boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.06.2023, 10:54
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fliegerdidi Beitrag anzeigen
Georg, dein Sägeblatt ist aber hier genau das Falsche...das ist nur für gerade Schnitte.

Hilti hat auch ein Kurvenblatt und zwar das hier.

https://www.hilti.de/c/CLS_POWER_TOOL_INSERT_7126/CLS_JIG_SAW_BLADES_7126/CLS_METAL_JIG_SAW_BLADES_7126/r16288216
schon korrekt, mir ging es eher darum dass normale gute Blätter für Metall durchaus reichen. Da braucht es nicht wahnsinnig teures Spezialwerkzeug.
Wir haben an zwei Schiffen die Ausschnitte gemacht und waren trotzt eine eingeschweißten T-Trägers ratzfatz damit fertig. Schiffsbaustahl ist nichts besonderes und solang man von oben mit der Stichsäge halbwegs arbeiten kann braucht es keine anderen Lösungen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1326.jpg
Hits:	52
Größe:	54,2 KB
ID:	989961   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1329.jpg
Hits:	52
Größe:	49,4 KB
ID:	989962  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 30.06.2023, 20:31
Benutzerbild von käptn iglu 88
käptn iglu 88 käptn iglu 88 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: 88662 Überlingen
Beiträge: 66
Boot: Wibo II und Lightning (Jolle)
103 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Moin,

und unbedingt guten Gehörschutz verwenden, das macht einen Heidenlärm!
Hab mir mal aus einer alten Spritze und gebogener Nadel einen Tropf gebaut, direkt aufs Sägeblatt tropfend. Die Spritze mit Klebeband an die Stichsäge geklebt.
Das erhöht die Standzeit des Sägeblattes enorm.

Handbreit
Käptn Iglu
__________________
keep dreaming
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 30.06.2023, 21:42
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 700
Boot: Yam 310 STI-v
714 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Also ich würde mir eine Führungslehre für einen Plasmaschneider anfertigen bzw. mit einem Führungsschlitten für den Plasmaschneider arbeiten:

https://www.youtube.com/watch?v=alqpmQeFohs

Wenn man den an einem Führungsschlitten führt:

https://www.amazon.de/STAHLWERK-F%C3%BChrungsschlitten-Abstandshalter-Rollenf%C3%BChrung-Plasmabrenner/dp/B0B59DYX9T/ref=asc_df_B0B59DYX9T/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=603951709632&hvpos=&hvnetw= g&hvrand=2527883606152125348&hvpone=&hvptwo=&hvqmt =&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044482&hvt argid=pla-1720999805744&psc=1&th=1&psc=1 (PaidLink)

Dann bekommt man eigentlich einen recht guten Schnitt hin und braucht nicht eine Stunde mit der Stichsäge hantieren bis einem die Ohren klingeln.

Und zum Kreise schneiden gibt es das hier:

https://www.amazon.de/STAHLWERK-Krei...8C81F6JT&psc=1 (PaidLink)
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (30.06.2023 um 21:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 02.07.2023, 11:12
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

ich habe heute den Kettenkasten aufgemacht und gesehen, dass dort ein kleiner Träger ist.
Glück muss man haben, die Ausmaße der Ankerwinde passt noch genau zwischen Träger und Wand in den Bereich wo auch die manuelle Ankerwinde steht, also musss nur das Blech gesägt werden

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 03.07.2023, 09:45
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.190
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
danke für den Hinweis zur Reißnadel, die muss ich noch besorgen, Schneidöl habe ich hier
Bei so groben Arbeiten ist es auch gut, mit Stiften anzuzeichnen statt mit Reißnadel. Das sieht man besser.
Was gut geht ist blauer Edding auf blankem Material / silberner Lackstift auf schwarzem. Da ist der Kontrast optimal.

Gruß,
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.07.2023, 10:22
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.594
Boot: van de stadt 29
8.832 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Bei so groben Arbeiten ist es auch gut, mit Stiften anzuzeichnen statt mit Reißnadel. Das sieht man besser.
Was gut geht ist blauer Edding auf blankem Material / silberner Lackstift auf schwarzem. Da ist der Kontrast optimal.

