boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.04.2025, 17:48
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.870 Danke in 1.477 Beiträgen
Standard

Lustig finde ich, warum es soo wichtig ist, zu wissen wofür die 2 "Ohren" sind?

Ein ganzes Forum macht sich Gedanken und auf die Suche nach Erklärungen für nichts und wieder nichts.

Soll sich doch der TE was einfallen lassen was er damit macht. Wenns stört; abschneiden und wenns nicht stört; lassen wie es ist.

Nicht alles was auf der Welt vorhanden ist, muß einen Sinn haben....
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.04.2025, 17:50
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.746
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.096 Danke in 6.315 Beiträgen
Standard

Zumal es längst beantwortet wurde...
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.04.2025, 18:15
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 541
Boot: Charter, Segel und Motor
1.063 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Lustig finde ich, warum es soo wichtig ist, zu wissen wofür die 2 "Ohren" sind?

Ein ganzes Forum macht sich Gedanken und auf die Suche nach Erklärungen für nichts und wieder nichts.

Soll sich doch der TE was einfallen lassen was er damit macht. Wenns stört; abschneiden und wenns nicht stört; lassen wie es ist.

Nicht alles was auf der Welt vorhanden ist, muß einen Sinn haben....
Wenn man das liest könnte man ja auch das Forum abschaffen. 90% hier sind doch Themen für nichts und wieder nichts.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 04.04.2025, 07:28
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.391
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.627 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Zumal es längst beantwortet wurde...
Wo?

__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.04.2025, 10:08
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.746
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.096 Danke in 6.315 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Wo?

in #18
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 04.04.2025, 10:56
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.792
2.525 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
in #18
Da lese ich, dass die Buegel vom Hersteller an die Maststuetze geschweisst wurden. Wurde die Infomation, wofuer die da angeschweisst wurden, geloescht ?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.04.2025, 13:38
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.391
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.627 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
in #18
Halte ich für nicht richtig. Der Mast wird praktisch immer auf dem Boot mit dem Boot verzurrt. Geht gar nicht anders, denn das Boot muss ja geslippt oder gekrant werden.
Das bedeutet, dass der Mast im Wasser gelegt werden muss.
Nach der Theorie also wird der Mast vom Liegeplatz über den Steg zum Trailer geschleppt und dann da verladen, um den direkt am Trailer und das nur vorn, zu verzurren?
Habe ich noch niemals nie bei irgendwem so gesehen. Auch nicht beim Kranen oder slippen. Das wäre viel zu kompliziert. Die Boote haben in der Regel eine Möglichkeit zum Verzurren der Masten, meines sogar eine Halterung gegen seitliches wegrollen.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.04.2025, 13:46
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.096
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.182 Danke in 2.648 Beiträgen
Standard

Sieht man schon öfter, der Mast liegt unterm Boot, vorne ein Stück durch die Bügel gesteckt und verzurrt, hinten an der letzten Traverse
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 04.04.2025, 13:53
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.391
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.627 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Sieht man schon öfter, der Mast liegt unterm Boot, vorne ein Stück durch die Bügel gesteckt und verzurrt, hinten an der letzten Traverse
Und wie machst du das beim Slippen?
Der Mast ist übrigens praktisch immer länger als das Boot, zumindest bei Booten nach den 90ern.
Dann hängt also auch die rote Fahne wegen Überlänge über dem Lampenträger, praktisch auf der Strasse und verdeckt das Kennzeichen im Stand?


Und dann schaue ich mir noch mal das Bild aus #1 an und frage (für einen Freund), der Mast liegt also auf den Bolzen?

Am Besten noch einer aus Holz...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.04.2025, 15:05
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.870 Danke in 1.477 Beiträgen
Standard

Mein Vater hatte den Mast immer auf dem Trailer gestellt und abgebaut. Niemals als die Jolle im Wasser war. Ist auch logisch.
1. steht alles stabil und wackelt nicht
2. muß ja jemand ums Boot laufen können um die Wanten einhängen zu können.

