boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 79Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 79
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.06.2024, 20:41
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.168
Boot: sold
23.127 Danke in 7.313 Beiträgen
Standard

Bin ja schon ein alter Sack und hab auch noch nie einen 4T AB gefahren.

Aber ich denke ich würde den Biss des 2T vermissen.

Und mal ehrlich, der Geruch des 2T war doch sensationell.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 14.06.2024, 19:48
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.801
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.727 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Das riecht nicht, das stinkt.

Und zum „Biss“.
Das hängt von ganz anderen Dingen ab.
Bei meinem aktuellen Motor setzt sich jeder auf den Arsch der steht, auch wenn es ein 4T ist.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.06.2024, 19:55
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Nein eigentlich nicht. 4 takt macht in der gleichen Zeit 3 Takte die keine Leistung bringen somit ist der "Biss" per Definition schon schlechter.

Alte 2takter stinken übel nach 2taktöl das kann man nicht wegdiskutieren. Moderne mit xd100 riechen nur nach Abgasen. Vielleicht mehr Abgase als bei einem Gleichwertigen 4takter, keine Ahnung, aber bei weitem nicht so störend wie bei alten 2taktern.

Das ist teil des Themas wenn wir darüber reden ob ein 2010er Motor(egal ob 2 oder 4takt) nicht Gleich zu einem 2020er oder gar 2024er Motor ist.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.06.2024, 23:00
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.801
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.727 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Wenn der 2 T mehr Leistung hätte, hätte er mehr PS.
Es ist unbestritten, dass der 2 T öfters zündet. Mehr Leistung hat er daher nicht.

Und ja, auch ein ETEC kann ich riechen. Nicht bei der Fahrt, aber wenn man dümpelt, in der Schleuse, Wind von hinten, rieche ich immer.
Im Gegensatz zum 4 T, der riecht eben nicht nach verbranntem Öl.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 15.06.2024, 14:58
rsman1 rsman1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 563
Boot: Kajütboot und Fiberline G16
496 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Doch der Zweitakter hat mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich.
Deshalb auch schneller im Anzug gegenüber Viertakter.
60 Ps sibd 60 Ps aber nicht beim Drehmoment.

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 15.06.2024, 15:44
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich hat ein Zweitakter bei Hubraumgleichheit eine höhere maximale Literleistung. Und leichter ist er auch. Ich mag den Geruch sehr. Aber auf dem Wasser oder in der Natur mag ich gar nichts riechen ausser eben der Natur. Das Konzept ist überholt. Bei Gartengeräten setzte ich immer noch darauf, allein aus Gewichtsgründen, aber mit dem Spezialsprit. Riechen tut der auch nicht mehr .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 15.06.2024, 16:14
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi
Wie fignon schon schrieb: Das Konzept ist überholt.
Nach dem Umstieg vom DT 65, der zu seiner Zeit ein sicherlich moderner Motor war, auf den 90er Honda wurde es deutlich. War noch die Vergaserversion.
Der Honda war z.B. sehr leise Bei Verdrängerfahrt hörte man nur wenig anderes als das plätschern des Kühlwasserstrahls. Geruch gab es praktisch nicht.
Und das machte der Stunden lang. Ist hier in NL nicht unwichtig.
Der Kraftstoffverbrauch war die Hälfte wie vorher. Sprich doppelte Reichweite.
Der Honda war allerdings deutlich schwerer.
Das Leistungsgewicht ist beim 2-T Motor bekannt deutlich besser.
Das spielte bei unserem Boot keine Rolle.
Vor- und Nachteile der Konzepte können bei unterschiedlichen Anwendungen natürlich entscheidend sein.
Grüße aus Frl. von der Contessa

Nachtrag: Auf unserer�� Insel
haben einige Boote mehrfach Motorisierungen mit z. B. 300PS per Einheit.
2-T Motoren habe ich da bisher nicht gesehen.

Geändert von sporty (15.06.2024 um 19:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 16.06.2024, 22:45
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 340
Boot: Cranchi Start 21
277 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Ich habe die Funktion des Zweitakt Prinzips im Consumerbereich immer bezweifelt und kann mich damit auch nicht anfreunden. Das fängt an mit der Vorverdichtung im Kurbelgehäuse, wo sich Ansaugluft und Öl vermischen, geht dann weiter über die unvollkommen Spülung des Brennraums, die nur bei genau einer Drehzahl halbwegs effizient funktioniert und endet bei der Resonanzauspuffanlage. Sofern nicht mit Direkteinspritzung realisiert, wird dem Kurbelgehäuse auch noch Kraftstoff zugeführt, der das ohnehin nur spärlich vorhandene Öl verdünnt. Und das Kraftstoff Öl und Luftgemisch wird dann bei Spülen verschwendet. Es ist ein Wunder, dass sowas überhaupt länger als 10 Stunden laufen kann. Bei gegebener Leistung brauchen Viertakter mehr Hubraum und sind schwerer, dafür aber auch sparsamer und zuverlässiger.
.
Ein ganz anderes Thema sind große professionelle Zweitakt Turbodiesel, die Ventile haben und mit Luft vom Turbo spülen. Da ist das Kurbelgehäuse von der Ansaugluft getrennt und ordentliche Druckumlaufschmierung möglich. Die entlasten auch noch mit Kreuzkopf die Kolben von Querkräften und erreichen astronomische Laufleistungen.

