![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Also isses ne nur eine was wäre wenn Anfrage.
Wenn das Boot wie von Dir beschriebenen tatsächlich nicht verholt werden kann, auch nicht mit Pumpen im Boot und von Land kein rankommen ist - dann geht ja nur noch ein Schwimmkran. Hatten wir mal einem befreundeten Verein - wurde dann richtig teuer. Und im Notfall wird das, wie schon beschrieben im Sportboot-Binnenhafen wohl über die 112 koordiniert werden. Wenn noch Zeit ist, vorher die Versicherung mit einschalten, in dem von mir oben angedeuteten Vorfall hat die nämlich nachträglich mit dem Schaden konfrontiert nicht alle Kosten übernommen. bis denne, Rainer
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Beim Kimmkieler nen Gurt hinter den Kielen durchziehen und mit Traktor, Bagger oder Lkw aufs Ufer setzen/ziehen.
So vor einigen Jahren bei nem Sturm passiert (nicht mein Boot, losgerissen in der Box und drohte über Bug zu sinken), wir setzten uns aufs Heck um das Loch im Bug über die Wasserlinie zu heben, die anderen organisierten schweres Gerät.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns im Hafen hat mal jemand bei dem Versuch, ein Seeventil auf einemStandrohr zu wechseln dieses abgerissen. Dicker Lappen aufs Leck, Hilferuf und "Rettungskette" in Gang gesetzt. Während seine Frau auf dem Lappen stand und den wassereinbruch damit minimierte, fuhr er das Boot zum Kranplatz und ein Helfer telefonierte einen Autokran bei. Eine Stunde später stand das Boot an Land! Glück gehabt.
__________________
Gruß Ewald
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ein allgemeines Notfallszenario zu erstellen ist meines Erachtens Blödsinn.
Was machst du, wenn dein Kahn mitten auf der Ostsee Schlagseite hat?Da hilft dir zb kein Autokran ![]() Man kann immer nur nur Situationsbedingt entscheiden.
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]()
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
So ist das!
Und wenn sich durch ein sinkendes Boot eine Gefahrensituation einstellt, kommt auch die Feuerwehr oder Hilfsdienste und die fragen nicht nach der Beteiligung einer Versicherung. Deren Job ist die Gefahrenabwehr. Am Mittellandkanal ist vor mir mal ein Segler auf die Böschung gefahren. Da hatte sich wohl die Gummistopfbuchse aufgelöst. Wie er da wieder heruntergekommen ist, weiß ich nicht. Aber sinken konnte er auch nicht mehr.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich auch so. Und das wichtigste bei allem gut versichert sein. Denn selbst wenn die FW ausrückt kann das ziemlich teuer werden.
__________________
![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Will auch keiner, zumindest nicht eines, wo man Äpfel mit Birnen vergleicht. Die Frage kam auf, als ich dieses Jahr keinen regulären Krantermin mehr bekommen habe und zeitgleich die Zahl der Winter-Wasserlieger gefühlt weiter zunimmt. Und dann, was wäre wenn.
|
#34
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn mit der Bundeswehr ? Oder dem THW…..
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#36
|
![]()
Vielleicht schaust du dir erstmal an, welche Aufgaben die BW und das THW haben. Selbsterklärend...
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und setzt den Kahn auf Grund. Die Versicherung und ein Kranunternehmen kannst du danach zur Bergung informieren. Alles andere ist kein Notfall (z.B. wenn du eine geplante Reperatur vornehmen willst). Dafür gibt es gewerbliche Anbieter von Mobilkränen oder Häfen mit Kran oder Slippwagen. Klaus, der keine Hilfsorganisation mit Sowas belästigen würde ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Geht, Bundeswehr versenkt den Kahn und THW legt die Ölsperre.
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Hat auch niemand behauptet.
Zitat:
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube das es für viele weitaus schlimmer wäre wenn das Handynetz ausfallen würde als wenn son Kahn untergeht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Das schlimmste ist es, bei einem spontanen Wassereinbruch in Panik zu geraten - dann wird es schnell wirklich übel. Sich mal gedanklich damit zu beschäftigen und vielleicht ein paar Vorbereitungen zu treffen ist nicht verkehrt. Lenzstopfen, Lecksegel, Axt...
Hängt auch vom Fahrtgebiet ab. Aufs flache Ufer setzen wäre in meinem Heimatrevier nicht überall machbar.
__________________
Gruß Ewald |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Bei Wassereinbruch, eine Leckage, haben wir meistens mit Bordmitteln abgedichtet, wenn man ans Leck von innen ran kommt.
