boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.05.2025, 22:02
bulwai bulwai ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Meckelnburg-V-P
Beiträge: 97
Boot: CYTRA 31 Courier
47 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Moin, siehe oben. Ist heiss gelaufen sodass abgasschlauch durchgebrannt ist.. Bevor ich an Motorrausch denke, gehe ich erstmal an die krümmer.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.05.2025, 23:17
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 340
Boot: Cranchi Start 21
277 Danke in 162 Beiträgen
Standard

An Motortausch würde ich da nicht denken, sondern zuerstmal prüfen, wie viel Wasser überhaupt an die Krümmer geleitet wird. Schlauch abbauen, in Eimer halten, Motor starten. Wenn okay, Krümmer abbauen und inspizieren, wenn zugerostet bei höherem Alter sinnvollerweise tauschen.

Kommt zu wenig Wasser, Ausgang der Seewasserpumpe in Eimer halten. Auch mal mit Finger den Schlauch zuhalten, es muss nennenswert Druck aufgebaut werden. Ist das nicht der Fall, Ansaugwege prüfen, Pumpe zerlegen und prüfen. Sofern vorhanden, Anbauteile wie Ölkühler auf Schmutz prüfen bzw. reinigen. Es macht auch Sinn, die Wege mit dem Gartenschlauch mal rückwärts durchzspülen. Auch den Z-Antrieb

Fördert die Pumpe gut und kommt vom Motor zu wenig Wasser, kann man mal mit dedm Gartenschlauch mehrfach vorwärts und rückwärts durchspülen. Kommt dabei kein Dreck, Ansaugbrücke und Zylinderköpfe abbauen. Dauert bei den OHV Motoren 3 Stunden, gute Zugänglichkeit im Boot vorausgesetzt. Dann lassen sich die Kühlwasserkanäle im Block, den Köpfen und der Ansaugbrücke sehr gut reinigen. Nur wenn dabei massiver Lochfraß z.B. zwischen Kühlkanälen und den Zylindern erkannt wird, kann man mal drüber nachdenken, einen anderen Motor zu beschaffen. Aber auch in dem Fall gibt es Möglichkeiten, z.B. Schweißen, Ausbuchsen usw.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung Kajütboot + abgetrennte Toilette + max. 2.3t + max 28.000€ JanR Kleinkreuzer und Trailerboote 18 15.06.2021 21:34
Mercury 6.2 MPI 350 PS Krümmer Temperatur ? monterey210 Motoren und Antriebstechnik 7 04.04.2018 21:18
Volvo Penta AQ 175 A 6 Zylinder 175 PS luisewalter Motoren und Antriebstechnik 0 03.05.2013 16:29
Mercruiser 4,3l hohe Krümmer Temperatur Fatboy01 Motoren und Antriebstechnik 21 09.03.2012 14:34
ÖL Temperatur Schakal Motoren und Antriebstechnik 2 30.01.2003 12:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.