In Zeiten, wo gebrauchte Viertakt AB fast so teuer wie neue sind, kann Neukauf schon sinnvoll sein. Gut gepflegt können die viele Jahre halten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 17.06.2024, 09:40
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 885
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.900 Danke in 803 Beiträgen
Standard

Ich nutze das Boot vier Wochen im Jahr. Alleine deshalb, können wirtschaftliche Gründe schon keine Rolle spielen. Aber in diesen vier Wochen, erwarte ich einen zuverlässigen Motor. Trotzdem einmal jährlich zur Wartung beim Profi, auch wenn nur ein paar Stunden dazugekommen sind. Ein moderner viertakt Aussenborder Einspritzer, ist das bequemste Motorenkonzept.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 17.06.2024, 12:57
eis eis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Südhessen
Beiträge: 463
Boot: Crescent 465 Trader
550 Danke in 228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfischer Beitrag anzeigen
Ich nutze das Boot vier Wochen im Jahr. ……….Ein moderner viertakt Aussenborder Einspritzer, ist das bequemste Motorenkonzept.
Echt jetzt? Meinen Mercury 2 Takter aus 2007 habe ich jetzt nach 1,5 Jahren Standzeit durchgestartet. Springt sofort an, qualmt und stinkt wie vorher auch und in 2 Monaten schippere ich ohne irgendwelche Inspektionen durch teure Fremdfirmen durch dein Heimatrevier. Das ist für MICH das bequemste Motorenkonzept und am Ende des Tages auch das wirtschaftlichste. Wie gesagt, bei meinem Nutzungsprofil! Deines scheint aber nicht viel anders zu sein.
__________________
Gruß
Karsten
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.06.2024, 13:23
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

von 2007 wird das aber schon ein Rumpelmax sein. Sind eigentlich sogar die unkultiviertesten 2takt Direkteinspritzer.

Ich finde es aber auch unbequemer jährlich ne Inspektion inkl. Ölwechsel zu machen und irgendwann den Zahnriemen tauschen zu müssen als alle 3 Jahre mal die Zündkerzen, Impeller und Getriebeöl zu tauschen. Aber jeder wie er mag.

@sporty 300ps evinrude G2 gab es zuletzt noch. Es gibt halt seit 4 Jahren keine neuen mehr daher wohl auch eher die Ausnahme.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.06.2024, 14:11
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi Gordon
War vielleicht etwas missverständlich von mir.
Natürlich gibt es auch auf der Insel Boote mit den großen Evinrude 2-T Motoren.
Sind sehr wenige.
Allerdings habe ich dort noch kein Boot mit großen 2-T Motoren als Mehrfachmotorisierung gesehen.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.06.2024, 14:53
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.393
8.077 Danke in 4.596 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gaborglueck Beitrag anzeigen
Wir zahlen so viel, weil der Markt glaubt, dass wir es können.
Nein, weil
1. sich Käufer finden, die das bezahlen.
2. es keine anderen Verkäufer gibt, die billiger anbieten.

Für den zweiten Punkt kann es viele Gründe geben: Kosten für Lagerhaltung, Personal, Gebäude, Steuern und ähnlich Preistreiber.
Und der hiesige Verkäufer muss damit soviel verdienen können, damit er hier davon leben kann.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 17.06.2024, 17:56
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Nein, weil
1. sich Käufer finden, die das bezahlen.
2. es keine anderen Verkäufer gibt, die billiger anbieten.

Für den zweiten Punkt kann es viele Gründe geben: Kosten für Lagerhaltung, Personal, Gebäude, Steuern und ähnlich Preistreiber.
Und der hiesige Verkäufer muss damit soviel verdienen können, damit er hier davon leben kann.
Ist schon erschreckend, so eine Aussage:
Zitat von gaborglueck
Wir zahlen so viel, weil der Markt glaubt, dass wir es können.



Hi Richard
Das finde ich mal korrekt.
Ist es nicht so, daß wir gerne Preise aus dem Außer-Europäischen Ausland als Vergleiche heranziehen?
Selber uns natürlich nicht auf das dortige Einkommensniveau zurück denken wollen?
Freunde, denkt doch mal über Eure eigene Situation, nur ein wenig, nach.
Grüße aus OWL

Zu gaborglueck. Mußt Du nicht, laß es einfach.

Geändert von sporty (17.06.2024 um 18:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 17.06.2024, 18:20
FDSHD FDSHD ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2024
Ort: Heidelberg
Beiträge: 340
Boot: Cranchi Start 21
277 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Im Ingenieurwesen sind die Gehälter hier nicht mehr höher als im europäischen Ausland.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 17.06.2024, 18:24
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.145
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.235 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FDSHD Beitrag anzeigen
Im Ingenieurwesen sind die Gehälter hier nicht mehr höher als im europäischen Ausland.
Dafür sind es aber die Lebenshaltungskosten und Abgaben Wir sind halt Spitzenreiter, tjo.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 17.06.2024, 18:53
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FDSHD Beitrag anzeigen
Im Ingenieurwesen sind die Gehälter hier nicht mehr höher als im europäischen Ausland.
Hi
Lies einfach noch mal genau!
Und verwechlse nicht die Begriffe.

