boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.01.2024, 12:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich persönlich finde hier den Preis im Bezug auf das Baujahr zu "ambitioniert". Ist wohl VB, aber selbst die sollte min. 10K€ niedriger sein, finde ich.
Ist zwar laut Beschreibung einiges mal gemacht worden, aber das muss dann auch ordentlich und sinnvoll sein.
Wenn da steht, Elektrik neu, erwarte ich jedenfalls keine Schmelzsicherungen mehr, dafür ordentliche Klappsicherungen uvm.
80er Jahre ist halt 80er Jahre. Muss man sich kritisch aus der Nähe ansehen, auf Bildern trügt der Schein schnell und Papier ist geduldig.
Bleibt der Preis...

Grüße

Totti
Da geb ich dir absolut Recht .. nur ging es um den typ nicht um das konkrete Angebot ..

Der Typ ist für die geplante Anforderung wesentlich besser geeignet
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 04.01.2024, 15:51
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 467
Boot: MAXUM 2400 SCR
242 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich finde dieses Boot auch besser zum wasserwandern geeignet.
Auch die laufenden Kosten was Wartung und Kraftstoff Verbrauch angeht ist es günstiger.
Wichtig ist aber einen Liegeplatz für neu Anschaffung vor dem Kauf zu suchen.
Gruß Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.01.2024, 18:55
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kirdneh Beitrag anzeigen
Nun sind wir tatsächlich verunsichert, ob die Bayliner 3055 das richtige Boot für uns ist. Aber das war ja auch der Sinn der Anfrage. Wir suchen ja doch eher ein Wanderboot und was das gieren in Verdrängerfahrt angeht, das hatten wir überhaupt nicht bedacht.
Ich weiß ja nun nicht, wie alt Ihr Euch fühlt, aber wenn das Ziel des Bootkaufs ist, nicht nur damit rumzudümpeln, sondern hin und wieder auch mal etwas Spaß am Bootfahren haben zu wollen oder einfach mal zügig Strecke machen zu können, wenn man nicht nur auf Kanälen und den MV-Teichen unterwegs ist, würde ich mich von den hier vertretenen Verdränger-Befürwortern nicht unbedingt kirre machen lassen. Das Ding macht Spass, hat ausreichend Platz auch für eine Familie, um mal 2-3 Wochen drauf zu verbringen und wenn sie netterweise auch noch Bravo3-Antriebe hat, hält sich auch das mit der Giererei einigermaßen im Rahmen.

Zitat:
Zitat von kirdneh Beitrag anzeigen
Aber wie jogibaer1509 schon geschrieben hat, ist bei den meisten Verdrängern innerhalb unserer Budgetgrenze, die Einrichtung recht oldscool Da ist die Bayliner 3055 schon viel moderner eingerichtet und auch der Stauraum usw. sieht ganz annehmbar aus.
Wohl wahr. Seine hatte er übrigens damals von mir . Ich hatte sie Anfang 2008 direkt in den USA gekauft, selbst importiert und dann knapp drei Saisons lang gefahren. Von der Oberweser zur Müritz, über die Kanäle zur Elbe, in die Ostsee zum BF-Treffen, wieder nach Hause und im nächsten Jahr gleich nochmal, nur dann über die Nordsee und den NOK. Insgesamt so um die 2000Km werden das wohl gewesen sein. Hab sie dann 2010 verkauft, weil ich eigentlich einen Segler kaufen wollte. Dummerweise lief mir eine Woche nach dem Verkauf eine 3258 über den Weg, ich konnte nicht "nein" sagen und das hat den Seglerkauf nochmal um ein paar Jahre verzögert

Klar braucht die 3055 mit 440PS mehr, als wenn man einen 100PS Diesel unter sich rumrödeln hat. Aber bei Verdrängerfahrt kommt man mit 10L/h hin, und wenn's mal etwas zügiger gehen soll, sind >60Km/h kein Problem.

Der Brauckmann-Preis kommt mir allerdings ein ganz klein wenig heftig vor für ein nun doch immerhin 24 Jahre altes Boot, da würde ich bei ernsthaftem Interesse an Eurer Stelle ggf. nochmal nachverhandeln, steht ja immerhin VB dran. Meine (bzw. dann Jürgens) war Bj. 2000 und somit damals drastisch jünger als diese, mit Klima und mobilem Generator deutlich besser ausgestattet, und verkauft habe ich sie ihm damals für wesentlich weniger als das, was Brauckmann jetzt, 14 Jahre später, dafür aufruft.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 04.01.2024, 20:54
kirdneh kirdneh ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.01.2024
Beiträge: 4
Boot: Bayliner 3055 Cierra
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo an Alle, wir wollten uns zwischendurch heute noch einmal für die zahlreichen Antworten und wertvollen Hinweise bedanken. Ihr seid wirklich die Besten �� Sicherlich habt ihr bemerkt dass wir blutige Anfänger sind, und da ist es doppelt und dreifach schön, dass nicht irgendwelche blöde Kommentare kommen, die am Ende nur verunsichern. Also vielen Dank nochmal und wir freuen uns weiterhin auf eure Vorschläge. Wenn wir eine Entscheidung getroffen haben, vermelden wir euch natürlich (stolz) das Ergebnis �� Im Übrigen ist die Bayliner 3055 nach dem letzten Beitrag von Martin wieder in die engere Wahl gerückt ��
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.01.2024, 07:41
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.510
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.107 Danke in 9.832 Beiträgen
Standard

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...45837-211-9684

Hier mal ein Link zu einem neu eingestellten "Anfänger"-Boot.
Ich kenne es und weiß das es technisch und optisch gut gepflegt wurde.

