boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.11.2023, 17:48
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.401
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.134 Danke in 1.159 Beiträgen
Standard

Also isses ne nur eine was wäre wenn Anfrage.

Wenn das Boot wie von Dir beschriebenen tatsächlich nicht verholt werden kann, auch nicht mit Pumpen im Boot und von Land kein rankommen ist - dann geht ja nur noch ein Schwimmkran.

Hatten wir mal einem befreundeten Verein - wurde dann richtig teuer.

Und im Notfall wird das, wie schon beschrieben im Sportboot-Binnenhafen wohl über die 112 koordiniert werden.

Wenn noch Zeit ist, vorher die Versicherung mit einschalten, in dem von mir oben angedeuteten Vorfall hat die nämlich nachträglich mit dem Schaden konfrontiert nicht alle Kosten übernommen.

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 17.11.2023, 18:45
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.935
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.528 Danke in 2.458 Beiträgen
Standard

Beim Kimmkieler nen Gurt hinter den Kielen durchziehen und mit Traktor, Bagger oder Lkw aufs Ufer setzen/ziehen.

So vor einigen Jahren bei nem Sturm passiert (nicht mein Boot, losgerissen in der Box und drohte über Bug zu sinken), wir setzten uns aufs Heck um das Loch im Bug über die Wasserlinie zu heben, die anderen organisierten schweres Gerät.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.11.2023, 18:52
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.034 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Wenn der Kahn zu sinken droht setz ich den ans Ufer mit ner Schippe Sand unterm Kiel, das dürfte am Rhein zwischen den Buhnen auf jeden Fall klappen.
Diese Frage hat sich wohl schon jeder (??) gestellt. In meinem Heimatrevier würde ich an 1 Steg mit Schwung in den Grund fahren + sehr festmachen. Damit steigt innen das Wasser nur ca. 30 - 40cm an : wird 1 Boot aushalten. Wenn nichts in der Nähe ist (also auf see), habe ich 1 Lecksegel an Bord, + hoffe, damit umgehen zu können
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 17.11.2023, 19:22
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.289
Boot: Proficiat 975G
13.061 Danke in 6.168 Beiträgen
Standard

Bei uns im Hafen hat mal jemand bei dem Versuch, ein Seeventil auf einemStandrohr zu wechseln dieses abgerissen. Dicker Lappen aufs Leck, Hilferuf und "Rettungskette" in Gang gesetzt. Während seine Frau auf dem Lappen stand und den wassereinbruch damit minimierte, fuhr er das Boot zum Kranplatz und ein Helfer telefonierte einen Autokran bei. Eine Stunde später stand das Boot an Land! Glück gehabt.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 17.11.2023, 20:22
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 629
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.439 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Ein allgemeines Notfallszenario zu erstellen ist meines Erachtens Blödsinn.
Was machst du, wenn dein Kahn mitten auf der Ostsee Schlagseite hat?Da hilft dir zb kein Autokran
Man kann immer nur nur Situationsbedingt entscheiden.
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 17.11.2023, 20:50
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.717
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.105 Danke in 1.800 Beiträgen
Standard

So ist das!

Und wenn sich durch ein sinkendes Boot eine Gefahrensituation einstellt, kommt auch die Feuerwehr oder Hilfsdienste und die fragen nicht nach der Beteiligung einer Versicherung. Deren Job ist die Gefahrenabwehr.

Am Mittellandkanal ist vor mir mal ein Segler auf die Böschung gefahren. Da hatte sich wohl die Gummistopfbuchse aufgelöst. Wie er da wieder heruntergekommen ist, weiß ich nicht. Aber sinken konnte er auch nicht mehr.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 17.11.2023, 22:28
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
947 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Sehe ich auch so. Und das wichtigste bei allem gut versichert sein. Denn selbst wenn die FW ausrückt kann das ziemlich teuer werden.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.11.2023, 08:42
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Narwal Beitrag anzeigen
Ein allgemeines Notfallszenario zu erstellen ist meines Erachtens Blödsinn.
Will auch keiner, zumindest nicht eines, wo man Äpfel mit Birnen vergleicht. Die Frage kam auf, als ich dieses Jahr keinen regulären Krantermin mehr bekommen habe und zeitgleich die Zahl der Winter-Wasserlieger gefühlt weiter zunimmt. Und dann, was wäre wenn.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.11.2023, 08:46
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Will auch keiner, zumindest nicht eines, wo man Äpfel mit Birnen vergleicht. Die Frage kam auf, als ich dieses Jahr keinen regulären Krantermin mehr bekommen habe und zeitgleich die Zahl der Winter-Wasserlieger gefühlt weiter zunimmt. Und dann, was wäre wenn.
Feuerwehr 112 anrufen, die organisieren das und haben auch im Umkreis Zugriff auf einen Kran für Notfälle.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 18.11.2023, 08:59
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.018
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.179 Danke in 4.165 Beiträgen
Standard

