![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings kann eine Handwinde auch ausfallen und ich habe noch niemanden gesehen, der eine Ersatzwinde dabei hatte. ![]()
__________________
Ciao, Chris |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Trailer tief ins Wasser fahren Handbremse fest anziehen Trailer ab kuppeln Leine am Boot und Anhängerkupplung befestigen und dann das Boot mit dem Auto auf den Trailer ziehen. Alles Theorie und noch nicht durchprobiert. Mvh Rüdiger
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hoffen wir dennoch, diese Variante nie nutzen zu müssen.
__________________
Ciao, Chris |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wäre also auch an einer Referenz interessiert. Link nur als Beispiel: https://www.ebay.de/itm/405117982409...mis&media=COPY (PaidLink) |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hast Recht! Den Fall hatte ich nicht bedacht.
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Variante mit ausreichend starken Zurrgurten funktioniert übrigens gut, dauert bloß ewig weil man ständig Nachsetzen muss. Geändert von SommersprosseHH (15.12.2024 um 10:09 Uhr)
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
A) Manuelle Winde am Windenbock befestigen als Notfall B) Manuelle Winde demontieren und im Notfall das Boot mit Motor auf den Trailer fahren, falls das nicht reicht, das Boot auf die letzten cm mit hartem Bremsen nach vorne kommen lassen C) bereits genannt, mit Spanngurten hochziehen. D) auch genannt, Boot mit Auto auf Trailer ziehen, abenteuerlich müsste aber auch gehen E) eine Art Flaschenzug aus Seilen bauen.... F).....
__________________
Gruss Peter Ein Leben ohne Boot ist möglich aber sinnlos. |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe mich seinerzeit für Variante A entschieden. Die E- Winde funzt allerdings seit 2020 problemlos.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ewald
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
An mitführen habe ich auch gedacht, bloß wo? Jedesmal Immer ins Auto legen, daran denken...oder im Trailerkasten der voll mit anderem Material ist. Dann ist das Gewicht ja eh auf dem Trailer, ich würde dann eher fest montieren.
__________________
Gruss Peter Ein Leben ohne Boot ist möglich aber sinnlos. |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und noch ein Klotz mehr irgendwo im Auto rumfliegen. Winde mit Werkzeug und ggf. Befestigungsmaterial. Und wenn man die Winde benötigt hat man sie höchstwahrscheinlich zu Hause vergessen. Oder sie liegt im falschen Auto, oder ..., oder ... Wenn das Gelumpe, damit es denn nicht vergessen werden kann und nicht im Weg herumliegt, in einem Koffer auf dem Trailer gelagert wird, kann man den Kram auch gleich fest montieren. Das Gewicht ist dann fast das gleiche. Zudem ist es ja nicht so das der Umbau in 2-5 Minuten erledigt wäre. Es sei denn man hat "Schnellwechselanschlüsse".
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja, wie alles und jeden versichern. Das Leben birgt nunmal Risiken. Sollte die Winde mal ausfallen, überlege ich mir dann, wie ich das Problem löse. Man kann nicht immer Netz und doppelten Boden haben. So sehe ich das.
![]()
__________________
Ciao, Chris
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Pin 10 ist mit 20 oder 30 A abgesichert und hat 2,5 Quadrat...da gibts genug Saft zum Nachladen.
Außerdem kannst sicher 10 mal hochwinden bis dein Akku fertig ist... Die Winden wurden bei unseren Spielereien schon häufiger unter Wasser und Schlamm gesetzt...da passiert nix. Wieviel da aber an Ladestrom kommt beim Pin kann man ja ausmessen. Glück Auf ! Gunar
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Pin 10 (geschaltetes Plus) ist bei den meisten PKW aber nicht verdrahtet. Deshalb Pin 9 (konstantes Plus). Könnte aber vermutlich ähnlich abgesichert sein.
__________________
Ciao, Chris |
#40
|
|||
|
|||
![]()
So, Rückmeldung.