Klaus, der viel Erfolg bei der weiteren Boots- und Liegeplatzsuche wünscht
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.01.2024, 12:57
HaPu99 HaPu99 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 81
Boot: Sea Ray Sundancer 270, Bj 1987
Rufzeichen oder MMSI: "Kokomo" / DH3473
89 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ich finde die Bayliner für den Zweck auch nicht schlecht. Wir haben eine vergleichbare, etwas ältere Sea Ray. Gleiche Voraussetzungen: Es sollte ausreichend Platz für ein verlängertes Wochenende bieten, trotzdem ein "Boot" mit Rumpf sein, sportlich, chic, gut handhabbar. Und nicht zu groß und teuer. Genau so nutzen wir es und haben es nicht bereut. Ich möchte aktuell kein Hausboot und auch keine große Yacht.

Was uns aufgefallen ist und hier vielleicht auch zum Thema wird:

Frischwassertank 120l ist recht wenig.
Gibt es Warmwasser an Bord? Ansonsten würde ich schon dazu raten, das mit einzuplanen (Boiler, Leitung, Wasserhahn).
Relativ hoher Benzinverbrauch selbst beim "dümpeln".
Kein Bugstrahlruder? Uns fehlt das beim Manövrieren. Die zwei Z-Antriebe machen sich nicht so leicht wie gedacht, und da ein Motor/Antrieb auch noch gern mitten im Manöver rumzickt, lege ich quasi nur mit einem Motor ohne Bugstrahlruder an. Das geht, wenn man den Dreh raus hat, aber bei Wind und Welle ist es mir manchmal etwas mulmig. Ich hab in den ersten Wochen gedacht das wird nie was.... Also das finde ich für Anfänger schwierig. Ein Bugstrahlruder ist bei der Größe kein Muß, aber es gibt Sicherheit. Besser haben als haben müssen...
Das vordere Bett steht irgendwie so schräg. Ist das wirklich gut nutzbar?

Wenn ihr auf's Trailern verzichten könnt (so wie wir auch) ist das wirklich eine angenehme Bootsgröße. Man bekommt eine Menge Platz für sein Geld, die 60cm mehr in der Breite gegenüber den Trailerbooten machen sich echt bemerkbar im Raumgefühl. Ich möchte das nicht missen.

Die Sache mit dem Ausstieg durch die Front schreibe habe ich noch nicht bedacht. Das erfordert vielleicht tatsächlcih etwas Akrobatik.

Den Preis finde ich auch etwas ambitioniert.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 05.01.2024, 13:03
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Warum eigentlich? Ist doch im Grunde die platzsparendere Antriebsart.
Ob das mit dem "Wandern" zu tun hat, lasse ich mal stehen.
Ich gehe aber sehr sehr fest davon aus, dass Welle wartungsfreundlicher und weniger anfällig ist als ein Z-Antrieb. Und hier sind es gleich noch zwei Antriebe.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 05.01.2024, 14:33
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.827
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.802 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen

Der Brauckmann-Preis kommt mir allerdings ein ganz klein wenig heftig vor für ein nun doch immerhin 24 Jahre altes Boot, da würde ich bei ernsthaftem Interesse an Eurer Stelle ggf. nochmal nachverhandeln, steht ja immerhin VB dran. Meine (bzw. dann Jürgens) war Bj. 2000 und somit damals drastisch jünger als diese, mit Klima und mobilem Generator deutlich besser ausgestattet, und verkauft habe ich sie ihm damals für wesentlich weniger als das, was Brauckmann jetzt, 14 Jahre später, dafür aufruft.

mfg
Martin
das liegt in meinen Augen in allererster Linie an diesem Händler bzw. Makler - oder mit anderen Worten, ich halte Brauckmann für komplett unseriös. Oft findet man die von ihm angebotenen Boote auch noch direkt in einschlägigen Portalen, dann idR. zu 2/3 des von Brauckmann aufgerufenen Preises (Beispiel: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...62830-211-7741 vs. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...091153-211-423

Dazu kommt die Tatsache, daß Brauckmann tatsächlich ein Makler ist - die Boote liegen nicht etwa bei ihm im Verkaufshafen, im Gegenteil findet man den wirklichen Standort erst heraus wenn man dort das Interesse an einem Boot bekundet (und wird dann u.U. ans andere Ende der Republik geschickt).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 05.01.2024, 14:39
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



das liegt in meinen Augen in allererster Linie an diesem Händler bzw. Makler - oder mit anderen Worten, ich halte Brauckmann für komplett unseriös. Oft findet man die von ihm angebotenen Boote auch noch direkt in einschlägigen Portalen, dann idR. zu 2/3 des von Brauckmann aufgerufenen Preises (Beispiel: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...62830-211-7741 vs. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...091153-211-423