Was ist denn mit der Bundeswehr ? Oder dem THW…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 18.11.2023, 09:13
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Was ist denn mit der Bundeswehr ? Oder dem THW…..
Vielleicht schaust du dir erstmal an, welche Aufgaben die BW und das THW haben. Selbsterklärend...
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 18.11.2023, 14:12
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.058 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ist jetzt kein akuter Notfall, aber was wäre wenn?
Kommt z.B. die Feuerwehr und legt Luftsäcke unter, bis die Saison wieder losgeht?
Im echten Notfall (Boot nimmt Wasser und droht zu sinken) suchst du dir eine flache Uferstelle
und setzt den Kahn auf Grund. Die Versicherung und ein Kranunternehmen kannst du danach
zur Bergung informieren.

Alles andere ist kein Notfall (z.B. wenn du eine geplante Reperatur vornehmen willst).
Dafür gibt es gewerbliche Anbieter von Mobilkränen oder Häfen mit Kran oder Slippwagen.

Klaus, der keine Hilfsorganisation mit Sowas belästigen würde
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 18.11.2023, 14:14
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Was ist denn mit der Bundeswehr ? Oder dem THW…..
Geht, Bundeswehr versenkt den Kahn und THW legt die Ölsperre.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 18.11.2023, 14:24
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
...
(z.B. wenn du eine geplante Reperatur vornehmen willst).
Hat auch niemand behauptet.

Zitat:
...Im echten Notfall (Boot nimmt Wasser und droht zu sinken)....

......Alles andere ist kein Notfall.

...Klaus, der keine Hilfsorganisation mit Sowas belästigen würde
Und das würdest du auch anders sehen, wenn du mal in so eine Situation gerätst, die weder das eine ist noch das andere ist (wie eine aufschiebbare Reparatur. Z.B. wenn dir Treibgut mal die Schraube weghaut).
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.11.2023, 14:43
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Ich glaube das es für viele weitaus schlimmer wäre wenn das Handynetz ausfallen würde als wenn son Kahn untergeht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 18.11.2023, 16:39
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.289
Boot: Proficiat 975G
13.061 Danke in 6.168 Beiträgen
Standard

Das schlimmste ist es, bei einem spontanen Wassereinbruch in Panik zu geraten - dann wird es schnell wirklich übel. Sich mal gedanklich damit zu beschäftigen und vielleicht ein paar Vorbereitungen zu treffen ist nicht verkehrt. Lenzstopfen, Lecksegel, Axt...
Hängt auch vom Fahrtgebiet ab. Aufs flache Ufer setzen wäre in meinem Heimatrevier nicht überall machbar.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 18.11.2023, 16:45
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Bei Wassereinbruch, eine Leckage, haben wir meistens mit Bordmitteln abgedichtet, wenn man ans Leck von innen ran kommt.
BOrdmittel als solches; Holzkeile, Latten oder Bretter, Putzlappen mit Fett,
oder der Klassiker, fetten, geräucherten Speck, und zum Ankeilen einen Hammer.

Gruß Manfred, der schon einige Leckagen so abgedichtet hat.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 20.11.2023, 11:54
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.826
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.799 Danke in 1.928 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Vielleicht habe ich mich immer noch nicht klar genug ausgedrückt:
Was macht man im Notfall, wenn man eben nicht genügend Zeit hat, um alles zu planen?

Mein Fall beispielsweise: 10m 6t, also nicht eben auf einen Trailer zu slippen, Autokran kommt nicht nah genug dran, um die Last zu heben (wurde mir von Stegkollegen so mitgeteilt). Jetzt droht mein Kahn zu sinken, Saildrive-Manschette löst sich auf wegen irgendwas (tut es nicht, nur mal angenommen), Wasser dringt ein, viel zuviel für die Bilgenpumpe. Gibt es da so was wie eine Gewässer-Feuerwehr mit Spezialequipment oder gewerbliche Firmen, die man anrufen kann?
aus der Erfahrung bei uns (mitten am MLK) - eine Kranfirma, die spätestens am nächsten Tag oder bei ausreichendem Reibungsfaktor zwischen Daumen und Zeigefinger auch am gleichen Tag noch mit einem Mobilkran anrücken kann findet sich eigentlich fast immer, selbst wenn das Gerät normalerweise ausgeplant ist (weil auch regulär ausgeplantes Gerät oft zum Feierabend wieder zurück zum Standort kommt).
In Deinem Szenario wäre ja die grundlegende Frage erstmal, wie schnell man so einen Wassereinbruch bemerkt - dann heißt es erstmal pumpen (je nach Menge entweder zum nächsten Baumarkt und ein paar Tauchpumpen organisiert oder eben die lokale Feuerwehr alarmiert, ein Boot mit Hilfe einer TS über Wasser halten ist einfacher und günstiger als die bei einem wirklich abgesoffenen Kahn notwendigen Maßnahmen (Ölsperre etc.).
Und an eine Stelle verholen, an der ein Mobilkran ein Boot aufnehmen kann geht mit der Bootsgröße doch mit zwei Leuten und ein paar Leinen, wenn niemand mehr ein Schlauchboot mit AB griffbereit hat - direkt am Liegeplatz aufnehmen geht ja in den allerwenigsten Häfen.