Unter dem Boot transportiert niemand einen Mast.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.04.2025, 15:35
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.391
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.627 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Mein Vater hatte den Mast immer auf dem Trailer gestellt und abgebaut. Niemals als die Jolle im Wasser war. Ist auch logisch.
1. steht alles stabil und wackelt nicht
2. muß ja jemand ums Boot laufen können um die Wanten einhängen zu können.

Unter dem Boot transportiert niemand einen Mast.
Bei einer Jolle geht das. Aber nicht, wenn das Boot größer ist.
Meins ist 6,90m, da gehts natürlich eh nicht schon wegen dem Kran.

Und natürlich transportiert niemand einen Mast unter dem Boot. Was eine Schnapsidee.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 04.04.2025, 16:06
Benutzerbild von Giorgio P.
Giorgio P. Giorgio P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.06.2024
Ort: am Starnberger See
Beiträge: 93
Boot: Sea Ray Pachanga 27
1.235 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Warum so kompliziert und wieso "unter dem Boot"? Ich vermutete in #19, die Bügel sind dazu da, den gelegten Mast zu fixieren / nierzuzurren.

Oder um es nochmal ganz klar auszudrücken: um den liegenden, mit dem vorderen Teil auf der Maststütze des Trailers ruhenden Mast, mittels Spanngurt, der an den Bügeln eingehängt wird, durch Niederzurren auf der Maststütze zu sichern.

Wenn das Boot selbst über entsprechende Aufnahmepunkte für den Transport des gelegten Mastes verfügt, hat sich die Trailer-Maststütze samt beiden Ohren natürlich erübrigt.
__________________
Gruß, Jörg


Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und das Andere.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.04.2025, 16:31
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.391
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.627 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giorgio P. Beitrag anzeigen
Warum so kompliziert und wieso "unter dem Boot"? Ich vermutete in #19, die Bügel sind dazu da, den gelegten Mast zu fixieren / nierzuzurren.

Oder um es nochmal ganz klar auszudrücken: um den liegenden, mit dem vorderen Teil auf der Maststütze des Trailers ruhenden Mast, mittels Spanngurt, der an den Bügeln eingehängt wird, durch Niederzurren auf der Maststütze zu sichern.

Wenn das Boot selbst über entsprechende Aufnahmepunkte für den Transport des gelegten Mastes verfügt, hat sich die Trailer-Maststütze samt beiden Ohren natürlich erübrigt.
Macht man an sich schon nicht, weil sich das Boot dann gegen den Mast (oder andersrum) bewegen kann.
Man zurrt immer den Mast am Boot fest, damit das eine ganze Einheit ist.
Und das Boot am Trailer.

Der Mast enthält auch meist Anbauteile, welche so relativ schnell Schaden nehmen würden.
Etwa Salinge, oder die bereits oder noch angeschlagene Genua oder Fock, wenn rollbar usw.

Aber jeder Jeck ist anders (und schlauer)...

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 04.04.2025, 17:03
Benutzerbild von Giorgio P.
Giorgio P. Giorgio P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.06.2024
Ort: am Starnberger See
Beiträge: 93
Boot: Sea Ray Pachanga 27
1.235 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Danke, das kann ich nachvollziehen. Aber wozu baute Heinemann dann Maststützen auf seine Deichseln? Dann müssten sie ja konsequenterweise am Ende des Trailers auch irgendeine Stützkonstruktion anbringen, damit der Mast über dem Boot und ohne Kontakt zum Boot transportiert werden kann...
__________________
Gruß, Jörg


Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und das Andere.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heinemann Bootsanhänger Prospekt gesucht Lutz-Kiel Kleinkreuzer und Trailerboote 6 05.01.2025 22:43
Wofür sind die Kabel? Stipper1 Technik-Talk 17 04.06.2014 14:42
Wofür sind die Schalter? DERN3O Allgemeines zum Boot 4 08.08.2010 23:00
Wofür sind die Einzelnen Vergaserdüsen am 70Ps Johnson AB cupra sonne Motoren und Antriebstechnik 14 15.06.2009 21:45
Johnson 120 PS V4 - Instrumente anschliessen aber wo? ...und wofür sind die Kabel ? 2fast4you Technik-Talk 16 09.05.2009 11:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.