Sorry, die Victron Seite finde ich nicht so übersichtlich. Da bin ich dann irgendwann verrutscht. Das Ding mit den 9 Ampere ist nicht als Batterielader vorgesehen. Man kann es meiner Meinung nach trotzdem nutzen, wenn man die Ausgangsspannung einfach auf 13,5 Volt reduziert, dann sollte die Batterie nicht überladen werden / anfangen zu kochen. Die Batterie wird halt nicht maximal schnell voll, im Gegensatz zu einem Gerät, welches erst mal mit 14,4 Volt losballert und dann reduziert Macht dann dasselbe wie der einstellbare Bucket BOOST vom Chinesen, der auch erwähnt wurde. Alternativ den kleine 20 A von Votronic oder aber den teuren Victron. Wie aber Axel schon schreibt: wenn man am Stellplatz laden kann, ist das alles Overkill. Gruss Rüdiger |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, ok. Dann sollte folgendes doch auch funktionieren, oder?
https://www.campingwagner.de/product...RoCulgQAvD_BwE
__________________
Ciao, Chris |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Nein, das funktioniert keinesfalls. Das ist kein aktives Ladegerät sondern etwas anderes (Im wesentlichen nur eine Diode und ein Widerstand). Das Teil kannst Du vergessen für Deinen Zweck.
Gruß Rüdiger |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Verstehe. Wäre das Votronic mit 30A Ladestrom auch noch brauchbar oder zu groß? Da gibts bei EKA deutlich mehr Auswahl.
__________________
Ciao, Chris |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Der 30 A wird Deine Zuleitung im Auto mit Sicherheit überlasten, wenn die Batterie dann doch mal leer sein sollte.
Über die 20 A Version würde ich nicht gehen. Versorgt über die Dauerplus und Minus Leitung und eingeschaltet über Zündungsplus. Denn auch der zieht auf der Eingangsseite wahrscheinlich schon 25 A oder mehr. Wenn es günstig sein soll und sowieso nur im Zweifelsfall etwas Nachladung sicherstellen soll, dann würde ich es wahrscheinlich mit dem kleinen Victron versuchen. (Das, was ich am Anfang geschrieben habe). Aber ich bastel eben auch gerne und kann im Zweifel was reparieren oder aber auch messen, was los ist und ob ich das so lasse oder doch umbaue. Gruß Rüdiger
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Schluss....man kann es nicht jedem erklären...
Glück Auf ! Gunar |
#46
|
||||
|
||||
![]()
das Bild unten zeigt, wie ich meine Batterien lade, so sind sie immer voll, wenn ich sie brauche. Gleichzeitig ist das noch ein kleiner Wetterschutz für die Winde
__________________
Gruss vom Bodensee Lutz
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
So, nach dem Tatort habe ich mir nochmals die Anleitung vom Votronic 121220 durchgelesen.
Der ist genau dafür gebaut, eine Aufbaubatterie über die 13 polige Steckdose zu laden. Auch die internen Steuerlogiken scheinen genau darauf ausgelegt. Sinkt die Eingangsspannung zu weit ab, wird die Leistung reduziert, also genau das, was sinnvoll ist. War mir nicht so klar, dass der Votronic das macht. Viele der anderen Geräte tun alles, um die Ausgangsleistung zu halten. Kontraproduktiv beim Betrieb über die Steckverbindung. Ein ähnliches Gerät scheint es bei Victron nicht zu geben, nur eben die Krücke mit dem kleinen Booster, der ja aber vom Hersteller genau dafür eigentlich nicht freigegeben ist. Aktuell 160 Euro bei Obelink. (Hat der nicht vor einem oder 1 1/2 Jahren noch 120 gekostet? ![]() ![]() Gruß Rüdiger
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Genau bei Obelink hab ich den vorhin (vor dem Tatort) bestellt.
![]() Herzlichen Dank nochmal für deine ausführlichen und geduldigen Erklärungen! Echt klasse!
__________________
Ciao, Chris |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Gerne!
Beschäftige mich immer mal wieder gerne mit so was. Gruß Rüdiger |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Rüdiger, ich muss dich doch nochmal behelligen. Du schriebst in deinem vorletzten Post, dass das Votronic 121220 explizit zum Laden einer Batterie über die Anhängersteckdose gemacht ist. In der Anleitung steht aber auch wieder, dass über den Ausgang keine Batterien geladen werden dürfen.
![]() Was denn nun? ![]()
__________________
Ciao, Chris |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trailerwinde | felini | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 28.06.2009 19:32 |
Befestigung Haken Trailerwinde | Oskj | Kleinkreuzer und Trailerboote | 11 | 04.10.2008 13:27 |
automatische Trailerwinde | pitt4 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 19 | 27.04.2008 22:27 |
Empfehlung Gurt-Trailerwinde | PderSkipper | Kleinkreuzer und Trailerboote | 43 | 25.09.2007 09:50 |
Elektrische Trailerwinde | Wolfgang B. | Technik-Talk | 107 | 16.12.2002 19:40 |