boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.01.2025, 12:12
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.556
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.576 Danke in 1.099 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsten-klein Beitrag anzeigen
Moin zusammen, bei unserm neuen Projekt 23er Velocity 454 aus 87 ist nun aufgefallen, das die Wasserversorgung des Motors garnicht durch den Z-Antrieb verläuft sondern über einen Wassereinlass im Rumpf, direkt auf die Wasserpumpe am Block unten, erfolgt.
Die Öffnung im Transom wurde auch mit einer Platte verschlossen und der Impeller im Alpha One gen 1 Unterteil fehlt (nur das Gehäuse ist verbaut)

Meine Frage wäre nun, kann ich die seitlichen Wassereinlässe vom Z theoretisch auch verschließen , oder hat dort stehendes Wasser eine Kühlfunktion?

Danke für eure Zeit
und einen schönen Gruß
Torsten aus Saarbrücken
...ich würde auf die Wassertemperatur bei Vollgas achten, wenn du das ähnlich wieder so verbauen willst. Jeder mir bekannte Innenborder (für Sportboote) hat 2 Wasserpumpen. Einmal den häufig genannten Impeller entweder am Trieb (Mercruiser) oder am Motor (VP) und intern am Motor die zweite Kühlwasserpumpe ähnlich der beim Auto (die ist in der Regel aber nicht selbstansaugend wie die Impellerpumpe).
Ob alleine der Staudruck ausreicht bei schneller Fahrt, solltest du ausprobieren.....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.01.2025, 12:44
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.799
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Ich hatte verstanden, dass er eine Impellerpumpe am Block hat, zusätzlich zur Umwälzpumpe.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 13.01.2025, 10:26
torsten-klein torsten-klein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2024
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 21
Boot: 2000er Wellcraft SCS 200 V6 4,3 GI Volvo SX / 87er Regal Velocity 23 454 Bravo III
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Ich hatte verstanden, dass er eine Impellerpumpe am Block hat, zusätzlich zur Umwälzpumpe.

Gruß

Götz
Genau so ist es ! Ne Impellerpumpe am Block über den Riemen angetrieben wie auch die normale Umwälzpumpe vorne.
Dazu kommt jetzt wieder die Impellerpumpe im Z Antrieb die als *Drive Shower* fungieren soll.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.01.2025, 10:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.315
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.460 Danke in 21.411 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsten-klein Beitrag anzeigen
Genau so ist es ! Ne Impellerpumpe am Block über den Riemen angetrieben wie auch die normale Umwälzpumpe vorne.
Dazu kommt jetzt wieder die Impellerpumpe im Z Antrieb die als *Drive Shower* fungieren soll.
da würde ich lieber eine Drive Shower installieren .. ist wartungsfrei ohne bewegliche Teile und funktioniert..

sind ja nur Wasserrohre die außen an den Antrieb geschraubt werden...

das müsste sich auch am Alpha montieren lassen..

https://victorianmarinetechnology.co...r-bravo-1-2-3/

edit: mit dem richtigen suchbegriff
https://www.go2marine.com/Alpha-One-...ing-Shower-Kit
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 13.01.2025, 21:00
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.799
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Dann aber fließt kein Wasser mehr durch den Alpha, die Temperatur steigt also deutlich gegenüber dem Standard setup.
Das wäre mir auch mit driveshower zu wenig Kühlung.
Den zweiten verlinkten driveshower habe ich seit über 15 Jahren dran, der funktioniert gut.

Torsten, kannst Du nicht den verschlossenen originalen water pick up des Alpha wieder aktivieren und den parallel zu dem anderen betreiben ?
Ohne Alpha Impeller, einfach als dual water pick up.

Gruß

Götz

Geändert von goec2468 (14.01.2025 um 09:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.01.2025, 05:24
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.805
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.988 Danke in 9.376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsten-klein Beitrag anzeigen
Genau so ist es ! Ne Impellerpumpe am Block über den Riemen angetrieben wie auch die normale Umwälzpumpe vorne.
Dazu kommt jetzt wieder die Impellerpumpe im Z Antrieb die als *Drive Shower* fungieren soll.
Die Umwälzpumpe brauchst du eigentlich gar nicht. Da gibt es ein Adapterrohr für. Die Impellerpumpe hat soviel Bums das du auf den Quirl in der Mitte verzichten kannst, meist sind die Schaufeln in der Pumpe eh schon weggegammelt und die Pumpe dient nur noch als Platzhalter und Riementrieb.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.01.2025, 12:29
torsten-klein torsten-klein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2024
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 21
Boot: 2000er Wellcraft SCS 200 V6 4,3 GI Volvo SX / 87er Regal Velocity 23 454 Bravo III
1 Danke in 1 Beitrag
Standard oder Doch tausch ....auf BRAVO?

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Dann aber fließt kein Wasser mehr durch den Alpha, die Temperatur steigt also deutlich gegenüber dem Standard setup.
Das wäre mir auch mit driveshower zu wenig Kühlung.
Den zweiten verlinkten driveshower habe ich seit über 15 Jahren dran, der funktioniert gut.

Torsten, kannst Du nicht den verschlossenen originalen water pick up des Alpha wieder aktivieren und den parallel zu dem anderen betreiben ?
Ohne Alpha Impeller, einfach als dual water pick up.

Gruß

Götz
Hey , ja sicher kann ich den reaktivieren! werd ich auch tun.....

