boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.12.2023, 10:12
Harry27 Harry27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 200
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
97 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Du hast schon recht, ich bin auch kein Freund von Pfusch.

So sieht es aus nach Umswitchen der Schlauchtülle Richtung Heck.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20231203_140429.jpg
Hits:	14
Größe:	70,5 KB
ID:	1003896  
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 31.12.2023, 10:37
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 834
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
598 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harry27 Beitrag anzeigen

Entweder ich lasse das so wie es ist oder ich schmiere irgendeinen Epoxy zwischen herausstehendem Tüllengewinde und Gussteil, vielleicht schottet das die Benzindämpfe etwas ab.

Grüße Wolfe
Ich kann nicht verstehen das man sich bei einem Boot im Wert von (ca. 44.000 € laut Google) damit zufriedengibt einen nach Benzin stinken Filter in seinem Boot zu haben. Ich verstehe auch nicht, warum man sich hier Hilfe sucht und dann doch eine Pampe drüber schmieren möchte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 31.12.2023, 12:15
Harry27 Harry27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 200
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
97 Danke in 45 Beiträgen
Standard

...und ich verstehe nicht, weshalb wieder jemand meint unsachliche Kritik üben zu müssen.

Warum gebe ich mich mit dem Gestank "zufrieden"? Mache ich nicht aber beide Händler/Mechanker lehnen jede Verantwortung hierfür ab. Deshalb versuche ich das Problem selbst zu lösen u.a. mit Hilfe dieses Forums, danke für alle sachlichen Kommentare.

Lese einfach die Eingangsfrage, da ging es um das schwarze Dichtmittel und nicht darum, dass ich etwas mit Epoxy zuschmieren möchte.

Das Boot+Motor+Trailer hatte einen Preis von 56.000 €.

Guten Rutsch und Grüße Wolfe

Geändert von Harry27 (31.12.2023 um 12:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 31.12.2023, 12:27
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 834
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
598 Danke in 369 Beiträgen
Standard Filter

Jetzt ist ein Punkt lokalisiert, wo es stinkt. Und das lässt sich mit einem vernünftigen Filter und 1 Stunde Arbeit ändern. Dann macht man es auch. Immerhin liegt das Boot nicht alleine im Hafen und auch Passagiere nehmen eventuell Platz in dem Boot.

Bitte nicht neben meinem Boot parken und rauchen.

Wenn Kritik nicht erwünscht ist, sollte man nicht in einem forum nach Empfehlungen/Meinungen fragen.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.12.2023, 12:34
Harry27 Harry27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 200
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
97 Danke in 45 Beiträgen
Standard

mal was anderes. Du hast 2 Etecs, u.a. den 75 PS, Glückwunsch hierzu.

Habe den 75 PS selbst seit 20 Jahren in Gebrauch. Da passt einfach alles, bis auf die Händlerdichte und dass die Teile nicht mehr produziert werden.

Grüße Wolfe
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.01.2024, 17:10
ingo_051108 ingo_051108 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2023
Ort: Krefeld
Beiträge: 148
Boot: ARGO 1000
Rufzeichen oder MMSI: in Vorbereitung
216 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Moin Wolfe,
und erst einmal ein frohes neues Jahr.
Wie ich lese, hast Du den Bösewicht gefunden. Das freut mich für Dich.

Da hier aber auch noch viele andere mitlesen, wollte ich noch ein paar "konstruktive" Tipps los werden .

Als erstes habe ich mal nach den Konstruktions- und Anschlussdaten des Filters gesucht. Dabei ist mir als erstes aufgefallen, dass die Fittings hierzu konische Gewinde haben. Die sind selbstdichtend, heißt hier wird eigentlich überhaupt keine Dichtung benötigt.
Wer dem nicht traut, kann natürlich trotzdem ein Dichtmittel anwenden.
Hierbei kommt es darauf an, aus was der Kopf des Kraftstofffilters gefertigt ist. Wie ich gesehen habe, gibt es eine Version aus Kunststoff und eine Version aus Aluminium.
Einige Gewindedichtmittel härten nur in Kontakt mit Metall richtig aus.
Für den Filterkopf aus Metall wären dann Dichtmittel wie z.B. Loctite 567, -577 oder -582 zu empfehlen.
Für den Filterkopf aus Kunststoff müsste man dagegen ein anderes Mittel nehmen nehmen.
Bei diesen flüssigen Dichtmitteln empfiehlt es sich auf jeden Fall, die Schraubverbindung mindestens 2-3 Umdrehungen zu lösen, damit das Mittel in die Gewindegänge kriechen kann.
Materialunabhängig ist die Verwendung von PTFE (Teflon) -Dichtungsband. Dafür muss die Schraubverbindung aber kpl. gelöst werden.

Der Blower:
Dazu habe ich auf dieser Seite ein paar nützliche Informationen gefunden.
Unter anderem ein nettes Video über die Folgen, wenn man Benzindämpfe in einem Boot auf die leichte Schulter nimmt.
Wie und wo Du den Auslass positionierst, da kennst Du Dein Boot sicher am besten. Entweder durch Lüftungskiemen nach achtern, oder mit Lufthutzen rechts und links zur Seite hinaus. Es gibt da ja ein riesiges Angebot, welche vom Design auch noch ansprechend aussehen.

Viel Spaß beim "basteln"
__________________
Viele Grüße,

Ingo
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis,
ist in der Praxis größer, als in der Theorie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 02.01.2024, 18:10
Harry27 Harry27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 200
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
97 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,

super, vielen Dank für Deine ausführlichen Ratschläge. Der Kopf ist aus Aluguss.
Das Video mit der Verpuffung ist heftig. Genau das möchte man eigentlich eher nicht.

Ich habe nun ausreichend Input, um das Problem lösen zu können.

Allen ein Gutes neues Jahr. Bald beginnt wieder die Saison.

Grüße Wolfe
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umschaltauspuff - Welches Dichtmittel? hammond-tom Technik-Talk 5 10.02.2017 08:01
Loch im Revisionsdeckel schließen User_63746 Allgemeines zum Boot 14 14.09.2015 12:23
Revisionsdeckel in Brauchwassertank abdichten Egos Technik-Talk 9 06.04.2015 13:07
Dichtung Manifold/Riser - Dichtmittel verwenden & wenn ja welches? Chaabo Technik-Talk 6 22.10.2011 11:34
Dichtmittel auf neue Dichtungen Juergen B Motoren und Antriebstechnik 11 08.10.2004 12:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.