BOrdmittel als solches; Holzkeile, Latten oder Bretter, Putzlappen mit Fett, oder der Klassiker, fetten, geräucherten Speck, und zum Ankeilen einen Hammer. Gruß Manfred, der schon einige Leckagen so abgedichtet hat. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
In Deinem Szenario wäre ja die grundlegende Frage erstmal, wie schnell man so einen Wassereinbruch bemerkt - dann heißt es erstmal pumpen (je nach Menge entweder zum nächsten Baumarkt und ein paar Tauchpumpen organisiert oder eben die lokale Feuerwehr alarmiert, ein Boot mit Hilfe einer TS über Wasser halten ist einfacher und günstiger als die bei einem wirklich abgesoffenen Kahn notwendigen Maßnahmen (Ölsperre etc.). Und an eine Stelle verholen, an der ein Mobilkran ein Boot aufnehmen kann geht mit der Bootsgröße doch mit zwei Leuten und ein paar Leinen, wenn niemand mehr ein Schlauchboot mit AB griffbereit hat - direkt am Liegeplatz aufnehmen geht ja in den allerwenigsten Häfen. lg, justme, den letzten Havaristen nicht wegen Wassereinbruchs sondern wegen gebrochener Ruderwelle reingeschleppt und ausgekrant habend. |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn die Schraube abhanden kommt, dann ist mein Boot wahrscheinlich manövierbehindert, aber nicht direkt vom Untergang bedroht. Je nach dem wo es passiert, würde ich versuchen noch irgendwo anbinden zu können (mit Hilfe eines Notmotors, Bug- und Heckstrahler, Paddel etc.) oder den Anker werfen. Danach rufe ich meine Versicherung an, die kümmert sich dann um die Bergung und Reparatur. Klaus, ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#45
|
|||
|
|||
![]()
das mach mal so, wenn dir das kurz vor Rotterdam mitten auf dem Waal passiert bei oft 6+ und es wird dunkel.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Was machst du denn bei 6+ und Dunkelheit in Rotterdam
![]() Aber dem Klaus traue ich das zu, dass er sein Schiff auch in diesen Moment in den Griff bekommt. Gruß Manfred
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Feuerwehr kommt? ![]() Klaus, ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#48
|
||||
|
||||
![]()
112 ist machmal die letzte Lösung.
Ein Clubkollege stellt unterwegs einen Wassereinbruch fest, die Gäste an Bord geraten in Panik, er steuert das Boot in die Böschung, reißt sich das Ruder ab und noch mehr Wassereinbruch. Also 112, die FW ist nach 4 min zur Stelle, lenzt das Boot und ein anderer Clubkollege schleppt das Boot zum Steg - an Bord die FW mit Tragkraftspritze! Am Steg wurde dann das 2. Leck dann provisorisch verschlossen und auch das 1. Leck gefunden: ein abgerutschter Kühlwasserschlauch ![]() ![]() Aber ohne die FW wäre der Kutter auf Grund gegangen
__________________
Gruß Ewald
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Kahn wirklich zu sinken droht, ist auf jeden Fall die Revier Zentrale bzw. die 112 erste Wahl. Dann kommt die Feuerwehr erstmal mit vielen Fahrzeugen und Gummiboot und stellt meist die Zufahrt für einen richtigen Kran zu. Deshalb sollte der zweite Anruf einem normalem Bergungsunternehmen gelten. Die haben 24/7 Rufbereitschaft und können aus Erfahrung sofort den richtigen Kran ordern, denn sie stehen mit Kranunternehmen ebenfalls 24/7 in Kontakt, was dem normalen Bürger meist nicht gelingt. In der Zeit hat dann die Feuerwehr meist zumindest schon mal für die richtige Aufstellung des Einsatzleitfahrzeugs gesorgt, etwas Licht aufgebaut und die Verpflegung sichergestellt.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Muss der Propeller "überspringen" wenn man ihn dreht ? | MichaelBC | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 26.04.2020 17:31 |
Notfall aufm Kanal, was tun wenn EINHAND?? | jaha | Allgemeines zum Boot | 67 | 10.01.2015 21:04 |
muss ich in deutschland einen fuehrerschein haben wenn ich dort uhrlaub machen will | danny no | Deutschland | 16 | 07.12.2008 17:34 |
Was passiert, wenn man ein Auto aus dem Wasser bergen will.. | JCM | Kein Boot | 8 | 30.01.2006 14:45 |