum polieren sind.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#27
|
||||
|
||||
![]()
wenn Du Lust hast das Boot wieder flott zu machen ist das alles machbar. Der Preis von 6000€ kommt mir aber auch zu hoch vor. Das Boot würde in dem jetzigen Zustand aber auch schwimmen und Du könntest damit umherfahren solange der Motor läuft. Man muß ja nicht immer alles wie neu haben. Und wenn mal ein bisschen Farbe ab ist oder ein paar Risse zu sehen sind... davon geht das Boot nicht gleich unter. So rein aus dem Bauch heraus und nach Gefühl würde ich höchstens 3000€ dafür ausgeben wenn es mit Trailer ist. Also Boot 1000€ - Motor 1000€ und Trailer 1000€. Das ist aber wie gesagt nur rein gefühlsmäßig. Ich habe eine Restauration (fast) hinter mir... vielleicht kannst Du Dir ja da ein paar Anregungen abschauen. Anstrich, laminieren und sowas hab ich da einigermaßen genau beschrieben.
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=327795 mfg Mario
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Auf einem Zweiten T. Schreibt der TE vom Motor…
Zitat: Nach kurzer Rücksprache mit dem Verkäufer ist es wohl so, dass der Motor dreht beim starten, teilweise auch anspringt aber wieder ausgeht. Jetzt frag ich mich immer mehr warum er das Boot kaufen will und weiters frage ich mich auch, wo sein Interesse am Antworten bleibt
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#29
|
||||
|
||||
![]()
er ist Verknallt in das ding....da kannst nix machen
![]() ![]() ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Bin in Verhandlung mit dem Verkäufer. Habe ihm gesagt das wir noch ordentlich was am Preis machen müssen und in Richtung €4,000 kommen müssen. Er lässt sich aber Zeit. Denke er versucht noch andere Käufer zu finden. Mals schauen was darauf wird.
|
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Da wird keiner kommen der mehr als 3000 € bezahlt, wenn der Motor nicht läuft. P.S.: Das Boot steht auf einem gebremsten Trailer. Auch wenn der noch über ein Jahr TÜV hat - bedenke, dass vor allem ältere gebremste Trailer durchaus mal beim TÜV Probleme mit der Bremsanlage bekommen, dann hast du die nächste Baustelle (falls dieser Trailer auch bereits 30 Jahre alt ist) ... Geändert von Traibholz (07.05.2025 um 18:55 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Holzrumpf - Leichte Beschädigungen unter Wasser spachteln? | User: 3512 | Restaurationen | 7 | 04.12.2020 08:05 |
Versicherung für Beschädigungen an geliehenem Boot? | Tomber42 | Allgemeines zum Boot | 33 | 02.01.2020 21:59 |
Ausbesserung Beschädigungen GFK-Boot | WernerBastian | Restaurationen | 0 | 21.07.2017 19:50 |
Risse oder Beschädigungen im Gelcoat feststellen, wie? | sanicoe | Allgemeines zum Boot | 14 | 29.06.2013 07:55 |
Kleine Beschädigungen auf GFK Deck spachteln - Wie wirds weiß? | Alpenskipper | Restaurationen | 32 | 26.10.2009 10:03 |