lg, justme, den letzten Havaristen nicht wegen Wassereinbruchs sondern wegen gebrochener Ruderwelle reingeschleppt und ausgekrant habend.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 20.11.2023, 12:06
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.058 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Und das würdest du auch anders sehen, wenn du mal in so eine Situation gerätst, die weder das eine ist noch das andere ist (wie eine aufschiebbare Reparatur. Z.B. wenn dir Treibgut mal die Schraube weghaut).
Es gibt nur ein geplantes Kranen oder ein ungeplantes.

Wenn die Schraube abhanden kommt, dann ist mein Boot wahrscheinlich manövierbehindert,
aber nicht direkt vom Untergang bedroht.
Je nach dem wo es passiert, würde ich versuchen noch irgendwo anbinden
zu können (mit Hilfe eines Notmotors, Bug- und Heckstrahler, Paddel etc.)
oder den Anker werfen.

Danach rufe ich meine Versicherung an, die kümmert sich dann um die
Bergung und Reparatur.

Klaus,
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 20.11.2023, 15:42
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

das mach mal so, wenn dir das kurz vor Rotterdam mitten auf dem Waal passiert bei oft 6+ und es wird dunkel.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 20.11.2023, 15:48
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Was machst du denn bei 6+ und Dunkelheit in Rotterdam

Aber dem Klaus traue ich das zu, dass er sein Schiff auch in diesen Moment in den Griff bekommt.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 20.11.2023, 17:24
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.058 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
das mach mal so, wenn dir das kurz vor Rotterdam mitten auf dem Waal passiert bei oft 6+ und es wird dunkel.
Was wäre denn deine Lösung? Die 112 anrufen und warten das die
Feuerwehr kommt?

Klaus,
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 20.11.2023, 17:40
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.289
Boot: Proficiat 975G
13.061 Danke in 6.168 Beiträgen
Standard

112 ist machmal die letzte Lösung.
Ein Clubkollege stellt unterwegs einen Wassereinbruch fest, die Gäste an Bord geraten in Panik, er steuert das Boot in die Böschung, reißt sich das Ruder ab und noch mehr Wassereinbruch.
Also 112, die FW ist nach 4 min zur Stelle, lenzt das Boot und ein anderer Clubkollege schleppt das Boot zum Steg - an Bord die FW mit Tragkraftspritze!
Am Steg wurde dann das 2. Leck dann provisorisch verschlossen und auch das 1. Leck gefunden: ein abgerutschter Kühlwasserschlauch.
Aber ohne die FW wäre der Kutter auf Grund gegangen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 20.11.2023, 18:09
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.432 Danke in 18.145 Beiträgen
Standard

Wenn der Kahn wirklich zu sinken droht, ist auf jeden Fall die Revier Zentrale bzw. die 112 erste Wahl. Dann kommt die Feuerwehr erstmal mit vielen Fahrzeugen und Gummiboot und stellt meist die Zufahrt für einen richtigen Kran zu. Deshalb sollte der zweite Anruf einem normalem Bergungsunternehmen gelten. Die haben 24/7 Rufbereitschaft und können aus Erfahrung sofort den richtigen Kran ordern, denn sie stehen mit Kranunternehmen ebenfalls 24/7 in Kontakt, was dem normalen Bürger meist nicht gelingt. In der Zeit hat dann die Feuerwehr meist zumindest schon mal für die richtige Aufstellung des Einsatzleitfahrzeugs gesorgt, etwas Licht aufgebaut und die Verpflegung sichergestellt.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 20.11.2023, 18:19
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Was wäre denn deine Lösung? Die 112 anrufen und warten das die
Feuerwehr kommt?
jepp. genau das war die Lösung.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Muss der Propeller "überspringen" wenn man ihn dreht ? MichaelBC Motoren und Antriebstechnik 15 26.04.2020 17:31
Notfall aufm Kanal, was tun wenn EINHAND?? jaha Allgemeines zum Boot 67 10.01.2015 21:04
muss ich in deutschland einen fuehrerschein haben wenn ich dort uhrlaub machen will danny no Deutschland 16 07.12.2008 17:34
Was passiert, wenn man ein Auto aus dem Wasser bergen will.. JCM Kein Boot 8 30.01.2006 14:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.