Gruß,
Mario
Moin
Nur, dass beim verwenden von Kühlschmiermitteln oder Schneidölen mancher Marker oder Lackstift aufgelöst wird In solchen Sachen soll man schon denen glauben die das seit 50Jahren beruflich machen. Guter Anriss und Kontrollkörner ist zwar althergebracht, aber ob beim Schneidbrennen, Plasmaschneiden oder eben sägen mit Stichsäge und Schmiermittel immer noch gut und einfach. Wenn ich trocken mit dem Winkelschleifer Edelstahlbleche schneide dann kommt ein Edding als Kontrastverstärker für den Anriss natürlich zur Anwendung. Auf blitzblankem Stahl kann besser eine leichte Oxidation provozieren da sieh man frische Anrisse auch sehr gut.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 03.07.2023, 21:49
coseb52 coseb52 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.10.2014
Ort: Stolberg Rhld 52222
Beiträge: 395
Boot: Seit dem 12.10.2019 eine St Jozef Linssen Salon 360
Rufzeichen oder MMSI: DF5978
440 Danke in 246 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef

Besorg dir ne Magnet Bohrmaschine und eine 120 er bohr / Fräskrone .

Ich hätt ne Magnet Bohrmaschine ,Gewicht ca 22 Kg
gegen 800 € Kaution / Sicherheitsleistung , könntest du diese geliehen haben .
Gr Rudolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 04.07.2023, 16:18
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.006
Boot: A29, Schlauchi
4.392 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
.....Auf blitzblankem Stahl kann besser eine leichte Oxidation provozieren da sieh man frische Anrisse auch sehr gut.
Gruß Hein
Kupfervitriol geht auch sehr gut
Habe ich als Lehrling angerührt = kein Schwein hat mir gesagt, dass das Zeug hochgiftig ist
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 05.07.2023, 12:36
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.496
Boot: Glastron SX 170
2.407 Danke in 1.081 Beiträgen
Standard

Ich würd den Plasmaschneider nehmen, weil er eben im Regal steht....
Aber eine gute Bimetall Lochsäge von Würth mit kräftiger Bohrmaschine wäre die zweite Wahl.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 05.07.2023, 14:08
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Plasmaschneider.....Am lebenden Obtekt

Also am lackierten Boot mit irgendnem Hohlraum drunter
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 05.07.2023, 14:59
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.653 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Plasmaschneider.....Am lebenden Obtekt

Also am lackierten Boot mit irgendnem Hohlraum drunter

Mit fachgerechter Vorbereitung kein Problem .

Ebenso auch mit Lochkreisbohrer und der Rest mit Stichsäge .

Für das Lochsägen ist sogar die leichte Deckswölbung hilfreich .

Auch hier fachliches Werkzeug und Ausführung vorausgesetzt .


Alles gut machbar .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 05.07.2023, 15:02
zooom zooom ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.588
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.589 Danke in 1.241 Beiträgen
Standard

Schneidöl?
In Ermangelung desselben nehme ich das billigste Speiseöl, geht auch und ist kpl. abbaubar.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 05.07.2023, 15:40
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

In der Zeit, in der hier diskutiert wird, kann man das mit der Laubsäge sägen.
Vernünftiges Sägeblatt in die Stichsäge und das in in 20 Minuten fertig
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 06.07.2023, 00:17
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coseb52 Beitrag anzeigen
Ich hätt ne Magnet Bohrmaschine ,Gewicht ca 22 Kg
gegen 800 € Kaution / Sicherheitsleistung , könntest du diese geliehen haben .
Gr Rudolf
Hallo Rudolf,

vielen Dank für Dein Angebot, das ist sehr freundlich, aber davon kann ich leider kein Gebrauch machen, ich bin fast 80 Jahre alt und darf schon aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so so schwer heben

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 06.07.2023, 07:30
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.196 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
Hallo Rudolf,

vielen Dank für Dein Angebot, das ist sehr freundlich, aber davon kann ich leider kein Gebrauch machen, ich bin fast 80 Jahre alt und darf schon aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so so schwer heben

Gruss
Detlef

Wenn das so ist ...

Schon mal darüber nachgedacht, einen Auftrag zu vergeben?
So teuer wird das nicht und Du bleibst (?) gesund.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 06.07.2023, 23:22
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Wenn das so ist ...