Dazu kommt die Tatsache, daß Brauckmann tatsächlich ein Makler ist - die Boote liegen nicht etwa bei ihm im Verkaufshafen, im Gegenteil findet man den wirklichen Standort erst heraus wenn man dort das Interesse an einem Boot bekundet (und wird dann u.U. ans andere Ende der Republik geschickt).

lg, justme
Oha, das wäre mal ein netter Schnitt, wenn es zum Verkauf kommt. 25%.
Dass viele Boote auch von anderen Portalen kopiert werden, ist mir auch schon aufgefallen. Dass das nicht immer mit Erlaubnis oder Kenntnis des Verkäufers geschieht, war da auch offensichtlich.
Aber immerhin waren die Preise immer fast gleich. Ausser, der original Verkäufer hat den Preis gerade runter gesetzt.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.01.2024, 22:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Wir haben eine 2855 und verbringen regelmäßig 4 Wochen Urlaub auf dem Boot .. könnten es auch länger aushalten... Sind aber in einem Gebiet unterwegs wi man den 7,4l v8 auch Mal laufen lassen kann ... Daher macht das Boot Freude... Und ist das richtige für uns .. die 3055 würde uns auch gefallen ...

In eine Gebiet allerdings wo man ständig nur in. Verdränger Fahrt unterwegs ist würden wir lieber den Komfort eines Verdränger nutzen .. hier muss man klar sagen das ein verdränger wie ich weiter vorne verlinkt habe besser geeignet ist zum Wasserwandern ...

Was bringen 400 PS wenn man nur Standgas fährt..

Wir waren dieses Jahr am der Mosel und konnten in ei. Tolles holländisches Boot schauen 14 kmh Reisegeschwindigkeit.. dabei 4 l/h Verbrauch ..
Die Holländer waren seit 4 Monaten unterwegs ...

Das war ein tolles Boot und genau darüber. Macht es Sinn für den ro nachzudenken
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 05.01.2024, 22:30
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 328
Boot: Princess 38
236 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat:
Ich schmeiß Mal sowas in den Raum

https://www.yachtfocus.com/de/gebrau...050-sport.html
Ich persönlich finde hier den Preis im Bezug auf das Baujahr zu "ambitioniert". Ist wohl VB, aber selbst die sollte min. 10K€ niedriger sein, finde ich.
Ist zwar laut Beschreibung einiges mal gemacht worden, aber das muss dann auch ordentlich und sinnvoll sein.
Wenn da steht, Elektrik neu, erwarte ich jedenfalls keine Schmelzsicherungen mehr, dafür ordentliche Klappsicherungen uvm.
80er Jahre ist halt 80er Jahre. Muss man sich kritisch aus der Nähe ansehen, auf Bildern trügt der Schein schnell und Papier ist geduldig.
Bleibt der Preis...

Grüße

Totti
kommt aus unserem Heimathafen und liegt jetzt gerade im Winter nur 2 Plätze von unserem entfernt.
Zumindest von außen kann ich mal einen kritischen Blick drauf werfen/Fotos machen, falls Interesse besteht. Habs aber als einigermaßen gepflegt im Kopf.
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.01.2024, 20:17
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 328
Boot: Princess 38
236 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icewolfm Beitrag anzeigen
kommt aus unserem Heimathafen und liegt jetzt gerade im Winter nur 2 Plätze von unserem entfernt.
Zumindest von außen kann ich mal einen kritischen Blick drauf werfen/Fotos machen, falls Interesse besteht. Habs aber als einigermaßen gepflegt im Kopf.

Der Link funktioniert nicht mehr - hier mal der Original Makler:

https://www.strandhorst.com/boten-aa...es-1050-sport/

Sieht, nach dem, was man von außen so sehen kann weitestgehend wie auf den Fotos aus.
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.01.2024, 22:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icewolfm Beitrag anzeigen
Der Link funktioniert nicht mehr - hier mal der Original Makler:

https://www.strandhorst.com/boten-aa...es-1050-sport/

Sieht, nach dem, was man von außen so sehen kann weitestgehend wie auf den Fotos aus.
Tolles Boot vernünftig im Preis
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bayliner 3055 uwe.schrimpf Allgemeines zum Boot 28 25.09.2014 16:02
Verlauf der Lima-Kabel im Bayliner 3055 al.bundy Technik-Talk 4 26.08.2014 10:01
Bayliner 3055 uwe.schrimpf Allgemeines zum Boot 3 16.01.2012 11:04
Bayliner Cs 3055 Bj 2000 3055 Restaurationen 3 06.09.2011 22:25
Bayliner 3055, welche Propellergröße? Magellan Motoren und Antriebstechnik 4 10.02.2008 12:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.