Du bist ein Scherzbold?
Es geht um die Gehälter der potenziellen Käufer.
Ein wenig Marktverständnis darf man doch erwarten?
Oder täusche ich mich?
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 17.06.2024, 18:58
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Dafür sind es aber die Lebenshaltungskosten und Abgaben Wir sind halt Spitzenreiter, tjo.
Hi
Ist OK..
Uns geht es doch über alle Maßen gut.
Oder etwa nicht?
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 17.06.2024, 19:00
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.393
8.077 Danke in 4.596 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FDSHD Beitrag anzeigen
Im Ingenieurwesen sind die Gehälter hier nicht mehr höher als im europäischen Ausland.
Ein Grund mehr zum Auswandern, falls man einer ist .

Allerdings glaube ich nicht, dass Außenbordmotoren in D überwiegend von Ingenieuren verkauft und beschraubt werden, auch wenn es bestimmt welche gibt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 17.06.2024, 19:04
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi Richard
In Asien oder anderen nicht Europäischen- Länddrn auch nicht..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 17.06.2024, 19:05
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.393
8.077 Danke in 4.596 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Uns geht es doch über alle Maßen gut.
Oder etwa nicht?
Mit dem "uns" und dem "wir" ist das seit einiger Zeit so eine Sache. Mehr möchte ich hierzu wegen P.-Verbot (und weil es sinnlos ist) lieber nicht schreiben, aber Zeitung lesen könnt ihr ja selbst.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 17.06.2024, 19:14
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi Richard
Wir sind hier im.
Und bewegen uns nahezu alle im Luxus- Segment.
Boot fahren braucht niemand zum Lebensunterhalt.

Sozialthemen innerhalb des halte ich deshalb für nicht sinnvoll.

Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 17.06.2024, 19:17
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.393
8.077 Danke in 4.596 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Sozialthemen innerhalb des halte ich deshalb für nicht sinnvoll.
Letzter Beitrag von mir, da OT:

Ich auch nicht, aber ich glaube bei mir ist es ein anderer Grund.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 17.06.2024, 19:30
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi Richard
Gerne wieder ein Gedankenaustausch.
sonnige Grüße aus OWL
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 17.06.2024, 19:44
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 199
Boot: Yamarin Big Ride 490
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gaborglueck Beitrag anzeigen
Ich würde mir gerne einen leisen, zuverlässigen und sparsamen Außenborder in der 30-40 PS Klasse zulegen, aber die Preise sind unvernünftig hoch.

Derzeit nutze ich die 521 cm³ Zweitakter von Johnson/Evinrude. Diese kosten mich inklusive Kauf, Wartung und Instandsetzung im Schnitt 425-450 Euro. Die neuen Viertakter halten mit Glück 2500 Stunden – ähnlich wie die alten, robusten Zweitakter.

Für Bootsfahrer, die gerne schrauben und rechnen, sind die neuen Motoren trotz Neugier unattraktiv. Die Lust auf einen neuen Motor ist da, aber die Vernunft lässt es bei diesen Preisen nicht zu.

Geht es euch auch so? Was meint ihr zu diesen extremen Preisen? Würden Ihr einen neuen Motor kaufen?

Kurzer Nachtrag: Tests zeigen, dass neue Motoren nur im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen wirklich leiser sind. Sie sind immer noch schwer, selbst das Leichtgewicht von Tohatsu. Zwar sparsamer, aber bei diesen extremen Preisen rechnet sich das?
Ein Zweitaktmotor hat etwa ein Drittel weniger bewegliche Bauteile als ein Viertaktmotor, was seine Robustheit gegenüber Defekten erhöht. Zudem war Obsoleszenz damals noch nicht so verbreitet.
Das die neuen Viertakter nur 2500 STunden halten sollen - wo hast Du das denn her????
Ich kenne einen Bootsvermieter, der hat mehrere Yamaha F60, die haben alle mehr als 20.000 Stunden runter.

Ein neuer Motor lohnt sich immer. Alle drei bis vier Jahre drehe ich meinen Motor; der Händler nimmt meinen alten F60 in Zahlung und ich bekomme einen neuen ran. So halte ich es jedenfalls.
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 79Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 79



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Binnengewässer lohnen sich im Rheinland dmb73 Allgemeines zum Boot 5 04.06.2015 17:34
Der große Schock heute!!!! holsteinerjung Allgemeines zum Boot 19 25.09.2011 10:46
Kann sich eine elektrische Fußbodenheizung bei einem Neubau lohnen? IngoNRW Kein Boot 26 30.09.2009 20:50
Autokauf in Belgien scheint zu lohnen Red Kein Boot 4 08.02.2009 17:32
Traue mich kaum!!! / JETSKIPROBLEM / Traue mich kaum!!!! taucher Allgemeines zum Boot 12 16.06.2006 07:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.