Schon mal darüber nachgedacht, einen Auftrag zu vergeben?
So teuer wird das nicht und Du bleibst (?) gesund.
Es geht nicht ums Geld, ich habe ja schon herum gefragt, aber noch niemanden dort gefunden und unser Hafenmeister ist noch in Urlaub, der vielleicht jemanden kennt der den Einbau machen kann

Und die Frage nach einer Firma die es machen könnte habe ich ja hier in meiner Eingangsfrage auch schon mit drin stehen, aber dazu kam noch kein Hinweis

Gruss Detlef

Geändert von dampfer (06.07.2023 um 23:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 07.07.2023, 08:44
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 415
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
212 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Servus,

frage mal einen Betonbohrbetrie,

die schneiden auch dicksten Armierungsstahl mal eben.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 07.07.2023, 08:57
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.594
Boot: van de stadt 29
8.832 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
Es geht nicht ums Geld, ich habe ja schon herum gefragt, aber noch niemanden dort gefunden und unser Hafenmeister ist noch in Urlaub, der vielleicht jemanden kennt der den Einbau machen kann

Und die Frage nach einer Firma die es machen könnte habe ich ja hier in meiner Eingangsfrage auch schon mit drin stehen, aber dazu kam noch kein Hinweis

Gruss Detlef
Moin Detlef
Wenn du in Hamburg beheimatet währest---so eine Einbauöffnung ist schneller gemacht als so mancher Beitrag der hier geschrieben wurde
Aber ganz im Ernst sollten bei euch im Westen doch jede Menge Metaller rumspringen die das mal eben machen können.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 07.07.2023, 11:33
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin Detlef
Wenn du in Hamburg beheimatet währest---so eine Einbauöffnung ist schneller gemacht als so mancher Beitrag der hier geschrieben wurde
Aber ganz im Ernst sollten bei euch im Westen doch jede Menge Metaller rumspringen die das mal eben machen können.
Gruß Hein
Moin Hein,

ich liege in NL/Roermond und habe da auch - bisher erfolglos - herum gefragt

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.07.2023, 10:20
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.594
Boot: van de stadt 29
8.832 Danke in 4.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
Moin Hein,

ich liege in NL/Roermond und habe da auch - bisher erfolglos - herum gefragt

Gruss
Detlef
Moin
Nl ist DAS Land der Stahlboote, gibt es doch nicht da wird doch wohl irgendwo am Wasser eine kleine Werft oder ein Metallbaubetrieb sein.
Wenn in Hamburg jemand bereit ist zur Werft zu kommen gibt es hier einschließlich meiner Liegeplatzwerft dutzende Betriebe die das mal eben machen können.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 08.07.2023, 14:46
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.478
Boot: Hille Roda 16
8.266 Danke in 2.237 Beiträgen
Standard

Eben... in der Zeit wärs auch mit ner Laubsäge längst fertg
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 08.07.2023, 18:35
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Eben... in der Zeit wärs auch mit ner Laubsäge längst fertg
Ist das Loch etwa immer noch nicht drin?


Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 19.07.2023, 11:33
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Hallo,

gestern war ich in einer Werft die die mir das Loch angepasst haben und die neue Ankerwinde ist montiert

Gruss Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 19.07.2023, 13:49
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.190
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
Hallo,

gestern war ich in einer Werft die die mir das Loch angepasst haben
...und wie haben sie es gemacht?

Gruß,
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 19.07.2023, 14:15
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
...und wie haben sie es gemacht?

Gruß,
Mario
Hallo Mario,

es war nicht nur ein großes rundes Loch, sondern auch noch weitere kleine Öffnungen und alle wurde mit der Stichsäge ausgesägt, bzw. es wurde auch etwas gebohrt

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Loch in Spiegel schneiden tim-tec Kleinkreuzer und Trailerboote 10 18.03.2023 09:45
Achrylgas, Führerstand, Loch in's Pilothaus schneiden malinke Technik-Talk 25 01.05.2018 10:48
Großes Loch im Unterwasserschiff verschließen Vinkona Restaurationen 13 25.10.2017 17:54
loch fur transom-platte schneiden sebo88 Restaurationen 0 13.08.2017 14:46
großes loch! womit schließen raiso Restaurationen 14 31.10.2008 17:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.