Aber wärend dem ganzen hin und her und dem noch ausstehenden Kostenvoranschlag für die Überholung unsteres Unterteils, die zu erwartenden Kosten für eine HD Übersetung oben im Alpha und der ganzen Frage ... hällt das.... bin ich bei Kleinanzeigen über ein komplettes Bravo Transom inkl Trimzylinder gestolpert..... 450€
Wird wohl ein separates Thema aber wir schweifen hier ja massiv ab .... wer könnt mir darüber detailierte auskünfte geben..... Bravo Pumpe haben wir ja auch schon mit dem Waterpickup im rumpf.... Also Gen1 auf Bravo ....?
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.01.2025, 18:07
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.799
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Der Bravo ist deutlich teurer und schwerer, für Deinen Motor aber sicher die bessere Wahl.
Außerdem bleiben dann auch noch Reserven für künftige Leistungssteigerungen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.01.2025, 20:10
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 706
Boot: Formula 311
851 Danke in 370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsten-klein Beitrag anzeigen
Hey , ja sicher kann ich den reaktivieren! werd ich auch tun.....

Aber wärend dem ganzen hin und her und dem noch ausstehenden Kostenvoranschlag für die Überholung unsteres Unterteils, die zu erwartenden Kosten für eine HD Übersetung oben im Alpha und der ganzen Frage ... hällt das.... bin ich bei Kleinanzeigen über ein komplettes Bravo Transom inkl Trimzylinder gestolpert..... 450€
Wird wohl ein separates Thema aber wir schweifen hier ja massiv ab .... wer könnt mir darüber detailierte auskünfte geben..... Bravo Pumpe haben wir ja auch schon mit dem Waterpickup im rumpf.... Also Gen1 auf Bravo ....?

Der Umbau auf Bravo ist definitiv der richtige Weg. Der Alpha läuft daran zwar, aber auf dem Pokerrun wirst ihn zerstören. Kenne mich mit den Runs aus ;)

Prinzipiell alles simpel:
Motor raus, Transom raus, Bravo Transom rein, Motor dazu und kühlwasser entweder über den Z oder durch den Borddurchgang holen. Tadaa

Dann fehlt nur noch der passende Bravo Antrieb. Ich kann mal schauen, ob ich noch etwas habe.
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.01.2025, 20:17
torsten-klein torsten-klein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2024
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 21
Boot: 2000er Wellcraft SCS 200 V6 4,3 GI Volvo SX / 87er Regal Velocity 23 454 Bravo III
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Paddy Beitrag anzeigen
Der Umbau auf Bravo ist definitiv der richtige Weg. Der Alpha läuft daran zwar, aber auf dem Pokerrun wirst ihn zerstören. Kenne mich mit den Runs aus ;)

Prinzipiell alles simpel:
Motor raus, Transom raus, Bravo Transom rein, Motor dazu und kühlwasser entweder über den Z oder durch den Borddurchgang holen. Tadaa

Dann fehlt nur noch der passende Bravo Antrieb. Ich kann mal schauen, ob ich noch etwas habe.
das hört sich gut an... motor ist ja eh draußen .....
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 14.01.2025, 22:00
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.799
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Drive shower ist auch mit dem Bravo eine gute Sache und ich würde auch ein vollsynthetidsches Öl nehmen.
Allerdings nicht das von mir verlinkte Motul, das scheint mit der Konuskupplung des Bravo nicht zu harmonieren.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 15.01.2025, 05:21
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.805
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.988 Danke in 9.376 Beiträgen
Standard

Bei dem Umbau gleich den Lenkbolzen gegen einen vernünftigen ersetzen und nicht vergessen den Microschalter zu umgehen oder abzuziehen.

Ich habe diesen DriveShower verbaut https://gomarineengines.com/products...rcruiser-bravo

Diese ist aber auch chic https://www.eddiemarine.com/product-p/295-29.htm

Von den Rohrdingern halte ich nicht soviel
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 15.01.2025, 08:02
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.799
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Lenkbolzen wechseln ist wichtig, nimm gleich einen aus Duplexstahl.

Den driveshower habe ich verbaut:
https://www.driveshowers.com/simrek-...wers-for-sale/

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 16.01.2025, 19:09
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Einer der Treats wo man sagen oder schreiben/schreien möchte-Wann hört der Blödsinn auf !

Ein Z ist vielen bekannt ? Wo Wasser lang oder durchgeht auch !

Die Wirrmachung von gewissen Leuten-einfach schrecklich-aber -egal...


Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 16.01.2025, 22:06
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.799
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.763 Danke in 3.022 Beiträgen
Standard

Wenn man nichts beitragen kann, muss man wenigstens klugscheißen ....
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 17.01.2025, 07:38
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.805
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.988 Danke in 9.376 Beiträgen
Standard

Um welche Wirrmachung geht es?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 19.01.2025, 18:03
torsten-klein torsten-klein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2024
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 21
Boot: 2000er Wellcraft SCS 200 V6 4,3 GI Volvo SX / 87er Regal Velocity 23 454 Bravo III
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke euch allen die konstruktiv geantwortet haben. Heute war ich einen Bravo 3 abholen mit Transom und 95% aller Teile die wir benötigen.

Bald gehts weiter mit dem Umbau auf Bravo in nem eigen Thema

Also bis Bald....


DANKE Torsten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alpha one Gen 2 und Z Antrieb Gen 1 Four Winns Elektro Motoren und Antriebstechnik 5 28.10.2020 13:00
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab Charliechen Motoren und Antriebstechnik 19 11.06.2018 08:42
Alpha One Gen I UND Gen II in einem Antrieb? bizzmarc Motoren und Antriebstechnik 5 05.08.2010 14:14
Versicherung stilllegen - Kann dieses Jahr nicht fahren barrier-riff Kein Boot 7 11.07.2009 00:11
VRO System stilllegen pidi2 Motoren und Antriebstechnik 9 26.07.2007 09:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.